Bericht: Bund prüft Einstieg bei Tennet-Stromnetzen
Die staatliche Förderbank KfW beschäftigt sich offenbar mit einer möglichen Übernahme von Anteilen an Tennet Deutschland. Das berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf mehrere Personen aus Politikkreisen und der Finanzbranche.
Eine Person sagte demnach, die Förderbank befasse sich seit der
Sommerpause wieder mit diesem Thema. Denkbar ist laut mehreren Personen
ein Einstieg mit 25 Prozent.
Das niederländische
Finanzministerium, das bisher Eigentümer der Tennet-Stromnetze in
Deutschland ist, will voraussichtlich am Dienstag eine Entscheidung über
die Zukunft des Unternehmens treffen, wie mehrere Personen dem
"Handelsblatt" sagten. Der niederländische Finanzminister selbst hatte
angekündigt, Mitte September eine Entscheidung zu treffen. Optionen sind
laut Informationen der Zeitung ein Direktverkauf von Tennet-Anteilen an
ein Konsortium aus dem norwegischen Staatsfonds Norges, dem
niederländischen Pensionsfonds APG und dem Staatsfonds GIC (Singapur)
oder ein Börsengang von Tennet Deutschland.
Der deutsche Staat
könnte in einem zweiten Schritt Anteile übernehmen. Tennet Deutschland
wurde laut einer Person im Verlauf der Verhandlungen mit 35 Milliarden
Euro bewertet. Die Information stimmt mit früheren Angaben und
Investitionsplänen von Tennet überein.
Quelle: dts Nachrichtenagentur