Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Vermischtes Mitfahrt beim Missile Firing Exercise in Norwegen - scharfe Schüsse im Nordmeer

Mitfahrt beim Missile Firing Exercise in Norwegen - scharfe Schüsse im Nordmeer

Freigeschaltet am 25.09.2025 um 14:00 durch Sanjo Babić
Die Korvette F 263 Oldenburg feuert erstmals RBS15-Lenkflugkörper  (19.05.2022). Bild: Bundeswehr/Marcel Kröncke Fotograf: Tanja Wendt
Die Korvette F 263 Oldenburg feuert erstmals RBS15-Lenkflugkörper (19.05.2022). Bild: Bundeswehr/Marcel Kröncke Fotograf: Tanja Wendt

Vom 6. Oktober bis zum 30. Oktober 2025 wird das größte Flugkörperschießen der Deutschen Marine seit 30 Jahren stattfinden. "Missile Firing Exercise 2025", kurz "MFE" genannt, wird vor der Küste Norwegens im Nordmeer durchgeführt. Die Übung mit der Bezeichnung "Andøya" dient den Besatzungen dazu, die komplexen Waffensysteme und die Verfahrensabläufe unter beinahe Realbedingungen zu trainieren.

Dabei soll auch die Zusammenarbeit mit der Deutschen Luftwaffe und dem Deutschen Heer im Rahmen der streitkräftegemeinsamen taktischen Feuerunterstützung gestärkt werden. An der Übung werden dieses Jahr insgesamt zehn Einheiten der Deutschen Marine teilnehmen.

Für interessierte Medien gibt es die Möglichkeit einen Teil dieser Übungen live zu begleiten. Sie werden auf dem Tender "Donau" einsteigen und hautnah bei einigen Schießübungen der teilnehmenden Einheiten dabei sein.

Einschiffungstermin ist der 13.10.2025 um 08:00 Uhr in Harstad (NOR). Es empfiehlt sich am Vortag anzureisen. Der Ausstieg in Harstad ist für den 17.10.2025 morgens geplant. An- und Abreise erfolgen in Eigenregie.

Für eine Bewerbung zur Mitfahrt ist das Akkreditierungsformular im Anhang zu nutzen. Die Plätze sind begrenzt.

Hintergrundinformationen

Bereits seit 2016 nutzt die Deutsche Marine regelmäßig mit Schiffen und Flugzeugen das Schießgebiet für Erprobungs- und Übungsschießen mit Flugkörpern, Torpedos und Artillerie. Das Schießgebiet Andøya liegt im nördlichen Teil Norwegens, wenige Kilometer oberhalb des Polarkreises. Hier kann die Marine alle ihre Flugkörpertypen abfeuern, ohne Unbeteiligte zu gefährden. Das Schießgebiet liegt weit entfernt von Seewegen der zivilen Schifffahrt. So kommt jedes Schiff zu Übungsanteilen, die speziell auf seine Fähigkeiten, wie die Reichweiten seiner Hauptwaffen, angepasst sind.

Quelle: Presse- und Informationszentrum Marine (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte pappe in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige