Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

1. Oktober 2020 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2020

UEFA: Robert Lewandowski ist Europas Fußballer des Jahres

Robert Lewandowski ist Europas Fußballer des Jahres. Der Stürmer des FC Bayern München wurde am Donnerstagabend von der UEFA ausgezeichnet. Als Torschützenkönig in drei Wettbewerben - in der Bundesliga mit 34 Toren, in der Champions League mit 14 Toren und im DFB-Pokal mit sechs Toren - trug der polnische Nationalspieler entscheidend zu den Titelgewinnen der vergangenen Saison bei. Weiter lesen …

Steht ein weltweiter Lockdown Ende Oktober fest?

Es wird voraussichtlich einen langen und nahezu weltweiten Lockdown Ende Oktober 2020 geben. Man soll sich ab sofort mit Lebensmittelvorräten und weiteren Maßnahmen darauf vorbereiten, dann wird man es leichter haben. Diese ernstzunehmende „Warnung“ kommt von Inelia Benz, die in einem Livevideo (hier auf deutsch) vom 19. September darauf hinwies, dass man sich dort, wo man sich Ende Oktober aufhält, eine ganze Weile aufhalten werden wird. Sie ist sehr von dieser Situation überzeugt und rät, dass man entsprechend planen und - wenn möglich - auch von der Stadt raus aufs Land ziehen soll. Die wichtigsten Teile ihrer Videobotschaft sind am Ende dieses Artikels auf deutsch für die ExtremNews-Sendung "Auf der Spur unserer Geschichte" übersetzt verlinkt! Weiter lesen …

Im 30. Jahr der Wiedervereinigung teilen der 1. FC Union Berlin und Hertha BSC die Hauptstadt noch immer in Ost und West

30 Jahre nach der politischen Wiedervereinigung verläuft die fußballerische Grenze in der deutschen Hauptstadt noch immer entlang der alten Mauer. Das belegen die detaillierten Mitgliederstatistiken der beiden Berliner Bundesligisten. Demnach kommen 75 Prozent der 25.350 in Berlin lebenden Mitglieder von Hertha BSC aus dem Westteil der Stadt. Noch deutlicher ist das Verhältnis beim Köpenicker Klub: 24.165 Mitglieder hat der 1. FC Union Berlin in der Hauptstadt - 90 Prozent leben im Osten. Weiter lesen …

PRODUKTRÜCKRUF: Manner Powidl Knöpfe 180g

Manner ruft "Manner Powidl Knöpfe 180g" mit Mindesthaltbarkeitsdatum 6.5.2021, 7.5.2021 und 8.5.2021 im Sinne des vorsorglichen Verbraucherschutzes zurück. Im Zuge von internen Qualitätssicherungsmaßnahmen wurde festgestellt, dass es in diesen Chargen zu einem Fehler im Produktionsprozess gekommen ist, aufgrund dessen eine Schimmelbildung im Produkt nicht ausgeschlossen werden kann. Weiter lesen …

Kritik in SPD-Führung an Kandidatur von Kutschaty für Parteivorsitz

Die Kandidatur von Thomas Kutschaty für den Parteivorsitz der nordrhein-westfälischen SPD stößt in der Region Mittelrhein auf Kritik. Jochen Ott, Vorsitzender der Region Mittelrhein, erklärte, das Vorgehen des Vorsitzenden der Landtagsfraktion sei intern nicht abgestimmt gewesen. "Die Kandidatur von Thomas Kutschaty hat mich überrascht", sagte Ott dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Weiter lesen …

Steineke: Haushaltsentwurf 2021 stärkt den Verbraucherschutz

Zu dem im Regierungsentwurf für den Haushalt 2021 enthaltenen Etat für das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz erklärt der Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sebastian Steineke: "Der Etat des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz soll laut Haushaltsentwurf im nächsten Jahr auf 952,2 Mio. Euro steigen." Weiter lesen …

Resolution des Verwaltungsrats der DAK-Gesundheit: "Sozialgarantie ja - aber nicht auf Kosten der Beitragszahler"

Die mit dem Gesetzentwurf zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege vorgelegten Maßnahmen zur Einhaltung der "Sozialgarantie 2021" sind sozial unausgewogen und ein nicht akzeptabler Eingriff in die Autonomie der Selbstverwaltung, vor allem hinsichtlich der Haushaltsplanfeststellung. Zudem untergraben die Maßnahmen die finanzielle Stabilität des GKV-Systems inmitten der Corona-Pandemie. Weiter lesen …

Ost-Bundesländer wollen enger kooperieren

Die neuen Bundesländer wollen enger kooperieren, um 30 Jahre nach der Wiedervereinigung den Rückstand zum Westen aufzuholen. Der Bund müsse dazu gebracht werden, die Vergabe von Projekten an länderübergreifende Kooperationen zu binden, sagte Thüringens Regierungschef Bodo Ramelow (Linke) dem "Spiegel". Weiter lesen …

EU-Kommission: Starker Euro belastet Wachstum

Der starke Euro könnte nach Einschätzung der EU-Kommission zur Belastung für den Aufschwung in der Eurozone werden. Eine weitere Aufwertung der europäischen Gemeinschaftswährung würde angesichts der "fragilen Erholung erhebliche Risiken für das Wachstum und die Preisentwicklung mit sich bringen", zitiert der "Spiegel" aus einer internen Vorlage der EU-Kommission. Weiter lesen …

Bund und Länder gemeinsam gegen sexuelle Gewalt an Schulen

Am heutigen Donnerstag startet die zweitägige digitale Fachtagung "Sexuelle Gewalt und Schule: Aktuelle Forschungsergebnisse für die schulische Praxis". Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt bereits seit fast zehn Jahren Forschungsvorhaben, die sexualisierte Gewalt in der Schule und in anderen pädagogischen Kontexten näher untersuchen und Präventionskonzepte entwickeln. Weiter lesen …

Diesel-Fahrer profitieren von Ölpreisrückgang - Benzinpreis gegenüber August kaum verändert

Der im September abgerutschte Rohölpreis kam auch den Autofahrern beim Tanken zugute. Dies gilt besonders für Dieselfahrer. Wie der ADAC mitteilt, lag der durchschnittliche Preis für einen Liter Dieselkraftstoff im September bei 1,049 Euro - das ist ein Minus von 3,3 Cent gegenüber dem August. Kaum verändert zeigt sich indes der Preis für Benzin. Weiter lesen …

Startschuss für die Bayerische Wasserstoffstrategie

"Wasserstoff - geredet ist genug, jetzt wird umgesetzt", erklärt Hubert Aiwanger, Bayerns Minister für Wirtschaft und Energie. Bei seinem Besuch einer Wasserstofftankstelle in Nürnberg gab er den Startschuss für den sehr wichtigen H2-Baustein in der Energie-/Mobilitätswende und bestaunte das Lkw-Projekt der Quantron AG. Weiter lesen …

EU geht juristisch gegen britischen Brexit-Verstoß vor

Die Europäische Union hat rechtliche Schritte gegen Großbritannien wegen Verstößen gegen den Brexit-Vertrag eingeleitet. Man habe ein Aufforderungsschreiben an das Vereinigte Königreich gerichtet, weil das Land gegen seine Verpflichtungen aus dem Austrittsabkommen verstoßen habe, teilte die EU-Kommission am Donnerstag mit. Mit diesem Schritt beginne ein förmliches Vertragsverletzungsverfahren. Weiter lesen …

Bundesweite Antikörper-Studie startet

Im Rahmen einer bundesweiten Antikörper-Studie soll bis zum Ende des Jahres herausgefunden werden, wie viele Menschen in Deutschland bereits eine Corona-Infektion durchgemacht haben. Das teilten das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und das Robert-Koch-Institut (RKI) am Donnerstag mit. Weiter lesen …

Gute Noten nur mit Fahrereinbindung: Euro NCAP entwickelt erstes Bewertungssystem für Autobahnassistenten

Euro NCAP liefert Autokäufern eine Vergleichsbasis für die Sicherheit von Fahrzeugen. Dabei wird das Bewertungssystem - auch mit Unterstützung des ADAC - kontinuierlich weiterentwickelt. Die Zuverlässigkeit und Funktionalität von Fahrassistenzsystemen prüft Euro NCAP bereits länger. Neu bewertet werden jetzt zusätzlich kontinuierlich unterstützende Komfortassistenten. Weiter lesen …

Einführung ärztlicher Meldepflicht bei weiblicher Genitalverstümmelung: Antrag im Bundestag

Die Genitalverstümmelung an Mädchen und Frauen wird seit mehr als 20 Jahren regelmäßig im Bundestag thematisiert. Doch erst vor wenigen Tagen wurde mit der Drucksache 19/22704* ein Antrag eingebracht, der erstmals die Beseitigung rechtlicher Hindernisse für die Strafverfolgung der Täter - insbesondere der innerfamiliären Anstifter - zum Gegenstand hat. Weiter lesen …

Ridle Baku kommt: Der 22-Jährige unterschreibt für fünf Jahre beim VfL Wolfsburg

Das Wölfe-Rudel hat ein neues Mitglied: Der VfL Wolfsburg hat sich die Dienste von Ridle Baku gesichert. Der 22 Jährige, der auf mehreren Positionen in der Verteidigung und im Mittelfeld flexibel einsetzbar ist, kommt von Ligakonkurrent 1. FSV Mainz 05 zu den Wölfen, die sich die Dienste des Deutsch-Kongolesen für zunächst fünf Jahre bis 2025 gesichert haben. Weiter lesen …

Bericht Brandbeschleuniger Soja: Zusammenhänge von importiertem Soja in Futtermitteln

In deutschen Futtertrögen landet wieder mehr Soja, das im Zusammenhang mit illegaler Rodung von Tropenwäldern stehen kann. Zu diesem Ergebnis kommt ein Bericht im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Der Import von Soja ist demnach gefährlicher Brandbeschleuniger für die Zerstörung artenreicher Lebensräume und Wälder wie dem Cerrado und Amazonas Regenwald. Weiter lesen …

Berlins Sozialsenatorin Breitenbach sieht Kältehilfe gut aufgestellt für die kalte Jahreszeit

Die Berliner Kältehilfe ist aus Sicht von Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) gut auf den Winter vorbereitet. Im Inforadio vom rbb sagte sie am Donnerstag, wegen der Corona-Pandemie habe die Kältehilfe neu organisiert werden müssen. Einige Einrichtungen seien weggefallen, weil sie beispielsweise zu klein sind. Dennoch gebe es genug Übernachtungsplätze. Weiter lesen …

Anhörung zu Tesla-Werk dauert länger als erwartet

Die Anhörung von Kritikern der Fabrik von US-Elektroautobauer Tesla bei Berlin nimmt deutlich mehr Zeit in Anspruch als erwartet. Ursprünglich waren zwei Tage für die am vergangenen Mittwoch begonnene Erörterung der Einwendungen veranschlagt worden: "Wir haben es mit einem sehr anspruchsvollen und komplexen Verfahren zu tun", sagte der Brandenburger Vorsitzende des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu), Friedhelm Schmitz-Jersch, dem "Handelsblatt". Weiter lesen …

Starker Anstieg der Firmen- und Privatinsolvenzen erwartet - Insolvenzwelle wird ins Jahr 2021 hineinreichen

Die Firmen- und Privatinsolvenzen sind in Deutschland trotz der Rezession aufgrund der Corona-Pandemie in den ersten neun Monaten des Jahres auf ein historisches Tief gesunken. Bis zum 30.9.2020 haben in Deutschland knapp 12.200 Unternehmen eine Insolvenz angemeldet und damit 14,7 Prozent (1.bis 3. Quartal 2019: 14.381) weniger als noch im letzten Jahr. Weiter lesen …

Startschuss für die bundesweite Vergabestatistik

Die neue bundesweite Vergabestatistik startet am heutigen 1. Oktober 2020. Die Auftraggeber aller staatlichen Ebenen (Bund, Länder, Kommunen) werden nun Daten über die von ihnen vergebenen Aufträge oder Konzessionen an das Statistische Bundesamt (Destatis) melden, das die Vergabestatistik im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchführt. Weiter lesen …

Starker Rückgang der registrierten Zu- und Fortzüge im 1. Halbjahr 2020

Nach vorläufigen Ergebnissen der Wanderungsstatistik gab es in Deutschland im 1. Halbjahr 2020 rund 529 000 Zuzüge und 455 000 Fortzüge über die Grenzen Deutschlands. Daraus resultiert eine Nettozuwanderung von 74 000 Personen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden im 1. Halbjahr 2019 noch 748 000 Zuzüge, 581 000 Fortzüge und eine Nettozuwanderung von 167 000 Personen registriert. Weiter lesen …

Kommunen schließen 1. Halbjahr 2020 mit Finanzierungsdefizit von 9,7 Milliarden Euro ab

Die Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) wiesen im 1. Halbjahr 2020 ein Finanzierungsdefizit von 9,7 Milliarden Euro auf. Im 1. Halbjahr 2019 hatte das Defizit knapp 0,3 Milliarden Euro betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Grundlage der vierteljährlichen Kassenstatistik weiter mitteilt, waren starke Einnahmen-Ausfälle der Kommunen infolge der Corona-Pandemie im 2. Quartal 2020 ausschlaggebend für diese Entwicklung. Weiter lesen …

CDU gab Steuergeld widerrechtlich aus

Die CDU-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz hat nach Informationen des SWR erneut Steuergeld für die Fraktionsarbeit rechtswidrig (für andere Zwecke) ausgegeben. Es geht um einen Empfang zum 85. Geburtstag des inzwischen verstorbenen CDU-Politikers Heiner Geißler. Die Veranstaltung fand 2015 im Landtag statt - mit mehr als 200 Gästen. Weiter lesen …

Steag streicht 1000 Arbeitsplätze: Kohleausstieg kostet beim Essener Stromkonzern fast jede dritte Stelle in Deutschland

Der Essener Stromkonzern Steag will rund 1000 seiner 3500 Arbeitsplätze in Deutschland abbauen. Das erfuhr die WAZ aus unternehmensnahen Kreisen. Der radikale Schnitt ist Teil der neuen Strategie des Vorstands, die er am Mittwoch dem Aufsichtsrat vorgestellt hat. Kern ist die Abschaltung der älteren Steinkohlekraftwerke und ein Fokus auf Erneuerbare Energien. Weiter lesen …

Kramp-Karrenbauer empört über Bundeswehr-Bann in Berlin-Kreuzberg

Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat fassungslos darauf reagiert, dass der Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg die Hilfe der Bundeswehr bei der Corona-Kontaktnachverfolgung trotz stark ansteigender Infektionszahlen kategorisch ablehnt. Das berge die Gefahr, eine Verschärfung der Lage für ganz Berlin zu riskieren, sagte die CDU-Chefin dem "Tagesspiegel". Weiter lesen …

Umfrage: Zusätzliche Corona-Maßnahmen für Mehrheit angemessen - Jeder 5. will noch viel härtere Maßnahmen!

Die von der Politik kürzlich beschlossenen zusätzlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind nach Meinung von 62 Prozent aller Bundesbürger angemessen. Für 21 Prozent gehen die Maßnahmen noch nicht weit genug, ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und n-tv. 13 Prozent der Befragten sagen demnach, die Maßnahmen gehen zu weit. Weiter lesen …

Hummer-Alarm

Monatelang mussten sich Politik und Exporteure auf beiden Seiten des Atlantiks gedulden, nun ist die mit Spannung erwartete Zahl durchgesickert: 4 Mrd. Dollar pro Jahr stehen der Europäischen Union an Vergeltungszöllen zu, als Ausgleich für illegale Exportsubventionen der US-Regierung an den Flugzeugbauer Boeing. Brisanter könnte der Zeitpunkt für diese Entscheidung kaum sein. Keine fünf Wochen vor der US-Präsidentschaftswahl steht die EU vor einer delikaten Entscheidung: Ernst machen und eine weitere Eskalation riskieren? Weiter lesen …

Annoncen in der Mainstream-Presse: AfD verboten, kommunistische Partei in China erlaubt!

Das kommunistische Regime in China kauft sich offenkundig immer massiver in deutsche Medien und Universitäten ein. Während die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ erst kürzlich eine Annonce der AfD ablehnte, in der sich der Ehrenvorsitzende Alexander Gauland für das Grundgesetz aussprechen sollte, lässt man der kommunistischen Partei in China freie Hand. Weiter lesen …

Wir danken der Regierung!

Die nachfolgende Satire stammt von Anselm Lenz und Batseba N'Diaye, Herausgeber der Wochenzeitung Demokratischer Widerstand: "Quatsch, den Demokratischen Widerstand hat es nie gegeben. Wir feiern zum Tag der Deutschen Einheit 71 Jahre menschliches Leben unter dem Grundgesetz in unserer Bundesrepublik Deutschland. Durch eine glückliche Fügung haben wir die Ehre, heute unter der besten politischen Führung aller Zeiten zu leben." Weiter lesen …

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" startet erfolgreich auf Hertzwelle432
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte linse in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Windsack (Symbolbild)
Patruschew: Radioaktive Wolke zieht in Richtung Europa
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Eine Klimaschützerin sitzt auf der Waterloo Bridge während der Proteste der Extinction Rebellion in London, Großbritannien. Bild: Sputnik / Justin Griffiths-Williams
Russische Akademie der Wissenschaften: Globale Erwärmung nicht vom Menschen verursacht
Anna Lührmann (2023)
Bundesregierung steht hinter Einsatz von Uranmunition in der Ukraine
Bild: Screenshot RT DE / Eigenes Werk
Nach Zerstörung von Uran-Munition in der Ukraine: Radioaktive Wolke zieht nach Westeuropa
Götz Wittneben (2020)
Götz Wittneben ist verstorben
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Corona-Regime: Arzt Heinrich Habig seit fast einem Jahr in U-Haft
Bild: Screenshot RT DE / Eigenes Werk
Die Zerstörung der Grünen: Von Storch legt "feindliche Übernahme" Deutschlands offen
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Deutsche Mädchen als Freiwild: Mehr Gruppen-Vergewaltigungen denn je
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Bild: Canva; Montage: AUF1 / Eigenes Werk
Systemparteien im Bundestag für WHO-Pandemievertrag – AfD dagegen
Bild: SS Video: "Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer" (www.kla.tv/25947) / Eigenes Werk
Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer
Annalena Baerbock (2023)
Blockierte Militärhilfe für Ukraine: Baerbock attackiert Ungarn
Dr. Silvia Behrendt (2023) Bild: AUF1 / Eigenes Werk
WHO-Expertin Dr. Behrendt warnt: Horror-Pläne zur Zwangsimpfung sollen legal werden