Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

12. Juni 2010 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2010

Lübeck würde bei Uni-Aus 20 000 Einwohner verlieren

Kurz vor dem Krisentreffen zwischen Ministerpräsident Peter Harry Carstensen, Bürgermeister Bernd Saxe und Vertretern von Hochschule und Wirtschaft am Sonntag gibt es neue Zahlen über die Folgen einer Schließung. Wirtschaftssenator Sven Schindler (SPD) legt Berechnungen vor, nach denen Lübeck in den kommenden acht Jahren 20000 Einwohner (derzeit 211716) verliert, wenn die Uni schließt. Weiter lesen …

Neue Runde im Streit um die Zukunft der Wehrpflicht

Die Äußerungen von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) über das mögliche Ende der Wehrpflicht in Deutschland und die Anweisung von Generalinspekteur Volker Wieker an die Inspekteure der Teilstreitkräfte, nur noch mit einer Truppenstärke von 150 000 Soldaten zu planen, haben den Streit über die Zukunft der Bundeswehr erneut befeuert. Weiter lesen …

Kanzlerin-Besuch bei Flugschau war "Bedingung" für Milliarden-Airbus-Kauf

Der spektakuläre Auftritt von Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der arabischen Fluglinie Emirates am Dienstag dieser Woche auf der Internationalen Luftfahrtschau (ILA) in Berlin hatte offenbar einen ernsteren Hintergrund als bislang bekannt. Nach Aussagen eines Regierungssprechers machte der Airbus-Kunde ihre Anwesenheit "zur Bedingung" für die Vertragsunterzeichnung über 32 Exemplare des Riesenjets vom Typ A380 im Wert von 9,5 Milliarden Euro. Weiter lesen …

EM-Spiel des deutschen U21-Teams offenbar manipuliert

Das EM-Qualifikationsspiel des deutschen U-21-Nationalteams in San Marino am 17. November vorigen Jahres steht unter Manipulationsverdacht. Der Schiedsrichter der Partie, die Deutschland 11:0 gewann und bei der auch die heutigen Nationalspieler und WM-Teilnehmer Holger Badstuber und Thomas Müller jeweils ein Tor erzielten, soll bestochen worden sein. Weiter lesen …

Zwangsräumung GAGFAH-Siedlung in Heinsberg offenbar lange geplant

Die Zwangsräumung einer GAGFAH-Siedlung in Heinsberg war offenbar von langer Hand geplant. Nach Informationen der WDR-Sendung hier und heute hat der Essener Immobilienkonzern die Räumung der sanierungsbedürftigen Mehrfamilienhäuser in der Erlenbacher Straße und der Obernburger Straße schon mindestens drei Wochen vor dem kurzfristig anberaumten Zwangsumzug geplant, die 66 Mieter darüber aber nicht informiert. Weiter lesen …

Trinkwasser ist der clevere Durstlöscher

Einfach das Glas unter dem Wasserhahn füllen - hier fängt gesunde Ernährung schon an. Denn Trinkwasser ist ein wertvolles Lebensmittel. Mit der Initiative "TrinkWasser! Clever genießen." setzt sich das Forum Trinkwasser e.V. gemeinsam mit der Sarah Wiener Stiftung dafür ein, dass die Wertschätzung für das gesunde Naturprodukt gestärkt wird. Weiter lesen …

Deutsche Post will eine Milliarde Euro einsparen

Die Deutsche Post will mit einem konzertierten Programm namens "Projekt One" rund eine Milliarde Euro einsparen, fünfmal so viel wie bisher veranschlagt. Wie die "Wirtschaftswoche" berichtet, soll neben dem radikalen Umbau der Briefsparte unter Einbindung der Billigtochter First Mail auch durch den Verkauf von 350 Post-Filialen gespart werden. Weiter lesen …

Silizium kann jetzt noch mehr

IFW-Forscher machen Silizium thermisch isolierend und erschließen damit neue Anwendungs¬felder für das Lieblingsmaterial der Halbleiterindustrie. Damit wird Silizium auch interessant für die Kühlung von Halbleiterchips und für Mini-Generatoren, die die Prozesswärme in nutzbare elektrische Energie umwandeln. Weiter lesen …

Von der Leyen wird CDU-Vize

Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen soll auf dem CDU-Bundesparteitag Ende November in Karlsruhe stellvertretende CDU-Vorsitzende werden. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" unter Berufung auf Mitglieder des CDU-Präsidiums. Sie würde das Erbe des niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff (CDU) antreten, der nach dem Willen von Union und Teilen der FDP am 30. Juni zum Bundespräsidenten gewählt werden soll. Weiter lesen …

Südwest Presse: Luftfahrt

Einkaufspassage, Whirlpool, Kegelbahn - was für verrückte Einrichtungsideen gab es nicht für den Superflieger A380? Bei der Lufthansa sieht es in der Kabine mit ihren 526 Sitzen heute hingegen reichlich zweckmäßig aus. Air France quetscht sogar noch ein paar mehr Passagiere an Bord. Weiter lesen …

Neue Westfälische (Bielefeld): Erwünschte Ablenkung

Jabulani rollt. Endlich. Er wird wüst getreten, sanft gestreichelt, beherzt geköpft, energisch gefaustet, sicher gefangen. Und hoffentlich beult er, der WM-Ball, in jedem Spiel die Tornetze. Denn wenn die Sportart Fußball genug Spektakel bietet, ist sie geeignet, die Sorgen dieser Welt für ein paar Wochen etwas kleiner wirken zu lassen. Weiter lesen …

Neue OZ: Vertrauensverlust

Es war der dramatischste Kurssturz in der Geschichte der Wall Street. Innerhalb einer halben Stunde rauschte der weltweit bedeutendste Börsenindex um rund zehn Prozent nach unten - um sich kurz darauf ähnlich schnell zu erholen. Weiter lesen …

FZ: Wird Kraft zur Kraftilanti?

Das ungeschriebene politische Gesetz, dass in einem Mehrparteiensystem alle nicht extremistischen Gruppen untereinander koalitionsfähig sein müssen, setzten 2008 schon in Hessen die Wahlgewinner außer Kraft. Die Folgen sind bekannt. Jetzt ignorieren es auch die Parteichefs in Nordrhein-Westfalen - und bringen das Land in eine riskante Situation, die sicher kein Wähler gewollt hat. Weiter lesen …

BERLINER MORGENPOST: Ein tiefer Einschnitt bei der Bundeswehr

Sicherheitspolitik nach Kassenlage - das haben CDU und CSU in ihren Oppositionsjahren der SPD wieder und wieder vorgehalten. Bloß nicht mehr dran denken. Jetzt ist die Union angesichts einer leeren Staatsschatulle und grundgesetzlicher Pflicht zum Sparen (Schuldenbremse) ihrerseits sogar bereit, die Wehrpflicht in Deutschland zum verteidigungspolitischen Auslaufmodell zu erklären. Weiter lesen …

Rheinische Post: Auf Erhards Spuren

Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) musste bei seinem Start viel Häme ertragen: Er sei ein Provinzler, zu alt, wenig intellektuell und durchsetzungsschwach. Derzeit straft der Mann seine Kritiker Lügen. In der Frage der Opel-Bürgschaften zeigt Brüderle, dass er marktwirtschaftliche Prinzipien vertritt und sie auch gegen politische Widerstände - bis hin zur Kanzlerin - durchsetzen kann. Weiter lesen …

Neue OZ: Ungeliebte Alternative

Quälend verläuft die Suche nach einer neuen nordrhein-westfälischen Regierung. Viel geht nicht mehr. Das weiß auch SPD-Landeschefin Hannelore Kraft. Rot-Rot-Grün hatte die Wirtschaftswissenschaftlerin erwogen und war mit diesem umstrittenen Versuch gescheitert. Jetzt ist auch eine mögliche Ampelkoalition ausgeschlossen, eine Variante, die für einen Politikwechsel gestanden hätte. Weiter lesen …

Börsen-Zeitung: Aktien? Aber sicher!

Aktionäre brauchen nun starke Nerven. Denn während Fundamentaldaten wie der kräftige Zuwachs in der Industrieproduktion in Deutschland die Chance auf einen weiteren Anstieg der Kurse an Europas Aktienmärkten signalisieren, schüren neue Hiobsbotschaften zur Schuldenkrise die Verunsicherung. Das spricht für eine anhaltend volatile "Schaukelbörse"in den kommenden Wochen. Weiter lesen …

WAZ: Natürlich immer dümmer

Sarrazin pöbelt wieder. Weil Zuwanderer aus der Türkei, Arabien und Afrika nicht so gebildet sind, wird die Bevölkerung in Deutschland auf "natürlichem Wege" blöder. So wird er zitiert. Was im Volksmund vage als "Der Apfel-fällt-nicht- weit-vom-Stamm" umschrieben wird, glaubt Sarrazin präzisieren zu können. Weiter lesen …

Neue OZ Die Defizitwelle

Üppiger Etat, hoher Promifaktor und ein guter Ruf: Die Voraussetzungen für die Hersfelder Festspiele stimmen. Umso tragischer, wenn die Besucher trotzdem ausbleiben: Das Defizit rollt auf das Festival zu wie das Oder-Hochwasser auf die Städte und Gemeinden entlang des Flusses: unaufhaltsam. Keine schöne Vorstellung. Weiter lesen …

Rheinische Post: Deutschland hofft auf WM-Schub

Südafrika hat viel Geld ausgegeben für die erste Fußball-Weltmeisterschaft auf dem afrikanischen Kontinent. Allein 20 Milliarden Euro flossen in die Infrastruktur, den Bau von Stadien und Straßen. Damit verbindet sich nicht nur der fromme Wunsch, es möge sich um nachhaltige Investitionen handeln, sondern auch die Hoffnung, einen wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen. Weiter lesen …

Uruguay und Frankreich trennen sich 0:0

Auch das zweite Spiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika ist unentschieden ausgegangen. Uruguay und Frankreich trennten sich am Freitagabend in Kapstadt mit 0:0. Während in der ersten Halbzeit Frankreich die besseren Möglichkeiten hatte, kam in der zweiten Hälfte Uruguay besser ins Spiel. Weiter lesen …

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte angel in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Der Pathologe Prof. Dr. Arne Burkhardt (1944–2023) Bild: Screenshot: pathologie-konferenz.de / RT
Pathologe Arne Burkhardt gestorben
Windsack (Symbolbild)
Patruschew: Radioaktive Wolke zieht in Richtung Europa
Bild: privat / zVg / AUF1 / Eigenes Werk
5 Jahre Haft, aber gleich enthaftet: Kriminelle Lina Engel auf freiem Fuß
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Bild: Andreas Helminger / pixelio.de
Von Porno zur Sportart? In Schweden findet erste "Sex-Meisterschaft" statt
Der fraktionslose Abgeordnete Geo Leros bei seiner Rede während der ersten Plenarsitzung der Werchowna Rada der Ukraine im Jahr 2021, 26. Januar 2021. Bild: Sputnik / Stringer/РИА Новости
Ukraine: Ermittlungen gegen Selenskij und sein Umfeld wegen Hochverrat eingeleitet
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Corona-Regime: Arzt Heinrich Habig seit fast einem Jahr in U-Haft
Eine Klimaschützerin sitzt auf der Waterloo Bridge während der Proteste der Extinction Rebellion in London, Großbritannien. Bild: Sputnik / Justin Griffiths-Williams
Russische Akademie der Wissenschaften: Globale Erwärmung nicht vom Menschen verursacht
Anna Lührmann (2023)
Bundesregierung steht hinter Einsatz von Uranmunition in der Ukraine
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Bild: Geistlinger: IMAGO / SEPA.Media; zugeschnitten; Flagge Österreich: Freepik; Flagge Schweiz: Freepik / AUF1 / Eigenes Werk
Neutralität Österreichs und der Schweiz bedroht
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Arne Burkhardt: „Ich sehe eine Übersterblichkeit aufgrund der mRNA-Impfung“
Götz Wittneben (2020)
Götz Wittneben ist verstorben
Bild: Freitags-Moschee in Herat: zVg von Dr, Herbert Fritz     /AUF1.info
„Urlaub bei den Taliban ist sicher“, sagt Nahost-Experte Dr. Fritz