Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

26. Juni 2010 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2010

Europa versinkt in Wirtschaftskriminalität

Ob Scheckbetrug, Unterschlagung oder Bilanzmanipulation - Europas Unternehmen verlieren durch Wirtschaftskriminalität mehr Geld als auf jedem anderen Kontinent der Welt. Die Lage hat erschreckende Ausmaße angenommen. So verliert jede Firma pro Schadensfall im Schnitt rund 600.000 Dollar, wobei vor allem Mittelständler betroffen sind. Zu diesem Fazit kommt eine neue Erhebung der Association of Certified Fraud Examiners (ACFE). Weiter lesen …

Mögliche Pille gegen Jetlag entwickelt

Im Göttinger Max-Planck-Insitut für biophysikalische Chemie haben Forscher erfolgreich eine Tablette gegen Jetlag an Mäusen getestet. Ob diese allerdings bei "Menschen genauso wirksam sind wie bei einem nachtaktiven Tier wie der Maus, müssen klinische Studien erst bestätigen", sagte Forschungsgruppenleiter Henrik Oster. Weiter lesen …

Radiohead überrascht Fans mit spontanem Konzert

Radiohead-Sänger Thom Yorke hat gestern Abend mit seinem Bandkollegen Jonny Greenwood ein Überraschungskonzert gegeben. Beide spielten auf dem Glastonbury Festival, berichtet die BBC. Auf einer relativ kleinen Bühne, auf der normalerweise Newcomer-Bands auftreten, traten die beiden Mitglieder der 1986 gegründeten englischen Band als "special guests" auf. Weiter lesen …

Bundesanwaltschaft ermittelt gegen chinesische Beamte wegen Spionageverdachts

Wenige Wochen vor der geplanten China-Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel droht eine Spionage-Affäre die bilateralen Beziehungen zwischen Berlin und Peking zu belasten. Wegen des Verdachts geheimdienstlicher Agententätigkeit ermittelt die Bundesanwaltschaft gegen zwei chinesische Beamte, die in Deutschland Anhänger der Falun-Gong-Bewegung ausgespäht haben sollen, berichtet der "Spiegel". Weiter lesen …

Innenminister De Maizière: Wiedervereinigung war "politische Sturzgeburt"

20 Jahre nach Einführung der D-Mark in Ostdeutschland hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) eine kritische wirtschaftliche Bilanz der Wiedervereinigung gezogen. "Es gab eine paternalistische Grundhaltung des Westens gegenüber dem Osten. Nach dem Motto: Wir wissen, was für unsere Schwestern und Brüder im Osten das Richtige ist. In Wahrheit wussten wir es aber nicht", sagte er gegenüber dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". Weiter lesen …

Gauck mahnt mehr soziale Gerechtigkeit beim Sparpaket an

Der Kandidat für die Bundespräsidentenwahl von SPD und Grünen, Joachim Gauck, hat mehr soziale Gerechtigkeit beim Sparpaket angemahnt. "Wenn gespart wird, kann es nicht angehen, dass es die einen, die tatsächlich wirtschaftliche Probleme haben, deutlich trifft, und die anderen, denen es vielleicht kaum wehtut, weniger oder gar nicht herangezogen werden", sagte Gauck der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Metallindustrie Kasachen wollen Kupfer-Werk in Hettstedt verkaufen

Der Kupferverarbeiter MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH in Hettstedt (Landkreis Mansfeld-Südharz) soll verkauft werden. Der kasachische Eigentümer Kazakhmys will sich von dem Unternehmen trennen. "Es finden Gespräche mit mehreren Investoren statt", sagte MKM-Chef Friedrich Flemming der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. Dabei handele es sich um industrielle Unternehmen. Weiter lesen …

Spanien und Chile stehen im WM-Achtelfinale

Die Fußball-Nationalmannschaften von Spanien und Chile stehen im Achtelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft 2010. Spanien besiegte Chile am Abend im letzten Vorrundenspiel mit 2:1. In ihrem letzten Vorrundenspiel bei der Fußball-Weltmeisterschaft haben sich die Schweiz und die Mannschaft von Honduras mit 0:0 getrennt. Beide Mannschaften scheiden damit aus dem Turnier aus. Weiter lesen …

Wowereit: Wenn Künast die Bühne Trittin überlasse, sei sie als Herausforderin "herzlich willkommen"

Unter der Voraussetzung, dass die Grünen-Fraktionschefin im Bundestag, Renate Künast, ihrem momentanen Co-Kollegen Jürgen Trittin die bundespolitische Bühne überlassen und sich ganz der Berliner Landespolitik widmen wolle, hat Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) die Grünen-Politikerin als seine denkbare Herausfordererin im Herbst 2011 für die Hauptstadt "herzlich willkommen" geheißen. Weiter lesen …

WAZ: Verfrühte Hoffnung

Es gibt Äußerungen, die überraschen. Zum Beispiel die von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) zu Karstadts Mietpoker. Karstadt-Käufer Berggruen und Vermieter Highstreet hätten sich geeinigt - diese Ministerin-Aussage war den Nachrichtenagenturen eine Eilmeldung wert. Dabei steht die endgültige Einigung noch aus. Weiter lesen …

Neue OZ: Preis überdenken

Die deutsche Buchbranche ist auf die "E-Book"-Welle vorbereitet, hinkt aber der Entwicklung im Vergleich zu Amerika hinterher. Zumindest der zweite Teil dieser Selbsteinschätzung der Branche ist unbestritten. Was den ersten Teil angeht, gibt es noch genug Diskussionsstoff. Weiter lesen …

WAZ: Darum gewinnt Deutschland

Also wirklich, schon die Frage zu stellen, ob Deutschland gegen England gewinnt, könnte als Beleidigung empfunden werden. Ja, was denn sonst? Oder haben die Engländer bei einem großen Turnier schon mal was auf die Reihe gekriegt? Komme jetzt keiner mit Wembley 1966. Dieses WM-Finale gegen Deutschland fällt nicht nur wegen des Nicht-Tores zum 3:2 in der Verlängerung aus der Wertung. Sondern auch wegen des nicht minder irregulären 4:2, als sich schon etliche Zuschauer - ungeahndet - auf dem Platz befanden. Weiter lesen …

WAZ: Verstöße gegen Mindestlöhne

Tausende Firmen scheren sich einen klammen Kehricht um den Mindestlohn, den sie ihren Mitarbeitern schulden. Das lässt erahnen, dass ohne Mindestlöhne in diesen Branchen reinste Willkür herrschen würde. Deshalb ist es richtig, überall dort, wo Dumpinglöhne eine Rolle spielen, einen auf die Branche abgestimmten Mindestlohn einzuführen. Für acht Branchen mit zwei Millionen Beschäftigten gilt das bereits. Im Juli kommen 800 000 Pflegekräfte hinzu. Weiter lesen …

RNZ: Leere Reihen

Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert den angekündigten Rückzug von Jürgen Rüttgers: "In Berlin leert sich damit die zweite Reihe hinter Angela Merkel fast komplett. Koch, Rüttgers, wahrscheinlich auch Wulff - von vier Stellvertretern bleibt nur eine, die am wenigsten prominente, die noch nie an vorderster Front gestanden hat: Annette Schavan. Weiter lesen …

BERLINER MORGENPOST: zum Elterngeld-Vorstoß der FDP

Lieben auch Sie die neuen Väter? Herzerwärmend sehen sie aus, wenn sie tagsüber Kinderwagen durch Berlin schieben. Männer, die gestern noch ins Büro gingen und heute Windeln wechseln. Sie lächeln und bespaßen ihr Baby - dank Elterngeld. Eine "aktivere Vaterschaft" werde damit befördert, erklärt das Bundesfamilienministerium. Willkommen in der heilen Welt Deutschland. Weiter lesen …

WAZ: Rüttgers' schwieriges Erbe - Die CDU hat sich selbst zerlegt

Nordrhein-Westfalens CDU hat eine sehr lange Erfahrung, sich selbst zu zerlegen. Wenn NRW ein strukturell sozialdemokratisches Land ist, dann hat das viel mit dem Selbstzerstörungs-Gen der CDU zu tun. Ihrer Lust am Untergang. Rheinländer gegen Westfalen, Sozialflügel gegen Wirtschaftsflügel, Bundestagsabgeordnete gegen die Landtagsfraktion - die CDU hat sich in den 39 Jahren ihrer Opposition weitaus mehr und länger mit sich selbst beschäftigt als mit der SPD. Und einen zerstrittenen Haufen wählt man nicht. Was das mit der CDU des Jahres 2010 zu tun hat? Nun: Sehr viel. Es könnte wieder so kommen. Weiter lesen …

Börsen-Zeitung: Unsichere Zeiten

Die Zeiten sind ungewiss. Das zeigt sich an der Erwartung der Investoren über die künftige Entwicklung des Dax. Am Freitagnachmittag betrug die Put-Call-Ratio auf den Index an der Terminbörse Eurex 1,2. Fast die Hälfte der Terminmarktteilnehmer glaubt also an steigende Kurse und setzt auf Calls, eine leicht größere Gruppe sieht in den kommenden Monaten eher einen schwächeren deutschen Leitindex und kauft Puts, also Verkaufsoptionen. Weiter lesen …

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte altes in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Der Pathologe Prof. Dr. Arne Burkhardt (1944–2023) Bild: Screenshot: pathologie-konferenz.de / RT
Pathologe Arne Burkhardt gestorben
Windsack (Symbolbild)
Patruschew: Radioaktive Wolke zieht in Richtung Europa
Bild: privat / zVg / AUF1 / Eigenes Werk
5 Jahre Haft, aber gleich enthaftet: Kriminelle Lina Engel auf freiem Fuß
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Bild: Andreas Helminger / pixelio.de
Von Porno zur Sportart? In Schweden findet erste "Sex-Meisterschaft" statt
Der fraktionslose Abgeordnete Geo Leros bei seiner Rede während der ersten Plenarsitzung der Werchowna Rada der Ukraine im Jahr 2021, 26. Januar 2021. Bild: Sputnik / Stringer/РИА Новости
Ukraine: Ermittlungen gegen Selenskij und sein Umfeld wegen Hochverrat eingeleitet
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Corona-Regime: Arzt Heinrich Habig seit fast einem Jahr in U-Haft
Eine Klimaschützerin sitzt auf der Waterloo Bridge während der Proteste der Extinction Rebellion in London, Großbritannien. Bild: Sputnik / Justin Griffiths-Williams
Russische Akademie der Wissenschaften: Globale Erwärmung nicht vom Menschen verursacht
Anna Lührmann (2023)
Bundesregierung steht hinter Einsatz von Uranmunition in der Ukraine
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Bild: Geistlinger: IMAGO / SEPA.Media; zugeschnitten; Flagge Österreich: Freepik; Flagge Schweiz: Freepik / AUF1 / Eigenes Werk
Neutralität Österreichs und der Schweiz bedroht
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Arne Burkhardt: „Ich sehe eine Übersterblichkeit aufgrund der mRNA-Impfung“
Götz Wittneben (2020)
Götz Wittneben ist verstorben
Bild: Freitags-Moschee in Herat: zVg von Dr, Herbert Fritz     /AUF1.info
„Urlaub bei den Taliban ist sicher“, sagt Nahost-Experte Dr. Fritz