Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

16. Juni 2010 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2010

Ukrainischer Experte: Klimaänderungen auf der Erde kann vorgebeugt werden

Das Nikolaj Reka-Forschungszentrum entwickelte ein wissenschaftliches Verfahren, das ermöglicht, zunehmende Naturkatastrophen und Klimaveränderungen auf der Erde vorzubeugen. Die energetische Theorie über das Entstehen von Klimaveränderungen auf der Erde, die vom Nikolaj Reka-Forschungszentrum ausgearbeitet wurde, erklärt die Gründe für die Zunahme natürlicher Katastrophen ausführlicher, als die bekannte Theorie rund um CO2. Weiter lesen …

Künftige Grünen-Chefin erhöht den Druck auf Kraft

Die künftige Führung der NRW-Grünen erhöht den Druck auf SPD-Landeschefin Hannelore Kraft, in NRW möglichst schnell eine rot-grüne Minderheitsregierung zu bilden. "Frau Kraft sollte noch mal in sich gehen", forderte die designierte Grünen-Vorsitzende Monika Düker im Gespräch mit der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgabe). Weiter lesen …

iPhone-gesteuerte Flugdrohne startet im September

Das französische Elektronikunternehmen Parrot hat im Rahmen der Electronic Entertainment Expo bekannt gegeben, dass seine mittels iPhone, iPod oder iPad gesteuerte Flugdrohne im September in den US-Handel kommt. Der Quadricopter "AR.Drone" verspricht dabei nicht nur spektakuläre Flugmanöver dank Touchbedienung, sondern auch neuartige Spielerlebnisse dank Augmented Reality (AR). Weiter lesen …

ProSiebenSat.1 verkauft Nachrichtensender N24 an Bieterkonsortium um Torsten Rossmann und Stefan Aust

Heute wurde in München der Kaufvertrag zwischen der ProSiebenSat.1 Media AG und der neu gegründeten N24 Media GmbH über den Erwerb des Nachrichtensenders N24 und der Produktionsgesellschaft MAZ&MORE unterzeichnet. Mit Vollzug der Transaktion übernehmen das N24-Management um Dr. Torsten Rossmann, Stefan Aust und Thorsten Pollfuß alle Anteile an beiden Firmen. Damit entsteht der größte unabhängige TV-Informations-Produzent Deutschlands mit Sitz in Berlin. Weiter lesen …

Steinbach: Bedeutsamer Sieg für religiöse Minderheiten in der Türkei

Anlässlich des Urteils des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Straßburg, erklärt die Sprecherin für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach MdB: "Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Straßburg zu Gunsten orthodoxer Christen ist ein bedeutsamer Gewinn für alle religiösen Minderheiten in der Türkei." Weiter lesen …

Karstadt-Investor Berggruen fordert Entgegenkommen von Highstreet

Karstadt-Investor Nicolas Berggruen rechnet fest mit einer Einigung im Streit um die Mieten für die Warenhäuser. Im Gespräch mit dem Wirtschaftsmagazin 'Capital' deutete Berggruen an, dem Highstreet-Konsortium entgegenkommen zu wollen - forderte aber zugleich auch den Eigner der Warenhausimmobilien auf, sich zu bewegen. "Am Ende wird die andere Seite realistisch sein - so wie wir", sagte Berggruen im 'Capital'-Interview. Weiter lesen …

Motivation ist Motor für Genesung

Persönliche Faktoren spielen eine wesentliche Rolle für die Frage, wie lange ein Krankenstand dauert. Zu diesem Schluss kommen Forscher von der Universität Göteborg. Sie verfolgten dazu die Situation von knapp 400 Patienten mit Nacken- und Rückenschmerzen über zehn Jahre lang, erhoben Details zu ihrem Zustand und befragten nach Einstellungen zu Beruf und Leben. "Für manche Patienten wäre Beratung wichtiger als Physiotherapie", betont Studienleiterin Marie Lydell im pressetext-Interview. Weiter lesen …

Fußball WM, Finanzkrise, Koalitionskrach und ein Sparpaket - Worum geht es wirklich?

Der amtierenden Regierung wird vorgeworfen, sie habe nicht nur keine Vision, keine erkennbare Gestaltungsabsicht, sie habe nicht einmal einen vernünftigen Plan. Ich will das nicht so platt übernehmen. Es könnte ja doch sein, dass es eine Vision, eine Gestaltungsabsicht und einen dazu passenden Plan gibt, nur gelingt es der Regierung offenbar sehr gut, dies alles vor dem Großteil der Menschen in diesem Lande zu verbergen. Das ist aber nicht erst seit Merkel/Westerwelle so, es war schon bei Merkel/Steinmeier so - und bei Schröder/Fischer, wo uns mit der Agenda 2010 zwar ein Plan präsentiert wurde, die Gestaltungsabsicht und die Vision hinter vorgeschobenen Begründungen jedoch vollkommen unsichtbar blieben. Weiter lesen …

Umfrage: Biomüll? Nein danke!

Müll ist nie besonders beliebt - doch es gibt Müllsorten, die sind unbeliebter als andere. In einer repräsentativen Umfrage von Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, konnten die Deutschen ihre persönliche Flop-Liste der Mülltrennung aufstellen. Weiter lesen …

Illner: ARD-Talks bald kaum noch unterscheidbar

ZDF-Moderatorin Maybrit Illner befürchtet, dass mehr Talkshows im Ersten dazu führen, dass die Unterschiede zwischen den Formaten immer weniger erkennbar sind. "Ob sich eine wachsende Zahl von ähnlichen Formaten in der ARD noch genug voneinander unterscheidet, muss man sehen", sagte Illner im Gespräch mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe. Weiter lesen …

Handwerk: 6,7% weniger Umsatz im 1. Quartal 2010

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, lagen die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk im ersten Quartal 2010 um 6,7% niedriger als im ersten Quartal 2009. Damit waren die Umsätze, verglichen mit dem jeweiligen Vorjahresquartal, zum sechsten Mal in Folge rückläufig. Zugleich waren im zulassungspflichtigen Handwerk Ende März 2010 1,5% weniger Personen tätig als Ende März 2009. Weiter lesen …

Union und FDP bleiben schwach

Die untereinander zerstrittenen Koalitionspartner CDU, CSU und FDP verharren in der Gunst der Wähler weiter im Stimmungstief. Wenn jetzt Bundestagswahl wäre, würden sich nach dem stern-RTL-Wahltrend nur 31 Prozent der Wähler für die Union entscheiden, 1 Punkt weniger als in der Vorwoche. Die FDP könnte mit 6 Prozent der Stimmen rechnen, 1 Punkt mehr als in der Woche zuvor. Weiter lesen …

Neue OZ: Mit Lüge aufgeräumt

How long must we sing this song?", schmetterte die irische Rockband U2 einst in ihrem Hit "Sunday Bloody Sunday" wütend in die Popwelt hinaus. Jetzt müssten Bono und seine Musiker dieses Lied nicht mehr singen. Die Angehörigen der 14 Todesopfer des Blutsonntags von Londonderry im Jahre 1972 haben endlich Antwort bekommen. Auf die Frage nämlich, wer für das Massaker verantwortlich ist, bei dem unschuldige katholische Demonstranten, teils Jugendliche, erschossen wurden. Weiter lesen …

WAZ: Anschauen statt Aufschauen

Es gibt Sternchen, es gibt Stars, es gibt Superstars - und es gibt solche, die wir nie vergessen. Woran das liegt, wird man fragen dürfen am Tage des Todes von Heidi Kabel. Jener Heidi Kabel, die doch seit Jahren im wahrsten Sinne des Wortes schon keine Rolle mehr gespielt hat. Ihr galt ja kein Altersbonus. Kabel war schon mit Ende 40 eine Institution. Weiter lesen …

ARD-DeutschlandTrend EXTRA - FDP in Sonntagsfrage bei 5 Prozent

In der Sonntagsfrage des aktuellen ARD-DeutschlandTrends EXTRA verliert die FDP gegenüber der Vorwoche einen Punkt und kommt nur noch auf fünf Prozent. Dies ist der schlechteste Wert für die FDP im ARD-DeutschlandTrend seit Oktober 2003. Die Union legt um einen Punkt zu und kommt auf 32 Prozent. Die SPD erreicht unverändert 29 Prozent. Die Grünen gewinnen einen Punkt hinzu und kommen auf 17 Prozent. Die Linke verliert einen Punkt und erreicht elf Prozent. Weiter lesen …

Rheinische Post: Brandherd Kirgistan

Mord und Totschlag herrschen in Kirgistan, Banden fallen pogromartig über die usbekische Minderheit her, brennen deren Häuser nieder. Bis zu 100.000 Menschen sind auf der Flucht. Das sind schreckliche Szenen einer "ethnischen Säuberung", wie wir sie auf dem Balkan erleben mussten oder in Afrika. Weiter lesen …

WAZ: Technik und Schnäppchen

Im Lebensmittelhandel sind sie seit Jahrzehnten ein Erfolg: Die Handelsmarken der Supermarktriesen und Discounter sind bei den Verbrauchern beliebt. Denn aufgeklärte Kunden wissen: Die Handelsmarken werden oft von Markenherstellern produziert, sind qualitativ meist gleich gut, aber im Schnitt rund ein Drittel billiger. Weiter lesen …

Rheinische Post: NRW braucht stabile Regierung

Hannelore Kraft gerät mit ihrer Verweigerungshaltung zunehmend unter Druck. Mit der CDU mag die SPD-Landesvorsitzende nicht mehr reden, aber als Ministerpräsidentin will sie einstweilen auch nicht antreten. Die 49-Jährige, die eine steile innerparteiliche Karriere hinter sich hat, spielt ganz offenbar auf Zeit. Weiter lesen …

Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Apples iPhone

Für die einen ist es einfach nur schick. Sie schätzen das Design des iPhone. Andere sind begeistert, dass sie mit dem Smartphone nicht nur Telefonieren und Musik hören, sondern auch im Internet surfen können und etliches mehr. Schließlich gibt es eine Gruppe, die als Technikfreaks nicht am Apples iPhone vorbeikommen - koste es, was es wolle. Weiter lesen …

Börsen-Zeitung: Politikum Bilanzierung

Der deutsche Standardsetzer für Bilanzierung steht vor der Zerreißprobe. Große Unternehmen drohen dem privatwirtschaftlich organisierten Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) den Geldhahn zuzudrehen. Die Finanzierung dürfte ein vorgeschobenes Thema sein, geht es doch um eine Lücke von weniger als 1 Mill. Euro. Dem Gremium fehlt es inhaltlich an Rückhalt in Industrie und Finanzwirtschaft, und zur Debatte steht nichts Geringeres als eine grundlegende Neuausrichtung oder gar Auflösung - wobei die internationalen Konsequenzen nicht zu unterschätzen sind. Weiter lesen …

Neues Deutschland: zur DIW-Studie über Einkommen

Es überrascht nicht, von der wachsenden Kluft zwischen Armen und Reichen zu hören. Die Politik hat seit Jahren darauf hingearbeitet und beschleunigt diesen Trend mit aktuellen Entscheidungen wie dem Sparpaket weiter. Aus ersten Zugeständnissen an jene, die Arbeitslosen Faulheit vorwarfen, wurden Gesetze, die als Strafe dafür gleich eine neue, als minderwertig abgestempelte Schicht schufen: die Hartzer. Weiter lesen …

Rheinische Post: Der Blues-Präsident

Helmut Kohl wollte die Europa-Hymne, Johannes Rau einen Bach-Choral, und Gerhard Schröder ging mit dem Sinatra-Song "My Way". Es spricht Bände, dass sich Horst Köhler bei seinem offiziellen Abschied durch einen Zapfenstreich der Bundeswehr gestern Abend als persönliches Wunschlied für Blues entschied. Weiter lesen …

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte fatal in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Der Pathologe Prof. Dr. Arne Burkhardt (1944–2023) Bild: Screenshot: pathologie-konferenz.de / RT
Pathologe Arne Burkhardt gestorben
Windsack (Symbolbild)
Patruschew: Radioaktive Wolke zieht in Richtung Europa
Bild: privat / zVg / AUF1 / Eigenes Werk
5 Jahre Haft, aber gleich enthaftet: Kriminelle Lina Engel auf freiem Fuß
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Bild: Andreas Helminger / pixelio.de
Von Porno zur Sportart? In Schweden findet erste "Sex-Meisterschaft" statt
Der fraktionslose Abgeordnete Geo Leros bei seiner Rede während der ersten Plenarsitzung der Werchowna Rada der Ukraine im Jahr 2021, 26. Januar 2021. Bild: Sputnik / Stringer/РИА Новости
Ukraine: Ermittlungen gegen Selenskij und sein Umfeld wegen Hochverrat eingeleitet
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Corona-Regime: Arzt Heinrich Habig seit fast einem Jahr in U-Haft
Eine Klimaschützerin sitzt auf der Waterloo Bridge während der Proteste der Extinction Rebellion in London, Großbritannien. Bild: Sputnik / Justin Griffiths-Williams
Russische Akademie der Wissenschaften: Globale Erwärmung nicht vom Menschen verursacht
Anna Lührmann (2023)
Bundesregierung steht hinter Einsatz von Uranmunition in der Ukraine
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Bild: Geistlinger: IMAGO / SEPA.Media; zugeschnitten; Flagge Österreich: Freepik; Flagge Schweiz: Freepik / AUF1 / Eigenes Werk
Neutralität Österreichs und der Schweiz bedroht
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Arne Burkhardt: „Ich sehe eine Übersterblichkeit aufgrund der mRNA-Impfung“
Götz Wittneben (2020)
Götz Wittneben ist verstorben
Bild: Freitags-Moschee in Herat: zVg von Dr, Herbert Fritz     /AUF1.info
„Urlaub bei den Taliban ist sicher“, sagt Nahost-Experte Dr. Fritz