Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

20. September 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

Lug, Trug und gelenkte Opposition – wie Öffentlichkeit systematisch gesteuert wird

Immer öfter tauchen in der medialen Öffentlichkeit vermeintlich „kritische Stimmen“ auf. Doch was nach Vielfalt aussieht, ist oft nichts weiter als kontrollierte Opposition – inszeniert, um echten Wandel zu verhindern. Elsa Mittmannsgruber spricht darüber mit dem Medienexperten Prof. Michael Meyen bei Elsa AUF1. Wie genau werden die Leitmedien gesteuert? Welche Rolle spielen Journalisten im Machtgefüge? Und wie viel Hoffnung dürfen wir in echte Alternativmedien setzen? Auch das sind zentrale Fragen, die Michael Meyen im Interview beantwortet. Weiter lesen …

3. Liga: "Das ist giftig"- Osnabrück verschärft Aue-Krise, Essen demontiert Rostock in Unterzahl

Hansa Rostock fährt in der englischen Woche der 3. Liga eine Achterbahn der Gefühle: Nach dem furiosen Erfolg gegen 1860 München muss die Kogge mit einem 0:3 in Essen einen enormen Rückschritt verkraften. "Fußball ist ein Fehlerspiel. Diese Fehlerketten, die wir uns geleistet haben, das reicht nicht, wenn du in Essen gewinnen willst", analysiert Trainer Daniel Brinkmann. Auch eine Halbzeit lang in Überzahl will kein Treffer gelingen, wie Hansa-Kapitän Franz Panne gesteht: "Wir hätten noch 2 Stunden spielen können und hätten kein Tor geschossen." Weiter lesen …

Google Pixel Frauen-Bundesliga: FC Union Berlin gewinnt gegen SGS Essen

Die Damen des 1.FC Union Berlin schreiben Geschichte. Gegen die SGS Essen feiern sie vor toller Kulisse an der Alten Försterei den ersten Bundesliga-Sieg der Vereinshistorie. Essen hingegen bleibt auch nach Spieltag 3 sieglos. Sophie Weidauer, Torschützin 1. FC Union Berlin: "Es sind alle glücklich. Wir haben die ersten 3 Punkte in der Bundesliga eingesammelt und da ist ganz viel Last von uns gefallen." Weiter lesen …

Neuer impf-report: Zeitbombe Covid-Impfung

Der neue impf-report Nr. 148, III/2025, ist ab dem 23. September 2025 lieferbar und kann ab sofort bestellt werden. Profi-Fußballspieler brechen im voll besetzten Stadion mitten im Spiel zusammen und verlieren das Bewusstsein. Piloten von Passagiermaschinen fallen ohne erkennbaren Anlass in Ohnmacht. Vor laufender Kamera kippen Fernsehmoderatoren um. Plötzlich und unerwartet, ein ums andere Mal. Das Internet ist voll mit solchen Beispielen. Alles Fake? Vielleicht manches, aber das meiste scheint mir authentisch zu sein. Weiter lesen …

Kritische Richter und Staatsanwälte: Ausgrenzung im Namen des Herrn

„AfD-Verbot selber machen!“ lautet eine Parole linksradikaler Aktivisten und angesichts der Tatsache, dass ein Parteiverbotsverfahren vor dem Bundesverfassungsgericht (derzeit) nicht in Sichtweite ist und seine Erfolgsaussichten von den Fachleuten mehrheitlich negativ beurteilt werden, greift die Idee, die AfD unabhängig davon aus Politik und Gesellschaft ausschließen zu können, auch unter ihren Gegnern aus der radikalisierten politischen Mitte um sich. Dies schreibt Matthias Guericke vom Netzwerk Kritische Richter und Staatsanwälte n.e.V. (KRiStA) Weiter lesen …

Kieler Taximarkt: Zurück zum fairen Wettbewerb

Zur Überweisung seines Ratsantrags „Fairer Wettbewerb: Kieler Taxigewerbe und Taxitarife in Kiel“ in die Ausschüsse erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel: „Der milliardenschwere US-Konzern Uber drängt mit Rabatten auf den Kieler Taximarkt, bei denen die hier ansässigen Unternehmen wirtschaftlich gar nicht die Möglichkeit haben, sie mitgehen zu können." Weiter lesen …

Im Gespräch: Ulrich Kutschera | War Charles Darwin ein Rassist und Eugeniker?

Prof. Dr. Ulrich Kutschera ist Physiologe und Evolutionsbiologe. Er hat verschiedene Arten u.a. bei Anneliden selbst neu entdeckt und beschrieben. Er ist ein streitbarer Geist und äußert sich zum durchgehenden Prinzip der Zweigeschlechtlichkeit in höheren Lebewesen abseits des derzeitigen Narrativs von variablen Geschlechtern. In der ersten Folge von zwei Interviews beleuchten wir die Evolution und einige Kontroversen rund um Charles Darwin. Hat Darwin nun rassistisch und eugenisch argumentiert oder nicht? Weiter lesen …

Windparks: „Schwangere und Embryos gefährdet“ - Punkt.PRERADOVIC mit Dr. Ursula Bellut-Staeck

Auch unter der neuen Regierung wird Windkraft in Deutschland weiter ausgebaut. Gefahren werden ignoriert. So wie der Infraschall, der laut der Fachärztin und Wissenschaftlerin Dr. Ursula Bellut-Staeck enorme Auswirkungen auf die menschlichen und tierischen Körperfunktionen hat, vor allem auf die Feindurchblutung. Folgen: Stille Entzündungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle, Krebs. Bellut Staeck befürchtet auch Gefahren für Schwangere und ihre Embryonen. Weltweit häufen sich Beschwerden von Menschen, die in der Nähe von Windkraft-Anlagen leben. Das zuständige deutsche Umweltbundesamt weigert sich, neue Forschungen zu akzeptieren und zu handeln und ignoriert selbst nobelpreisgekrönte Erkenntnisse. Handelt die weisungsgebundene Behörde politisch statt wissenschaftlich? Weiter lesen …

Herbst in Kärnten: Sommer verlängern, Natur genießen, bewusst Auszeit nehmen

Kärnten, die sonnige Südseite der Alpen, ist im Herbst ein besonderes Reiseziel. Während die Temperaturen angenehm mild bleiben, vereint der Kärntner Herbst alles, was Urlaub unvergesslich macht: Baden in sommerwarmen Seen, Wandern in goldener Kulisse, Radtouren im Sonnenschein, kulinarische Entdeckungen – und vor allem bewusste Auszeiten, die Körper und Geist stärken. Mit knapp 30 Grad am kommenden Wochenende liefert Kärnten die besten Bedingungen für Kurzentschlossene, die noch schnell ein spontanes Sommer-Urlaubsgefühl genießen möchten. Weiter lesen …

M-PATHIE – Zu Gast heute: Owe Schattauer "Beim Beten habe ich geweint"

Owe Schattauer ist Bauunternehmer, Musiker und Friedensaktivist. Mehrfach ist er mit anderen Aktivisten nach Russland gefahren, um die deutsch-russische Freundschaft zu bekräftigen. Vielen Mitstreitern aus der Friedensbewegung sind diese Russlandfahrten (Druschba) nur allzu gut bekannt. Aufgrund seiner Friedensfahrten war Schattauer mehrmals zu Gast im russischen Fernsehen – sogar russische Duma-Abgeordnete, vergleichbar mit deutschen Bundestagsabgeordneten, luden ihn zu Diskussionen ein. In diesem Gespräch mit Rüdiger Lenz geht es um einen gesundheitlichen Schicksalsschlag, den Schattauer Ende 2024 erlitten hat. Weiter lesen …

Gebäudedienstleister im Ausnahmezustand: Wege aus der Wirtschaftskrise

Einfrierende Budgets, Filialschließungen, schrumpfende Aufträge – viele Gebäudedienstleister kämpfen derzeit mit existenzbedrohenden Einbußen. Während die Branche von jungen Marktteilnehmern aufgemischt wird, setzen etablierte Unternehmen oft weiterhin auf alte Rezepte. Doch was ist nötig, um jetzt zu bestehen – und wie gelingt es, trotz Krise gezielt Großkunden zu gewinnen? Weiter lesen …

A&M Beratung: Schluss mit „Preis ist mir zu hoch“ – so verkaufst du ohne ständige Rabatte

Volle Auftragsbücher und dennoch schrumpfende Gewinne – viele Handwerksunternehmer und Geschäftsführer kleiner Betriebe erleben genau diesen Widerspruch fast täglich: Je härter der Wettbewerb, desto stärker geraten sie in die Rabattfalle. Doch was, wenn der vermeintlich gewinnbringende Preisnachlass langfristig mehr kostet, als er einbringt? Ein Blick auf alternative Strategien, die Umsatz sichern, ohne den eigenen Wert zu untergraben. Weiter lesen …

ZDFinfo mit Doku-Zweiteiler über Clans in NRW

Arabische Clans in NRW fordern Polizei und Staat heraus. Ihre Verbrechen liefern Schlagzeilen. Ohne Respekt vor dem Gesetz bedrohen sie die Sicherheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der Doku-Zweiteiler "Blutsbande – Clans in NRW", in ZDFinfo am Mittwoch, 24. September 2025, ab 20.15 Uhr, öffnet die Türen zu einer Welt, die oft unsichtbar bleibt. Die Doku zeigt, wie diese Netzwerke operieren und welche Folgen ihr Handeln für die Gesellschaft hat. Die Filme von Thomas Schwendemann sind schon jetzt im ZDF-Streaming-Portal verfügbar. Weiter lesen …

Zweckentfremdung und Kurzzeitvermietung verstehen

Ob in Großstädten oder touristisch attraktiven Regionen – der Wunsch nach flexibler und gewinnbringender Immobiliennutzung wird immer größer. Die Kurzzeitvermietung bietet hierbei reizvolle Chancen, birgt aber auch rechtliche Risiken und kann ohne die richtige Planung schnell zur Herausforderung werden. Was also sollten Eigentümer und Investoren beachten, um etwaige Probleme von Beginn an zu vermeiden? Weiter lesen …

Die hinterhältige Rückkehr der Kriegswirtschaft – und ihre fatalen Folgen

Die dramatischen Folgen von den aktuellen Investitionen in die Rüstungsindustrie und die Umstellung von einer Friedens- auf eine Kriegswirtschaft sind den meisten Menschen nicht bekannt. Für zivile Bedürfnisse dringend benötigte Gelder, Ressourcen und Knowhow werden in Rüstungsgüter investiert, die die laufenden Kosten einer Volkswirtschaft in schwindelnde Höhen treiben. Die Menschheit wird so in Armut und Elend getrieben und Krieg soll dann der einzige Ausweg sein. Diese Sendung zeigt auf, wie vielerorts solche Entwicklungen zu sehen sind. Mit Steuergeldern werden langfristig angelegte Produktionsstätten für die Zivilgesellschaft zerstört. Weiter lesen …

Wildunfälle im Herbst - ein oft unterschätztes Risiko

Im Herbst werden die Tage kürzer und es dämmert früher. Gerade in der Dämmerung passieren viele Wildunfälle. Damit steigt die Unfallgefahr auf Straßen, die an Wäldern oder Feldern vorbeiführen. Autofahrer müssen hier immer damit rechnen, dass Wildtiere die Straße queren. Mit vorausschauender Fahrweise lassen sich Unfälle häufig vermeiden. Weiter lesen …

Edgar Naujok: Maschinenbaustandort Deutschland braucht echten Bürokratieabbau

Zu aktuellen Stellungnahmen aus dem Maschinenbau, wie zuletzt auf dem Maschinenbau-Gipfel in Berlin, teilt der AfD-Bundestagsabgeordnete Edgar Naujok mit: „Die aktuellen Aussagen des Maschinenbau-Präsidenten Bertram Kawlath spiegeln eine wachsende Frustration wider – und diese ist leider mehr als berechtigt: Die Verschleppung entscheidender Reformen durch die Bundesregierung beim Bürokratieabbau und eine Inflation an Genehmigungsverfahren lassen zunehmend das Vertrauen in den Standort Deutschland schwinden." Weiter lesen …

Kündigung ist kein Ende – sondern Ihr Startsignal

Wenn langjährige Mitarbeitende plötzlich „ausgesourct“ oder in die Frührente gedrängt werden, stellt sich für viele von ihnen die Frage: War’s das jetzt, oder kommt da noch was? Gerade Menschen über 50 stehen oft vor verschlossenen Türen am Arbeitsmarkt. Doch ausgerechnet die Selbstständigkeit kann dann zum Rettungsanker werden – wenn sie gut geplant ist. Weiter lesen …

Starkregen und Hochwasser: Mit diesen Maßnahmen schützen sich Städte vor Extremwetter

Heftige Regenfälle in Nordrhein-Westfalen, Hochwasser in der Toskana und folgenschwerere Überschwemmungen auf Bali: Extreme Starkregen- und Hochwasserereignisse nehmen nicht nur in Deutschland, sondern weltweit spürbar zu. Die Folgen sind oft verheerend und reichen von vollgelaufenen Kellern über lahmgelegte Infrastruktur und Milliardenschäden bis hin zu menschlichen Opfern. Weiter lesen …

Excellence Cruises: Meisterküche von zwei Grandchefs an Bord

Excellence Cruises schreibt ein weiteres Kapitel in Sachen kulinarische Extraklasse. Die Menüs zweier Meisterköche sind jetzt Teil der gastronomischen Welt von Excellence. Starchef Moses Ceylan hat ein berührendes Levante-Dinner kreiert, inspiriert von seinen orientalischen Wurzeln. Antonio Colaianni, für viele der beste Koch der Cucina Italiana in der Schweiz, entwickelte exklusiv für Excellence sein "Best-of Antonio". Weiter lesen …

Studie zur osteopathischen Behandlung bei chronischen Schulterschmerzen läuft an der Charité

Schulterschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden im Alltag - sie können Bewegung einschränken und die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Viele Betroffene suchen ergänzend zur klassischen Behandlung auch osteopathische Hilfe. Doch wie wirksam ist Osteopathie bei chronischen Schulterschmerzen wirklich? Dieser Frage geht derzeit ein Forschungsteam um PD Dr. med. Gabriele Rotter, MSc, der Charité - Universitätsmedizin Berlin im Rahmen einer wissenschaftlich begleiteten Studie nach. Weiter lesen …

Jan Feser: Geringe Beschäftigungsquoten von migrantischen Frauen belegen gescheiterte Migrationspolitik

Wie der aktuellen Arbeitsmarktstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) zu entnehmen ist, betrug die sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsquote (SvB) von Frauen mit ausländischer Staatsangehörigkeit im Februar dieses Jahres 42,5 Prozent (62,9 Prozent für Frauen mit deutscher Staatsangehörigkeit). Deutlich geringere Beschäftigungsquoten wiesen Frauen aus Drittstaaten mit 36,5 Prozent sowie Frauen aus Asylherkunftsländern mit 21,3 Prozent auf. Weiter lesen …

Kamil Bregulla: Warum die Nachrüstung einer Fußbodenheizung cleverer ist, als viele denken

In Deutschland leben noch immer viele Hausbesitzer in unsanierten Bestandsimmobilien mit veralteter Heiztechnik. Doch der Druck wächst: Steigende Energiepreise und neue gesetzliche Regelungen fordern umgehendes Handeln. Deshalb sieht Kamil Bregulla, Geschäftsführer der XB Real Estate GmbH & Co. KG, eine clevere und finanziell attraktive Lösung in der Nachrüstung einer Bodenheizung. Worauf es dabei ankommt, erfahren Sie hier. Weiter lesen …

Das neue Sammel-RPG ‚Seven Knights Re:Birth‘ von Netmarble feiert seine offizielle große Einführung

Netmarble, ein führender Entwickler und Herausgeber hochwertiger Spiele, hat Seven Knights Re:BIRTH, sein neuestes Sammel-RPG, offiziell weltweit sowohl für mobile als auch für PC-Plattformen veröffentlicht. Spieler können das Spiel über Google Play und den App Store für die mobile Version und über die offizielle Website der Marke für PC herunterladen. Weiter lesen …

Ulrike Schielke-Ziesing: Klatsche für „Boomer-Soli“ durch Wissenschaftlichen Dienst des Bundestags

Der Wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestages hat sich mit dem sogenannten „Boomer-Soli“ befasst. Unter diesem Begriff werden Vorschläge des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und seines Präsidenten Marcel Fratzscher verstanden. Danach sollen im Rahmen einer „Solidaritäts-Sonderabgabe“ höhere Renten sowie weitere Alterseinkünfte mit einem Zuschlag belastet werden. Weiter lesen …

Vom Leerstand zum Lebensraum: Wie ländliche Altbauten zur urbanen Entlastung beitragen können

Wohnungsnot in der Stadt, leerstehende Räume auf dem Land: Das ist der große Widerspruch unserer Zeit. Während Familien in den Metropolen für viel Geld um wenige Quadratmeter kämpfen, bleiben in Dörfern ganze Häuser fast ungenutzt. Die Räume sind kalt, die Treppen steil, der Garten ein Kraftakt und doch bleibt alles so, wie es ist. Ein Leerstand, der teuer und unökologisch ist. Weiter lesen …

AfD: Das Kindergeld muss auf den Prüfstand

Wie die Junge Freiheit berichtet, hat die Bundesagentur für Arbeit im vergangenen Jahr rund 650 Millionen Euro Kindergeld für Kinder mit Wohnsitz im Ausland überwiesen. Das ist ein Anstieg um mehr als 1.700 Prozent seit 2010. Insgesamt beliefen sich die Ausgaben für Kindergeld 2024 auf 54,5 Milliarden Euro. Besonders auffällig ist zudem der Kinderzuschlag, der eigentlich einkommensschwachen Familien in Deutschland helfen soll. Weiter lesen …

Brandschutz im Betriebsalltag: Wo sich Lücken auftun und wie sie geschlossen werden können

Trotz zahlreicher gesetzlicher Regelungen bleibt der Brandschutz in Unternehmen häufig theoretisch. Die Praxis zeigt, dass bestehende Regelungen aus Bauordnungen, Arbeitsstättenverordnungen sowie relevante DIN-Normen zwar bekannt sind, jedoch ihre Umsetzung im Betriebsalltag lückenhaft bleibt. Für die meisten Menschen ist ein Brand im Unternehmen schwer vorstellbar, weshalb Schutzmaßnahmen oftmals auch Unwissenheit oder Leichtsinnigkeit umgangen werden. Weiter lesen …

Sam Plett: Mehr Freiheit und Verdienstchancen für Vermittler

Strukturvertriebe schränken Vermittler oft stark ein – sowohl finanziell als auch in ihrer Entwicklung. Sam Plett bietet eine attraktive Alternative: umfassende Unterstützung beim Aufbau des eigenen Unternehmens als Makler und kontinuierliche Begleitung des anschließenden Berufsalltags – für unternehmerische Selbstverwirklichung und finanzielle Freiheit. Wie die Zusammenarbeit abläuft, von welchen Vorteilen seine Partner profitieren und welche Werte seiner Arbeit zugrunde liegen, erfahren Sie hier. Weiter lesen …

Frontalangriff auf Meinungsfreiheit: Bundesregierung plant „Pandemie“-Maulkorb-Gesetz

Am Freitag traten die Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften offiziell in Kraft. Doch die deutsche Bundesregierung hat offenbar weitergehende Pläne. Denn Union und SPD planen gegenwärtig ein Gesetz, das Kritiker als Angriff auf die Informationsfreiheit bezeichnen. So sollen bei sogenannten Pandemien alle Meinungen und Informationen, die von der Regierungslinie abweichen, als Desinformation gelten. Welche Konsequenzen eine derartige Regelung hätte, hat AUF1 mit Christina Baum besprochen. Sie ist Bundestagsabgeordnete der AfD und Mitglied im Gesundheitsausschuss des Parlaments. Weiter lesen …

BDA-Präsident: Frankreich muss dem Kanzler warnendes Beispiel sein

Angesichst der jüngsten Proteste in Frankreich gegen den Sparkurs der Regierung, warnt die Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA) die Bundesregierung vor der Verschleppung nötiger Reformen. "Frankreich zeigt, wie gefährlich es ist, notwendige Reformen zu lange aufzuschieben: Das Ergebnis ist ein völlig überschuldeter Staat, in dem die politischen Extreme links und rechts die bürgerliche Mitte zu zerreiben drohen", sagte BDA-Präsident Rainer Dulger im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Weiter lesen …

Arbeitgeber fordern mehr Flexibilität bei Ruhezeitregelungen

Die Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA) appelliert an die Bundesregierung, nicht nur für mehr Flexibilität beim Achtstundentag zu sorgen, sondern auch die Ruhezeitregelungen in den Blick zu nehmen. "Ich plädiere dafür, die Ruhezeitregelungen weiter zu flexibilisieren, auch hier gibt es noch Luft nach oben", sagte BDA-Präsident Rainer Dulger im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Weiter lesen …

Kirk Mord: Das verschweigt der Tiefe Staat

Trotz Trumps Bemühen scheint der Tiefe Staat im Fall von Charlie Kirks Ermordung immer noch seine Finger im Spiel zu haben. Welche Informationen sollen zurückgehalten werden? Was für eine Rolle spiel der Mossad? Und wie realistisch ist die These von einem zweiten Schützen? Über diesen historischen Vorfall sprechen heute Jürgen Elsässer und Timo Beil. Weiter lesen …

Podolski lobt Entwicklung des 1. FC Köln: "Ich sehe viel Energie und einen guten Geist in der Mannschaft"

Lukas Podolski erfreut sich an der Entwicklung seines Ex-Klubs 1. FC Köln: "Es macht aktuell Spaß, die Spiele des FC zu schauen. Ich sehe viel Energie und einen guten Geist in der Mannschaft. Lukas Kwasniok und der FC - das scheint zu passen", sagte der Weltmeister im Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Auch die emotionale Art des Trainers gefalle ihm: "Es ist doch geil, wenn er mit dem FC-Trikot am Spielfeldrand steht." Weiter lesen …

3. Liga: "Hat richtig Bock gemacht": Saarbrücken feiert perfekte Woche

Der 1. FC Saarbrücken feiert eine perfekte "Englische Woche": Beim 2:1 gegen den 1. FC Schweinfurt 05 gewinnen die Saarländer dank eines Doppelpacks von Kai Brünker. "Es war eine reife Leistung. Letzte Saison haben wir solche Spiele oft hergegeben. Deswegen bin ich brutal stolz auf die Mannschaft. Die komplette Woche hat richtig Bock gemacht", so Brünker. Saarbrücken festigt zum Auftakt des 7. Spieltags den 2. Rang. Schweinfurt bleibt bei 3 Zählern nach 7 Spielen. Wieder gibt es Komplimente, aber keine Punkte. Weiter lesen …

PENNY DEL: "Verrückter Spieltag!" Mannheim deklassiert Berlin nach Schock um Esposito

"Ein verrückter Spieltag - verrückt!" Selbst MagentaSport-Experte Rick Goldmann fällt in der Konferenz vom Glauben ab. Der DEL-Freitag liefert jede Menge Tore und Geschichten. Vor allem im 168. Klassiker zwischen den Adler Mannheim und den Eisbären Berlin geht es hoch her. Eintrag in die Geschichtsbücher beim famosen 7:1 der Mannheimer gegen den Meister: Max Penkin wird mit 16 Jahren, 3 Monaten und 8 Tagen zum jüngsten Torschützen der DEL-Geschichte. Weiter lesen …

21. AZK: Eine neue Welt ♫ von Anna-Sophia Bühler-Sasek mit Band of Brothers

Das tief berührende Lied von Anna-Sophia Bühler-Sasek zeigt die tragische Realität, wenn die Liebsten zur Front aufgerufen werden. Durch Terror und Krieg, welcher niemand will, wird Leid und Tod über diese Welt gebracht. Es wird uns Frieden versprochen, gleichzeitig für den tödlichen Krieg aufgerüstet. Das Lied steht für Mut und Hoffnung, nicht mehr in den Krieg zu ziehen! Weiter lesen …

Dirschauer: Antisemitismus hat hier keinen Platz!

Zur antisemitischen Entgleisung eines Flensburger Ladenbesitzers erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer: Ein Schild mit der Aufschrift ‚Juden haben hier Hausverbot‘ ist nichts anderes als blanker Hass. Wer so etwas ins Schaufenster hängt, tritt nicht nur Menschen jüdischen Glaubens mit Füßen, sondern unsere gesamte demokratische Gesellschaft." Weiter lesen …

Der WDR trauert um Marcus Werner – Anchor, Motor, Stimme, Freund

Faktensicher, augenzwinkernd und motivierend – so präsentierte Marcus Werner mehr als 15 Jahre lang die „Lokalzeit OWL“ im WDR Fernsehen. Letzte Woche ist der Moderator, Journalist und Autor im Alter von 51 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben. Er hinterlässt nicht nur eine große Lücke im WDR, sondern auch ein Vermächtnis voller Optimismus und journalistischer Leidenschaft. Weiter lesen …

120 Millionen Euro weiterhin im Topf: Millionäre in der Gewinnklasse 2 aus Bayern und Nordrhein-Westfalen

Der Mega-Jackpot von 120 Millionen Euro wurde am Freitagabend (19. September) nicht geknackt und geht in seine zweite Runde: Am kommenden Dienstag (23. September) besteht erneut die nächste Chance auf einen dreistelligen Millionengewinn. In Gewinnklasse 2 warten dann rund 19 Millionen Euro. Glückliche Millionäre gab es heute aber trotzdem: Sie trafen im zweiten Rang. Weiter lesen …

August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart - Teil 5 WKI: Debüt für die Warburg- und Dullesbrüder (1900-1919)

Der folgende Standpunkt wurde von Wolfgang Effenberger geschrieben: "Der Erste Weltkrieg war für die aus New York stammenden Dulles- wie die in Hamburg aufgewachsenen Warburg-Brüder der Ausgangspunkt für ihre später außerordentlich einflussreichen Karrieren im transatlantischen Netzwerk von Banken, Geheimdienste(n) und Diplomatie. Alle spielten erstmals im Umfeld der Pariser Friedenskonferenz bzw. der internationalen Finanzwelt eine Rolle, wobei sie die dort geknüpften Kontakte systematisch für den weiteren Aufstieg und spätere politische Machtpositionen nutzten." Weiter lesen …

Trump‘s Weg aus der Ukraine-Sackgasse

Rainer Rupp schrieb den folgenden Kommentar: "Mit einem Brief an „alle NATO-Nationen“ hat Trump die europäischen Regierungen in einer Zwickmühle gefangen, wobei die EU-Eliten nur noch zwischen Pest und Cholera wählen können. Diese Entwicklung spielt sich vor dem Hintergrund zunehmend auseinander klaffender Zielsetzungen Trump's und der europäischen Akteure für die Ukraine ab. Dank seiner Bereitschaft, direkte Gespräche mit der russischen Seite zu führen, hatte Trump schließlich verstanden, dass seine ursprüngliche Forderung nach einem bedingungslosen Waffenstillstand in der Ukraine keinen Sinn machte, solange die Ursachen für den Konflikt nicht vorher in Verhandlungen gelöst waren. Damit hatte sich Trump zum Entsetzen der Kriegstreiber im US-Kongress und in der EU der russischen Position angenähert." Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte halme in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen