Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik „Verlässlichkeit verloren“: Handwerk kritisiert die Wirtschaftspolitik

„Verlässlichkeit verloren“: Handwerk kritisiert die Wirtschaftspolitik

Freigeschaltet am 20.09.2025 um 07:52 durch Sanjo Babić
Handwerkermangel: Wenns mal wieder länger dauert... (Symbolbild)
Handwerkermangel: Wenns mal wieder länger dauert... (Symbolbild)

Bild: VeitD / pixelio.de

Laut dts moniert ZDH-Präsident Jörg Dittrich im RND-Interview gebrochene Zusagen der Bundesregierung, etwa bei der Stromsteuer. Das schwäche Vertrauen und Investitionsbereitschaft im Handwerk.

Dittrich kritisiert, die anfängliche Aufbruchstimmung sei verflogen, politische Zusagen würden relativiert oder zurückgenommen. Als Beispiele nennt er die Stromsteuerthematik und zögerliche Reformen, die in Kommissionen vertagt würden. Diese Unsicherheit bremse Auftragsvergaben und Anschaffungen, gerade in einem personal- und energieintensiven Sektor wie dem Handwerk.

Er fordert einen „Herbst der Entscheidungen“: klare, verlässliche Rahmenbedingungen, schnellere Genehmigungen und zielgerichtete Entlastungen, damit Betriebe investieren und Fachkräfte halten. Die Botschaft: Ohne Planbarkeit drohen Investitionsstau, schwächeres Wachstum und weniger Ausbildungsplätze.

Quelle: ExtremNews


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte rabiat in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige