Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik BDA-Präsident: Frankreich muss dem Kanzler warnendes Beispiel sein

BDA-Präsident: Frankreich muss dem Kanzler warnendes Beispiel sein

Freigeschaltet am 20.09.2025 um 07:37 durch Sanjo Babić
Rainer Viktor Dulger (2019), Archivbild
Rainer Viktor Dulger (2019), Archivbild

Bild: Bernd Lammel /Gesamtmetal

Angesichst der jüngsten Proteste in Frankreich gegen den Sparkurs der Regierung, warnt die Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA) die Bundesregierung vor der Verschleppung nötiger Reformen. "Frankreich zeigt, wie gefährlich es ist, notwendige Reformen zu lange aufzuschieben: Das Ergebnis ist ein völlig überschuldeter Staat, in dem die politischen Extreme links und rechts die bürgerliche Mitte zu zerreiben drohen", sagte BDA-Präsident Rainer Dulger im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ).

Der schwarz-rote Koalitionsvertrag enthalte die Maßnahmen, um gegenzusteuern; diese müssten aber schnell und konsequent umgesetzt werden. Sollte dem 'Herbst der Reformen' kein 'Winter der Umsetzung' folgen und die Belastungen für Bürger und Unternehmen weiter steigen, werde die Unzufriedenheit im Land wachsen", mahnte Dulger.

Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte markig in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige