Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Arbeitgeber fordern mehr Flexibilität bei Ruhezeitregelungen

Arbeitgeber fordern mehr Flexibilität bei Ruhezeitregelungen

Freigeschaltet am 20.09.2025 um 07:25 durch Sanjo Babić
Stress, Hektik, Programmieren (Symbolbild)
Stress, Hektik, Programmieren (Symbolbild)

Bild: Rainer Sturm / pixelio.de

Die Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA) appelliert an die Bundesregierung, nicht nur für mehr Flexibilität beim Achtstundentag zu sorgen, sondern auch die Ruhezeitregelungen in den Blick zu nehmen. "Ich plädiere dafür, die Ruhezeitregelungen weiter zu flexibilisieren, auch hier gibt es noch Luft nach oben", sagte BDA-Präsident Rainer Dulger im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ).

Warnungen von Gewerkschaftsseite, flexiblere Arbeitszeitregelungen drohten zu Mehrbelastungen der Arbeitnehmer zu führen, wies Dulger zurück. Wörtlich sagte er: "Wo ist das Problem, wenn ich an einem Tag mal mehr Stunden arbeite, wenn ich das in derselben Woche wieder ausgleichen kann? Ich glaube, die Gewerkschaften überdrehen an diesem Punkt". 

Die gesetzliche Wochenhöchstarbeitszeit liege bereits heute bei 48 Stunden. Bei der Flexibilisierung des Achtstundentages gehe es "um die Anpassung an Lebensrealitäten, nicht um die Erhöhung der Arbeitsstunden", sagte der BDA-Präsident der NOZ.

Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte flehen in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige