Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

20. Mai 2020 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2020

Schwere Sicherheitslücken bei HPI-Schulcloud

Die Datenschutz-Lücken bei der Schul-Cloud des Potsdamer Hasso-Plattner-Institutes (HPI) waren weitaus größer als bislang bekannt. Wie das ARD-Politikmagazin Kontraste berichtet, war es Internetnutzern möglich, Tausende von Schülernamen, Email-Adressen von Schülern, Lehrern und Administratoren und sogar das Chatverhalten aus dem System zu entnehmen. Weiter lesen …

Lottozahlen vom Mittwoch (20.05.2020)

In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 9, 31, 33, 42, 45, 49, die Superzahl ist die 1. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 4480391. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 932254 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Weiter lesen …

Bericht: Verhaltene Nachfrage nach Lohnfortzahlung für Eltern

Die Entschädigungsleistung für Eltern, die sich wegen geschlossener Schulen um ihre Kinder kümmern müssen, hat bisher nicht zu einer Antragsflut geführt. So seien in Nordrhein-Westfalen bis zum 17. Mai nur 266 Anträge von Arbeitgebern eingegangen, die sich die vorgestreckte Leistung von den zuständigen Behörden erstatten lassen wollen, berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf eine eigene Umfrage. Weiter lesen …

Brandner: Eine Impfpflicht darf es nicht geben!

Der stellvertretende AfD-Bundessprecher Stephan Brandner MdB spricht sich gegen die Einführung einer Impfpflicht aus. Sinnvoller sei es, auf Freiwilligkeit und Information gegenüber den Bürgern zu setzen: „Die Bürger wollen nicht bevormundet werden, sondern gut informiert selbstverantwortliche Entscheidungen treffen und das tun sie in aller Regel auch." Weiter lesen …

Spritzguss: Einsatz und Vorteile

Beim Spritzguss handelt es sich um ein Verfahren, welches heute auf vielfältige Weise eingesetzt wird. Ob Zahnbürste, Kinderspielzeug oder Autoteile - all diese verschiedenen Produkte werden auf schnelle und effiziente Weise mit Spritzguss hergestellt. Aber wie funktioniert dieses weit verbreitet Verfahren? Welche Vorteile bringt es mit sich? Wo genau wird es eingesetzt? Das und mehr erfahren Sie hier. Weiter lesen …

Stellungnahme von Rapunzel-Chef Joseph Wilhelm zu "Wochenendbotschaften"

"Im Zusammenhang mit Veröffentlichungen wurde vor allem auf Social-Media-Kanälen zu Aktivitäten und Aussagen des Vegan-Kochs Attila Hildmann eine Verbindung zu den von mir veröffentlichten „Wochenend-Botschaften“ in Corona-Zeiten hergestellt. Die Aussagen und Auftritte von Attila Hildmann teilen und unterstützen wir von Rapunzel in keinster Weise. Hierzu finden Sie ebenfalls ein Statement auf unserer Homepage." Dies schreibt Joseph Wilhelm auf der Internetseite "rapunzel.de" Weiter lesen …

Umfrage: Corona-Regelungen führen zu großer Verwirrung

Nahezu täglich neue Lockerungen, von Bundesland zu Bundesland unterschiedliche Maßnahmen und teils auch Sonderregeln in den Kommunen: Den Menschen fällt es schwer, die für sie geltenden Corona-Auflagen zu erfassen. Das ergab eine Befragung durch das MDR-Meinungsbarometer "mdrFRAGT", an der sich rund 17.000 Einwohner aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beteiligt haben. Weiter lesen …

Dresdner Erfindergeist - MDR rekonstruiert die Geschichte der "DDR-Taxi-Tüftler"

Mitte der 1980iger Jahre gelingt einem Dresdner Team aus Technikern und Ingenieuren eine kleine Revolution: Der erste elektronische Bordrechner für DDR-Taxifahrzeuge, reif für die Serie nach vierjähriger Entwicklungszeit. Das Geschichtsmagazin "MDR Zeitreise" rekonstruiert jetzt erstmals den Pioniergeist von damals - zu sehen am 24. Mai, 22.20 Uhr im MDR-Fernsehen. Weiter lesen …

USA: Hälfte würde autonome Taxis nicht nutzen

Selbstfahrende Autos wie jene der Alphabet-Tochter Waymo http://waymo.com stoßen bei der US-Bevölkerung noch auf große Skepsis. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Interessensgruppe Partners for Automated Vehicle Education (PAVE). Fast die Hälfte der Befragten würde demnach nie in ein selbstfahrendes Taxi steigen und 20 Prozent denken, dass autonome Fahrzeuge nie sicher sein werden. Nur etwas mehr als ein Drittel denkt, dass die Vorteile selbstfahrender Autos die Nachteile überwiegen werden. Doch immerhin: Mehr Erfahrung mit modernen Fahrerassistenzsystemen scheint eine positivere Einstellung gegenüber der Vollautonomie zu fördern. Weiter lesen …

Grüne fordern "Koalition der Klima-Willigen" in der EU

Die Grünen fordern für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft eine "Koalition der Klimawilligen mit Deutschland an der Spitze". Das werde der "Lackmustest für die deutsche Bundesregierung", schreiben die klimapolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion Lisa Badum und der Grünen-Abgeordnete im Europaparlament Michael Bloss in einem Gastbeitrag für das Nachrichtenportal T-Online. Weiter lesen …

Künast: EU-Freizügigkeit für Arbeitnehmer darf nicht missbraucht werden

Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer anderer EU-Staaten müssen die gleichen Arbeitsbedingungen wie für deutsche gelten, so Renate Künast, Sprecherin für Ernährungspolitik von Bündnis 90/Die Grünen: "Es kann nicht sein, dass wir Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU quasi so umsetzen, dass Menschen aus Rumänien Freiwild sind. Ich finde, es muss hier so gezahlt werden, dass man hier leben kann, egal wo die Leute herkommen." Weiter lesen …

ZDFinfo über den "Mythos DDR-Kampfgruppen"

Mit fast 200.000 Mitgliedern sollten die Kampfgruppen der DDR eine treue Partei-Miliz sein - auch im Einsatz gegen das eigene Volk. Doch wie treu ergeben waren die Kampfgruppen dem Regime tatsächlich? Dieser Frage gehen am Sonntag, 24. Mai 2020, 20.15 Uhr, die Filmautoren Matthias Hoferichter und Andreas Vennewald in der ZDFinfo-Dokumentation "Mythos DDR-Kampfgruppen - Klassenkampf nach Feierabend" nach. Weiter lesen …

Bitcoin verdoppelt Verlustrisiko in Corona-Zeiten

Anleger, die ihrem Portfolio die Kryptowährung Bitcoin in Zeiten der Krise beimischen, da diese unabhängig von der Geldpolitik der Zentralbanken sei, erhöhen ihr Gesamtrisiko trotzdem, wie Modellrechnungen in einer Studie der Uni Hohenheim in Stuttgart zeigen. Der Bitcoin als Anlageklasse in einem diversifizierten Portfolio in der Corona-Krise ist demnach nicht wirklich ein "sicherer Hafen". Das Verlustrisiko beim Bitcoin steige überproportional, so die Forscher. Weiter lesen …

Geflügelwirtschaft will an Werkverträgen festhalten

Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft fordert, Werkverträge in der Fleischbranche beizubehalten. Der Präsident des Verbandes, Friedrich-Otto Ripke, hält den Vorstoß von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD), Werkverträge abzuschaffen und Bußgelder zu erhöhen, um die Arbeits- und Unterkunftbedingungen zu verbessern, für falsch. Weiter lesen …

Innenministerium sieht noch keine rechte Dominanz bei Corona-Protesten

Das Bundesinnenministerium sieht derzeit noch keine wesentliche Vereinnahmung der Corona-Proteste durch Rechtsextreme. Wie die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, würden die Demonstrationen derzeit "von einem äußerst heterogenen, in seinem Kern jedoch noch demokratischen Teilnehmerfeld getragen". Die Zeitung beruft sich auf eine Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der FDP. Weiter lesen …

Chitin aus Garnelenschalen und Fruchtabfall

Der wichtige Industrierohstoff Chitin lässt sich künftig umweltverträglich gewinnen. Bisher wird es mit hohem Energieaufwand und unter Einsatz von Chemikalien aus Garnelenschalen extrahiert. Forscher an der Nanyang Technological University, Singapore haben jetzt eine biotechnische Methode entwickelt, die geringe Kosten verursacht, keine schädlichen Nebenprodukte hervorbringt und Chitin in reinerer Form produziert, als es bisher möglich war. Weiter lesen …

Genehmigte Wohnungen von Januar bis März 2020: +4,0 % gegenüber Vorjahreszeitraum

Von Januar bis März 2020 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 78 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben weiter mitteilt, waren das 4,0 % mehr Baugenehmigungen als im Vorjahreszeitraum. In den Zahlen sind sowohl die Baugenehmigungen für neue Gebäude als auch für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden enthalten. Weiter lesen …

AfD-Chef Meuthen spricht sich für Sonderparteitag aus

Der AfD-Bundessprecher Jörg Meuthen hat sich für die Durchführung eines Sonderparteitags ausgesprochen. "Ich weiß die Mehrheit der Partei hinter meinem Kurs. Vielleicht ist ein Sonderparteitag dahingehend sogar eine ganz gute Idee zur Klärung der Mehrheitsverhältnisse", sagte Meuthen "Cicero" auf die Frage, ob er bei einem Parteitag nach dem nun offen ausgebrochenen Richtungsstreit innerhalb der Partei noch eine Chance sehe, wiedergewählt zu werden. Weiter lesen …

Kritik an Initiative gegen Prostitution

Im Bundesfamilienministerium und der Unionsfraktion gibt es massive Kritik an der Initiative von CDU und SPD-Abgeordneten zur Bestrafung der Prostitution. Der Vorstoß sei "völlig sinnlos", sagte der familienpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Marcus Weinberg (CDU), der "Bild-Zeitung". Weiter lesen …

Baerbock fordert Bund-Länder-Gipfel zu Schul- und Kita-Öffnungen

Nach dem Ruf medizinischer Fachgesellschaften nach einer sofortigen Rückkehr zum Regelbetrieb in allen Schulen und Kitas hat Grünen-Chefin Annalena Baerbock einen Bund-Länder-Gipfel gefordert: "Alle Akteure auf Bundes- und Länderebene müssen sich jetzt bei einem Spitzentreffen dringend an einen Tisch setzen, um zu handeln", sagte Baerbock im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Weiter lesen …

Lohnfortzahlung für Eltern nicht betreuter Kita- und Schulkinder wird auf bis zu 20 Wochen verlängert

Eltern, deren Kinder wegen der coronabedingten Kita- und Schulschließungen nicht arbeiten können, erhalten deutlich länger Lohnersatz vom Staat. Ein entsprechender Änderungsantrag aus dem Bundesgesundheitsministerium, der der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) vorliegt, soll nach Ministeriumsangaben an diesem Mittwoch vom Kabinett beschlossen werden. Weiter lesen …

Tönnies warnt Arbeitsminister Heil vor Verbot von Werkverträgen in Fleischwirtschaft

Fleischunternehmer Clemens Tönnies hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vor der Abschaffung von Werkverträgen gewarnt. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf ein entsprechendes Schreiben des Unternehmers an den SPD-Politiker. Darin teilt Tönnies mit: "Ein generelles Verbot von Werkverträgen in der Fleischwirtschaft hätte massive, strukturell-negative Veränderungen für die Agrarwirtschaft zur Folge." Tierhaltung, Schlachtung und Veredlung würden "durch die europäischen Wettbewerber substituiert", so Tönnies. Weiter lesen …

Deutscher Lehrerverband: "Wir wollen keine Extrawurst"

Mit Blick auf Lehrer, die vorsichtshalber zu Hause bleiben wollen, erklärte der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes Heinz-Peter Meidinger im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Wir wollen keine Extrawurst, die uns gegenüber anderen Gruppen privilegiert. Es sollte aber schon berücksichtigt werden, dass die Vielzahl von Kontakten zwischen Lehrkräften und Schülern das Erkrankungsrisiko erhöht." Weiter lesen …

NRW-Grüne im Landtag wollen Landeskompetenzen im Katastrophenschutz stärken

Die Grünen-Fraktion im Landtag will NRW mehr Rechte für den Katastrophenfall geben. Eine Lehre aus der Corona-Krise und  Hochwasser- wie Dürrekatastrophen sei, dass der Katastrophenschutz an verschiedenen Stellen verbessert werden müsse, heißt es in einem Antrag unter Federführung der innenpolitischen Sprecherin Verena Schäffer, über den die Düsseldorfer "Rheinische Post" vorab berichtet. Weiter lesen …

DGB und Bitkom dringen auf Homeoffice-Gesetz

Der vom Bundesarbeitsministerium geplante Rechtsanspruch für mobile Arbeit sorgt weiter für Streit. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) dringt auf einen Rechtsanspruch: "Wo es die Aufgaben erlauben und die Beschäftigten es wollen, sollten Homeoffice und selbstbestimmtes mobiles Arbeiten künftig weiter möglich sein aber unter besseren Bedingungen", sagte DGB-Chef Reiner Hoffmann den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

ZEW-Präsident plädiert für Konjunkturprogramm

Der Präsident des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim, Achim Wambach, plädiert für ein staatliches Konjunkturprogramm in der Coronakrise. "Der Staat könnte dabei helfen, indem er dort eingreift, wo das Angebot da ist, aber die Nachfrage fehlt: Also etwa Autos, Anzüge, Fernsehgeräte", sagte Wambach dem "Mannheimer Morgen". Weiter lesen …

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" startet erfolgreich auf Hertzwelle432
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte pfand in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Windsack (Symbolbild)
Patruschew: Radioaktive Wolke zieht in Richtung Europa
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Eine Klimaschützerin sitzt auf der Waterloo Bridge während der Proteste der Extinction Rebellion in London, Großbritannien. Bild: Sputnik / Justin Griffiths-Williams
Russische Akademie der Wissenschaften: Globale Erwärmung nicht vom Menschen verursacht
Anna Lührmann (2023)
Bundesregierung steht hinter Einsatz von Uranmunition in der Ukraine
Bild: Screenshot RT DE / Eigenes Werk
Nach Zerstörung von Uran-Munition in der Ukraine: Radioaktive Wolke zieht nach Westeuropa
Götz Wittneben (2020)
Götz Wittneben ist verstorben
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Corona-Regime: Arzt Heinrich Habig seit fast einem Jahr in U-Haft
Bild: Screenshot RT DE / Eigenes Werk
Die Zerstörung der Grünen: Von Storch legt "feindliche Übernahme" Deutschlands offen
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Deutsche Mädchen als Freiwild: Mehr Gruppen-Vergewaltigungen denn je
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Bild: Canva; Montage: AUF1 / Eigenes Werk
Systemparteien im Bundestag für WHO-Pandemievertrag – AfD dagegen
Bild: SS Video: "Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer" (www.kla.tv/25947) / Eigenes Werk
Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer
Annalena Baerbock (2023)
Blockierte Militärhilfe für Ukraine: Baerbock attackiert Ungarn
Dr. Silvia Behrendt (2023) Bild: AUF1 / Eigenes Werk
WHO-Expertin Dr. Behrendt warnt: Horror-Pläne zur Zwangsimpfung sollen legal werden