Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

15. Juni 2009 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2009

Marburger-Bund-Vorsitzender Henke warnt AOK vor Tüv-Plänen

Die Ärztevertretung Marburger Bund hat die AOK gewarnt, weiterhin Pläne zu einem Ärzte-Tüv zu verfolgen. "Ich halte ich öffentliche Auseinandersetzungen zwischen Ärzten und Patienten für äußerst unglücklich. Die AOK muss acht geben, dass sie keine Möglichkeit zu anonymem Rufmord schafft", sagte Marburger-Bund-Chef Rudolf Henke der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Was einmal im Internet steht, geht nicht mehr raus." Weiter lesen …

20 Prozent der Manager scheitern in der Einarbeitungszeit

Rund 20 Prozent der extern rekrutierten Manager des mittleren Managements scheiden aufgrund einer gescheiterten Integration innerhalb der Einarbeitungszeit schon wieder aus. Die Dunkelziffer der Manager, die sich in ihrer neuen Position isoliert fühlen, dürfte nach Einschätzung der Mülheimer Personalberatung Barfeld & Partner sogar bei 40 bis 50 Prozent liegen. Weiter lesen …

Stimmungsvoller Abschluss beim Hessentag: Großer Festzug und "Reamonn"

Der 49. Hessentag erlebte gestern einen stimmungsvollen Abschluss. In einem gut 11 km langen Festzug präsentierten fast 4.000 Menschen mit Musik, Trachten, Folklore und Motivwagen ein prächtiges Schauspiel. Am Abend erwartete die Hessentagsstadt Langenselbold nochmals einen mächtigen Ansturm zum Konzert der irisch-deutschen Rockband „Reamonn“, die zu ihrem zehnjährigen Bestehen ihre „The Million Miles Tour“ präsentierte. Weiter lesen …

GfK-Studie belegt: Nährwert-Ampel funktioniert, Industrie-Kennzeichnung führt in die Irre

Die Nährwert-Ampel wird von den Verbrauchern verstanden, die so genannte GDA-Kennzeichnung der Lebensmittelindustrie dagegen führt in die Irre. Das belegt eine Studie des Marktforschungsinstituts GfK im Auftrag von foodwatch. Demnach können Konsumenten mit der Ampel zuverlässig verschiedene Produkte miteinander vergleichen. Mit der GDA-Kennzeichnung hält eine große Mehrheit dagegen sogar zuckerreichere Produkte im Vergleich für die zuckerärmeren. Weiter lesen …

WADAN YARDS: Löhne und Gehälter bereits in der ersten Woche der Insolvenz ausgezahlt

Nach rund einer Woche intensiver Prüfung der wirtschaftlichen Situation der WADAN YARDS MTW GmbH zieht der vorläufige Insolvenzverwalter Marc Odebrecht ein Zwischenfazit: "Wir haben uns als erstes um die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter gekümmert. Das lag mir persönlich besonders am Herzen", sagt der Fachanwalt für Insolvenz- und Arbeitsrecht von der Kanzlei Brinkmann & Partner. Weiter lesen …

BA: Computer der BA sind austauschreif

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) wird in den kommenden Jahren mindestens 85.000 ihrer Arbeitsplatz-Computer durch neue Geräte ersetzen. Damit wird bestmöglicher Service für die Kunden, Datensicherheit und Datenschutz garantiert. Die BA weist Vorwürfe des Bundes der Steuerzahler zurück, es handele sich bei der Anschaffung um "Luxus" ("Focus" vom 15.6.2009). Weiter lesen …

Wachstumsmärkte für Braunkohlenstaub in Frankreich

Der französische Wärmemarkt bietet zusätzliche Absatzchancen für Braunkohlenstaub aus dem Rheinland. In direkter Konkurrenz zu Heizöl und Erdgas stößt der kostengünstige Brennstoff im Nachbarland bei immer mehr Unternehmen auf Interesse. Rheinbraun France, die als Vertriebsniederlassung des Geschäftsfeldes Veredlung den französischen Markt bedient, schätzt das mittelfristige Absatzpotenzial für Braunkohle in Frankreich auf jährlich 500.000 Tonnen. Weiter lesen …

Primera Technology setzt Garantiekampagne fort

Der Hersteller professioneller Brennroboter für optische Medien, Primera Technology, weitet sein 2-Jahres-Garantieversprechen ab dem 15. Juni auf sämtliche Dupliziertower aus. Zuvor war schon die Garantie auf die Geräte aus der Disc-Publisher-Familie und die Labeldrucker von einem auf zwei Jahre erhöht worden. Weiter lesen …

Lust aus dem Labor

Ein Wirkstoff, der bei Studien als Antidepressivum durchfiel, macht Forschern Hoffnung, Menschen helfen zu können, die unter ihrer sexuellen Lustlosigkeit leiden. "Flibanserin" heißt die Substanz, die bereits an zahlreichen Studienzentren an insgesamt 5000 Frauen getestet wird, berichtet die "Apotheken Umschau". Weiter lesen …

Neue Sicherheitsrisiken bei der Bahn

Nach der neunmonatigen Zwangspause eines Teils der ICE-Flotte sind im Schienennetz neue Sicherheitsrisiken aufgetaucht. Das Eisenbahnbundesamt glaubt, dass die Achsen von mehreren tausend Güterwagen deutscher Staats- und Privatbahnen durch Rost und Brüche bedroht sind. Es besteht die Gefahr, dass Züge entgleisen. Weiter lesen …

WAZ: Bundesparteitag der SPD

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Das sollte SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier beherzigen, wenn er der CDU vorwirft, zwischen den Polen Rüttgers und Merz zerrissen zu sein. Auf dem SPD-Parteitag ritt er Attacken auf die CDU und Angela Merkel. Weiter lesen …

WAZ: Illegal und unmoralisch

Lidl hat's getan, Daimler auch. Nun hat die Post eingeräumt, die Krankendaten von Mitarbeitern gespeichert zu haben. Angesichts immer wiederkehrender Fälle fragt man sich, welche Denke in der Personalabteilung mancher Firmen inzwischen herrscht. Weiter lesen …

Westfalenpost: Autosuggestion

SPD macht Wahlkampf nach Schröder-Art Von Winfried Dolderer Es war der Parteitag der politischen Auferstehung eines fast tot geglaubten Kandidaten, das zumindest ist keine schlechte Nachricht für die spätestens von jetzt an mit Frank-Walter Steinmeier innig verbundene SPD. Er hat eine stellenweise umjubelte Rede gehalten, mit der Zweifel an seiner Kampagnenfähigkeit ausgeräumt sein dürften. Weiter lesen …

Steinbrück: Steuerversprechen von Union und FDP verfangen nicht beim Bürger

Am Rande des SPD-Bundesparteitags in Berlin hat Bundesfinanzminister Peer Steinbrück im PHOENIX-Interview scharfe Kritik an Union und FDP geübt: "Ich glaube, dass viele Menschen verstehen, dass man im Moment kein Freibier verschenken kann. Das ist das, was CDU/CSU und FDP tun, in der Annahme ihre großen Steuersenkungs-Versprechen würden bei den Bürgern verfangen." Weiter lesen …

Neue OZ: Kommentar zu Oettinger

Mit Blick auf entscheidende Wahlen werden auch harte Männer weich. So Baden-Württembergs CDU-Regierungschef Oettinger. Kürzlich hatte er seine Partei beim nüchternen Blick auf die gewaltigen Schulden, die der Bund im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise aufhäuft, noch vor Steuersenkungsversprechen gewarnt. Weiter lesen …

Abwrackprämie hilft den Asiaten

Der frühere deutsche Umweltminister und Chef des UN-Umweltprogramms, Klaus Töpfer, kritisierte im Gespräch mit dem Berliner Tagesspiegel die Abwrackprämie für Altautos als unzeitgemäß. Die "Abwrackphilosophie" könne "keine Basis für eine Welt sein, in der bis 2050 rund 8,5 Milliarden Menschen leben werden, die mit den begrenzten Ressourcen dieser Welt auskommen müssen". Weiter lesen …

Neues Deutschland: zum SPD-Parteitag

Da staunt der Laie, und der Wähler wundert sich. Wer dem Kanzlerkandidaten der SPD auf dem Parteitag am Sonntag zugehört hat, mag sich fragen, wo so viel Kreide zu finden sein mag. Die Stimme der Sozialdemokratie ist derart verändert, dass man um ihre Gesundheit fürchten muss. Weiter lesen …

SPD-Haushaltsexperte misstraut Zusage der Unions-Ministerpräsidenten zur Reform der Landesbanken und fordert Stresstest für Banken

Die SPD will ihre Zustimmung zur Bad Bad für Landesbanken verweigern, sollte der Kabinettsentwurf nicht entscheidend nachgebessert werden. Es sei nicht bekannt, wie viel faule Kredite in den Bilanzen der Landesbanken schlummerten, sagte Carsten Schneider, der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, dem "Tagesspiegel am Sonntag". Weiter lesen …

Greenpeace-Recherchen: Atomstrom verliert bundesweit an Bedeutung

Die sieben ältesten deutschen Atomkraftwerke können sofort abgeschaltet werden, ohne dass dies die Stromversorgung von Industrie und Privathaushalten in Deutschland beeinträchtigt. Nach Greenpeace-Recherchen sinkt der Anteil der sieben Alt-AKW Biblis A und B, Brunsbüttel, Neckarwestheim 1, Isar 1, Philippsburg 1 und Unterweser an der gesamten Stromerzeugung in Deutschland tendenziell seit 2001. Weiter lesen …

Aktion 15: SPD-Wahldebakel Erfolg der Ärzte

"Das SPD-Wahldebakel ist ein Erfolg der Anti-SPD-Plakate in den deutschen Arztpraxen", analysiert Dr. Thomas Fix, Sprecher der "Aktion 15 Prozent", das Ergebnis der Europawahl. Fix kündigt für Bayern spezielle Plakate an, da die SPD dort schon unter die Fünfzehn-Prozent-Marke abgerutscht sei. Weiter lesen …

Videos
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte anemone in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
F-35-Tarnkappenjäger und US-amerikanische F-16-Jets (Symbolbild)
Alarm-Stimmung: Flugverbot im Juni und Aufmarsch der NATO-Kampfflieger
Jochen Tiffe Bild: Screenshot YouTube Video: "Drogentransporte und Auftragsmord für Deutsche Politiker: Jochen Tiffe sagt die Wahrheit ! "
Jochen Tiffe: "Der Bundestag hat mich zu einem schlechten Menschen gemacht"
Alessandra Moog und Clemens Arvay (2022)
Wege in die Freiheit: Das Ökodorf Torri Superiore
Clemens Arvay und Alessandra Moog (2021)
Wege in die Freiheit: Selbstbestimmt in unserer Zeit
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Clemens Arvay
Clemens Arvay, einer der mutigen Impfkritiker ist tot
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Clemens Arvay Bild: Lukas Beck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE; Bild zugeschnitten; Hintergrund: zVg / AUF1 / Eigenes Werk
Berührender Lichtermarsch in Graz zum Gedenken an Clemens Arvay
Bild: Tim Reckmann / pixelio.de
Nichtexistenz des Masern-Virus: Dr. Stefan Lanka gewinnt auch vor dem BGH
Logo von Sputnik
Neuer Name und neue Webseite: Aus Sputnik Deutschland wird SNA News
Unterstützung für einen großartigen Helden: Arzt Heinrich und Fatima Habig
Annalena Baerbock (2023) Bild: Christoph Soeder / Gettyimages.ru
Peinlicher G20-Auftritt: Lawrow entschuldigt sich beim indischen Gastgeber für Baerbock
Joe Biden (2022)
US-Besatzungstruppen gerieten in Syrien erneut unter Beschuss – Biden warnt Iran vor Angriffen
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Schock-Studie: Steigt die Impfrate steigt auch die Übersterblichkeit