Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

8. Oktober 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025
1. 2. 4. 6. 7. 8.

Flavio von Witzleben im Gespräch mit Heiko Schöning: Darauf läuft das abgekartete Spiel auf der Weltbühne hinaus

In diesem Interview bezieht Heiko Schöning Stellung zum aktuellen Weltgeschehen. Man müsse das große Bild sehen und sich auch einarbeiten, um das vordergründige Weltgeschehen wirklich zu verstehen. Schöning wagt einen Blick hinter die Kulissen. So gehe es zum Beispiel nicht um die Länder, sondern die Machtstrukturen dahinter. Er zeigt auf, wie durch den Ukraine-Russland-Konflikt Russland weiter zu China hin getrieben wird und China dadurch gestärkt wird. China sei das neue Modell. Ziel sei es, Strukturen wie Überwachung und Social Credit System in Europa zu übernehmen. Weiter lesen …

"Die beste Klasse Deutschlands": Welche Schulklasse holt den Titel im Superfinale?

Die ersten Schulklassen für die Finalshow der diesjährigen Herbststaffel von "Die beste Klasse Deutschlands" (KiKA/hr/ARD) stehen fest: Nach spannenden Duellen in den Schulbattles und einer aufregenden Punktejagd in den Wochenshows geht es im großen Superfinale nun um den Sieg: Wer holt die begehrte Trophäe und gewinnt eine Klassenfahrt nach Wien? Moderiert von Clarissa Corrêa da Silva und Tobias Krell fiebern die Fans am 11. Oktober 2025 um 8:20 Uhr im Ersten, in der ARD Mediathek, auf kika.de und in der KiKA-App mit, wer die letzte Runde der 22. Staffel für sich entscheidet. Weiter lesen …

Übernahme von Techem durch Konsortium um Partners Group abgeschlossen

Partners Group, eines der größten Unternehmen der globalen Privatmarkt-Branche, GIC, ein führender globaler Investor, TPG Rise Climate, ein Fonds, der als Teil der globalen Impact-Investing-Plattform von TPG auf Klimainvestitionen spezialisiert ist, und Mubadala Investment Company, eine in Abu Dhabi ansässige Investmentgesellschaft, haben die Übernahme von Techem erfolgreich abgeschlossen. Weiter lesen …

Regierung plant Um-Industrialisierung – Reiche-Berater geben deutsche Industrie auf

Die Bundesregierung hat offenbar keinen Plan mehr, den Zusammenbruch der deutschen Industrie aufzuhalten. So zumindest sehen es Kritiker der am Montag vorgestellten „Wachstumsagenda für Deutschland“. Bei der Präsentation in Berlin sprach der Wirtschaftsprofessor Stefan Kolev ganz offen vom Ziel einer sogenannten „Um-Industrialisierung“. Doch auch weitere Stimmen deuten in diese Richtung. Weiter lesen …

Reimann zum angepassten KHAG: Sonderlocken, Leerstellen und verzweifeltes Festhalten an ineffizienten Strukturen

Nach wochenlangem Ringen zwischen Bund und Ländern soll am heutigen Mittwoch (8. Oktober) der angepasste Entwurf des Gesetzes zur Anpassung der Krankenhausreform (KHAG) im Kabinett beschlossen werden. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, schaut mit gemischten Gefühlen auf die aktuelle Fassung des KHAG: Weiter lesen …

Ulrike Schielke-Ziesing: Wohlstandsversprechen einhalten, statt Milliarden in größenwahnsinnigen Projekten versenken

Bundeskanzler Friedrich Merz bei „Miosga“ angekündigt, dass die Bevölkerung in Zukunft für Gesundheit und Pflege „mehr vom verfügbaren Einkommen aufwenden“ müsse. Nur einen Tag später rechnete Jens Spahn ebenfalls öffentlich („Maischberger„) mit einer Anhebung des Renteneintrittsalters auf 70 Jahre „in den kommenden Jahren“. Weiter lesen …

13 Jahre! Ex-NPD-Boss muss in Haft

Nach BILD-Angaben verurteilte ein Gericht den früheren NPD-Landeschef wegen organisierter Gruppenvergewaltigungen zu 13 Jahren Freiheitsstrafe. Namen von Opfern werden aus Schutzgründen nicht genannt; das Urteil ist – je nach Verfahrensstand – berufungsfähig. Weiter lesen …

René Springer: Deutschland muss wie Griechenland Asylleistungen kürzen

Die griechische Regierung hat angekündigt, die Sozialleistungen für anerkannte Asylbewerber deutlich zu reduzieren und künftig stärker auf Arbeitsintegration und Sprachförderung zu setzen. Ziel ist es, die Belastung des Staatshaushalts zu verringern und das Land als Ziel für irreguläre Migration weniger attraktiv zu machen. Im Mittelpunkt steht der Grundsatz, dass Unterstützung zeitlich begrenzt und an Integrationsbereitschaft gekoppelt sein soll. Weiter lesen …

Erneut Rekordeinnahmen: 430 Millionen Euro aus Hundesteuer im Jahr 2024

Hundehaltung bringt dem Staat stetig wachsende Einnahmen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Welthundetags am 10. Oktober 2025 mitteilt, nahmen die öffentlichen Kassen im Jahr 2024 rund 430 Millionen Euro aus der Hundesteuer ein - ein neuer Rekordwert. Für die Städte und Gemeinden bedeutete dies ein Plus von 2,2 % im Vergleich zum Vorjahr (2023: 421 Millionen Euro). Weiter lesen …

Liniennahverkehr 2024: weniger Fahrgäste, aber mehr Personenkilometer als 2019

Im Jahr 2024 waren in Deutschland mit 11,5 Milliarden Fahrgästen rund 2 % weniger Fahrgäste im Liniennahverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vor-Corona-Jahr 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg dagegen die Beförderungsleistung, also die Strecke, die alle Fahrgäste gemeinsam zurücklegten, im Liniennahverkehr insgesamt auf 121 Milliarden Personenkilometer. Das war ein Zuwachs von 7 % gegenüber 2019. Weiter lesen …

Hendrik Streeck: "Ein leichtsinniger Moment reicht schon"

Im vergangenen Jahr sind in Deutschland 2.137 Menschen an illegalen Drogen gestorben. Was sagt diese Zahl über die deutsche Drogenpolitik? "Sie zeigt vor allem, dass unsere Drogenpolitik leider sehr reaktiv ist - nicht proaktiv", klagt der Virologe Prof. Dr. Hendrik Streeck, seit Mai Beauftragter der Bundesregierung für Drogen- und Suchtfragen. Der Markt entwickle sich sehr schnell, es tauchten immer neue, potentere synthetische Substanzen auf, gleichzeitig sei die junge Generation erschreckend risikofreudig, so Streeck im Interview mit dem Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Weiter lesen …

Die Menschen sind am Ende ihrer Geduld – „Ed der Holländer“ im AUF1-Interview

Folgen der Migrationspolitik: Während in Wien mutmaßliche Vergewaltiger vor Gericht stehen, formiert sich in anderen Teilen Europas massiver Widerstand gegen die Einwanderungsagenda. Zuletzt gingen in Großbritannien Hunderttausende auf die Straße. Doch auch in den Niederlanden wächst der Protest. AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens sprach darüber mit dem niederländischen Aktivisten Edwin Wagensveld – vielen bekannt als „Ed der Holländer“, der schon bei Pegida in Dresden für Aufsehen sorgte. Weiter lesen …

Erfolg für ANINOVA: Skandal-Schlachthof in Wassertrüdingen bleibt für immer geschlossen

Der umstrittene Hühnerschlachthof Buckl in Wassertrüdingen (Landkreis Ansbach, Bayern) bleibt endgültig geschlossen. Wie ANINOVA erfahren hat, sind sämtliche Gespräche zwischen den Betreibern, der Landesregierung und potenziellen Unterstützern gescheitert. Damit ist klar: Der Betrieb wird nicht wieder eröffnen, sondern dauerhaft abgewickelt. Weiter lesen …

„So nicht!“ – Missbrauchsbeauftragte attackiert Stopp des Hilfsfonds

Die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Kerstin Claus, wirft der Regierung vor, das Hilfesystem/Fonds Sexueller Missbrauch nicht langfristig abgesichert zu haben. Sie fordert ein nahtloses Nachfolgemodell mit gesetzlicher Grundlage – Anträge müssten ohne Lücke weiter möglich bleiben. Organisationen der Aufarbeitung unterstützen die Forderung; offiziell ist ein Auslaufen der bisherigen Struktur terminiert. Weiter lesen …

Seltene Allianz: Mieterbund und Haus & Grund wollen Bundesregeln für Kurzzeitvermietungen

In einem gemeinsamen Vorstoß verlangen der Deutsche Mieterbund und der Eigentümerverband Haus & Grund strengere Vorgaben gegen ungesteuerte Kurzzeitvermietungen über Plattformen wie Airbnb. Konkret geht es um mehr Transparenz, Registrierungspflichten und wirksame Sanktionen – angelehnt an die neue EU-Datenverordnung zur Kurzzeitvermietung. Gerichte haben Plattformen bereits zur Herausgabe von Vermieterdaten verpflichtet. Weiter lesen …

Champions League (Frauen): Auftakt mit Ausrufezeichen: Barcelona schlägt Bayern 7:1, Lyon siegt in London

Der neue Liga-Phasen-Modus der UEFA Women’s Champions League startet furios: Barcelona fegt Bayern mit 7:1 vom Platz, Titelverteidiger Arsenal verliert daheim 1:2 gegen Lyon – Matchwinnerin: Melchie Dumornay. Dazu Juventus–Benfica 2:1 und Paris FC–OH Leuven 2:2. Am Mittwoch (08.10.) folgen fünf Partien, u. a. Wolfsburg–PSG und Real Madrid–Roma. Ergebnisse von Dienstag: UEFA; Einordnung/Live-Updates: ESPN und Guardian. Weiter lesen …

Taipeh drängt auf eindeutige Linie gegenüber Peking – Fokus auf Gewaltverzicht und Abschreckung

Taiwans Präsident Lai Ching-te fordert von US-Präsident Donald Trump eine unmissverständliche China-Strategie: Sollte Trump Xi zu einem dauerhaften Gewaltverzicht bewegen, verdiene er „den Friedensnobelpreis“, sagte Lai – und mahnte zugleich robuste Abschreckung an. Parallel unterstützt ein Pentagon-Kandidat Trumps harte Linie bei Taiwans Verteidigungsausgaben; in Taipei wächst dennoch die Sorge vor möglichen Deals mit Peking, berichtet Bloomberg. Weiter lesen …

Güstrow: Raubstraftat

Am Dienstagabend kam es in Güstrow auf dem Platz der Freiheit zu einer Raubstraftat. Gegen 19:30 Uhr erhielt die Polizei Kenntnis von einer Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Personen, welche sich im Eingangsbereich eines Supermarktes aufhielten. Weiter lesen …

Orbitale Offensive - Addendum

Der folgende Standpunkt wurde von Tom-Oliver Regenauer geschrieben: "Nachdem sich der initiale Text mit infrastrukturellen Hintergründen aktueller Satellitennetzwerke befasste, beleuchtet das vorliegende Addendum anhand eines Projektes wie »Climate Trace« Anwendungsmöglichkeiten beim Konsumenten. Denn genau dessen Emissionsdaten stehen nun im Mittelpunkt – und werden ihn langfristig Wohlstand und Bewegungsfreiheit kosten." Weiter lesen …

Trumps Kampf gegen seine inneren Feinde

In den USA findet ein brutaler Kampf zwischen Trump und dem sogenannten tiefen Staat, den die Demokraten beherrschen, statt. In Russland wird darüber ganz anders berichtet als in Deutschland. Die letzte politische Woche in den USA war von dem Kampf dominiert, den Trump gegen den sogenannten tiefen Staat, den die Demokraten beherrschen, führt. Hier zeige ich, wie das russische Fernsehen darüber am Sonntagabend in seinem wöchentlichen Nachrichtenrückblick berichtet hat und übersetze den Bericht des russischen USA-Korrespondenten. Weiter lesen …

1. 2. 4. 6. 7. 8.
Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte luffa in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen