Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Mieten-Deckel im Bürgergeld – Kommunen wollen Grenze ziehen

Mieten-Deckel im Bürgergeld – Kommunen wollen Grenze ziehen

Freigeschaltet am 08.10.2025 um 06:52 durch Sanjo Babić
Bettler / Obdachlos (Symbolbild)
Bettler / Obdachlos (Symbolbild)

Bild: Henning Hraban Ramm / pixelio.de

Achim Brötel (CDU), Präsident des Deutschen Landkreistags, fordert eine gesetzliche Obergrenze für Mieten, die Jobcenter übernehmen – um „überzogene Preise“ in Problemimmobilien zu verhindern. Aktuell gelten regionale Angemessenheitswerte; Brötel will eine bundesweite Kappung ergänzen.

Die Idee: Neben den kommunalen Richtwerten soll eine absolute Bundesobergrenze gelten, um Missbrauch durch Vermieter zu vermeiden. 

Jobcenter zahlen heute die Kosten der Unterkunft in „angemessener“ Höhe; bei Überschreitung greifen Kostensenkungsverfahren. Kritiker warnen vor Verdrängungseffekten, Befürworter sehen ein Instrument gegen Schrottimmobilien-Geschäftsmodelle. Die Ausgestaltung – Höhe, Übergangsfristen, regionale Ausnahmen – wäre Sache des Gesetzgebers. 

Quelle: ExtremNews

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte aktien in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige