Hilfsgelder als Hebel – Forderung nach schärferen Konditionen gegenüber Damaskus

Bild: Unbekannt / Eigenes Werk
In Berlin wächst der Druck, Hilfsgelder an Damaskus strenger zu konditionieren – bis hin zu Kürzungen bei ausbleibenden Reformen und Rechtsstaatszusagen. Außenministerin Baerbock hatte bereits an Frauenrechte gekoppelt; im Bundestag läuft die Grundsatzdebatte.
Die Idee: Hilfe als Hebel – Geld fließt, wenn Mindeststandards zu Menschenrechten, Verwaltung und Rückkehrperspektiven erkennbar erfüllt werden. Gegner warnen vor Kollateralschäden bei Zivilgesellschaft und Geflüchteten.
Praktisch entscheidet die Koordinierung: Ohne gemeinsame Kriterien von EU, UN und Bundesregierung bleiben Drohkulissen stumpf. Mit verlässlichen Indikatoren könnten Mittel hingegen zielgenauer und transparenter eingesetzt werden.
Quelle: ExtremNews