Technik der Sozialversicherung: Höhere Bemessungsgrenzen treffen obere Einkommen
Archivmeldung vom 08.10.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 08.10.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Bild: Annamartha / pixelio.de
Mit der jährlichen Rechengrößen-Verordnung steigen 2025 die Beitragsbemessungsgrenzen in GKV/Rente – Gutverdiener zahlen damit mehr. Das Verfahren ist Routine, die Entlastung Ost/West entfällt dauerhaft.
Haushaltsrelevant sind zwei Effekte: kurzfristig höhere Einnahmen der Kassen, langfristig höhere Rentenansprüche für Betroffene. Für die Debatte mischen sich Sachpolitik (Indexierung) und Symbolik („Mehrbelastung der Leistungsträger“) – die echte Steuerungsfrage bleibt die Ausgabenentwicklung im Gesundheitswesen.
Quelle: ExtremNews

