Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Technik der Sozialversicherung: Höhere Bemessungsgrenzen treffen obere Einkommen

Technik der Sozialversicherung: Höhere Bemessungsgrenzen treffen obere Einkommen

Freigeschaltet am 08.10.2025 um 07:16 durch Sanjo Babić
Elster: Das Programm des Finanzamtes zur Zahlung von Steuern (Symbolbild)
Elster: Das Programm des Finanzamtes zur Zahlung von Steuern (Symbolbild)

Bild: Annamartha / pixelio.de

Mit der jährlichen Rechengrößen-Verordnung steigen 2025 die Beitragsbemessungsgrenzen in GKV/Rente – Gutverdiener zahlen damit mehr. Das Verfahren ist Routine, die Entlastung Ost/West entfällt dauerhaft.

Haushaltsrelevant sind zwei Effekte: kurzfristig höhere Einnahmen der Kassen, langfristig höhere Rentenansprüche für Betroffene. Für die Debatte mischen sich Sachpolitik (Indexierung) und Symbolik („Mehrbelastung der Leistungsträger“) – die echte Steuerungsfrage bleibt die Ausgabenentwicklung im Gesundheitswesen.

Quelle: ExtremNews

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte drama in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige