Fragile Atempause – Integration der Kurden bleibt strittig
Archivmeldung vom 08.10.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 08.10.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićNach Gefechten zwischen syrischen Sicherheitskräften und kurdischen Einheiten in Aleppo wurde eine Waffenruhe vereinbart. Die Lage bleibt angespannt: Parallel läuft ein politischer Prozess zur Eingliederung kurdischer Strukturen in staatliche Systeme – begleitet von Drohungen der Türkei.
Vor Ort dominieren Checkpoints, lokale Milizen und rivalisierende Sicherheitsapparate – ein idealer Nährboden für Eskalationen. Der nun vereinbarte Stillstand soll Gefangene austauschen, Posten räumen und Kommunikationskanäle reaktivieren.
Ob daraus Stabilität wird, hängt von Garantien externer Akteure ab – Russland und Türkei kontrollieren entscheidende Hebel, die USA beobachten. Für Zivilisten zählt schneller Zugang zu Wasser, Medizin und Bewegungsfreiheit; hier entscheidet sich, ob der Waffenstillstand trägt.
Quelle: ExtremNews


