„Infrastruktur statt Gießkanne“ – Berater lehnt Prämien ab
Der Ökonom und Regierungsberater hält generelle Zuschüsse an Käufer für teuer und wenig treffsicher – sinnvoller seien gezielte Investitions- und Infrastrukturimpulse. Dies berichten übereinstimmend Interviews/Statements Südekum (Surplus-Magazin, HHU/DF-Interviews), Branchenberichte.
Während Union und SPD Kaufanreize diskutieren, mahnt Südekum Wirksamkeit vor Volumen an: Die Nachfrage nach E-Autos lasse sich nicht dauerhaft subventionieren; entscheidend seien Netzausbau, Ladepunkte und verlässliche Rahmenbedingungen.
Branchenportale berichten zugleich von Koalitionsplänen für neue Kaufanreize – konkrete Ausgestaltung offen. In der Wissenschaft gilt eine Fokussierung auf Infrastruktur und Betriebskosten (z. B. Strompreiskompensation) als effizienter als Kaufzuschüsse mit Mitnahmeeffekten.
Quelle: ExtremNews