Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Nach Drohnenstörungen: GdP sieht Bayern als Modell – ruft nach bundesweitem Konzept

Nach Drohnenstörungen: GdP sieht Bayern als Modell – ruft nach bundesweitem Konzept

Freigeschaltet am 08.10.2025 um 06:49 durch Sanjo Babić
Die Gewerkschaft der Polizei, kurz GdP.
Die Gewerkschaft der Polizei, kurz GdP.

Lizenz: Logo
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Nach Zwischenfällen an Flughäfen lobt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Bayerns Linie als vorbildlich und wirbt für ein bundesweites Abwehr-Konzept mit klaren Zuständigkeiten. Die Staatsregierung drängt auf erweiterte Befugnisse, bis hin zum Abschuss gefährlicher Drohnen.

Gefordert werden ein Lagezentrum, feste Einsatzketten zwischen Polizei, DFS und Bundeswehr, technische Störsender/Detektionssysteme sowie rechtssichere Eingriffsschwellen. 

Flughäfen und kritische Infrastruktur sollen mit bundeseinheitlichen Standards geschützt werden; Bayern will hierfür sein Polizeirecht nachschärfen. Die Bundesregierung prüft Anpassungen im Luftsicherheitsrecht. 

Quelle: ExtremNews

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte kroch in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige