Nach Drohnenstörungen: GdP sieht Bayern als Modell – ruft nach bundesweitem Konzept
Archivmeldung vom 08.10.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 08.10.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Lizenz: Logo
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Nach Zwischenfällen an Flughäfen lobt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Bayerns Linie als vorbildlich und wirbt für ein bundesweites Abwehr-Konzept mit klaren Zuständigkeiten. Die Staatsregierung drängt auf erweiterte Befugnisse, bis hin zum Abschuss gefährlicher Drohnen.
Gefordert werden ein Lagezentrum, feste Einsatzketten zwischen Polizei, DFS und Bundeswehr, technische Störsender/Detektionssysteme sowie rechtssichere Eingriffsschwellen.
Flughäfen und kritische Infrastruktur sollen mit bundeseinheitlichen Standards geschützt werden; Bayern will hierfür sein Polizeirecht nachschärfen. Die Bundesregierung prüft Anpassungen im Luftsicherheitsrecht.
Quelle: ExtremNews

