Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

25. April 2019 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2019

DGB gegen neue Arbeitsverbote für Flüchtlinge

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) geht hart mit der Migrations- und Asylpolitik der Bundesregierung ins Gericht. Die Wechselwirkung bereits beschlossener und geplanter Gesetze führe eher zu neuen Arbeitsverboten statt einer wirksamen Integration in Arbeit und Ausbildung, heißt es in einem Positionspapier des Dachverbands, über das das "Handelsblatt" berichtet. Weiter lesen …

US Navy geht auf „UFO“-Jagd

Die US-Marine will „UFO“-Sichtungen jetzt ernster angehen und arbeitet deshalb an neuen Richtlinien für den Umgang mit solchen Phänomenen. Bis dato hat das Militär für solche Anomalien nicht die Verantwortung übernommen und die Informationen darüber verworfen. Dies meldet das russische online Magazin "Sputnik". Weiter lesen …

Berliner Grüne wollen Palmer ausschließen

Der Tübinger Oberbürgermeister und Grünenpolitiker Boris Palmer steht erneut unter Beschuss – auch aus den eigenen Reihen. Nach seinen jüngsten Äußerungen zur einer Werbung der Deutschen Bahn fordert eine Gruppe von Berliner Grünen nun sogar seinen Rauswurf aus der Partei. Palmer reagiert gereizt, schreibt das russische online Magazin "Sputnik". Weiter lesen …

Internationale Experten bemühen sich um wirtschaftliche Mittel, um das Abkommen von Dayton zu bewahren

Politiker aus Deutschland, Italien, Belgien, der Slowakei und vom Europäischen Parlament kamen diese Woche im Skigebiet Jahorina der Serbischen Republik zusammen, um Wege zu erkunden, wie man die "Republika Srpska" (Republik Serbien) weiterentwickeln und die Bestimmungen des Abkommens von Dayton von 1995, das dem Territorium internationale Anerkennung einbrachte, verteidigen könne. Weiter lesen …

VfL Wolfsburg: Rechtsverteidiger Kevin Mbabu wechselt zu den Wölfen

Der erste Spielerneuzugang des VfL Wolfsburg für die Saison 2019/2020 steht fest: Kevin Mbabu wechselt vom Schweizer Meister Young Boys Bern zu den Wölfen. Der 24 Jahre alte Rechtsverteidiger unterzeichnete bei den Grün-Weißen einen Vierjahresvertrag bis 2023 und erhält die Rückennummer 19. Über die Ablösemodalitäten wurde zwischen den Vereinen Stillschweigen vereinbart. Weiter lesen …

Hausach: Küken in Gewahrsam

Die Rettung eines Entenkükens versüßte einer Streifenbesatzung des Polizeireviers Haslach am Mittwoch den Arbeitstag. Die Beamten waren gegen 15:30 Uhr auf Streife in der Hauptstraße, als sie das offenbar verängstigte Jungtier auf der Fahrbahn erkannten. Weiter lesen …

AfD-Landtagsabgeordneter Lars Patrick Berg begrüßt Einstellungsoffensive der Polizei

"Der neueste Vorstoß von Uli Sckerl, unsere Polizei unter noch stärkere Kontrolle des Landtags zu stellen, offenbart einmal mehr die krude Denkweise der Grünen: Sie sehen die Polizei nicht als Freund und Helfer, sondern als potenziellen Gegner", kommentiert der AfD-Landtagsabgeordnete Lars Patrick Berg die jüngsten Äußerungen Sckerls gegenüber den "Stuttgarter Nachrichten". Weiter lesen …

Giffey kontert Kritik an Kita-Gesetz: "Überwiegender Teil des Geldes wird für Qualität eingesetzt"

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat am Donnerstag mit Bremen, als erstem Bundesland, einen Vertrag im Rahmen des neuen Kitagesetzes unterschrieben. Anlässlich dessen sagte Giffey am Donnerstag dem ARD-Mittagsmagazin: "Die Vertragsverhandlungen sind noch nicht abgeschlossen, aber wir können jetzt schon sagen, dass ein überwiegender Teil des Geldes von den Ländern in die Qualität eingesetzt wird". Weiter lesen …

Öffentlicher Nahverkehr kostet Pärchen hohe Geldstrafe

Ein Mann und eine Frau müssen 7.500 Euro Strafe wegen „Erregung öffentlichen Ärgernisses“ in einer Berliner S-Bahn bezahlen. Ein entsprechendes Urteil verhängte das Berliner Amtsgericht bereits am 10. April. Das teilte die Agentur dpa am Donnerstag unter Verweis auf einen Gerichtssprecher mit. Weiter lesen …

G20-Strafprozess um Randale auf Hamburger Elbchaussee dauert deutlich länger - Richter zweifeln an Polizeiarbeit

Im Strafprozess um die gewalttätigen Ausschreitungen auf der Elbchaussee während des G20-Gipfels 2017 in Hamburg äußert das Gericht Zweifel an der Ermittlungsakte der Polizei. Auf das "geschriebene Wort" sei "wenig Verlass", soll es in einem Beschluss der zuständigen Strafkammer des Landgerichts Hamburg heißen. Angeklagt sind vier Deutsche und ein Franzose. Gegen sie wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelt. Weiter lesen …

AfD-Bewerber werden durch Verweigerung von Auskunftssperren Gefahren ausgesetzt

Der Vorsitzende der AfD-Landtagsfraktion, Bernd Gögel, ist über die Antworten der Landesregierung auf einen Antrag seiner Fraktion entsetzt: "Einerseits wird die massive Sachbeschädigung am Haus der Abgeordneten Carola Wolle und eines dort abgestellten PKWs bedauert. Obwohl dies bei weitem nicht die einzige derartige Attacke war, erkennt die Landesregierung aber dennoch nicht den Sinn von Auskunftssperren für die Adressen von Kandidaten zur Kommunalwahl an. Dies ist ein Skandal und geschieht sicherlich nicht ohne Hintergedanken." Weiter lesen …

Commerzbank und Deutsche Bank geben Fusionspläne auf

Die Commerzbank und die Deutsche Bank geben ihre Pläne für eine Fusion auf. Nach gründlicher Prüfung sei der Vorstand der Commerzbank zu dem Schluss gekommen, dass ein "Zusammenschluss mit der Deutschen Bank keinen ausreichenden Mehrwert bieten würde - auch mit Blick auf die Umsetzungsrisiken, Restrukturierungskosten und Kapitalanforderungen, die mit einer solch großen Integration einhergehen", teilte die Commerzbank am Donnerstag mit. Weiter lesen …

Streuverluste: Wenn Kommunikation niemanden erreicht

Streuverluste in der PR variieren stark je nach genutztem Kommunikationskanal. Bei den sozialen Medien sind sie am höchsten, bei den klassischen Medien am geringsten. Über die Hälfte der Unternehmensbotschaften im Social Web erreichen irrelevante Zielgruppen, bei der Kommunikation über Print, Radio und TV schießt hingegen nur jede vierte Maßnahme am Ziel vorbei. Weiter lesen …

Flughafen Stuttgart: Lufttaxis, Fernbahnhof und Fitnesscenter?

Der Stuttgarter Flughafen rüstet sich für den Einsatz elektrisch angetriebener Lufttaxis als schnellem Zubringerdienst. "Wir wollen einer der ersten Airports sein, die den Flughafen und das Umfeld verbinden. Wir schauen schon, wo Lufttaxis starten und landen können", sagt Dr. Arina Freitag, Geschäftsführerin der Flughafen Stuttgart GmbH im aktuellen Podcast-Interview mit Porsche Consulting. Weiter lesen …

Weißes Graphen als Katalysator nutzbar

Weißes Graphen, wie zweidimensionales Bornitrid manchmal genannt wird, lässt sich zu einem hochwirksamen Katalysator für die Spaltung von Wasser in Wasser- und Sauerstoff umfunktionieren. Das Kunststück ist Forschern an der Polytechnischen Universität Tomsk gelungen. Dass Team um Raul Rodriguez hat in die Folie, die von sechseckig angeordneten Bornitrid-Molekülen gebildet wird, Nanopartikel aus Nickel integriert. Dieses Material hat die Eigenschaft, als Katalysator zu wirken. Weiter lesen …

Ein Jahr Bayer-Monsanto: INKOTA und MISEREOR erheben schwere Vorwürfe gegen die Geschäftspraktiken in der Agrarsparte des Bayer-Konzerns

Die deutsche Bayer AG versucht mit allen Mitteln, den Verkauf hochgefährlicher Pestizide und gentechnisch veränderten Saatguts weltweit zu steigern und nimmt dafür gezielt auf staatliche Behörden Einfluss. Das zeigt die neue Broschüre "Advancing Together? Ein Jahr Bayer-Monsanto: Eine kritische Bilanz". Weiter lesen …

193 Verkehrstote im Februar 2019

Im Februar 2019 sind in Deutschland 193 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 8 Personen mehr als im Februar 2018. Die Zahl der Verletzten stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,5 % auf rund 23 600. Weiter lesen …

"planet e." im ZDF über den Kampf für Sortenvielfalt auf den Äckern

Gibt es Rettung für die Vielfalt auf den Äckern? "planet e." begleitet in "Vielfalt vom Feld - Wie alte Sorten unser Überleben sichern" Forscher und Landwirte in ihrem Kampf für die Sortenvielfalt. Zu sehen ist die Dokumentation am Sonntag, 28. April 2019, 16.30 Uhr, im ZDF. Der Film von Bernd Reufels und Marie-Therese Rompf zeigt auf, dass die alten Nutzpflanzen einen unverzichtbaren Beitrag für die Ernährungssicherheit leisten. Weiter lesen …

Bauminister Seehofer lehnt Verschärfung des Baurechts gegen Wohnungsnot ab

In der Debatte um die Bekämpfung der Wohnungsnot hat Bauminister Horst Seehofer (CSU) die von SPD-Finanzminister Olaf Scholz geforderte Verschärfung des Baurechts abgelehnt. Scholz hatte erklärt, das so genannte Baugebot solle so geändert werden, dass Kommunen die Eigentümer brachliegender Grundstücke einfacher zwingen können, die Flächen mit Wohnungen zu bebauen. Weiter lesen …

"Flexi-Rente" bleibt unattraktiv: Nur knapp 7200 Anträge bis Ende 2017

Die als "Flexi-Rente" bekannt gewordene Teilrente hat auch nach der Reform der Hinzuverdienstgrenzen Mitte 2017 nur wenig Interesse geweckt. Die Zahl der Altersteilrenten im Bestand der Rentenversicherung ist zwischen dem Jahresende 2016 und dem Jahresende 2017 lediglich von 4309 auf 7188 gestiegen. Das teilte die Deutsche Rentenversicherung der Düsseldorfer "Rheinischen Post" mit. Weiter lesen …

NRW-Schulministerin: Bund muss mehr für Ganztag zahlen

In den gerade begonnenen Verhandlungen über einen Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen (OGS) fordert NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) deutlich mehr Bundesmittel. "Die zwei Milliarden für ganz Deutschland können nicht mehr als eine Anschubfinanzierung sein, die weitere Finanzierung ist bisher völlig ungeklärt", sagte Gebauer der Düsseldorfer "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Steuergewerkschaftschef Eigenthaler fordert Stärkung der Steuerfahndung zur Aufarbeitung der "Panama-Papers"

Der Chef der Deutschen Steuer-Gewerkschaft, Thomas Eigenthaler, hat eine Stärkung der Steuerfahndung zur Aufarbeitung der sogenannten Panama-Papers gefordert. "Hilfreich wäre, wenn man zum Beispiel bei der Telefonüberwachung krimineller und mafiöser Strukturen noch weiter käme", sagte Eigenthaler der "Saarbrücker Zeitung". Weiter lesen …

FDP fordert Neubesetzung des VW-Aufsichtsrats

FDP-Fraktionsvize Michael Theurer hat das Agieren der niedersächsischen Landesregierung im VW-Aufsichtsrat scharf kritisiert und Konsequenzen gefordert. "Die Besetzung des Aufsichtsrats im Volkswagen-Konzern muss neu geregelt und in das Gremium Fachleute statt Politiker entsendet werden", sagte Theurer dem "Handelsblatt". Weiter lesen …

TK-Chef fürchtet negative Folgen des Sofortprogramms Pflege

Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, hat vor negativen Folgen des von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf den Weg gebrachten Sofortprogramms Pflege gewarnt. "Zu sagen, wir finanzieren 13.000 zusätzliche Pflegekräfte, bringt solange nichts, bis klar ist, wo die zusätzlichen Pflegerinnen und Pfleger herkommen sollen", sagte Baas der "Welt". Weiter lesen …

Börsen-Zeitung: Sanfter Druck

Erstmals mehr als 1,5 Mrd. Euro Cloud-Umsatz im Quartal, konzernweit zweistelliges Erlöswachstum, die Marge im Aufschwung, Kurz- sowie Mittelfristausblick angehoben und ein Aktienkurs auf Rekordniveau. Selbst das in Teilen der Belegschaft hochumstrittene Restrukturierungsprogramm von SAP kommt zügig voran. Weiter lesen …

BERLINER MORGENPOST: S-Bahn nicht zerschlagen

Der vollständige Kommentar: Konkurrenz belebt das Geschäft. Diese Binsenweisheit der Marktwirtschaft hat sich im Alltag vielfach bewährt. So gesehen scheint Verkehrssenatorin Regine Günther (parteilos, für Grüne) jetzt alles richtig zu machen, wenn sie erreichen will, dass bei der Berliner S-Bahn künftig mehrere Anbieter tätig werden. Weiter lesen …

Videos
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte messe in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
F-35-Tarnkappenjäger und US-amerikanische F-16-Jets (Symbolbild)
Alarm-Stimmung: Flugverbot im Juni und Aufmarsch der NATO-Kampfflieger
Alessandra Moog und Clemens Arvay (2022)
Wege in die Freiheit: Das Ökodorf Torri Superiore
Jochen Tiffe Bild: Screenshot YouTube Video: "Drogentransporte und Auftragsmord für Deutsche Politiker: Jochen Tiffe sagt die Wahrheit ! "
Jochen Tiffe: "Der Bundestag hat mich zu einem schlechten Menschen gemacht"
Clemens Arvay und Alessandra Moog (2021)
Wege in die Freiheit: Selbstbestimmt in unserer Zeit
Russische Armee (2015), Archivbild
Vize-Chef des russischen Sicherheitsrates warnt Deutschland: Verhaftung Putins würde Kriegserklärung bedeuten
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Clemens Arvay
Clemens Arvay, einer der mutigen Impfkritiker ist tot
Clemens Arvay Bild: Lukas Beck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE; Bild zugeschnitten; Hintergrund: zVg / AUF1 / Eigenes Werk
Berührender Lichtermarsch in Graz zum Gedenken an Clemens Arvay
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Bild: Tim Reckmann / pixelio.de
Nichtexistenz des Masern-Virus: Dr. Stefan Lanka gewinnt auch vor dem BGH
Logo von Sputnik
Neuer Name und neue Webseite: Aus Sputnik Deutschland wird SNA News
Annalena Baerbock (2023) Bild: Christoph Soeder / Gettyimages.ru
Peinlicher G20-Auftritt: Lawrow entschuldigt sich beim indischen Gastgeber für Baerbock
Bild: Screenshot YouTube/Freepik/AUF1 Shop/Montage AUF1 / Eigenes Werk
Dr. Fiechtner zu Impfschäden: „Wirkung von Nattokinase ernst nehmen!“
Mick Wallace (2019)
EU-Abgeordneter erinnert die USA an ihre eigenen Kriegsverbrechen