Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

27. Juli 2017 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2017

CDU-Wirtschaftspolitiker wirbt für Verbrennungsmotoren

Der wirtschaftspolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer (CDU), hat Vorbehalte gegen Fahrzeugantriebe mit Diesel und Benzin scharf zurückgewiesen: "Ich halte nichts von Fahrverboten und einer pauschalen Verdammung des Verbrennungsmotors", sagte Pfeiffer dem "Handelsblatt". "Es gilt, bei allen Maßnahmen Maß und Mitte zu bewahren." Weiter lesen …

UNHCR: Zahl der Einwanderer auf Spanien-Route steigt deutlich

Die Zahl der Einwanderer , die über das Mittelmeer in Spanien ankommen, hat sich im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Dies geht aus Zahlen der Uno-Organisation UNHCR hervor, über die das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" berichtet. Demnach sind bis zum 14. Juli dieses Jahres insgesamt 9.507 Flüchtlinge aus Afrika über das Mittelmeer an der spanischen Küste angekommen, was einem Anstieg um 93 Prozent entspricht. Weiter lesen …

Union rechnet mit unerwünschten Meinungen (Fake-News) im Wahlkampf

Der innenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Stephan Mayer (CSU), rechnet mit gezielten Fake-News-Attacken, auch unerwünschte Meinungen genannt, im Umfeld der Bundestagswahl zur Diskreditierung der Bundesregierung und der Parteien. "Die Gefahr des Einsatzes gezielter Fake News um die Bundestagswahl zu beeinflussen, ist spätestens seit den Wahlen in den Vereinigten Staaten und Frankreich hinreichend bekannt. Wir müssen uns auch bei der Wahl zum Deutschen Bundestag hierauf einstellen", sagte Mayer dem "Handelsblatt". Weiter lesen …

Schmetterlinge zeigen Weg zu billigen Hologrammen

Forscher der University of Utah haben eine neue Technologie entwickelt, um fotorealistische 3D-Hologramme günstig zu erzeugen. Im Gegensatz zu bisherigen Ansätzen, die eine starke Lichtquelle wie einen Laser voraussetzen, soll bei der neuen Methode schon der Strahl einer Taschenlampe ausreichen, um eine qualitativ hochwertige Projektion zu erzielen. Die Experten setzen hierfür auf eine komplexe 3D-Nanostruktur, die sie von den besonders farbenprächtigen Flügeln bestimmter Schmetterlinge abgekupfert haben. Weiter lesen …

TuS Koblenz trägt Pokalspiel gegen Dynamo Dresden in Zwickau aus

Die Partie zwischen der TuS Koblenz und Dynamo Dresden in der ersten Runde des DFB-Pokals wird am Freitag, 11. August 2017, um 19 Uhr im Stadion Zwickau ausgetragen. Das heimische Stadion Oberwerth steht der TuS Koblenz aktuell wegen umfangreicher Baumaßnahmen nicht zur Verfügung. Trotz größter Bemühungen der TuS Koblenz, der intensiven Unterstützung des DFB und der Koblenzer Stadtspitze ist es dem Verein nicht gelungen, eine Spielstätte in der Nähe von Koblenz zu finden. Zuvor hatte der Verein aus zahlreichen Städten eine Absage erhalten, was vermutlich unter anderem auch auf das Verhalten einiger Zuschauer beider Vereine bei Auswärtsspielen in der vergangenen Saison zurückzuführen ist. Weiter lesen …

"Dianas Vermächtnis": "ZDFzeit" über Leben und Leiden der Prinzessin

Ehedrama, Bulimie, Selbstmordversuche: Prinzessin Diana trug intime Details in die Öffentlichkeit und erschütterte so die Monarchie. Ihr früher Tod vor 20 Jahren trug endgültig zum Mythos um ihre Person bei. Am Dienstag, 1. August 2017, um 20.15 Uhr rekonstruiert "ZDFzeit" in der Dokumentation "Dianas Vermächtnis" das Leben und die Leiden der Prinzessin der Herzen. Es kommen jene Menschen zu Wort, denen sich Diana anvertraute - und die aufzeigen, wie sie ihren Feldzug gegen das Königshaus plante und vollendete. Weiter lesen …

Mit voller Batterie-Power bis zum Höhepunkt

Für alle die, die ihre Lust erleben und ausleben wollen, wann sie wollen! Die fünf neuen FUN FACTORY Toys der BATTERY + Linie können wirklich immer - solange zwei AAA-Batterien greifbar sind. Eine komplett neue Technik im Inneren der Vibratoren erkennt, ob Standard-Batterien oder Akku-Batterien eingelegt wurden. Kombiniert mit dem Click'n'Charge-Aufladekabel wird so aus allen BATTERY+ Toys im Handumdrehen ein wiederaufladbares Toy. Weiter lesen …

Steinbrück: EU geht zu lasch mit Autokraten um

Der frühere SPD-Kanzlerkandidat und Ex-Finanzminister Peer Steinbrück hat der Europäischen Kommission einen zu weichen Umgang mit Autokraten vorgeworfen. Die EU sollte "sehr viel nachdrücklicher und sehr viel standfester" gegenüber Ländern wie Polen, Ungarn oder der Türkei sein, sagte Steinbrück in der Video-Reihe "Eine Frage der `Zeit`" auf "Zeit-Online". Weiter lesen …

Fesselnde Lust auf der VENUS 2017

Lack, Leder und ganz viel Latex – obwohl für viele noch unbekanntes Terrain, gewinnen Fetische immer mehr an Aufmerksamkeit. Selbst die breite Masse erfreut sich mittlerweile an Fesselspielchen, aufregenden Kostümen und heißen Abenteuern. Darauf reagiert auch die VENUS 2017 und lässt die Herzen vieler BDSMler und Fetischisten höherschlagen. Weiter lesen …

Indien: Landrat rät zum Verkauf der eigenen Frau

Der indische Landrat Kanwal Tanuj hat in seiner Rede für die Swachh Bharat Mission mit dem Hinweis, doch die eigene Frau zu verkaufen, wenn man schon keine WC-Anlage für sie bauen kann, für Entsetzen in den sozialen Medien gesorgt. Zahlreiche User fordern die indische Regierung auf, dem Verhalten des Politikers Einhalt zu gebieten. Weiter lesen …

CDU-Politiker Brok: Dublin-Verordnung muss ergänzt werden

Der CDU-Europapolitiker Elmar Brok hat nach dem EuGH-Urteil zur Asylpolitik verstärkte Anstrengungen in der Flüchtlingspolitik von den EU-Mitgliedsstaaten gefordert. "Der Gerichtshof hat bestehendes Recht bestätigt. Dublin macht es aber auch nötig, schneller funktionsfähige Außengrenzkontrollen, Vereinbarungen mit Drittstaaten wie der Türkei und dem Libanon abzuschließen und vor allem gemeinsam die Fluchtursachen zu bekämpfen", sagte Brok der "Welt". Weiter lesen …

GfK: Deutsche Verbraucher weiter positiv gestimmt

Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im Juli erneut verbessert: Für August wird eine Steigerung des Konsumklimas gegenüber dem Vormonat um 0,2 Zähler auf 10,8 Punkte prognostiziert, teilte das Marktforschungsunternehmen GfK am Donnerstag mit. Die Konjunkturerwartung legt zum fünften Mal in Folge zu: Der Indikator gewinnt 3,3 Zähler und klettert auf 44,6 Punkte. Weiter lesen …

Zahl der Kinder unter 3 Jahren in Kindertagesbetreuung um 5,7 % gestiegen

Zum 1. März 2017 wurden fast 763 000 Kinder unter 3 Jahren in einer Kindertageseinrichtung oder in öffentlich geförderter Kindertagespflege betreut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 41 300 Kinder beziehungsweise 5,7 % mehr als im Vorjahr. Der Anstieg fiel damit etwas stärker aus als im Vorjahr (2016: + 26 000 beziehungsweise + 3,7 %). Weiter lesen …

Wohnungsbestand Ende 2016: 41,7 Millionen Wohnungen

Ende 2016 gab es in Deutschland rund 41,7 Millionen Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, betrug der Bestand ohne Wohnungen in Wohnheimen, die erst seit 2011 miterfasst werden, rund 41,2 Millionen Wohnungen. Damit erhöhte sich der Wohnungsbestand im Vergleich zum Jahr 2000 um 7,5 % beziehungsweise 2,9 Millionen Wohnungen. Die Anzahl der Wohnungen je 1 000 Einwohner lag Ende 2016 bei 502 Wohnungen und damit um 35 Wohnungen je 1 000 Einwohner höher als 16 Jahre zuvor (2000: 467 Wohnungen). Weiter lesen …

CA Global Partners UK versteigern gesamtes Inventar von Terminal 1 des Flughafens Heathrow

Ein Verkauf von epischem Ausmarsch wird abheben, wenn CA Global Partners zusammen mit Indassol die Liquidation des gesamten Inventars des historischen Terminal 1 des Flughafens Heathrow vorbereitet. Terminal 1 wurde 1968 eröffnet und im April 1969 offiziell von Königin Elisabeth II eingeweiht. Damals war Terminal 1 das größte Kurzstrecken-Terminal seiner Art. Weiter lesen …

Tierschutzbund: NRW-Agrarministerin Zuständigkeit für Tierschutz entziehen

Der Deutsche Tierschutzbund hat Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) aufgefordert, seiner Landwirtschaftsministerin die Zuständigkeit für den Bereich Tierschutz zu entziehen. Zuvor waren Bilder verletzter und kranker Schweine aus einem Mastbetrieb veröffentlicht worden, an dem CDU-Politikerin Christina Schulze Föcking bis vor Kurzem beteiligt war. Im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Verbandspräsident Thomas Schröder angesichts der Aufnahmen: Weiter lesen …

B90/Die Grünen: Druck auf Autokonzerne erhöhen

Der Grünen-Politiker Robert Habeck, Vize-Regierungschef und Umweltminister in Schleswig-Holstein, fordert, den Druck auf die Autokonzerne zu erhöhen. "Wenn unsere Autoindustrie mit ihren zigtausend Arbeitsplätzen eine Zukunft haben soll, dann nicht mit Benzin und Diesel", sagte Habeck der "Heilbronner Stimme". Weiter lesen …

Verfassungsschutzpräsident fordert Recht auf Zerstörung fremder IT Infrastruktur bei Hackerangriffen

Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen hat erneut vor Hackerangriffen im Wahlkampf gewarnt und fordert die Möglichkeit für digitale Gegenangriffe. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Maaßen: "Aus meiner Sicht ist es notwendig, dass auch Deutschland in der Lage ist, aktive Maßnahmen im Cyberbereich durchzuführen." Weiter lesen …

Bericht: Italien nutzt angebotene Übernahme von Einwanderern nicht aus

Italien schafft es bislang nicht, die von Deutschland im Rahmen des europäischen Umverteilungsprogramm angebotene Zahl von Einwanderern zu übermitteln. Das erklärte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums auf Anfrage der "Welt". Demnach sind derzeit 1.499 von Berlin angebotene Plätze nicht genutzt. Aus Regierungskreisen hieß es laut "Welt" darüber hinaus, dass Deutschland Italien im Zuge des Relocation-Programms für Flüchtlinge bislang insgesamt 5.520 Plätze angeboten habe. Weiter lesen …

Herrmann begrüßt Urteil des EuGH zu europäischem Asyl-Recht

Der bayerische Innenminister und CSU-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl, Joachim Herrmann, hat das Asylrecht-Urteil des Europäischen Gerichtshofs begrüßt. "Ich halte das Grundsatzurteil des Europäischen Gerichtshofs, dass die Dublin-Regeln auch während der Flüchtlingskrise 2015/Anfang 2016 gelten müssen, für äußerst begrüßenswert", sagte Herrmann der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Weiter lesen …

RB-Kapitän Kaiser: "Binde ist zweitrangig"

Die Tage als Kapitän bei RB Leipzig scheinen gezählt für Dominik Kaiser. "Ob ich die Binde am Arm trage oder nicht, ist für mich zweitrangig", sagte der dienstälteste Spieler beim deutschen Fußball-Vizemeister im Interview mit der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung. Weiter lesen …

Krueger und Bonnemann holen Wasserski-Medaillen

Premiere auf der Oder in Breslau. Wasserski-Slalomfahrerin Geena Krueger hat die erste deutsche Wasserski-Goldmedaille bei World Games überhaupt gewonnen. Kurz darauf machte Giannina Bonnemann mit ihrer Bronzemedaille im Trick-Wettbewerb einen erfolgreichen Tag der deutschen Wasserskifahrerinnen perfekt. Weiter lesen …

NRW will Abschiebehaft ausbauen

Die neue Landesregierung will die Kapazität der Abschiebehaftanstalt in Büren (Kreis Paderborn) ausbauen. NRW-Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger": "Wir werden die Abschiebehaft in Büren erweitern und den Vollzug im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten straffen. Weiter lesen …

Scheune in Schwerinsdorf komplett ausgebrannt

Am frühen Dienstagabend bemerkten Nachbarn eines ehemaligen landwirtschaftlichen Betriebes an der Oldendorfer Straße in Schwerinsdorf plötzlich Flammen aus dem Dach des Stallgebäudes schlagen. Sofort setzten die Nachbarn einen Notruf ab. Zeitgleich informierten sie die Eigentümer, die sich zu diesem Zeitpunkt im angeschlossenen Wohnhaus befanden. Alle Personen konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Weiter lesen …

VW verteidigt Austausch mit anderen Herstellern

Volkswagen hat angesichts der Berichte über illegale Absprachen den Informationsaustausch zwischen verschiedenen Herstellern verteidigt. "Es ist weltweit üblich, dass Autohersteller sich zu technischen Fragen austauschen, um so die Innovationsgeschwindigkeit und -qualität zu steigern", teilte der Konzern am Mittwoch mit. Weiter lesen …

Düsseldorf: Feuerwehr rettet verletzten Halsbandsittich

Mittwoch, 24. Juli 2017, 7.10 Uhr, Höhenstraße, Oberbilk Am Morgen meldete eine besorgte Anwohnerin der Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf, dass unmittelbar vor ihrer Haustür ein verletzter Halsbandsittich auf der Straße kauerte. Einsatzkräfte der Feuerwehr Düsseldorf konnten den Vogel einfangen und zu einer Tierklinik bringen-dort musste er leider eingeschläfert werden. Weiter lesen …

Börsen-Zeitung: Atmosphärische Störungen, Kommentar zu Daimler

In der Regel ist der Kuschelfaktor im Verhältnis zwischen Automobilherstellern und ihrer Lobby, dem Verband der Automobilindustrie VDA, groß. In Berlin erhält die Branche vom VDA Rückendeckung, selbst im Abgasskandal und der folgenden Dieseldiskussion zog VDA-Präsident Matthias Wissmann seine schützende Hand über der Branche nie ganz zurück. Zum angeblichen Kartell zwischen den Herstellern äußerte sich Wissmann nun aber gar nicht nach dem Geschmack Daimlers. Weiter lesen …

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" startet erfolgreich auf Hertzwelle432
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte nervt in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Windsack (Symbolbild)
Patruschew: Radioaktive Wolke zieht in Richtung Europa
Anna Lührmann (2023)
Bundesregierung steht hinter Einsatz von Uranmunition in der Ukraine
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Götz Wittneben (2020)
Götz Wittneben ist verstorben
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Bild: Screenshot RT DE / Eigenes Werk
Nach Zerstörung von Uran-Munition in der Ukraine: Radioaktive Wolke zieht nach Westeuropa
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Bild: SS Video: "Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer" (www.kla.tv/25947) / Eigenes Werk
Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer
Eine Klimaschützerin sitzt auf der Waterloo Bridge während der Proteste der Extinction Rebellion in London, Großbritannien. Bild: Sputnik / Justin Griffiths-Williams
Russische Akademie der Wissenschaften: Globale Erwärmung nicht vom Menschen verursacht
Bild: Canva; Montage: AUF1 / Eigenes Werk
Systemparteien im Bundestag für WHO-Pandemievertrag – AfD dagegen
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Corona-Regime: Arzt Heinrich Habig seit fast einem Jahr in U-Haft
Bild: Screenshot RT DE / Eigenes Werk
Die Zerstörung der Grünen: Von Storch legt "feindliche Übernahme" Deutschlands offen
Chef des ukrainischen Militärgeheimdienstes, Kirill Budanow (2023) Bild: RT
Chef des ukrainischen Geheimdienstes kündigt "physische Vernichtung" von Krim-Bewohnern an
Bild: Tim Reckmann / pixelio.de
Nichtexistenz des Masern-Virus: Dr. Stefan Lanka gewinnt auch vor dem BGH
An der Goldgrube 12, Mainz-Oberstadt; Hauptsitz von Biontech
Immunologe spricht Klartext: Corona-Impfung ist ein skrupelloses Menschenexperiment