Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

20. Juli 2017 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2017

Weniger Abschiebungen im ersten Halbjahr 2017 - Über eine Viertemillion Menschen illegal in Deutschland

Die Zahl der bundesweiten Abschiebungen ist im ersten Halbjahr 2017 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangen. Das zeigen Zahlen des Bundesinnenministeriums, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe in ihren Freitagausgaben berichten. Demnach wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 12.545 Ausreisepflichtige in ihre Herkunftsländer zurückgeführt. Weiter lesen …

Lambsdorff: Türkei-Politik der Großen Koalition gescheitert

Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Alexander Graf Lambsdorff (FDP), hält die Türkei-Politik der Großen Koalition für "krachend gescheitert". "Das Manöver von Außenminister Gabriel ist als klares Eingeständnis zu werten", sagte das FDP-Präsidiumsmitglied am Donnerstag. Die Bundesregierung habe sich viel zu spät dazu entschieden, konkrete Schritte zu unternehmen. Weiter lesen …

Woodstock-Organisatoren wollen doch deutsche Helfer

Die Organisatoren des Rockfestivals "Haltestelle Woodstock" im polnischen Grenzort Kostrzyn (Küstrin) haben trotz einer offiziellen Absage aus Warschau Helfer von der Brandenburger Feuerwehr darum gebeten, bei der Absicherung der Veranstaltung wie in den vergangenen Jahren mitzuwirken. Jurek Owsiak, der der Chef der Stiftung ist, die das Festival vom 3. bis 5. August veranstaltet, sagte am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Zielona Góra (Grünberg) dazu: Weiter lesen …

Impressionen vom Smart Super Cup Binz 2017

Die Smart Beach Tour 2017 nachte vom 14.-17. Juli 2017 wieder Station in Binz. Das bedeutete Sonne, Strand und super Stimmung bis Samstag, zum Finaltag am Sonntag wurde es dann leider nass und kalt. Trotz allem war es ein sportlich hochklassiges Wochenende, wie der ExtremNews Fotojournalist Karl 'Kalli' Koch hier in seinem Bericht und den besten Fotos aus der Sandkiste in einer großen Fotostrecke zeigt. Weiter lesen …

Pau will weitere Ermittlungen im NSU-Skandal

Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) hat gefordert, dass auch nach einem Urteil im NSU-Prozess weiter ermittelt wird, um die Unterstützerstrukturen der Angeklagten aufzudecken. Sie erwarte, dass die weiteren Verfahren, die der Generalbundesanwalt gegen mutmaßliche NSU-Unterstützer führe, auch in Anklagen mündeten, sagte Pau am Donnerstag im "Deutschlandfunk". Weiter lesen …

Zypries: Regierung wird deutsche Unternehmen in Türkei verteidigen

Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) hat deutschen Unternehmen, die Geschäftsbeziehungen in die Türkei unterhalten, ihre Unterstützung zugesichert. "Ich und die gesamte Bundesregierung werden die deutschen Unternehmen selbstverständlich gegen völlig unberechtigte und unverständliche Anschuldigungen verteidigen. Dabei stehen insbesondere auch der Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deutscher Unternehmen im Mittelpunkt", sagte Zypries dem "Handelsblatt". Weiter lesen …

Teamgeist in Action: Spiel mit Nerf Blastern wird zum Mannschaftssport

Mädchen gegen Jungs, IT gegen Controlling, Lehrer gegen Schüler, die Schillerstraße gegen den Rest - an langen Sommernachmittagen werden Büro, Garten und Sportplatz zum Schauplatz spannender Wettkämpfe, Fangspiele und Action-Jagden. Dabei können sich ab jetzt alle Nerf-Fans zusammentun und gegeneinander antreten. Denn das Spiel mit dem Kult-Spielzeug von Hasbro wird zum Mannschaftssport für klein und groß. Weiter lesen …

EZB belässt Leitzins bei null Prozent

Die Europäische Zentralbank (EZB) belässt ihren Leitzins und den Einlagenzins bei 0,00 beziehungsweise minus 0,40 Prozent. Das teilte die Notenbank am Donnerstag in Frankfurt mit. Den Zinssatz für die sogenannte Spitzenrefinanzierungsfazilität, zu dem sich Geschäftsbanken im Euroraum kurzfristig Geld bei der EZB beschaffen können, beließen die Notenbanker unverändert bei 0,25 Prozent. Weiter lesen …

Oliver Wyman entwickelt bundesweite Expansionsstrategie für die Bildungsinitiative Leonhard

Seit 2010 hilft die Leonhard gGmbH als gemeinnütziges Unternehmen Strafgefangenen dabei, sich auf das Berufsleben in Freiheit vorzubereiten, gegebenenfalls sogar ein eigenes Unternehmen zu gründen. Wieder Fuß fassen, nicht rückfällig werden, eine sichere Chance sehen - dafür steht Leonhard. Und sorgt damit sowohl für Einsparungen im Strafvollzug als auch für erhöhte Steuereinnahmen, denn 88 Prozent der Absolventen bleiben straffrei. Oliver Wyman unterstützt die Bildungsinitiative bei der Entwicklung von Strategie und Fahrplan zur bundesweiten Expansion. Weiter lesen …

Fairer Handel weiter auf Wachstumskurs - Einsatz für gerechten Welthandel wichtiger denn je

Mit 1,3 Milliarden Euro erreichte der Faire Handel in Deutschland 2016 ein neues Umsatzhoch und setzt damit seinen Wachstumskurs fort. Doch der Druck auf Produzent*innen durch schwankende Weltmarktpreise, erschwerte klimatische Bedingungen sowie asymmetrische Machtverhältnisse im Welthandel verdeutlichen die Notwendigkeit der politischen Arbeit der Fair-Handels-Bewegung. Das gab heute das Forum Fairer Handel, der Verband des Fairen Handels in Deutschland, auf seiner Jahrespressekonferenz bekannt. Weiter lesen …

Gabriel kündigt Neuausrichtung der deutschen Türkei-Politik an

Nach den jüngsten Verhaftungen von Menschenrechtsaktivisten in der Türkei hat Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) eine Neuausrichtung der deutschen Türkei-Politik angekündigt. Die Vorwürfe gegen die Menschenrechtler seien "offensichtlich unbegründet und an den Haaren herbeigezogen", sagte Gabriel am Donnerstag in Berlin. Deswegen könne man gar nicht anders, "als unsere Reise- und Sicherheitshinweise anzupassen". Weiter lesen …

Umfrage: Das sind die beliebtesten Hochzeitsgeschenke

Einer der führenden Anbieter Deutschlands im Bereich Fotodienstleistungen und Digitaldruck, posterXXL, hat in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Mindfacts eine repräsentative Umfrage zum Thema Hochzeiten in Deutschland durchgeführt. 1.000 Personen haben sich zu ihrem Auswahlverhalten bei Hochzeitsgeschenken geäußert. Weiter lesen …

Die 10 Top Familien-Campingplätze am Mittelmeer: 5-Sterne-Plätze in Italien, Kroatien, Frankreich und Spanien

Ferien am Mittelmeer stehen bei Campern hoch im Kurs. Besonders beliebte Regionen sind unter anderem die Dalmatinische Küste in Kroatien, Katalonien in Spanien und Venetien in Italien. Welche Ausstattung die Urlauber auf den Campingplätzen finden, listet der ADAC Campingführer auf - damit findet jede Zielgruppe schnell den passenden Platz. Für Familien stellt die Campingführer-Redaktion der ADAC Verlag GmbH & Co. KG die besten rund ums Mittelmeer vor. Weiter lesen …

Südwestbank weiter auf hohem Niveau - Halbjahreszahlen bestätigen Prognose

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen für die Finanzwirtschaft liegen wesentliche Kennzahlen der Südwestbank zum Ende des ersten Halbjahres 2017 über Plan. Beim Provisionsergebnis legte die unabhängige Privatbank um knapp fünf Millionen Euro zu. Das Kreditvolumen blieb nahezu konstant. Die Bank behielt die Kosten im Griff. Geschäftsvolumen und Bilanzsumme konnte sie auf hohem Niveau halten. Weiter lesen …

Spielsuchtexperten und DLTB warnen vor unbedachter Marktöffnung für Glücksspiele in Deutschland

Glücksspiele im Internet boomen - doch die Gefahren werden unterschätzt. Verbraucherschützer und Spielsuchtexperten fürchten jetzt einen Rückschritt im langjährigen Kampf gegen Spielsucht und illegales Glücksspiel. Denn in Schleswig-Holstein stellen Politiker die Ratifizierung der beschlossenen Änderungen zum Glücksspielstaatsvertrag in Frage. Weiter lesen …

HAHN Rechtsanwälte erstreiten beim Landgericht Bonn Ausstiegsmöglichkeit aus Immobiliendarlehen der DSL Bank mit unvollständiger Widerrufsinformation

Mit Urteil vom 11. Juli 2017 - 17 O 402/16 - hat das Landgericht Bonn die Deutsche Postbank AG zur Rückabwicklung eines sogenannten Neuvertrages verurteilt. Das Landgericht hat sich mit einer Widerrufsinformation der DSL Bank zu einem Immobiliendarlehensvertrag vom 22. September 2010 zu befassen gehabt. Weiter lesen …

Die Grünen: Flüchtlingsabkommen mit der Türkei aufkündigen und 3 Mio. Einwanderer riskieren

Omid Nouripour, außenpolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, hat gefordert, den Flüchtlingspakt mit der Türkei aufzukündigen. "Erdogan meint, er könne uns nach Lust und Laune erpressen. Wenn wir aus seinen Fängen entkommen wollen, müssen wir den Einwanderungspakt aufkündigen. Gleichzeitig müssen wir aber den Griechen beim Grenzschutz helfen", sagte Nouripour der "Heilbronner Stimme". Weiter lesen …

Studie: Die Deutschen geben ihr Geld am liebsten für Reisen aus

Drei von vier Deutschen wollen in den kommenden zwölf Monaten Geld für Urlaub ausgeben. Bei den 50- bis 79-Jährigen stieg die Reiselust im Vergleich zum Vorjahr sogar um neun Prozentpunkte an und liegt aktuell beim Durchschnitt aller Altersgruppen. Mehr als jeder Fünfte der über 50-Jährigen will am liebsten innerhalb Deutschlands verreisen. Das sind Ergebnisse der Studie "Liquidität 50Plus" im Auftrag von easyCredit in deren Rahmen 1.000 Personen im Alter von 18 bis 79 Jahren repräsentativ befragt wurden. Weiter lesen …

100 Prozent grün

Die Wasserkraft ist ein Klassiker der erneuerbaren Energien und zählt besonders in Baden-Württemberg zu den wesentlichen regenerativen Stromquellen. Dazu zählt auch die Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern AG (RADAG) - ein Laufwasserkraftwerk am Hochrhein mit 108 Megawatt Gesamtleistung. Seit ihrer Inbetriebnahme im Jahr 1933 lieferte sie rund 46 Millionen Megawattstunden grünen Strom. Das Kraftwerk kann jährlich rund 350.000 Personen mit Strom versorgen. Weiter lesen …

Stadt, Land, Schluss? Vier von zehn Arbeitnehmern in Deutschland schließen einen Umzug wegen eines Jobs aus

Deutsche Arbeitnehmer sind häufig nicht bereit, wegen der Arbeit umzuziehen. Immerhin kann sich etwas mehr als jeder Vierte (27 Prozent) vorstellen, aus Karrieregründen die Stadt zu wechseln. Und jeder Sechste (17 Prozent) ist sogar bereit, für den Job in ein neues Land zu ziehen. Doch 38 Prozent der Befragten zwischen Flensburg und Füssen schließen aus, für den Arbeitgeber umzuziehen. Dies sind Ergebnisse einer internationalen Befragung von rund 14.000 Arbeitnehmern durch ManpowerGroup Solutions. Weltweit gehören die Deutschen damit zu den am wenigsten mobilen Arbeitnehmern. Weiter lesen …

Parteienforscher sieht Schulz gegen Merkel auf verlorenem Posten

Der Berliner Politikwissenschaftler Oskar Niedermayer glaubt nicht, dass dem SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) noch die Wende gelingen wird. "Helfen könnte der SPD jetzt nur noch ein von der Bevölkerung als wichtig angesehenes Thema, bei dem sie ein Alleinstellungsmerkmal hat", sagte Niedermayer dem "Handelsblatt". "Ein solches Thema kann ich aber nicht erkennen." Es sei denn die Union mache Fehler, etwa durch ein erneutes Aufbrechen des Streits zwischen CDU und CSU, wenn sich die Flüchtlingskrise dramatisch verschärfen sollte. Weiter lesen …

"Im Urlaub kein Geld für bettelnde Kinder!"

Bei fast jeder Urlaubsreise trifft man auf bettelnde Kinder. Die SOS-Kinderdörfer weltweit raten dringend davon ab, diesen Kindern Geld zu geben. "Wer das Betteln unterstützt, verschlimmert die Situation für die Kinder und ihre Familien. Er trägt dazu bei, dass sie im Kreislauf der Armut gefangen bleiben", sagt Sandro Greco, nationaler Leiter der SOS-Kinderdörfer in Brasilien. Weiter lesen …

Grüne fordern Aus für umstrittenes Herbizid Glyphosat

Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat vor den entscheidenden EU-Beratungen in Brüssel das Aus für das umstrittene Herbizid Glyphosat gefordert. "Die Zeit ist reif für den Glyphosat-Ausstieg", sagte Göring-Eckardt der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Die Bundesregierung solle dem französischen Beispiel folgen und einer Verlängerung der Zulassung eine klare Absage erteilen. Weiter lesen …

SPD-Außenpolitiker warnt vor drohender Eskalation am Tempelberg in Jerusalem

Anlässlich der jüngsten Auseinandersetzungen zwischen Israelis und Palästinensern am Tempelberg in Jerusalem warnt der außenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Niels Annen, dass die Lage außer Kontrolle geraten könnte. "Die Situation am Haram al-Sharif/ Tempelberg ist besorgniserregend. Es handelt sich um einen der sensibelsten Orte der Welt", sagte Annen der "Neuen Osnabrücker Zeitung". "Jede Handlung, die als einseitige Veränderung des Status Quo wahrgenommen wird, gerade wenn sie mögliche Auswirkungen auf die Religionsausübung haben könnte, kann eine ungeheure Eskalation in Gang setzen", warnt der Außenpolitiker. Weiter lesen …

Luther beflügelt Tourismus in Sachsen-Anhalt

Das Reformationsjubiläum beschert den Lutherstätten in Sachsen-Anhalt einen massiven Zuwachs an Besuchern - und lässt den Tourismus im Land über den Bundestrend hinaus wachsen. So ist die Zahl der Übernachtungen von Januar bis Mai um vier Prozent gestiegen - bundesweit war es in diesem Zeitraum nur ein Prozent. Weiter lesen …

Grünen-Chef Özdemir fordert "wirtschaftspolitische Daumenschrauben" für Türkei

Grünen-Chef Cem Özdemir hat die Bundesregierung aufgefordert, mit der türkischen Regierung "endlich Klartext" zu reden. "Die Bundesregierung darf sich nicht am Nasenring durch die Manege ziehen lassen. Es ist an der Zeit, dass man der Türkei wirtschaftspolitische Daumenschrauben anlegt", sagte Özdemir der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Weiter lesen …

NSU-Ombudsfrau erwartet Höchststrafe für Beate Z.

Die Ombudsfrau der Bundesregierung für die Hinterbliebenen des NSU-Terrors, Barbara John, erwartet für die Hauptangeklagte im Prozess, Beate Z., die Höchststrafe. "Die Hinterbliebenen können sich nicht vorstellen, dass das Strafmaß für die Mittäterin Beate Z. unterhalb der Höchststrafe von 15 Jahren bleibt", sagte sie der "Berliner Zeitung". Weiter lesen …

Unternehmen schlagen wegen geplanter Russland-Sanktionen Alarm

Energieunternehmen schlagen Alarm wegen möglicher Folgen der von den USA geplanten Russland-Sanktionen für die Öl- und Gasversorgung. "Sollten die Sanktionen tatsächlich so kommen, hätte das eklatante Auswirkungen auf die gesamte Öl- und Gasversorgung. Erfasst sind nach bisherigem Stand alle Pipelines, die Öl oder Gas aus Russland exportieren. Die Folgen reichen also von China bis Westeuropa", sagte Matthias Warnig, Chef der Pipelineentwicklungsgesellschaft Nord Stream 2, dem "Handelsblatt". Weiter lesen …

US-Börsen legen zu - Euro schwächer

Der Dow hat am Mittwoch zugelegt. Zum Handelsende in New York wurde der Index mit 21.640,75 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,31 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 2.470 Punkten im Plus gewesen (+0,49 Prozent), die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 5.915 Punkten (+0,59 Prozent). Weiter lesen …

Dormagen - Straberg: Zahme Hirschkuh auf Wanderschaft

Am Mittwoch (19.7.), gegen 7:45 Uhr, erhielt die Polizei den Anruf eines Radfahrers, der eine zahme Hirschkuh auf einem Feldweg meldete. Tatsächlich stellten Polizeibeamte wenige Minuten später fest, dass zwischen Straberg und dem Tannenbusch ein zutraulicher Paarhufer stand, der sich von dem Anrufer streicheln ließ und sich zunächst nicht vom "Fleck bewegte". Weiter lesen …

Hanka Rackwitz spricht live bei stern TV über ihre Therapie: "Der Kopf ist fast frei von Zwangsgedanken."

"Auch wenn manche Handlung noch ritualisiert ist, der Kopf ist fast völlig frei von Zwangsgedanken". Live bei stern TV hat Hanka Rackwitz am Mittwochabend über die gesundheitlichen Fortschritte gesprochen, die sie dank einer Therapie in den vergangenen Wochen gemacht hat. Und: "Ich genieße diese Freiheit", sagte sie im Gespräch mit Steffen Hallaschka. Weiter lesen …

Börsen-Zeitung: Willkommen in Willkürland, Kommentar zu Cum-cum-Geschäften

Als Leser der Börsen-Zeitung sind Sie vermutlich nicht gerade auf den Kopf gefallen. Womöglich haben Sie sogar eine Hochschulausbildung genossen. Haben Sie dank Ihrer Qualifikation einmal den Versuch unternommen, eine nur ein wenig außerhalb des Alltäglichen liegende steuerrechtliche Frage durch das Studium von Fachliteratur oder Internetrecherche so zu beantworten, dass Sie sich danach auf der sicheren Seite fühlten und ein gutes Gewissen hatten? Haben Sie, weil dieser Versuch hierzulande erkennbar ein untauglicher ist, zwei, drei Steuerberater um Hilfe ersucht und von ihnen zwei, drei gegensätzliche Auskünfte bekommen? Weiter lesen …

neues deutschland: Opposition wird zum Verrat

Der Widerstand kam aus unerwarteter Richtung - und bereitet der sonst recht geschickt beim Umbau des polnischen Staates vorgehenden PiS sichtbar Kopfzerbrechen. Andrzej Dudas Weigerung, die bereits beschlossenen Justizreformen mit seiner Unterschrift in Kraft treten zu lassen, hat die Nationalkonservativen kalt erwischt. Weiter lesen …

Neue Westfälische (Bielefeld): Studie kritisiert geriatrische Behandlung in Kliniken - Ganzheitlicher Ansatz

Die gute Nachricht zuerst: Die geriatrische Versorgung in Deutschland ist hervorragend. 99,5 Prozent der Bevölkerung erreichen eine der 1.026 auf ältere Patienten spezialisierten Kliniken innerhalb von 30 Minuten. Doch verursacht die Behandlung der Senioren dort tatsächlich oft zu hohe Kosten, wie der Krankenhausreport der Barmer Ersatzkasse (BEK) kritisiert? Weiter lesen …

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" startet erfolgreich auf Hertzwelle432
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte davao in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Eine Klimaschützerin sitzt auf der Waterloo Bridge während der Proteste der Extinction Rebellion in London, Großbritannien. Bild: Sputnik / Justin Griffiths-Williams
Russische Akademie der Wissenschaften: Globale Erwärmung nicht vom Menschen verursacht
Windsack (Symbolbild)
Patruschew: Radioaktive Wolke zieht in Richtung Europa
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Bild: Screenshot RT DE / Eigenes Werk
Die Zerstörung der Grünen: Von Storch legt "feindliche Übernahme" Deutschlands offen
Jochen Tiffe Bild: Screenshot YouTube Video: "Drogentransporte und Auftragsmord für Deutsche Politiker: Jochen Tiffe sagt die Wahrheit ! "
Jochen Tiffe: "Der Bundestag hat mich zu einem schlechten Menschen gemacht"
Anna Lührmann (2023)
Bundesregierung steht hinter Einsatz von Uranmunition in der Ukraine
Der fraktionslose Abgeordnete Geo Leros bei seiner Rede während der ersten Plenarsitzung der Werchowna Rada der Ukraine im Jahr 2021, 26. Januar 2021. Bild: Sputnik / Stringer/РИА Новости
Ukraine: Ermittlungen gegen Selenskij und sein Umfeld wegen Hochverrat eingeleitet
Götz Wittneben (2020)
Götz Wittneben ist verstorben
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Dr. Silvia Behrendt (2023) Bild: AUF1 / Eigenes Werk
WHO-Expertin Dr. Behrendt warnt: Horror-Pläne zur Zwangsimpfung sollen legal werden
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Deutsche Mädchen als Freiwild: Mehr Gruppen-Vergewaltigungen denn je
Bild: SS Video: "Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer" (www.kla.tv/25947) / Eigenes Werk
Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer
Im Bild: Der deutsche Staatsbürger Remó Kirsch ist einer der Ersten, der mit seiner Familie aus Deutschland in das Gebiet Nischni Nowgorod zog. Bild: Sputnik / РИА Новости / Елизавета Семина
"Deutschland ist tot": Wohlhabende Deutsche ziehen in russische Dörfer
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Corona-Regime: Arzt Heinrich Habig seit fast einem Jahr in U-Haft