Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

14. Juli 2017 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2017

Der Hersteller SB-Convenience GmbH informiert über einen Warenrückruf des Produktes "Landjunker Hackfleisch gemischt, 500 g"

Der Hersteller SB-Convenience GmbH ruft aktuell das Produkt "Landjunker Hackfleisch gemischt, 500 g" mit dem Verbrauchsdatum 17.07.17 in Teilen von Baden-Württemberg und Bayern zurück. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in dem betroffenen Produkt blaue Plastikfremdkörper enthalten sind. Aufgrund der möglichen Verletzungsgefahr beim Verzehr sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das Produkt keinesfalls konsumieren. Weiter lesen …

Roth: Export von Rüstungsgütern in die Türkei sofort stoppen

Anlässlich des Jahrestags des gescheiterten Putschs in der Türkei hat Bundestags-Vizepräsidentin Claudia Roth (Grüne) ein sofortiges Ende von Rüstungsexporten in das Land gefordert. "Wir müssen den Export von Rüstungsgütern sofort stoppen. Es kann nicht sein, dass Deutschland nach wie vor Waffen an die Türkei liefert, obwohl in den kurdischen Provinzen brutale Gewalt herrscht", sagte die Grünen-Politikerin der "Frankfurter Rundschau". Weiter lesen …

Großmufti von Jerusalem offenbar festgenommen

Der Großmufti von Jerusalem, Muhammad Ahmad Hussein, ist offenbar am Freitag festgenommen worden. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend. Der Großmufti, der das Oberhaupt der palästinensischen muslimischen Geistlichen ist, soll demnach im Verdacht stehen, zur Durchbrechung der israelischen Absperrung des Tempelbergs aufgerufen zu haben. Weiter lesen …

"Sing meinen Song"-Album erobert Chart-Spitze zurück

Das Album zur TV-Show "Sing meinen Song" mit dem Titel "Sing meinen Song - Das Tauschkonzert, Vol.4" steht wieder an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Bereits Ende Juni standen die Teilnehmer der TV-Show an der Chartspitze. Das Schweizer Schlagertrio Calimeros kommt mit "Aloha" auf Rang zwei, Helene Fischer liegt mit ihrem selbstbetitelten Album auf Platz drei. Weiter lesen …

Saturn verweigert verpflichtende Rücknahme von giftigen Energiesparlampen

Die deutsche Elektronikmarktkette Saturn verweigert die Rücknahme ausgedienter Energiesparlampen und verstößt somit gegen die im Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) festgeschriebene Rücknahmeverpflichtung von alten Elektrogeräten. So stellte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bei einem Testbesuch am 24. Juni 2017 in Köln fest, dass Saturn rechtswidrig die Rücknahme von alten Energiesparlampen ablehnt. Dabei wurde darauf verwiesen, Energiesparlampen stattdessen bei der Drogerie-Marktkette dm abzugeben. Weiter lesen …

Glatzen entstehen vor allem durch Signalstörungen

Körperhaare kommunizieren miteinander. Signale, die zwischen Körperzellen ausgetauscht werden, koordinieren das Wachstum in unterschiedlichen Regionen. Laut Forschern der University of California lässt sich dieses Wissen nutzen, um einerseits Glatzenbildung und andererseits Haarwachstum an Stellen zu verhindern, an denen es nicht erwünscht ist. Weiter lesen …

Jones: Zeit für Frau als Cheftrainerin in der Fußball-Bundesliga der Männer noch nicht reif

Steffi Jones, Bundestrainerin der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft der Frauen, glaubt nicht daran, dass in absehbarer Zeit eine Frau den Posten des Cheftrainers bei einem Bundesligaklub der Herren übernehmen wird. "So etwas braucht Zeit. Das ist eine Entwicklung über einige Jahrzehnte, die man nicht erzwingen kann", sagt die 44-Jährige der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Saubere Industrieabwässer - mehr Umweltschutz: Hein Verfahrenstechnik setzt auf Abwasserreinigung in Jieyang

Schwermetalle, Tenside, Öle, Farben - die Hein Chemische Verfahrenstechnik GmbH hat sich auf die Reinigung von industriellen Abwässern spezialisiert. Das mittelständische Unternehmen aus dem bayerischen Eching entwickelt Adsorptions-, Fällungs- und Flockungsmittel. In der Metal Eco City (MEC) in Jieyang will die Hein GmbH seinen Standort für China aufbauen. Weiter lesen …

Frankreich feiert Nationalfeiertag mit Trump als Ehrengast

Mit der traditionellen Militärparade auf der Avenue des Champs-Élysées in Paris haben am Freitag die Feierlichkeiten zum französischen Nationalfeiertag mit US-Präsident Donald Trump als Ehrengast begonnen. Der französische Präsident Emmanuel Macron hatte Trump eingeladen. Anlass ist der Eintritt der USA in den Ersten Weltkrieg vor 100 Jahren, an den bei der Militärparade erinnert wurde. Weiter lesen …

Der Countdown läuft: Staffel sieben von "Game of Thrones" startet - in Deutschland und Österreich exklusiv bei Sky

Der Countdown läuft: Die siebte Staffel von "Game of Thrones" startet in der Nacht vom 16. auf den 17. Juli bei HBO und zeitgleich in Deutschland und Österreich bei Sky. Wenige Stunden später, am Montagabend, ist die erste Episode der neuen Staffel auch linear zur Primetime auf Sky Atlantic HD zu sehen und wird die Fans sieben Wochen lang in Atem halten. Weiter lesen …

Herz aus 3D-Drucker soll Medizin revolutionieren

Forscher der ETH Zürich haben erstmals ein weiches Kunstherz entwickelt, das viele Nachteile moderner künstlicher Implantate beseitigen könnte. Das weiche Kunstherz wurde mittels 3D-Drucker aus Silikon hergestellt, wiegt 390 Gramm und hat ein Volumen von 679 Kubikzentimeter. "Es handelt sich um einen Silikon-Monoblock, der ein kompliziertes Innenleben hat", erzählt Projektleiter Nicholas Cohrs im pressetext-Gespräch. Weiter lesen …

Verbraucherschutzministerium besorgt wegen Daimler-Abgasaffäre

Die Ermittlungen zu möglichen Abgasmanipulationen beim Stuttgarter Autobauer Daimler sorgen für Alarmstimmung innerhalb der Bundesregierung. "Wenn sich herausstellen sollte, dass ein weiterer deutscher Weltkonzern seine Kunden und Behörden betrogen hat, dann wäre das ein deutlicher Schaden für den gesamten Industriestandort Deutschland", sagte der Verbraucherschutz-Staatssekretär im Bundesjustizministerium, Ulrich Kelber (SPD), dem "Handelsblatt". Weiter lesen …

Erstmals 3D-Objekte aus gebündeltem Licht realisiert

Forscher der Southern Methodist University haben unter der Leitung des Chemikers Alexander Lippert 3D-Objekte aus Licht geformt. Dabei handelt es sich nicht bloß um eine 3D-Illusion wie im Kino, sondern um echte 3D-Objekte. Der Schlüssel zur neuen Technologie ist ein Fotoschalter-Molekül, das zwischen nicht-fluoreszierend und fluoreszierend wechselt - als Reaktion auf Anwesenheit oder Abwesenheit von UV-Strahlung. Weiter lesen …

Umfrage: Verkaufstricks setzen Online-Kunden unter Druck

Wer vor den Sommerferien noch ein Zimmer oder Flüge auf großen Reiseportalen buchen will, ist schnell gestresst. "Nur noch ein Artikel verfügbar" wird dort gewarnt. Zwei von drei Verbrauchern (65 Prozent) fühlen sich beim Internet-Shopping von Strategien wie diesen unter Druck gesetzt. Das zeigt eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag der InterContinental Hotels Group (IHG). Weiter lesen …

Hendricks wirft Laschet bei AKW Tihange Populismus vor

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) wegen dessen Äußerungen zum belgischen Atomkraftwerk Tihange Populismus vorgeworfen. "Es ist bedauerlich, dass Sie mit Ihren populistischen Äußerungen dazu beigetragen haben, den Menschen vor allem in der Aachener Region Hoffnung zu machen, die niemand erfüllen kann", schreibt Hendricks in einem Brief an Laschet, der der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" vorliegt. Weiter lesen …

Niedersachsens Finanzminister warnt vor Millionenrisiken für Haushalt

Niedersachsens Finanzminister Peter-Jürgen Schneider lehnt trotz guter Kassenlage Forderungen nach Zusatzausgaben ab. "Ich sehe im Moment keine Notwendigkeit für einen Nachtragshaushalt", sagte der SPD-Politiker der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Schneider reagiert damit sowohl auf Forderungen der Opposition als auch aus den Reihen der rot-grünen Koalition angesichts überplanmäßiger Steuereinnahmen. "Das Plus ist erfreulich, aber nicht überbordend", sagte der Minister. Weiter lesen …

Sachsen-Anhalt's Kranke Verwaltung

Angestellte in der öffentlichen Verwaltung in Sachsen-Anhalt melden sich deutlich häufiger krank als andere Beschäftigte. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitag-Ausgabe) unter Verweis auf neue Zahlen der AOK. Dort versicherte Arbeitnehmer kamen 2016 im Landesschnitt auf eine Arbeitsunfähigkeitsquote von 53,3 Prozent. Weiter lesen …

Weißer Ring fordert mehr Therapieangebote für traumatisierte Kinder

Die Opferhilfsorganisation Weißer Ring hält die Therapieangebote für traumatisierte Kinder und Jugendliche in Deutschland für unzureichend. "Leider gibt es gerade bei Kinder- und Jugendpsychotherapeuten viel zu lange Wartezeiten auf einen Therapieplatz", sagte Bianca Biwer, Bundesgeschäftsführerin des Weißen Rings, im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung. Weiter lesen …

Abgas-Affäre: Özdemir wirft Bundesregierung "Kumpanei" mit Autoindustrie vor

Grünen-Chef Cem Özdemir hat der Bundesregierung in der Abgas-Affäre Kumpanei mit der deutschen Autoindustrie vorgeworfen. "Diese unsinnige Kumpanei zwischen Regierung und Autoindustrie - die einen tun so, als ob sie Grenzwerte einhalten und die anderen, als ob sie ernsthaft kontrollieren - muss endlich aufhören", sagte Özdemir der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Union plant Arbeitszeitkonten für Familien

Die Union will es Familien mit der Einführung von Arbeitszeitkonten ermöglichen, flexibler auf eigene Bedürfnisse und Ereignisse reagieren zu können. Wie das Nachrichtenmagazin Focus meldet, soll auf so genannten Familienzeitkonten, ähnlich wie bei einem Girokonto, Arbeitszeit angespart und bei Bedarf abgebucht werden können. Mit der angesparten Zeit sollen Familien die Chance für Elternzeit, Weiterbildung oder Sabbaticals erhalten. Weiter lesen …

Hessen-SPD fordert Konsequenzen aus Gewalt in Hamburg

Der hessische SPD-Innenpolitiker Günter Rudolph hat Innenminister Peter Beuth (CDU) dazu aufgefordert, Konsequenzen aus den Erfahrungen der Polizei beim G20-Gipfel in Hamburg zu ziehen. "Es wäre gut, wenn der hessische Innenminister den Landtag und den zuständigen Innenausschuss informiert, welche Schlüsse er aus Hamburg zieht", sagte Rudolph der "Frankfurter Rundschau". Weiter lesen …

Autobahn 3: Vier Männer auf LKW-Dach

Gestern (13.07.2017), gegen 14.30 Uhr, meldete ein Autofahrer von der BAB 3 eine männliche Person auf einem LKW-Dach. Der Zeuge beobachtete den Mann auf dem Dach eines fahrenden LKW mit ausländischen Kennzeichen in Fahrtrichtung Oberhausen. Von der Polizei konnte der LKW an der Ausfahrt Solingen kontrolliert werden. Weiter lesen …

US-Börsen legen zu - Dollar stärker

Der Dow hat am Donnerstag zugelegt. Zum Handelsende in New York wurde der Index mit 21.553,09 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,10 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 2.445 Punkten im Plus gewesen (+0,21 Prozent), die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 5.790 Punkten (+0,26 Prozent). Weiter lesen …

Westfalen-Blatt: zu Talk bei »Maischberger«

Jeder weiß: Der Erkenntnisgewinn einer politischen Talkshow geht oft gegen Null, aber der Unterhaltungswert kann das Zusehen lohnen. So war es am Mittwoch, als Wolfgang Bosbach nach 62 von 75 Minuten hinwarf, weil er glaubte, Jutta Ditfurths ideologietrunkenes Gelaber keine Minute länger ertragen zu können. Ein Skandälchen, mehr nicht. Weiter lesen …

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" startet erfolgreich auf Hertzwelle432
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte teuer in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Eine Klimaschützerin sitzt auf der Waterloo Bridge während der Proteste der Extinction Rebellion in London, Großbritannien. Bild: Sputnik / Justin Griffiths-Williams
Russische Akademie der Wissenschaften: Globale Erwärmung nicht vom Menschen verursacht
Windsack (Symbolbild)
Patruschew: Radioaktive Wolke zieht in Richtung Europa
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Bild: Screenshot RT DE / Eigenes Werk
Die Zerstörung der Grünen: Von Storch legt "feindliche Übernahme" Deutschlands offen
Jochen Tiffe Bild: Screenshot YouTube Video: "Drogentransporte und Auftragsmord für Deutsche Politiker: Jochen Tiffe sagt die Wahrheit ! "
Jochen Tiffe: "Der Bundestag hat mich zu einem schlechten Menschen gemacht"
Anna Lührmann (2023)
Bundesregierung steht hinter Einsatz von Uranmunition in der Ukraine
Der fraktionslose Abgeordnete Geo Leros bei seiner Rede während der ersten Plenarsitzung der Werchowna Rada der Ukraine im Jahr 2021, 26. Januar 2021. Bild: Sputnik / Stringer/РИА Новости
Ukraine: Ermittlungen gegen Selenskij und sein Umfeld wegen Hochverrat eingeleitet
Götz Wittneben (2020)
Götz Wittneben ist verstorben
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Dr. Silvia Behrendt (2023) Bild: AUF1 / Eigenes Werk
WHO-Expertin Dr. Behrendt warnt: Horror-Pläne zur Zwangsimpfung sollen legal werden
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Deutsche Mädchen als Freiwild: Mehr Gruppen-Vergewaltigungen denn je
Bild: SS Video: "Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer" (www.kla.tv/25947) / Eigenes Werk
Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer
Im Bild: Der deutsche Staatsbürger Remó Kirsch ist einer der Ersten, der mit seiner Familie aus Deutschland in das Gebiet Nischni Nowgorod zog. Bild: Sputnik / РИА Новости / Елизавета Семина
"Deutschland ist tot": Wohlhabende Deutsche ziehen in russische Dörfer
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Corona-Regime: Arzt Heinrich Habig seit fast einem Jahr in U-Haft