Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

1. August 2017 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2017

Michael Müller fordert im Diesel-Skandal eine Hardware-Lösung

Mit Blick auf den Diesel-Gipfel am Mittwoch in Berlin hat Berlins Regierender Bürgermeister von den Autoherstellern eine physische Umrüstung bei den betroffenen Fahrzeugen gefordert. "Ich glaube nicht, dass die zunächst vorgesehenen Softwarelösungen bei älteren Dieselfahrzeugen wirklich ausreichen werden, um alle Grenzwerte zur Luftreinhaltung tatsächlich zu unterschreiten", sagte Michael Müller dem "Tagesspiegel". Weiter lesen …

Kaufhaus-Erpresser Dagobert in der ZDFinfo-Reihe "Überführt"

Er wurde von der Boulevardpresse gefeiert und von der Polizei gejagt: Ende Mai 1988 ließ Arno Funke im Berliner Kaufhaus des Westens eine selbstgebaute Bombe hochgehen, verlangte 500.000 D-Mark. Die Geldübergabe gelang, Funke konnte unentdeckt fliehen. In einer neuen Folge der ZDFinfo-Reihe "Überführt - Der Kaufhaus-Erpresser Dagobert" trifft Joe Bausch am Samstag, 5. August 2017, 20.15 Uhr, auf Arno Funke, der sein Publikum heute in Talkshows und auf Buchmessen unterhält. Doch ist für ihn alles wirklich nur ein großer Spaß, oder zeigt er doch eine Spur von Reue? Weiter lesen …

Tierleid bei Tierversuchen heruntergespielt

Extreme Abmagerung bei Mäusen mit künstlich ausgelösten Tumoren, infizierte Mäuse, deren Sterbeprozess tagelang dauert, Ratten, die bis zur Erschöpfung schwimmen müssen. Zwei Drittel solcher laut EU „schwer belastenden“ Tierversuche wurden von deutschen Forschern zu niedrig eingestuft. Das ist das Ergebnis einer aktuellen, in der Fachzeitschrift ALTEX erschienenen Studie des bundesweiten Vereins Ärzte gegen Tierversuche. Weiter lesen …

Flug verspätet? - So kommen Urlauber zu ihrem Recht!

Es ist Sommer- und Ferienzeit! Die Koffer sind gepackt und viele Deutsche freuen sich auf den langersehnten Urlaub. Dann die böse Überraschung: Der Flug verspätet sich, ist überbucht oder wurde aus unbekannten Gründen gestrichen. Schnell schlägt die Freude in Ärger um, denn wenn die Reise neu organisiert werden muss, geht das häufig mit weiteren Ausgaben einher. Was viele Urlauber oftmals nicht wissen: Sie haben ein Recht auf Entschädigung, wenn sich der Flug verspätet oder aber ganz ausfällt. Weiter lesen …

Neues Nachschlagewerk für ganzheitlich orientierte (werdende) Eltern

Der Impfexperte Hans U. Tolzin veröffentlichte die nachfolgende Buchrezession: "Werdende Mütter, die ihr Kind ganzheitlich-spirituell und im Einklang mit der Natur gebären und aufziehen wollen und nach einem entsprechenden Nachschlagewerk und Kompendium suchen, finden auf dem Büchermarkt keine große Auswahl vor. Neben dem Klassiker „Kindersprechstunde“ der anthroposophischen Kinderärzte Glöckner und Goebel war mir bisher kein zweites Werk dieser Art bekannt." Weiter lesen …

Bundesländer setzen auf ballistische Titanhelme für Streifenpolizisten

12 der 16 deutschen Bundesländer haben sich für die Beschaffung ballistischer Schutzhelme für Streifenpolizisten entschieden. Rund 90 Prozent der beschafften Helme stammen vom österreichischen Experten für ballistische Titanhelme ULBRICHTS Protection. Landesinnenminister und Polizeipräsidenten haben in den vergangenen Wochen mehrfach ULBRICHTS-Titanhelme als Teil ihrer Schutzkonzepte öffentlich vorgestellt. Weiter lesen …

Fraktale Retina-Implantate könnten sehen lassen

Retina-Implantate mit fraktaler Geometrie könnten geeignet sein, Patienten zu helfen, die aufgrund von Netzhaut-Erkrankungen ihre Sehkraft verlieren. Das zeigen Forscher der University of Oregon. Demnach würden fraktale Implantate gesunde Neuronen in der Retina wesentlich besser stimulieren als jene mit normalen, flachen Elektroden. So sollte es den Forschern zufolge erstmals möglich werden, die Sehkraft soweit wiederherzustellen, dass sich Betroffene in Räumen und auch auf der Straße zurechtfinden. Weiter lesen …

Bericht: Einigung auf Software-Update beim Dieselgipfel

Bund und Länder geben sich beim Dieselgipfel am Mittwoch offenbar zunächst mit einer Software-Lösung zufrieden. Das berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf einen Entwurf der Abschlusserklärung zum Gipfel. Demnach fordern Bund und Länder von der Automobilindustrie, bis Ende 2018 ausreichend Fahrzeuge umzurüsten, um die Belastung mit Feinstaub und vor allem Stickoxid (NOx) in den deutschen Städten deutlich zu senken und so Fahrverbote zu vermeiden. Weiter lesen …

luis energy stellt Solar Straßenbeleuchtung vor

Die ausschließlich mit Solarstrom betriebene Straßenbeleuchtung von luis energy hilft Kommunen, ihre Strom- und Betriebskosten nachhaltig zu senken. Die Kombination aus einem Solarzelle, einer stromsparenden LED-Leuchte und einem Lithium Akku mit neuster Steuertechnik ermöglicht einen autarken Betrieb der Straßen- und Wegebeleuchtung, weswegen kein Anschluss ans Stromnetz erforderlich ist. Weiter lesen …

Wettbewerbsfinale: "Pudding" gewinnt Poetry Slam von "Aktion Deutschland Hilft"

Wortakrobatik, Kreativität und Emotionen: Zum internationalen Tag der Freundschaft richtete "Aktion Deutschland Hilft" einen Poetry Slam auf dem Kulturschiff MS Beethoven in Bonn aus. Am Sonntag traten dort acht Finalistinnen und Finalisten unter dem Motto "Freundschaft 2.0 - Wo bleiben die Werte?" gegeneinander an. Wer am Schluss auf dem Siegertreppchen stehen sollte, entschied das Publikum. Weiter lesen …

SWR: Flüchtlingsbetreuung - Landkreise fordern bessere finanzielle Unterstützung von Landesregierung

Der Landkreistag kritisiert die Landesregierung wegen der schleppenden Kostenerstattung für die Unterbringung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Dazu sei das Land verpflichtet. So schulde die Landesregierung den Kreisen aktuell dafür etwa 40 Millionen Euro, sagte der geschäftsführende Direktor Burkhard Müller (SPD). Weiter lesen …

Oppositionspolitiker kritisieren Nahles` Arbeitsmarktpolitik

Nach der Veröffentlichung der Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli haben Politiker von Linken und Grünen die Arbeitsmarktpolitik von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) kritisiert. "Die positiven Eckwerte am Arbeitsmarkt sind hauptsächlich der guten Konjunktur zu verdanken und nicht der Arbeitsmarktpolitik von Ministerin Nahles", sagte die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen, Brigitte Pothmer, am Dienstag. Weiter lesen …

Schockierende Aufnahmen aus Hühnerställen von Deutschlands großen Eierproduzenten: PETA zeigt die Unternehmen "Deutsche Frühstücksei GmbH" und "Hennenberg" an

Brustblasen, Entzündungen, federlose Hühner: Der Tierrechtsorganisation PETA wurden Videos und Bilder zugespielt, die das Zeug für den nächsten Tierquäler-Skandal haben. Die Aufnahmen stammen aus zwei Betrieben der Deutsche Frühstücksei GmbH und einem Stall der "Hennenberg"-Unternehmensgruppe in Niedersachsen. Weiter lesen …

Nachwuchszöllner bundesweit vereidigt

Der Präsident der Generalzolldirektion, Uwe Schröder, hat heute stellvertretend für alle Neulinge beim Hauptzollamt (HZA) Gießen die dort neu eingestellten Nachwuchskräfte für die Ausbildung zum mittleren und gehobenen Dienst begrüßt. Er nahm an einer feierlichen Zeremonie teil, mit der der stellvertretende Leiter des HZA Gießen, Torsten Pfeiffer, 32 neue Zöllnerinnen und Zöllner vereidigte. Weiter lesen …

Frank Tempel: Gesichtserkennungstechnik ist kein Ersatz für Polizei

"Die Gesichtserkennungssoftware greift tief in die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger ein. Sie können sich nicht anonym in der Öffentlichkeit bewegen. Was soll dieses Pilotprojekt erreichen, wenn die Technologie als solche schon rechtliche Bedenken auslöst? Ich denke an die Kritik der Datenschutzbeauftragten des Bundes", kommentiert Frank Tempel, für die Fraktion DIE LINKE stellvertretender Vorsitzender des Innenausschusses, den Start des Pilotprojekts zur Gesichtserkennungssoftware am Bahnhof Berlin-Südkreuz. Weiter lesen …

Adieu Sommer: Die ersten Zugvögel machen den Abflug

Oh nein, bitte nicht! Die ersten Zugvögel machen sich für den Abflug in ihre Winterquartiere bereit. In dieser Woche starten die Mauersegler Richtung Südhalbkugel durch. Heißt das, der Sommer ist schon zu Ende…? „Sobald die Rufe dieser rastlosen Vielflieger nicht mehr zu hören sind, naht der Spätsommer“, sagt Michael Tetzlaff, Ornithologe der Deutschen Wildtier Stiftung. Weiter lesen …

143.000 weniger Arbeitslose als vor einem Jahr

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat um 143.000 auf 2,518 Millionen gesunken. Gegenüber dem Vormonat April stieg die Arbeitslosenzahl um 45.000, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag in Nürnberg mit. Die Arbeitslosenquote stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent. Weiter lesen …

Rückruf Schlaf-Baby-Puppe von AMIA

Das Großhandelssortiment der VEDES wird mit besonderer Sorgfalt zusammengestellt. Jedoch lassen sich Mängel nie gänzlich vermeiden. Bei der Schlaf-Baby-Puppe der Handelsmarke AMIA können sich verschluckbare Einzelteile lösen, wodurch ein potenzielles Erstickungsrisiko für Kleinkinder entstehen kann. Derzeit gibt es keinerlei Meldungen über Verletzungen, die durch das Produkt hervorgerufen wurden. Wir möchten dennoch kein Risiko eingehen und rufen folgendes Produkt vorsorglich zurück: Weiter lesen …

SPD-Politiker Pistorius für Einwandererlager in Libyen

Knapp zwei Monate vor der Bundestagswahl setzt die SPD verstärkt auf das Thema Einwandererpolitik und die Begrenzung der Asylzahlen durch Auffanglager auch in Libyen. Die Einwanderer sollten "nicht in Italien sitzen", sondern "möglichst schon außerhalb der EU Ansprechpartner finden, in Anlaufstellen", sagte der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius (SPD) der "Süddeutschen Zeitung". Weiter lesen …

Verteidigungsministerium bekommt mehr Personal

Das Bundesministerium der Verteidigung bekommt mehr Personal: Aufgrund der gewachsenen Aufgaben werden künftig 2.500 statt bisher 2.000 Dienstposten in Berlin und Bonn benötigt. Das geht aus einem Schreiben der Personalabteilung des Ministeriums an die Inspekteure der Teilstreitkräfte und die Präsidenten der nachgeordneten Bundesbehörden hervor, über das die "Welt" in ihrer Mittwochsausgabe berichtet. Weiter lesen …

Chamäleon-Haut mit technischem Nutzen realisiert

Chinesische Forscher haben eine elektronische, benutzergesteuerte Kunsthaut entwickelt, deren Farbveränderung für das menschliche Auge wahrnehmbar ist. Im Gegensatz zu den früheren Modellen benötigt dieses viel weniger mechanische Belastung, um die Farbe merkbar zu ändern. Die einem Chamäleon ähnelnde Haut könnte in der Robotik, der Prothetik und der tragbaren Technologie Anwendung finden. Weiter lesen …

Bevölkerung mit Migrationshintergrund um 8,5 % gestiegen auf 23%

Die Bevölkerung mit Migrationshintergrund erreichte 2016 zum fünften Mal in Folge einen neuen Höchststand. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis des Mikrozensus mitteilt, hatten im Jahr 2016 rund 18,6 Millionen Menschen in Deutschland einen Migrationshintergrund. Dies entsprach einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 8,5 %. Das ist der stärkste Zuwachs seit Beginn der Messung im Jahr 2005. Der hohe Anstieg ist vor allem auf die hohe Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern einschließlich der Schutzsuchenden in den Jahren 2015 und 2016 zurückzuführen. Weiter lesen …

US-Wissenschaftler produzieren "gesunden" Zucker

"Wir entwickeln eine Zuckerart, die gesünder ist und gesündere Produkte ermöglicht", sagen Kulika Chomvong und Chaeyoung Shin von der University of California. Es handelt sich um prebiotischen Zucker, der Ballaststoffe enthält, die für eine normale Verdauung wichtig sind. Es handelt sich um biotechnisch hergestellten Milchzucker, der mit dem in der Milch von stillenden Frauen identisch ist. Weiter lesen …

"Strampeln, schuften, abgehängt": "ZDFzoom" über soziale Gerechtigkeit

Es ist eines der Top-Themen im Wahlkampf: soziale Gerechtigkeit. Denn in Deutschland arbeiten Polizisten, Lehrer oder Verkäuferinnen in Vollzeit, erziehen Kinder, pflegen Angehörige - und kommen dennoch kaum über die Runden. Am Mittwoch, 2. August 2017, 23.45 Uhr, berichtet "ZDFzoom" in der Dokumentation "Strampeln, schuften, abgehängt: Die verunsicherte Mittelschicht" von mangelnder Planungssicherheit und fehlender Wertschätzung. Weiter lesen …

Aigner sieht Bayern als Vorbild für die Diesel-Nachrüstung

Die bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) hat sich dafür ausgesprochen, die Autokonzerne auf ein bundesweites Maßnahmenpaket zur Luftreinhaltung nach dem Vorbild Bayerns zu verpflichten. "Ich erwarte, dass unsere Vorschläge auf Bundesebene umgesetzt werden", sagte Aigner dem "Handelsblatt". Dazu gehöre, dass die Hersteller Dieselfahrzeuge auf eigene Kosten umrüsten. Weiter lesen …

FDP-Chef Lindner erhöht Druck auf Dobrindt im Dieselskandal

FDP-Chef Christian Lindner hat Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) aufgefordert, die jüngsten Vorwürfe gegen das Kraftfahrtbundesamt (KBA) schneller und umfassender aufzuklären. "Alexander Dobrindt muss schnell Klarheit schaffen, wann das Kraftfahrtbundesamt fehlerhaftes Verhalten bei Porsche entdeckt hat", sagte Lindner der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Bundesinnenministerium befürwortet Ausbau der Abschiebegefängnisse

Das Bundesinnenministerium spricht sich für eine deutliche Steigerung der Abschiebehaftplätze in Deutschland aus. "Aufgrund der Zahl der derzeit vollziehbar zur Ausreise verpflichteten Ausländer in Höhe von circa 226.000 ist ein Bedarf an Abschiebungshaftplätzen in vierstelliger Höhe aus Sicht des Ministeriums nicht unrealistisch", sagte eine Sprecherin des Ressorts der "Welt". Derzeit gibt es der Zeitung zufolge 400 Plätze in sechs Abschiebehaftanstalten in Deutschland. Weiter lesen …

Verbraucherzentralen für Reform des Kraftfahrt-Bundesamts

Nach den jüngsten Enthüllungen in der Diesel-Affäre haben die Verbraucherzentralen eine Reform des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) gefordert: "Das Kraftfahrtbundesamt muss seine Zulassungs- und Marktüberwachungsaufgaben ernst nehmen. Alle Verbraucherinnen und Verbraucher erwarten vom KBA Unabhängigkeit, nicht zuletzt von den Wünschen der Autoindustrie", sagte der Vorstand der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), Klaus Müller, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

Gabriel kündigt Widerstand gegen Russland-Sanktionen der USA an

Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) hat Widerstand gegen mögliche Russland-Sanktionen der Vereinigten Staaten angekündigt und von US-Präsident Donald Trump Konsultationen der EU-Staaten eingefordert. "Gegen eine 'America First'-Industriepolitik unter dem Vorwand von Sanktionen werden wir uns wehren", sagte Gabriel der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Weiter lesen …

INSA-Umfrage: Union und SPD verlieren leicht

Union und SPD verlieren dem Meinungsforschungsinstitut INSA zufolge leicht: Im aktuellen Meinungstrend für die "Bild" kommen CDU/CSU auf 37 Prozent, die SPD liegt bei 24,5 Prozent, jeweils ein halber Punkt weniger als in der Vorwoche. Auch die Linke verliert einen halben Punkt und liegt nun bei zehn Prozent. Grüne (sieben Prozent), FDP (neun Prozent) und AfD (9,5 Prozent) gewinnen im Vergleich zur Vorwoche je einen halben Punkt. Sonstige Parteien kommen zusammen weiter auf drei Prozent. Weiter lesen …

Serdar Somuncu will unberechenbar bleiben

Der Kabarettist Serdar Somuncu will unberechenbar bleiben. Heute reiche es nicht mehr, nur anzuprangern: "Die Realität hat den Sarkasmus der Bühne eingeholt. Dumme Leute machen inzwischen Politik, kluge machen Kabarett", sagte Somuncu der "Zeit Campus". Er selbst stelle mit seiner Kanzlerkandidatur für die Satirepartei "Die Partei" die Fragen: "Bin ich Politiker? Bin ich ein Clown? Oder bin ich eine Mischung aus beidem?" Weiter lesen …

Videos
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte jucken in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
F-35-Tarnkappenjäger und US-amerikanische F-16-Jets (Symbolbild)
Alarm-Stimmung: Flugverbot im Juni und Aufmarsch der NATO-Kampfflieger
Alessandra Moog und Clemens Arvay (2022)
Wege in die Freiheit: Das Ökodorf Torri Superiore
Jochen Tiffe Bild: Screenshot YouTube Video: "Drogentransporte und Auftragsmord für Deutsche Politiker: Jochen Tiffe sagt die Wahrheit ! "
Jochen Tiffe: "Der Bundestag hat mich zu einem schlechten Menschen gemacht"
Russische Armee (2015), Archivbild
Vize-Chef des russischen Sicherheitsrates warnt Deutschland: Verhaftung Putins würde Kriegserklärung bedeuten
Clemens Arvay und Alessandra Moog (2021)
Wege in die Freiheit: Selbstbestimmt in unserer Zeit
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Clemens Arvay
Clemens Arvay, einer der mutigen Impfkritiker ist tot
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Clemens Arvay Bild: Lukas Beck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE; Bild zugeschnitten; Hintergrund: zVg / AUF1 / Eigenes Werk
Berührender Lichtermarsch in Graz zum Gedenken an Clemens Arvay
Bild: Tim Reckmann / pixelio.de
Nichtexistenz des Masern-Virus: Dr. Stefan Lanka gewinnt auch vor dem BGH
Logo von Sputnik
Neuer Name und neue Webseite: Aus Sputnik Deutschland wird SNA News
Unterstützung für einen großartigen Helden: Arzt Heinrich und Fatima Habig
Annalena Baerbock (2023) Bild: Christoph Soeder / Gettyimages.ru
Peinlicher G20-Auftritt: Lawrow entschuldigt sich beim indischen Gastgeber für Baerbock
Bild: Screenshot YouTube/Freepik/AUF1 Shop/Montage AUF1 / Eigenes Werk
Dr. Fiechtner zu Impfschäden: „Wirkung von Nattokinase ernst nehmen!“