Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

21. August 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

Spotlight: Markus Meier über Diskurse in der Gender-Debatte

Bildung in Deutschland, wohin geht die Reise? Gendern gehört inzwischen fast zwangsweise zur Schule, wie auch zu allen öffentlich-rechtlichen Fernseh- und Radioprogrammen. Ist das sinnvoll? Wie hat sich der Wissenserwerb der Schüler verändert? All diese Fragen diskutiert der Lehrer Markus Meier mit Markus Fiedler bei apolut im Interview. Grundlage für dieses Interview ist das Buch von Markus Meier: "Lernen und Geschlecht heute: Zur Logik der Geschlechterdichotomie in eduktativen Kontexten" Weiter lesen …

AfD: Strafzölle gegen China schaden deutschem Standort

Zur Verlängerung der Subventionsprüfung für Käse und Milchpulver aus Europa durch die chinesische Regierung als Reaktion auf die EU-Strafzölle auf chinesische Elektroautos teilt der Parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Fraktion, Peter Felser, Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, mit: „Es kann nicht sein, dass unsere deutschen Landwirte den ideologischen EU-Zoll-Unsinn ausbaden müssen und nun mitten in der Schusslinie der chinesischen Vergeltungsmaßnahmen stehen – während die Bundesregierung tatenlos zusieht." Weiter lesen …

Steuern linke NGOs die Meinung? Medienforscher erhebt schwere Vorwürfe

Schon längst bestimmen linke NGOs und Aktivisten, was gesagt werden darf – und was nicht. Das sagt niemand Geringerer als Professor Michael Meyen, erfahrener Kommunikationswissenschaftler von der Universität München. Im exklusiven Interview erklärt er, warum alternative Medien trotz Repression im Aufwind sind – und wie sie das Schweigekartell durchbrechen können. Weiter lesen …

Das wuchert in Adern von Geimpften – Ein Besuch bei Bestattungsunternehmer John O'Looney (Kurzversion)

Der Bestattungsunternehmer John O'Looney findet immer wieder weiße Faserklumpen in den Blutgefäßen verstorbener Covid-Impfstoffempfänger. Darüber hinaus berichtet er über seine beruflichen Erkenntnisse, Erfahrungen und Beobachtungen in Bezug auf plötzlichen Tod und überhöhte Sterblichkeit, Turbokrebs, Korruption, finanzielle Anreize und ärztliche Kunstfehler – während der Covid-Pandemie und bis zum heutigen Tag. Dieses Interview bietet Einblicke in die Art und Weise, wie Mediziner, Politiker und Machthaber diese Verbrechen decken. Bitte verbreiten Sie diesen wichtigen Beitrag, da eine breite öffentliche Debatte darüber dringend notwendig ist! Weiter lesen …

Kita-Schließung in Holtenau: Bildungsbau braucht Priorität

Zur Schließung der Krippengruppen in der Holtenauer Kita Hoppetosse erklärt Ratsmitglied Marvin Schmidt, bildungs- und jugendpolitischer Sprecher der SSW-Ratsfraktion Kiel: „Die Situation in der Kita Hoppetosse in Holtenau zeigt, wie wichtig es ist, das die Stadt im engen Austausch mit den freien Trägern dafür sorgt, dass Neubauten möglichst zeitnah verwirklicht werden." Weiter lesen …

Gerold Otten: Keine deutschen Soldaten in einen fremden Krieg

Zur angekündigten Zusage von US-Präsident Donald Trump an den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, der Ukraine künftig einen Schutz ähnlich Artikel 5 der NATO zu gewähren, erklärt der AfD-Bundestagsabgeordnete Gerold Otten, Mitglied des Verteidigungsausschusses: „Die Ukraine ist kein Mitglied der NATO. Eine ähnliche Beistandspflicht einzuführen wäre unkalkulierbar und gefährlich." Weiter lesen …

Raum freut sich über neue Kapitänsrolle bei RB Leipzig

Nationalspieler David Raum freut sich auf seine neue Rolle als Kapitän bei RB Leipzig. "Es ist eine riesige Wertschätzung für mich, für meinen Weg, für meine Arbeit, für meine Leistungen hier im Verein, in meinem vierten Jahr diese Rolle zu übernehmen", sagte Raum dem "Kicker". Für ihn sei es der nächste Schritt in seiner Karriere und eine Aufgabe, an der er wachsen könne. "Als mir der Trainer vergangene Woche verkündet hat, dass ich dieses Jahr Kapitän dieser Mannschaft sein darf, habe ich den ganzen Tag das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen", sagte der Linksverteidiger. Seine neue Rolle mache ihn stolz, so der 27-Jährige. Weiter lesen …

GdP will Gesichtserkennung und Personenscanner in Fußballstadien

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) spricht sich vor dem Saisonbeginn der Fußball-Bundesliga an diesem Freitag für mehr Überwachungstechnik in Fußballstadien aus. "Die GdP fordert eine intensivere, rechtssichere Nutzung moderner Sicherheitstechnik, darunter automatisierte Gesichtserkennungssoftware und Personenscanner, insbesondere vor den Kurven", sagte der GdP-Vorsitzende Jochen Kopelke dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

DAS KANU DES MANITU paddelt über die 1 Mio.-Besuchermarke: Bogey-Award für 1000 Tickets pro Kopie

DAS KANU DES MANITU rudert mitten ins Herz der Fans - und über die magische Mio-Grenze! Gerade mal sieben Tage hat es gedauert, bis die langerwartete Fortsetzung von Michael Bully Herbigs Kultklassiker "Der Schuh des Manitu" 1 Mio. Kinogäste erreicht hat. Mit viel Charme, Witz und der richtigen Prise Nostalgie hat die Kinokomödie einen fulminanten Kinostart hingelegt. Weiter lesen …

Dr. Jay Bhattacharya ist Ehrengast der AfD-Fraktion zum 4. Corona-Symposium

Zum BILD-Interview mit dem Chef des Nationalen US-Gesundheitsinstituts und wichtigsten Gesundheitsbeamten von Präsident Trump, Dr. Jay Bhattacharya, teilt die AfD-Bundestagsabgeordnete Christina Baum, Mitglied im Gesundheitsausschuss, mit: „Wie Dr. Bhattacharya haben wir als AfD-Fraktion die Folgen der Corona-Maßnahmen immer kritisiert und darauf hingewiesen, dass die daraus resultierenden Schäden verheerend sind, was sich auch bestätigt hat." Weiter lesen …

Ulrike Schielke-Ziesing: Rentenversicherung mit Mütterrente III technisch überfordert

In ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (BT-Drs. 21/1118) räumt die Bundesregierung ein: Die Mütterrente III kann technisch frühestens 2028 ausgezahlt werden, obwohl das Gesetz ab 2027 gilt. Zwar werden die Ansprüche nachgezahlt, doch Millionen Frauen müssen mindestens ein Jahr länger warten. Rund 280.000 Mütter in der Grundsicherung haben zudem keinen Vorteil, da die Mütterrente vollständig angerechnet wird. Weiter lesen …

Gewerbesteuereinnahmen im Jahr 2024 um 0,2 % höher als im Vorjahr

Die Gemeinden in Deutschland haben im Jahr 2024 rund 75,3 Milliarden Euro an Einnahmen aus der Gewerbesteuer erzielt. Dies bedeutet ein leichtes Plus von rund 0,2 Milliarden Euro oder 0,2 % gegenüber dem Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Damit wurde auch 2024 ein neuer Rekord bei den Gewerbesteuereinnahmen erreicht. Nach einem Rückgang im ersten Corona-Jahr 2020 waren die Gewerbesteuereinnahmen bereits in den Jahren 2021 bis 2023 auf neue Höchststände seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1991 gestiegen. Weiter lesen …

Pkw-Dichte 2025 erneut leicht gestiegen

In Deutschland gibt es immer mehr Autos. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) sowie Berechnungen für den Regionalatlas der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder mitteilt, kamen zum Jahresanfang 2025 auf 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner 590 Personenkraftwagen. Weiter lesen …

Unternehmen finden schwerer geeignete Fachkräfte

Das Problem, Fachkräfte zu finden, wird für Unternehmen in Deutschland größer. Das ergibt die jüngste Ifo-Konjunkturumfrage, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. 28,1 Prozent der Firmen bekommen demnach zu wenig qualifizierte Arbeitskräfte, nach 27,2 Prozent im April. "Der Fachkräftemangel hat leicht zugenommen - und das trotz einer anhaltend schwachen Konjunktur", sagte Ifo-Forscher Klaus Wohlrabe. Weiter lesen …

Scharia in Wien: ein Symptom des Bevölkerungsaustausches

Ein Gericht in Österreich hat jüngst einen Schiedsspruch auf Grundlage islamischer Rechtsvorschriften bestätigt. Das sorgt für Empörung und Kritik – doch für AUF1-Innenpolitik-Redakteur Philipp Huemer greifen diese zu kurz. Für ihn ist die Entscheidung kein isolierter Rechtsfall, sondern ein Symptom der fortschreitenden Islamisierung durch den Bevölkerungsaustausch. Weiter lesen …

Kieler Schloss: Flucht vor der Verantwortung

Zu den Einlassungen der Kieler SPD bezüglich der Verzögerungen bei der Sanierung des Kieler Schlosses erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel: „Die Kieler SPD äußert in den Kieler Nachrichten herbe Kritik an der Verwaltung, weil die Zwischennutzung des Kieler Schlosses mangels fertiger Umgestaltungspläne und mangels Haushaltsmitteln jetzt bis 2029 verlängert wird." Weiter lesen …

Rechtsoffen: Linke wollen Klöckner stürzen!

Nun trifft der geballte Hass der Linken auch die "Konservativen". Julia Klöckner, die Präsidentin des Deutschen Bundestages soll zurücktreten, weil sie weitaus weniger Berührungsängste mit alternativen Medien wie COMPACT oder Nius hat, als es die Politische Korrektheit gestattet. Was ist da im Einzelnen vorgefallen? Und könnte dieser linksgrüne Rundumschlag die AfD und die Union näher zueinander führen? Paul Klemm und Dominik Reichert haben jede Menge Informationen gesammelt. Weiter lesen …

Stellenangebot in Sachsen-Anhalt trotz Wirtschaftsflaute stabil

Trotz wirtschaftlicher Flaute in Sachsen-Anhalt haben sich die Jobperspektiven überraschenderweise nicht deutlich verschlechtert. Im ersten Halbjahr 2025 haben 18.134 Unternehmen 149.524 Stellen ausgeschrieben. Das ist im Vergleich zum Vorjahr nur ein leichter Rückgang von 0,5 Prozent. Das ergab eine exklusive Analyse des Personalmarktforschungsunternehmens Index Research aus Berlin für die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung. Weiter lesen …

Steuereinnahmen legen weiter zu

Die Steuereinnahmen in Deutschland legen weiter zu, wenn auch nicht mehr so stark wie im Vormonat. Wie das Bundesfinanzministerium in seinem am Donnerstagmorgen veröffentlichten Monatsbericht für August mitteilte, kletterten die Einnahmen im siebten Monat des Jahres um 3,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Weiter lesen …

Waldbrände in Spanien: Regierung erinnert an Rechte von Touristen

Angesichts der Folgen des Klimawandels in der Mittelmeerregion hat die Bundesregierung auf die Verbraucherrechte bei Pauschalreisen hingewiesen. "Vor Reisebeginn können Reisende jederzeit vom Pauschalreisevertrag zurücktreten", schreibt das Bundeswirtschaftsministerium in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion, über die die "Rheinische Post" in ihrer Donnerstagausgabe berichtet. Weiter lesen …

Spahn bekräftigt Abgrenzung zur AfD

Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) hat eine Zusammenarbeit mit der AfD abgelehnt und Spekulationen über eine Annäherung an die Partei deutlich zurückgewiesen. "Ich habe mich schon mit AfD-Parolen, Hass und Hetze auseinandergesetzt, da war manch einer meiner Kritiker noch gar nicht im Bundestag", sagte der CDU-Politiker dem "Focus". Weiter lesen …

Versuchter Mord in 47 Fällen, aber trotzdem ungefährlich? – Bayerns Polizei bemüht sich nicht, entflohenen Amokläufer zu suchen!

In Erlangen ist ein früherer Amokläufer von einem Ausgang aus der forensischen Psychiatrie nicht zurückgekehrt. Die Polizei fahndet nach dem 34-Jährigen lediglich an einigen vermuteten Aufenthaltsorten, weitet die Suche aber nicht aus. Laut einer Sprecherin der Bezirkskliniken Mittelfranken ist er nicht mehr gefährlich. Weiter lesen …

Köln: Großeinsatz des Kölner Zolls auf der Gamescom

Knapp 60 Einsatzkräfte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Köln, überprüften am Eröffnungstag der Gamescom in der Kölner Messe bei einem Großeinsatz fast 150 Beschäftigte von mehr als 40 Sicherheitsunternehmen. Alle Zugangsbereiche der Messe wurden zeitgleich kontrolliert. Zudem fanden in den Hallen und auf den Freiflächen Kontrollen statt. Weiter lesen …

Früherer Maut-Untersuchungsausschuss-Vorsitzender Udo Schiefner (SPD) nimmt Staatsanwaltschaft in Schutz

20. August 2024 - Nach Kritik der CSU an der Anklageerhebung der Berliner Staatsanwaltschaft gegen den früheren CSU-Verkehrsminister Andreas Scheuer wegen des Vorwurfs einer uneidlichen Falschaussage vor dem 2. Maut-Untersuchungsausschusses des Bundestags, hat der frühere Vorsitzende dieses Gremiums davor gewarnt, die Anklagebehörde aufgrund ihrer Arbeit zu beschuldigen. Weiter lesen …

"nd.DerTag": E1 statt Frieden - Kommentar zu den neuen israelischen Siedlungsplänen im Westjordanland

Frankreich, Kanada, Australien und weitere Länder kommen demnächst hinzu - mehr als drei Viertel der UN-Mitglieder haben den Schritt bereits vollzogen: Während in der symbolischen Sphäre die Anerkennung Palästinas als unabhängiger Staat durch die Weltgemeinschaft voran­schreitet, schaffen Israels Behörden am Boden unbeirrt weiter Tatsachen, die eine Zweistaaten­lösung unmöglich machen sollen. Weiter lesen …

Hochbegabt

Der folgende Standpunkt wurde von Rüdiger Lenz geschrieben: "Würdest du mit meinen Augen sehen, würdest du unter der Wucht zerbrechen. Alles, was ich tue, wie ich denke, wie ich spreche – es entzieht sich dir. Sobald ich rede, schweifst du ab zu Kuchenrezepten, Kinderabholzeiten oder der Bundesliga. Manchmal weichst du mir sogar aus, sobald mein Tonfall sich verdichtet. Es erschlägt dich. Von oben nach unten kann ich mich beugen. Von unten nach oben jedoch kannst du dich nicht erheben. Du wirst nie wissen, wie es ist, ich zu sein. Schade." Weiter lesen …

„Europa ist auf dem falschen Weg“ - Wer Frieden für die Ukraine will und wer nicht

Tilo Gräser schrieb den folgenden Kommentar: "Während die Präsidenten der USA und Russlands Frieden für die Ukraine suchen, wollen die westeuropäischen Führungen anscheinend einen solchen weiter verhindern. Die westeuropäischen Politiker, treue Vasallen der in den USA abgewählten Kriegstreiber hinter Joseph Biden, wollen den Stellvertreterkrieg in dem Land gegen Russland fortsetzen – bis Russland „ruiniert“ ist. Das zeigen ihre sowie die medialen Reaktionen auf den Alaska-Gipfel und das Treffen in Washington am Montag." Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte backe in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen