Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

16. August 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

Schweizer Historiker deckt Nato-Kriegs-Lügen auf!

Dieses Gespräch mit Pascal Lottaz führte ich in englischer Sprache. Es wurde ins Deutsche (das Video hier) sowie in 8 weitere Sprachen übersetzt (Chinesisch, Japanisch, Arabisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Indonesisch, Russisch). Dr. Daniele Ganser ist Schweizer Historiker und Friedensforscher. Er ist Leiter des Swiss Institute for Peace an Energy Research (SIPER). Weiter lesen …

Höcke: EU-Klimapolitik als Demokratiekiller

Ab Mitte 2026 soll in Bayern der »Wassercent« eingeführt werden. Das ist in den meisten Bundesländern (mit Ausnahme Thüringens) seit 2008 etabliert und wird offiziell damit begründet, daß damit Landwirte zum Schutz des Grundwassers für einen verantwortungsvollen Umgang mit Düngemitteln entschädigt werden. Inzwischen spielt das wichtigste Grundnahrungsmittel eine immer größere Rolle in der EU-Klimaagenda und ihrer Propaganda. Darüber berichtet Björn Höcke (AfD) in seiner Pressemitteilung. Weiter lesen …

Markus Frohnmaier: Diplomatie statt Dogma: Der Alaska-Gipfel zeigt, was Berlin fehlt

Zum Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska erklärt der außenpolitische Sprecher und stellvertretende Fraktionsvorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, Markus Frohnmaier: „Trump und Putin begegneten sich beim Alaska-Gipfel respektvoll und freundschaftlich. Neben dem Ukraine-Konflikt rückten auch Perspektiven für eine wirtschaftliche Zusammenarbeit in den Vordergrund. Präsident Trump betonte dabei dennoch unmissverständlich: ,Es gibt keinen Deal, bis es einen Deal gibt‘." Weiter lesen …

"American Independents": 3sat-Filmreihe wirft einen anderen Blick auf Amerika

Wie sieht Amerika abseits des Mainstream-Kinos aus? In seiner Arthouse-Filmreihe "American Independents" präsentiert 3sat vom 19. bis zum 24. August 2025 die Bandbreite des US-Kinos jenseits großer Blockbuster-Produktionen. Fünf Filme – darunter drei deutsche Free-TV-Premieren – erzählen vom echten Leben, von Ehrgeiz und Rückschlägen, von Diskriminierung und Aufbegehren, von Norm und Abweichung. Sie feiern die Vielfalt eines Landes und seiner Menschen im Moment einer großen Bedrohung durch die aktuelle US-Bundespolitik. Die Filme stehen ab Ausstrahlung für 30 Tage beziehungsweise für sieben Tage in der 3satMediathek zur Verfügung. Weiter lesen …

Warum sind Placebostudien nicht verbindlich vorgeschrieben?

Placebo-kontrollierte Doppelblindstudien gelten als der Goldstandard für Zulassungsstudien, um eine möglichst wahrheitsnahe Aussage über Wirksamkeit und Sicherheit eines Impfstoffs treffen zu können. Gerade bei vorsorglichen medizinischen Eingriffen an Gesunden wie bei Impfungen wäre der höchstmögliche Qualitätsstandard für die Zulassung angebracht. Dies berichtet Medizinjouranlist und Impfexperte Hans U. P. Tolzin auf "Impfkritik.de". Weiter lesen …

apolut fragt. KI antwortet: Keine Waffen mehr nach Israel

Merz im Minenfeld: Friedrich Merz zieht bei der Staatsräson die Handbremse. Er verkündet einen Teilstopp für Waffen, die in Gaza Menschen zerfetzen. In Jerusalem tobt der Regierungschef, in der Union gerät der Kanzler unter Sperrfeuer, und bei der AfD wird applaudiert – Sekunden, bevor das Licht die politische Sprengfallen erkennen lässt. Die Partei, die einst offen den Einsatz deutscher Soldaten in Israel erwog, steht vor einem Dilemma: Wer bedingungslos zu einer Israel-Politik steht, die Flüchtlinge produziert, konterkariert die eigene Forderung nach Remigration – zumal, wenn Israel Palästinensern pauschal jedes Rückkehrrecht verweigert. Weiter lesen …

Unwetterwarnung in Süddeutschland für gesamtes Wochenende

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt für den Süden und Südosten Deutschlands vor örtlich unwetterartigen Gewittern. Den Meteorologen zufolge sind insbesondere Teile Bayerns und Baden-Württembergs betroffen. Mögliche Auswirkungen umfassen Überflutungen von Kellern und Straßen, Blitzschäden sowie Schäden an Gebäuden, Autos und landwirtschaftlichen Kulturen durch Hagelschlag. Weiter lesen …

Aktuelle Studie: Jedes zweite Kind empfindet den Schulbeginn nach den Sommerferien als belastend

Mit dem Start des neuen Schuljahres kehrt in vielen Familien nicht nur der Alltag, sondern auch der Stress zurück. Eine aktuelle Umfrage unter Eltern von Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren zeigt: 50% der Kinder erleben nach den Sommerferien Stress oder Überforderung - insbesondere in Großstädten. Für viele Familien beginnt das neue Schuljahr damit nicht nur mit frischer Energie, sondern auch mit emotionalen Turbulenzen. Weiter lesen …

Israelischer Ex-Botschafter: Staatsräson "auch keine heilige Kuh"

Der ehemalige israelische Botschafter in Deutschland Shimon Stein hält die Entscheidung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), die Lieferung bestimmter Rüstungsgüter an Israel vorerst auszusetzen, für eine Bauchentscheidung. "Ich sehe dahinter keine Strategie des Bundeskanzlers, sondern eine Entscheidung aus der Not", sagte Stein der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS). Weiter lesen …

Soziologe sieht Polarisierung vor allem als politische Strategie

Der Soziologe Nils C. Kumkar sieht keine Anzeichen für eine Spaltung der Gesellschaft in Deutschland. Tiefe ideologische Gräben, wie oft angenommen, gebe es hierzulande nicht. Vielmehr werde Polarisierung von Politikern aller Parteien als Vehikel genutzt, um Menschen zu mobilisieren und in den politischen Prozess zu integrieren. "Vermutlich würde kein Politiker offen sagen: Ich fahre eine Polarisierungsstrategie. Dafür ist der Begriff zu negativ besetzt", sagte Kumkar dem "Spiegel". Weiter lesen …

Netzwerk, Wissen, Wohlstand – wie eine Community Privatanlegern den Weg zum smarten Investment öffnet

Stabile Renditechancen, exklusiver Zugang zu attraktiven Immobilien und ein Netzwerk voller Experten – für viele private Anleger das erklärte Ziel, ohne weiteres zu erreichen ist es jedoch für viele von ihnen kaum. Genau hier setzt ClubderKapitalanleger.de an und schafft eine Plattform, die weit mehr als bloße Investmenttipps liefert. Was aber steckt hinter dem Konzept und wie können Mitglieder wirklich profitieren? Weiter lesen …

Lohnt sich Airbnb noch?

Trotz rückläufiger Buchungslage und wachsender Konkurrenz sehen viele Menschen in der Kurzzeitvermietung nach wie vor eine attraktive Einkommensquelle – doch das funktioniert heute nicht mehr ohne eine durchdachte Strategie. Genau hier setzt Hendrik Kuhlmann an: Mit Gastgeben.de unterstützt er Interessierte dabei, im Bereich der Kurzzeitvermietung Fuß zu fassen. Warum sich das Geschäft 2025 aber nur unter bestimmten Bedingungen rechnet, erfahren Sie hier. Weiter lesen …

Bahn hat Angebote für Familien schon seit Monaten ausgedünnt

Die Deutsche Bahn - derzeit vor einem personellen Umbruch und nach wie vor wegen Abschaffung der Familienreservierung in der Kritik - hat verschiedene Angebote für Kinder und deren Eltern bereits in den letzten Monaten und Jahren kontinuierlich ausgedünnt - weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit. Dazu kommen auch noch technische Probleme beim Reservierungssystem, die für Familien besonders ungünstig sind. Weiter lesen …

Beziehungsexpertin Paula Lambert warnt vor hoher Suizidrate bei Männern durch patriarchale Strukturen

Die Beziehungs- und Sexualtherapeutin Paula Lambert sieht einen Zusammenhang zwischen patriarchalen Strukturen und hohen Suizidraten bei Männern. Das sagte sie im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Diese Aussage decke sich mit Ergebnissen einer Schweizer Studie, wonach Männer mit einem traditionellen Rollenbild deutlich gefährdeter für einen Suizid sind. "Das muss nur endlich bei ihnen ankommen", so Lambert in der NOZ. Weiter lesen …

"Terra X: Unter Dinos – Geheimnisse der Urzeit" im ZDF Sechs Dino-Geschichten mit neuesten Forschungserkenntnissen

Dinosaurier gelten oft als brutale Räuber und aggressive Einzelgänger. Doch neue Forschungen fördern Erstaunliches über das Sozialverhalten der Giganten der Urzeit zutage. In sechs Folgen analysiert die sechsteilige BBC/ZDF-Koproduktion "Terra X: Unter Dinos – Geheimnisse der Urzeit" diese aktuellen paläontologischen Forschungsergebnisse und rekonstruiert in jeder Folge das Leben eines Dinosauriers – wissenschaftlich fundiert, visuell umgesetzt mit CGI und Originalaufnahmen von den Grabungsorten. Alle Folgen sind ab Mittwoch, 20. August 2025, fünf Jahre lang im ZDF-Streaming-Portal verfügbar, im ZDF sind die Filme sonntags, ab 24. August 2025, 19.30 Uhr, zu sehen. Weiter lesen …

Zwei Tote nach Flucht vor Polizeikontrolle im Saarland

Ein 21-jähriger Mann und seine gleichaltrige Beifahrerin sind am Samstag in den frühen Morgenstunden auf der Landstraße L 213 zwischen Zweibrücken-Mörsbach und Homburg-Kirrberg tödlich verunglückt. Das teilte die Polizeiinspektion Homburg mit. Der Fahrer hatte sich demnach zuvor einer Kontrolle durch Beamte der Polizei Zweibrücken entzogen. Weiter lesen …

Neue Biografie gibt Einblicke in Xi Jinpings demütigende Kindheit

Eine neue Biografie über den Vater von Xi Jinping, den Politiker Xi Zhongxun (1913-2002), gibt Einblicke in die Kindheit des chinesischen Machthabers. "Xi Zhongxun nutzte, wie viele seiner Generation, körperliche Strafen gegen seine Kinder", sagte Autor Joseph Torigian dem "Spiegel". Xi Zhongxun, der von 1959 an Vizepremier Chinas war, sei ein unnachgiebiger Disziplinar gewesen, der habe verhindern wollen, dass seine Kinder privilegiert aufwachsen. Weiter lesen …

Wolfgang Wiehle: Ablösung von Bahnchef Lutz überfällig

Der verkehrspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Wolfgang Wiehle, erklärt zu den Veränderungen im Bahnvorstand: „Die AfD-Fraktion hat auf Basis klarer Fakten bereits in der letzten Wahlperiode die Ablösung von Richard Lutz gefordert. Es war das Versäumnis von Ex-Verkehrsminister Wissing und der ,Ampel-Regierung’, dass sie für diesen überfälligen Schritt keine Kraft gefunden haben." Weiter lesen …

Schulweg: Sicherheit vor Schnelligkeit

Die Sommerferien sind in einigen Bundesländern schon vorbei. Zigtausende Kinder und Jugendliche machen sich wieder auf den Schulweg. Klar ist, der Verkehr erfordert volle Aufmerksamkeit. Das spiegelt sich seit Jahren in den Zahlen des Statistischen Bundesamtes wider: Kinder verunglücken besonders häufig am frühen Morgen, zwischen 7 und 8 Uhr, sowie ab Mittag, wenn die Schule aus ist. Weiter lesen …

Wenn Kinder zur Waffe werden - ARD zeigt Zweiteiler zur Eltern-Kind Entfremdung und Doku-Serie zum Fall Block

Die ARD setzt 2026 einen inhaltlichen Schwerpunkt im Programm zu einem brisanten und bislang im Fernsehen selten erzählten Thema: Sorgerechtskonflikte und die dramatischen Folgen von Eltern-Kind-Entfremdung. Im Zentrum steht der fiktionale Zweiteiler "Es geht um die Kinder" (AT), den die Autorin Katrin Bühlig gemeinsam mit Produzentin Simone Höller (307 production) entwickelt. Weiter lesen …

Klein und günstig? Von wegen! ADAC Marktanalyse zeigt: Kleinwagen werden abermals teurer

Das Kleinwagensegment wird immer teurer. Der ADAC hat in einer aktuellen Marktanalyse festgestellt, dass Kunden seit 2013 über 80 Prozent mehr für die Anschaffung eines vermeintlich kleinen und günstigen Fahrzeugs bezahlen müssen. Über 25.000 Euro müssen heute im Durchschnitt für einen neuen Kleinwagen ausgegeben werden. Im gleichen Zeitraum hat sich das Angebot an Autos zudem um über 20 Prozent verringert. Weiter lesen …

Selenskyj will am Montag nach Washington reisen

Der ukrainische Machthaber Wolodymyr Selenskyj will am Montag nach Washington reisen. Das teilte Selenskyj am Samstag nach einem Telefonat mit US-Präsident Donald Trump mit. Bei dem Treffen werde man "alle Einzelheiten zur Beendigung des Tötens und des Krieges" besprechen, hieß es weiter. Er sei "dankbar für die Einladung", sagte Selenskyj. Weiter lesen …

Umfrage: Deutsche machen sich Sorgen um Wasserverschwendung, passen ihr Verhalten jedoch kaum an

Die anhaltend warmen und trockenen Sommermonate setzen die deutsche Wasserversorgung unter Druck. Viele Deutsche machen sich Sorgen um Wasserverschwendung, aber sie passen ihr Verhalten kaum an. Wasserpumpe.de hat bei Norstat eine Studie in Auftrag gegeben. Aus dieser Studie geht hervor, dass einer von drei Deutschen Wasserverschwendung als ein ernsthaftes Problem ansieht. Weiter lesen …

Fünf Tipps für den ersten Osteopathie-Besuch: Auf was Patienten achten sollten

Osteopathie ist gefragt: Viele Patientinnen und Patienten wünschen sich eine ganzheitliche Betrachtung, eine integrative Medizin - insbesondere bei funktionellen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Verspannungen oder Verdauungsproblemen. Doch was erwartet mich beim ersten Besuch in der Osteopathie-Praxis? Und übernimmt meine Krankenkasse die Kosten? Diese fünf Tipps geben Orientierung rund um den ersten Termin - von der Praxiswahl bis zur Kostenerstattung. Weiter lesen …

Abgabefrist für Steuererklärung verpasst - was nun?

Zuviel um die Ohren, keine Zeit oder schlicht und einfach vergessen: Wer zur Abgabe einer Steuererklärung für 2024 verpflichtet ist und die Abgabefrist am 31. Juli verpasst hat, sollte jetzt schnell handeln. Ansonsten könnte es teuer werden. Welche Strafen das Finanzamt festsetzen kann und ob sich die Abgabefrist vielleicht sogar nachträglich verlängern lässt, erläutert der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH). Weiter lesen …

Humanoide Roboter: "Vision und Realität"

Menschenähnliche Roboter gelten als die nächste große Innovation in der Robotik: Der weltweit größte Markt für Industrieroboter, China, hat bereits konkrete Pläne für die Massenproduktion von Humanoiden festgelegt. Gleichzeitig kündigten Technologieunternehmen in den USA und Europa große Investitionsvorhaben in diesem Bereich an. Die Vision ist, Allzweckroboter zu entwickeln, die auf menschlicher Mechanik basieren. Weiter lesen …

80 Prozent der Käufer springen im letzten Moment ab – so machst du deinen Check-out sicherer

Der Warenkorb ist gefüllt, die Entscheidung getroffen, doch kurz vor dem finalen Klick verlässt der Käufer die Seite. Dieses Szenario ist kein Einzelfall: Studien zeigen, dass rund 80 Prozent aller Online-Käufe im letzten Schritt abgebrochen werden. Ob beim Kauf von digitalen Produkten, Events oder Coachings – das Problem ist branchenübergreifend und kostet Unternehmen jeden Tag bares Geld. Weiter lesen …

Erfolgreiches Wachstum im Handwerk: Alexander Thieme verrät, warum Spezialisierung der Schlüssel zum Skalieren ist

Viele Handwerksbetriebe kämpfen mit steigendem Wettbewerbsdruck, preissensiblen Kunden und stagnierenden Umsätzen. Vor allem beim Versuch zu wachsen, treten immer wieder dieselben Fehler auf – meist mit fatalen Folgen für Gewinn und Zukunftssicherheit. Was können Unternehmer tun, um ihr Unternehmen erfolgreich und profitabel zu skalieren? Weiter lesen …

Dr. med. Walter Weber bittet um Unterstützung

Der Hamburger Arzt Dr. med. Walter Weber gehört zu den mutigen Ärzten, die von Anfang an die Corona-Maßnahmen kritisiert und auf die Verletzung der Grundrechte hingewiesen hat. Und er ist einer der prominentesten Vertreter des Widerstands gegen den "Corona-Putsch von oben", der von den Systemparteien seit 2020 läuft. Deshalb gehört er auch zu den Ärzten, die systematisch von politisch eingesetzten und gesteuerten Staatsanwälten verfolgt werden. Dies schreibt der Medizinjournalist und Impfexperet Hans U. P. Tolzin auf "Impfkritik.de" Weiter lesen …

Stefan Seidler (SSW): Lutz-Nachfolge gibt Chance zum Umsteuern bei der Bahn

Der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler äußert sich zum heute von Verkehrsminister Schnieder bekanntgegebenen personellen Wechsel an der Spitze der Deutsche Bahn AG wie folgt: "Die DB AG kommt nicht aus den negativen Schlagzeilen heraus. Deshalb ist es richtig, dass Minister Schnieder jetzt bei DB AG Konsequenzen zieht und die Chance für neue Impulse schafft." Weiter lesen …

Magdeburger Attentäter sollte 2013 in Psychiatrie eingewiesen werden

Das Rechtsmedizinische Institut der Universität Rostock hat bereits am 23. Mai 2013 die "sofortige Einweisung" des Magdeburger Attentäters in eine psychiatrische Klinik empfohlen. Das steht in einem Schreiben der Kriminalpolizeiinspektion Rostock, über das die "Welt am Sonntag" berichtet. Der Arzt aus Saudi-Arabien war am 20. Dezember 2024 mit einem Auto durch den Magdeburger Weihnachtsmarkt gerast, hatte sechs Menschen getötet und mehr als 300 verletzt. Weiter lesen …

Trump und Putin nach Alaska-Treffen optimistisch, aber schweigsam

-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin haben sich nach ihrem Treffen in Alaska ungewöhnlich schweigsam gezeigt. Auf einer Pressebegegnung nach dem etwa dreistündigen Treffen gaben sich die Staatschefs optimistisch, blieben aber in Bezug auf die offensichtlich getroffenen Vereinbarungen vollkommen unkonkret. Fragen von Journalisten waren nicht zugelassen. Weiter lesen …

LIVE: Trump-Putin-Gipfel Livestream bei COMPACT!

Kommt jetzt der Frieden oder wird das historische Gipfeltreffen doch noch sabotiert? Seien Sie live dabei, wenn Trump für Putin in Alaska den roten Teppich ausrollt. Paul Klemm, Dominik Reichert, Armin-Paul Hampel und Jürgen Elsässer versorgen sie mit den neusten Informationen und ordnen das Geschehen für Sie ein. Weiter lesen …

Verkehrsexperte pocht auf konsequente Strukturreform bei der Bahn

Der Verkehrsexperte des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Thomas Puls, hat Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) geraten, die im Koalitionsvertrag angelegten Strukturreformen bei der Bahn eins zu eins und zügig umzusetzen. "Im Koalitionsvertrag sind viele richtige Dinge angelegt. Das Wichtigste ist die Strukturreform bei der Finanzierung nach österreichischem Vorbild", sagte Puls der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

BAAINBw-Chefin will Bundestagsbeteiligung bei Beschaffungen stark einschränken

Die Präsidentin des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Anette Lehnigk-Emden, hat sich für eine deutliche Anhebung der Beteiligungsgrenze des Bundestages bei Rüstungsprojekten ausgesprochen. "Wenn wir da eine signifikante Erleichterung erreichen wollen, sollten wir die Grenze auf mindestens 200 Millionen Euro erhöhen", sagte Lehnigk-Emden der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). Weiter lesen …

EuroHockey Championships: Zweimal Deutschland im Finale, jeweils gegen die Niederlande "Du bist erst mal unsterblich für diese Nacht!"

Was für eine Leistungssteigerung, was für eine Dramatik im Halbfinale und wieviel deutsche Freuden-Tränen nach dem Sieg gegen Belgien - Deutschlands Frauen-Team steht wie die Männer im Finale gegen die Niederlande. Das Männer-Nationalteam am Samstag ab 17.30 Uhr, die Frauen-Auswahl am Sonntag ab 16.30 Uhr. Beide Finals gibt´s exklusive, live und kostenlos nur bei MagentaSport. Weiter lesen …

Trump und Putin in Alaska gelandet

US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin sind am Freitag in Alaska gelandet, um sich zu einem persönlichen Gespräch zu treffen. Trump hatte im Flugzeug zu Journalisten gesagt, er wolle auf jeden Fall einen schnellen Waffenstillstand, auch wenn jeder sage, dass das heute nicht möglich sei. "Ich will auf jeden Fall, dass das Töten aufhört". Weiter lesen …

August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart - Teil 3

Der folgende Standpunkt wurde von Wolfgang Effenberger geschrieben: "Die deutsche „Ur-Angst“ vor einem neuen Dreißigjährigen Krieg ist ein tief verankertes kulturelles und historisches Phänomen; sie speist sich aus den traumatischen Erfahrungen des 17. Jahrhunderts und durchzieht bis heute kollektives Bewusstsein und politische Kultur in Deutschland. (1) Im September 1941 sprach der französische General Charles de Gaulle in einer Radioansprache in London zu den französischen Befreiungskräften von einem neuen Dreißigjährigen Krieg („la nouvelle Guerre de Trente Ans“),(2) und der britische Premier Winston Churchill schrieb 1944 an Stalin von einem „dreißigjährigen Krieg von 1914 an“.(3)" Weiter lesen …

Mega-Leistung US amerikanischer und deutscher Doppelmoral

Rainer Rupp schrieb den folgenden Kommentar: "In Syrien umarmen USA und Deutschland Al-Kaida-Terroristen, während sie gegen Hamas Waffen liefern. Die Diplomatie der westlichen Demokraturen präsentiert sich gerne als moralischen Leuchtturm, als Musterbeispiel für Prinzipientreue und intellektuelle Aufrichtigkeit und nicht zu vergessen - Humanität. Alles nur Schall und Rauch! Zur Verdummung der eigenen Bevölkerung. Im Ausland dagegen, vor allem im globalen Süden, weiß man schon lange, welch hässliche Fratze der Doppelmoral und Grausamkeit hinter der freundlich lächelnden Maske der Vertreter der sogenannten Hoch-Zivilisation aus den US-NATO-EU-Staaten steckt." Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte rinne in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen