Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Bundeswehr: Lehnigk-Emden nimmt Kommunen bei Rüstungsproduktion in die Pflicht

Bundeswehr: Lehnigk-Emden nimmt Kommunen bei Rüstungsproduktion in die Pflicht

Freigeschaltet am 16.08.2025 um 06:48 durch Sanjo Babić
Kriegspropaganda (Symbolbild)
Kriegspropaganda (Symbolbild)

Lizenz: Public domain
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Das Beschaffungsamt der Bundeswehr (BAAINBw) fordert von Kommunen größere Unterstützung bei der Rüstungsproduktion. "Kommunen sind in der Pflicht, die bürokratischen Hindernisse für die Zeitenwende möglichst gering zu halten", sagte Amtspräsidentin Annette Lehnigk-Emden der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ).

Angesichts des riesigen Bedarfs an Waffen braucht die Rüstungsindustrie mehr Produktionskapazitäten. Die BAAINBw-Chefin sagte, dass Rüstungsproduzentin vor der gleichen Herausforderung stünden, wie andere Bauvorhaben auch. Als Beispiel nannte sie Verzögerungen bei Baugenehmigungen aufgrund von Artenschutzauflagen. "Angesichts der Weltlage müssen wir uns allerdings überlegen, ob wir uns diese Hindernisse noch leisten können", so Lehnigk-Emden weiter.

Bauplanungsrechte der Kommunen und das Sicherheitsinteresse des Bundes müssten immer miteinander abgewogen werden, sagte die gelernte Juristin der "NOZ". Sie begrüße daher das neue sogenannte Beschaffungsbeschleunigungsgesetz: Darin "steht, dass die Interessen der Bundesrepublik bei einer solchen Abwägung vorgehen. Was früher gleich war, ist jetzt neu gewichtet."

Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte gips in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige