Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

15. August 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

Ballweg-Prozess: Kommt es zur Revision?

Nach dem Urteil vom 31. Juli legten sowohl der Staatsanwalt als auch Michael Ballweg Revision ein. Diese muss nun vom Bundesgerichtshof geprüft und entweder verworfen oder ganz oder teilweise aufgehoben und zurückverwiesen werden. Welche Entscheidung ist wohl wahrscheinlicher? Dies berichtet der Journalist Hans U. P. Tolzin auf "Impfkritik.de" Weiter lesen …

Basta Berlin (287) – Einspruch!

Deutschland, ein Leuchtfeuer der Demokratie und Innovation? Einspruch! Unsere Politiker schwadronieren von Transformation und Fortschritt, während sie das Land herunterwirtschaften. Und wer die Probleme beim Namen nennt, der muss Konsequenzen fürchten. Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, schauen sich heute in den deutschen Städten und Kommunen um. Nach 100 Tagen Angola-Koalition ist vom Hoffnungsträger Merz nur eine Schießbudenfigur übrig. Das Land zerbröckelt und aus der EU kommt schon der nächste Hammer gegen die Meinungs- und Pressefreiheit… Weiter lesen …

Uncut #31: Heute mit Jürgen Elsässer: Der Westen ist kriegsgeil!

„Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst.“ Mit diesem Credo ist das wöchentliche apolut-Format UNCUT im wesentlichen auf den Punkt gebracht. Die apolut-Redaktion stellt einmal die Woche einem bekannten Influencer – diese Woche Jürgen Elsässer – eine Handvoll Fragen, die in der öffentlichen Debatte aktuell die Top-Themen markieren. Dann erhalten wir dazu völlig subjektive Antworten und stellen diese online. That’s it. Im Anschluss setzten wir auf eine lebhafte Diskussion bei den Konsumenten des Formates, denn die von uns veröffentlichten Antworten entsprechen in der Regel nicht dem aktuellen Mainstream-Narrativ, noch geben sie vor, DIE Wahrheit zu sein. Weiter lesen …

ZDF mit Sondersendungen und Liveberichterstattung zum Treffen von Trump und Putin

Das Treffen von US-Präsident Trump und Kremlchef Putin in Alaska steht international im Fokus. Dort soll über Wege zu einem möglichen Frieden in der Ukraine verhandelt werden. Das ZDF begleitet das Gipfeltreffen am Freitag, 15. August 2025, und Samstag, 16. August 2025, mit einem umfangreichen Programmschwerpunkt und setzt auf zusätzliche TV- und Online-Sendungen. Weiter lesen …

Landkreistag schreibt wegen Rekorddefizit Brandbrief an Merz

Der Deutsche Landkreistag hat die Bundesregierung aufgerufen, die Kommunen zu entlasten. Trotz der Bundesmittel aus dem Sondervermögen sei in den Kommunen kaum Geld für Investitionen da, heißt es in einem Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Finanzminister Lars Klingbeil (SPD), über den die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtet. Weiter lesen …

SPD und Grüne drängen auf Teil-Entkriminalisierung von Abtreibungen

SPD, Grüne und Linke fordern eine Streichung des Paragrafen 218 zum Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen aus dem Strafgesetzbuch. "Die Kriminalisierung prägt das gesellschaftliche Klima, erschwert den Zugang zu Informationen und verschlechtert die Versorgungslage, insbesondere in Süd- und Westdeutschland", sagte Carmen Wegge, Sprecherin für Recht und Verbraucherschutz der SPD-Bundestagsfraktion, der "Welt" am Freitag. Weiter lesen …

Altmaier zieht positive Bilanz von Merkels Flüchtlingspolitik

Der ehemalige Kanzleramtschef Peter Altmaier hat eine positive Bilanz der Flüchtlingspolitik von Alt-Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gezogen. "Zwischen 2015 und 2016 sind fast anderthalb Millionen Menschen zu uns gekommen. Heute sprechen die allermeisten von ihnen Deutsch und rund 85 Prozent der Männer haben Arbeit", sagte Altmaier, der ab Oktober 2015 auch als Flüchtlingskoordinator der Bundesregierung fungierte, der "taz" am Freitag. Weiter lesen …

Chirologin über Trump & Putin: Wer hat die Oberhand am globalen Steuer?

Was verraten Hände über Macht, Strategie und politische Führung? Die Chirologin Nadia Stey wirft einen ungewöhnlichen Blick auf zwei der mächtigsten Männer der Welt – Donald Trump und Wladimir Putin. Aus Sicht der Handanalyse zeigen sich bei beiden Persönlichkeiten klare Muster: Dominanz, Taktik – und völlig unterschiedliche Herangehensweisen im politischen Schlagabtausch. Weiter lesen …

Reezy neu an der Spitze der Album-Charts

Reezy steht mit "Born Spinner" an der Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Auf den Plätzen zwei und drei folgen US-Sänger MGK alias Machine Gun Kelly ("Lost Americana"), und die ehemaligen "ESC"-Teilnehmer Lord Of The Lost ("OPVS Noir Vol. 1"). Weiter lesen …

Sky du Mont freut sich auf Karriereende

Der Schauspieler Sky du Mont blickt positiv auf das Ende seiner Schauspielkarriere. "Ich will nie wieder auf ein Dixi-Klo gehen müssen, die ganze Nacht in einem Wohnwagen liegen, um dann aufgerufen zu werden, wenn man vor lauter Müdigkeit die Augen nicht mehr aufhalten kann, oder eklige Sandwiches am Filmset essen", sagte du Mont der "Gala". Weiter lesen …

Am Set: COMPACT-Sommerfest – Für Frieden und Freiheit

Das COMPACT-Sommerfest fand am 8./9. August 2025 in Stößen auf einem idyllischen Rittergut im ländlichen Sachsen-Anhalt statt. Warum überhaupt über dieses Sommerfest berichten, das sich so anfühlt, als handele es sich um ein Treffen der "rechtsextremen Szene"? Alle sind versammelt: Jürgen Elsässer natürlich, aber auch Paul Brandenburg, Kayvan Soufi-Siavash und der "berühmt-berüchtigte" Martin Sellner. Da haben wir natürlich Fragen. Es stehen sehr viele Polizeiwannen vor dem Tor und auch das "Bündnis für Vielfalt und Demokratie". Wir wollen sie befragen, sie wollen aber nicht mit uns sprechen. Wir werden mit Seifenblasen beschossen. Dieses Bündnis ist hier so lieblich wie die Landschaft. Weiter lesen …

RB Leipzig verpflichtet Angreifer Romulo

RB Leipzig hat den brasilianischen Offensivspieler Romulo neu verpflichtet. Der 23-Jährige wechselt vom türkischen Erstligisten Göztepe nach Sachsen, wie RBL am Freitag mitteilte. Sein Vertrag läuft bis Juni 2030. Besonders beeindruckt habe der Stürmer den Verein damit, wie schnell er sich in Brasilien und der Türkei an unterschiedliche Ligen und Spielsysteme angepasst habe, sagte Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer. Man sei überzeugt, dass Romulo dem Spiel "neue Impulse geben und unser Offensivprofil noch vielseitiger" machen werde. Weiter lesen …

Linke kritisiert fehlende Ambitionen bei UN-Plastikabkommen

Nach dem Scheitern des UN-Plastikabkommens hat die Bundestagsfraktion der Linkspartei fehlende Ambitionen der deutschen Regierung kritisiert. Mareike Hermeier, Fraktionssprecherin für Kreislaufwirtschaft, sagte der "Rheinischen Post": "Der Einsatz der Bundesregierung in der Verhandlungsgruppe blieb blass und ohne Ergebnis - ambitionierte Worte wurden nicht in verbindliche Regeln umgesetzt." Weiter lesen …

Kay Gottschalk: Deutsche EU-Beiträge strikter Ausgabenkontrolle unterwerfen

Eine von der EU-Kommission veröffentlichte Projekttabelle, die unter ngotransparency.eu öffentlich einsehbar ist, zeigt, dass auch deutsche Steuergelder in großem Umfang für fragwürdige Vorhaben rund um den Globus eingesetzt werden. Das Nachrichtenportal NIUS hat das Dokument mit 37.860 Datenzeilen ausgewertet und zahlreiche Beispiele gefunden, die weder wirtschaftlich sinnvoll noch im Interesse der deutschen Steuerzahler sind. Weiter lesen …

Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland erklärt AfD Wähler als Feinde der Kirche und würdigt Papst Leo XIV.

Der rheinische Präses Thorsten Latzel hat Papst Leo XIV. mit seinem Eintreten für Frieden, Versöhnung und Hoffnung als einen Repräsentanten für den christlichen Glauben insgesamt gewürdigt. "Papst Leo XIV. hat eine große Weltgewandtheit", sagte der leitende Geistliche der Evangelischen Kirche im Rheinland dem "Kölner Stadt-Anzeiger" Weiter lesen …

Blackout in Deutschland: Horrorszenario oder reale Gefahr?

Die jüngsten Ereignisse im deutschen Stromnetz haben eine deutliche Warnung ausgesprochen: Die Energiewende steht ohne ausreichende Speicherinfrastruktur vor einer kritischen Belastungsprobe. Am 19. und 20. März 2025 kam es zu beispiellosen Schwankungen in der Netzfrequenz und zu massiven Eingriffen seitens der Netzbetreiber, um einen Zusammenbruch des Systems zu verhindern. Weiter lesen …

Das Finanzamt macht die Steuererklärung: VLH begrüßt Pilotprojekt, warnt aber vor Nachteilen

Unter dem Motto "Die Steuer macht jetzt das Amt" hat das Hessische Finanzministerium ein Pilotprojekt gestartet: Ausgewählte Bürgerinnen und Bürger, die ihre Steuererklärung trotz Abgabepflicht nicht bis zum 31. Juli eingereicht haben, erhalten vom Finanzamt Kassel einen Vorschlag für ihre Einkommensteuerveranlagung - ohne dass sie selbst aktiv werden müssen. Weiter lesen …

Vor 20 Jahren: Weltjugendtag in Köln

Morgen (16. August 2025) vor 20 Jahren begann in Köln der XX. Weltjugendtag, zu dem ursprünglich Papst Johannes Paul II. die Jugend der Welt eingeladen hatte. Nach seinem Tod am 2. April 2005 wählte das Konklave mit Kardinal Joseph Ratzinger einen deutschen Papst, der als Papst Benedikt XVI. die Tradition der Weltjugendtage fortführte. Weiter lesen …

„Getragen von elementarer Frömmigkeit und tiefer Glaubensgewissheit“ - EKD gedenkt Axel Freiherr von Campenhausen

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) trauert um Axel Freiherr von Campenhausen, der am 12. August 2025 im Alter von 91 Jahren verstorben ist. Der vielfach für sein Wirken ausgezeichnete Staatsrechtslehrer, Kirchenjurist und langjährige Leiter des Kirchenrechtlichen Instituts der EKD prägte über Jahrzehnte das Verhältnis von Kirche und Staat in Deutschland. Weiter lesen …

Altenkamp: Humanitäres Völkerrecht muss eingehalten werden

Am Welttag der humanitären Hilfe (19. August) gedenkt die Staatengemeinschaft der im Einsatz getöteten humanitären Helfer. Dazu erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert Altenkamp: "Unter Einsatz ihres Lebens bringen humanitäre Helfer die so dringend benötigte Überlebenshilfe in die Krisengebiete der Welt." Weiter lesen …

Frieden schaffen ohne Waffen: Hafenarbeiter stoppen Rüstungsgüter für Israel

Die griechische Hafenarbeitergewerkschaft Enedep schreibt: „Wir werden keinen Zentimeter dieser mörderischen Fracht entladen. Dies ist eine Kriegsladung, die – wenn sie umgeschlagen wird – dazu benutzt wird, Kinder, Zivilisten, Krankenhäuser und Schulen in Gaza zu bombardieren“, Enedep weiter. „Der Hafen von Piräus ist kein militärischer Außenposten für die NATO, die USA oder Kriegstreiber der EU. Die Hafenarbeiter von Piräus werden keine Komplizen sein.“ Weiter lesen …

Alice Weidel: Behörde lieferte geschönte Wirtschaftsdaten - Deutschland tief in der Rezession

Zur beispiellosen Revision der Wirtschaftsdaten durch das Statistische Bundesamt erklärt die AfD-Bundessprecherin Dr. Alice Weidel: "Die jetzt offengelegte Neubewertung der Wirtschaftsleistung ist ein wirtschaftspolitischer Skandal ersten Ranges: Deutschland befand sich längst in einer Rezession - doch Regierung, Medien und Institute operierten offenbar jahrelang mit geschönten Zahlen." Weiter lesen …

Gipfeltreffen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin: phoenix berichtet Live

US-Präsident Trump trifft an diesem Freitag den russischen Präsidenten Putin in Anchorage, USA. Bei dem Gipfeltreffen wollen die Staatenlenker über den russischen Angriffskrieg in der Ukraine beraten. Im Anschluss an die Gespräche soll Trump den ukrainischen Präsidenten Selenskyj informieren und sich mit den engsten europäischen Partnern, dazu gehört auch Deutschland, austauschen. Weiter lesen …

Tobias Ebenberger: Altersschranken im Internet müssen ohne digitale EU-Identität passierbar sein

Die Bundesregierung erachtet digitale Identitäten als „grundsätzlich“ geeignete Instrumente zur geplanten Altersverifikation bei Online-Diensten wie Sozialen Netzwerken. Dazu erklärt der AfD-Bundestagsabgeordnete und Mitglied im Ausschuss für Digitalisierung und Staatsmodernisierung, Tobias Ebenberger: „Wie befürchtet präsentiert die Regierung auf unsere Anfrage hin die geplante EUDI-Wallet quasi als Passierschein für Altersschranken im Netz." Weiter lesen …

Thyssenkrupp-Chef offen für Staatsbeteiligung an TKMS

Der Chef von Thyssenkrupp, Miguel López, zeigt sich offen für eine Beteiligung des Staates an der Marinesparte TKMS, die er demnächst an die Börse bringt. "Ich möchte das für die Zukunft nicht ausschließen", sagte der Konzernchef dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Im Moment ist es jedoch nicht geplant. Sicher ist: Wir wollen als Thyssenkrupp AG das neue Unternehmen TKMS langfristig mehrheitlich führen." Weiter lesen …

Safety Culture Score – so wird echte Arbeitsschutz-Performance gemessen

Viele Unternehmen bewerten ihre Arbeitsschutz-Performance noch immer allein anhand von Unfallstatistiken. Doch der Blick geht längst in eine andere Richtung: weg von reaktiven Zahlen hin zu präventiven Kennzahlen und einer echten Sicherheitskultur. Genau das ist der Ansatz der WandelWerker Consulting GmbH mit ihrem Safety Culture Score. Geschäftsführerin Anna Ganzke zeigt mit ihrem Konzept, wie Arbeitsschutz wirklich gelebt und stetig weiterentwickelt werden kann. Worauf es dabei ankommt, verrät dieser Beitrag. Weiter lesen …

Heusgen sieht Putin gegen Trump "überlegen"

Der Diplomat und frühere Berater von Altkanzlerin Angela Merkel (CDU), Christoph Heusgen, hat vor dem Trump-Putin-Gipfel in Alaska Nato-Generalsekretär Mark Rutte scharf kritisiert. "Ich halte es für einen Fehler, in einer so frühen Phase von Gebietsabtretungen zu sprechen", sagte Heusgen dem Nachrichtenportal T-Online. Weiter lesen …

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Juni 2025: -1,1 % gegenüber Juni 2024

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Juni 2025 um 1,1 % niedriger als im Juni 2024. Im Mai 2025 hatte die Veränderungsrate zum Vorjahresmonat bei +2,4 % gelegen, im April 2025 bei +3,2 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fielen die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Juni 2025 gegenüber dem Vormonat Mai 2025 um 1,7 %. Weiter lesen …

9,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2025 als im Vorjahreszeitraum

Im 1. Halbjahr 2025 wurden in Deutschland rund 67 600 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 9,4 % mehr neu gegründete größere Betriebe als im 1. Halbjahr 2024. Gleichzeitig stieg jedoch auch die Zahl der vollständigen Aufgaben von Betrieben mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung um 6,6 % auf rund 51 800. Weiter lesen …

So snacken die Deutschen im Sommer - Frisches Obst, Eis und Nüsse sind die Top Hits an Strand und Freibad

Wenn es um Snacks im Sommer geht, setzen die Deutschen weiterhin auf Altbewährtes: Frisches Obst (41 %) und Eis oder gefrorenes Obst (30 %) stehen ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Doch daneben wächst das Interesse an gesunden Alternativen - pflanzliche Snacks wie Nüsse und insbesondere Pistazien sind zunehmend gefragt. Das ergab eine repräsentative YouGov-Umfrage im Juli 2025 im Auftrag der American Pistachios Growers. Weiter lesen …

Erwerbstätigkeit im 2. Quartal 2025 nahezu unverändert

Im 2. Quartal 2025 waren rund 46,0 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal saisonbereinigt unwesentlich um 7 000 Personen (0,0 %). Im 1. Quartal 2025 war die saisonbereinigte Erwerbstätigkeit leicht um 17 000 Personen (0,0 %) angestiegen. Weiter lesen …

Verhandlungen über UN-Plastikabkommen zunächst gescheitert

Die Verhandlungen über ein UN-Plastikabkommen in Genf sind ohne Einigung zu Ende gegangen. Der Vertreter Norwegens sagte am Freitag, dass in Genf kein Abkommen zur Plastikverschmutzung erzielt werde. Auch Indien und Uruguay berichteten, dass keine Einigung über den zuletzt vorgelegten Vorschlag erzielt wurde. Hauptstreitpunkt soll demnach die künftige Produktion von Kunststoffen gewesen sein. Weiter lesen …

Peter Felser: Rainer muss den deutschen Wald zur Chefsache machen

Zur Forstbilanz des Bundesagrarministers Alois Rainer nach dessen ersten hundert Tagen im Amt teilt der Parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Fraktion und Mitglied im Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, Peter Felser, mit: „Minister Rainer muss unseren Wald endlich wieder zur deutschen Chefsache machen. Denn klar ist: Der deutsche Wald ist nicht nur Mythos und Heimat, sondern auch Wirtschaftsraum. Diesen gilt es, wieder wettbewerbsfähig zu machen und aus den Fängen der EU-Superbürokratie zu befreien." Weiter lesen …

Schiedsrichterin Fabienne Michel spricht erstmals über sexistische Anfeindungen

Schiedsrichterin Fabienne Michel spricht in der 2. Staffel „UNPARTEIISCH – Deutschlands Elite-Schiedsrichter“ erstmals über sexistische Diskriminierungen im Stadion. Die 30-Jährige wurde Ende März beim Drittliga-Spiel zwischen dem SC Verl und RW Essen von Essener Fans mit mehreren Gesängen beleidigt, was eine Diskussion über Sexismus im Fußball auslöste. Weiter lesen …

Haseloff will strategische Industrien von Klimapflichten befreien

Angesichts schwieriger Standortbedingungen für die Industrie und dem Rückzug des US-Konzerns Dow Chemical aus Ostdeutschland fordert Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) grundlegende Änderungen in der Klimapolitik. "Strategisch wichtige Produktionen wie die chemische Grundstoffindustrie oder die Stahlindustrie müssen von den strengen Klimavorgaben ausgenommen werden", sagte der CDU-Politiker dem "Handelsblatt". Weiter lesen …

Bundeswehrbeschäftigte kritisieren Personalpolitik von Pistorius

Vor dem Hintergrund der großen Personallücke wirft der Verband der Beamten und Beschäftigten der Bundeswehr (VBB) Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) vor, sich einseitig auf die Anwerbung neuer Soldaten zu konzentrieren und interne Reformen zu vernachlässigen. "Wir haben in der Bundeswehr zu viele 'Verwaltungssoldaten'", sagte die VBB-Bundesvorsitzende Imke von Bornstaedt-Küpper dem "Tagesspiegel". Weiter lesen …

«Deutschland über alles»: Heino rockt den Osten

Der Schrecken aller Gutmenschen zeigt Flagge! In Torgau spielt die Feuerwehr das Lied der Deutschen, der Mainstream empört sich und attackiert die Ehrenamtler - doch Schlagersänger Heino bietet dem linksgrünen Angriff mutig Paroli. Was ist da in Sachsen passiert? Wie ging es aus? Und warum gibt es so viele Missverständnisse bezüglich unserer Nationalhymne? Das Ehepaar Elsässer hat alle Bilder und Stimmen zusammengetragen. Weiter lesen …

Prien plant Kommission für Social-Media-Regeln für Jugendliche

Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) will in Kürze eine Expertenkommission einsetzen, um strengere Regeln für die Nutzung von Social-Media-Plattformen wie Tiktok und Instagram prüfen lassen. "Die Kommission Kinder- und Jugendschutz in der digitalen Welt nimmt in den nächsten Wochen ihre Arbeit auf", sagte eine Ministeriumssprecherin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

Caritas mahnt besseren Hitzeschutz für Obdachlose an

Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Welskop-Deffaa, hat mehr Hitzeschutz für Obdachlose in Bahnhöfen angemahnt und vor Forderungen nach einer Vertreibung obdachloser Menschen auch in Deutschland gewarnt. "Obdachlose Menschen sind an heißen Tagen besonders gefährdet", sagte Welskop-Deffaa dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

Regierungspläne für Plattformabgabe bleiben vage

Anders als es öffentliche Aussagen von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer in der Vergangenheit teils nahelegten, sind die möglichen Pläne für eine Digitalabgabe auf große Konzerne bislang unkonkret. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen im Bundestag hervor, über die der "Stern" berichtet. Weiter lesen …

Schwerdtner kritisiert Treffen von Putin und Trump

Vor dem Treffen des russischen Präsidenten Wladimir Putin mit US-Präsident Donald Trump hat die Vorsitzende der Linkspartei, Ines Schwerdtner, Kritik am Verhandlungsformat geübt und zugleich keine hohen Erwartungen geäußert. "Ich fürchte, das wird einfach eine große Inszenierung zwischen diesen Männern sein", sagte sie der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Steuerzahlerbund will bei Beamten sparen

Reiner Holznagel, Präsident des Vereins Bund der Steuerzahler, hat Bund und Länder aufgefordert, die Zahl der Verbeamtungen zu senken und Privilegien für Beamte wie hohe Altersbezüge und Beitragsfreiheit durch Reformen einzuschränken. "Die öffentlichen Haushalte werden durch die XXL-Beamtenverhältnisse enorm belastet", sagte Holznagel der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Städtetag will von Bund und Ländern Hitzeschutz für Obdachlose

Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Christian Schuchardt, hat Bund und Länder dazu aufgefordert, sich stärker für den Schutz von Obdachlosen vor Hitze zu engagieren. "Wir sehen mit großer Sorge, dass die Zahl der obdach- und wohnungslosen Menschen steigt", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Christian Schuchardt, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

EuroHockey Championships: Deutsche Frauen vs Belgien "Gibt nix zu meckern" - Deutschland löst seine Probleme in der Pause, steht souverän im Traumfinale

Deutscher Blitzstart, 4:1-Triumph gegen Angstgegner Spanien, beste Turnierleistung, "superhappy" und jetzt das Traumfinale! Der Weltmeister Deutschland spielt gegen den Olympia-Sieger Niederlande um den EM-Titel - das Männer-Finale gibt es am Samstag, ab 17.30 Uhr live und kostenlos bei MagentaSport. Weiter lesen …

Israels Armeechef gegen Besatzung Gazas

Der folgende Standpunkt wurde von Jochen Mitschka geschrieben: "In diesem Kapitel der Expansionskriege Israels schauen wir unter anderem, wie sich immer mehr Juden, sogar auch Zionisten, von der israelischen Regierung distanzieren, andererseits in Deutschland Propaganda für die Ermordung von Journalisten geübt wird. Das wahre Judentum: Immer mehr jüdische Menschen, sogar Zionisten begannen sich für eine Tapferkeitsmedaille zu qualifizieren, indem sie gegen die politische Elite des Westens aufbegehrten." Weiter lesen …

Putin-Trump-Gipfel „Aus Europa nichts Neues“

Die Telefonkonferenz, die Bundeskanzler Merz vor dem anstehenden Gipfel der Präsidenten Putin und Trump organisiert hat, hat keine Überraschungen ergeben. Die Europäer bleiben bei ihren Forderungen, die eine sinnlose Verlängerung des Krieges bedeuten. Seit Russland und die USA angekündigt haben, dass diese Woche ein Gipfeltreffen ihrer Präsidenten Putin und Trump stattfinden wird, berichte ich darüber, wie die Europäer eine Einigung im Ukraine-Konflikt zu verhindern versuchen. Auch die Positionen, die die Europäer Trump für sein Treffen mit Putin auf den Weg geben wollen, habe ich mehrmals genannt. Weiter lesen …

"nd.DieWoche": Teurer Rechtsbruch - Kommentar zu den immensen Kosten der deutschen Grenzkontrollen

Am 16. September 2024 hatte die damalige Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) die bereits an den süddeutschen Grenzen verhängten Kontrollen auf alle Nachbarstaaten ausgeweitet. Dass diese nur "vorübergehend" sein sollen, ist ein alter Witz: Schon bei der ersten Wiedereinführung an der Binnengrenze zu Österreich vor zehn Jahren war von einer Vorläufigkeit die Rede - halbjährlich wurden die Kontrollen seitdem verlängert. Faesers Bruch des Schengener Abkommens und damit verbindlichen Europarechts wurde von ihrem Nachfolger Alexander Dobrindt (CSU) ab dem 7. Mai 2025 sogar noch übertroffen: Geflüchtete werden nun mit Ansage zurückgewiesen; Deutschland riskiert damit gezielt Verstimmungen mit seinen Nachbarn. Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte samt in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen