Lutz-Abgang: Grüne wollen "massive Investitionen in die Schiene"
Die Grünen im Bundestag haben mit Blick auf den vorzeitigen Abgang von Bahn-Chef Richard Lutz zu hohen Investitionen in das Schienennetz aufgerufen. "Mit dem Austausch von Köpfen an der Spitze der Bahn wird es nicht getan sein", sagte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Julia Verlinden, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
"Was es jetzt braucht, sind massive Investitionen in die Schiene, damit
die Bahn wieder funktioniert." Das Sondervermögen sei die Voraussetzung
für diese Investitionen, jetzt sei die Regierung am Zug.
Verlinden
kritisierte die bisherige Regierungsarbeit mit Blick auf die Deutsche
Bahn. "Schwarz-rot hat in 100 Tagen mit zweifelhaften Maßnahmen wie der
Streichung der günstigen Familienreservierungen, der angekündigten
Rücknahme der Bahnfinanzierung aus der Lke-Maut und der Weigerung, das
Deutschlandticket langfristig günstig abzusichern, gezeigt, dass ihnen
die Interessen der Bahnkunden herzlich egal sind."
Am Donnerstag
hatte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) bekanntgegeben,
dass der Vertrag von Richard Lutz vorzeitig aufgelöst werden soll. Lutz
soll die Deutsche Bahn so lange führen, bis ein Nachfolger gefunden ist.
Quelle: dts Nachrichtenagentur