Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Freigeschaltet am 15.08.2025 um 09:51 durch Sanjo Babić
(Symbolbild)
(Symbolbild)

Bild: copyright free / Eigenes Werk

In Genf gab es heute vorerst keine Einigung für das UN-Abkommen gegen Plastikmüll. Hierzu erklärt Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Jährlich landen bis zu 23 Millionen Tonnen Plastikmüll in unseren Gewässern, Mikroplastik findet sich im menschlichen Körper, in Tieren und Pflanzen."

Metz weiter: "Dass es vorerst kein UN-Abkommen gegen Plastikmüll geben wird, ist eine herbe Enttäuschung. Aber auch ein schwaches Abkommen wäre ein leeres Lippenbekenntnis, anstatt die Grundlage für die globale Arbeit an echten Lösungen zu bilden. 

Um das Übel bei der Wurzel zu packen, hätten die Staaten die Absicht festhalten müssen, die exzessive Plastikproduktion zu verringern. Jetzt gilt es umso mehr, auf nationaler Ebene die Umweltauswirkungen von Plastikmüll durch konkrete Maßnahmen einzuschränken und nicht auf die Verabschiedung eines Abkommens zu warten, um aktiv zu werden. Deutschland trägt dabei eine besondere Verantwortung, weil hierzulande mit rund 18 Millionen Tonnen die EU-weit größte Menge an Verpackungsmüll verursacht wird. Gleichzeitig demonstriert unser weltweit einzigartiges nationales Mehrwegsystem für Getränke, wie die richtigen Lösungsansätze aussehen. Durch jede Wiederverwendung einer Mehrwegflasche wird unnötiger Plastikmüll vermieden. Umweltminister Schneider sollte nach dem gescheiterten UN-Abkommen Mehrweg endlich konsequent fördern - durch eine Abgabe von mindestens 20 Cent auf Einweg-Getränkeverpackungen wie Plastikflaschen sowie 50 Cent auf Einweg-Takeaway-Verpackungen."

Quelle: Deutsche Umwelthilfe e.V. (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte sinken in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige