Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

19. August 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

CSU will E-Zigaretten wie Tabak behandeln - BVTE warnt vor falschen Signalen an Rauchende

Der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) kritisiert die geplante Novelle des Bayerischen Gesundheitsschutzgesetzes (BSG) durch die CSU-Landtagsfraktion. Die angestrebte Gleichstellung von E-Zigaretten und Tabakerhitzern mit herkömmlichem Tabakrauchen sende ein fatales Signal und sei gesundheitspolitisch kontraproduktiv. Das geplante Vorhaben sei ein bedauerlicher Rückschritt. Weiter lesen …

Dax legt zu - Rheinmetall hinten

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.423 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start drehte der Dax am Vormittag ins Plus und stabilisierte sich dort am Nachmittag. Weiter lesen …

Kiesewetter wirft Trump Desinteresse an der Ukraine vor

Außenpolitiker Roderich Kiesewetter (CDU) hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) dafür gelobt, dass er bei dem Treffen in Washington Trumps Desinteresse an einem Frieden in der Ukraine demaskiert habe. Merz habe "deutlich gemacht, dass es uns um einen Waffenstillstand geht, bevor es in Verhandlungen gehen sollte", sagte Kiesewetter dem TV-Sender "Welt" am Dienstag. Weiter lesen …

Studie: Wachsende Namib-Wüste gefährdet Unesco-Welterbe Richtersveld

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Hamburg hat eine Wüstenausbreitung im südlichen Afrika dokumentiert, die in diesem Ausmaß bislang unbekannt war. Diese Entwicklung bedroht das südafrikanische Richtersveld, einen bedeutenden Hotspot der Artenvielfalt mit rund 1.000 endemischen Pflanzen, teilte die Universität am Dienstag mit. Zum Vergleich: In ganz Deutschland sind weit weniger als 100 endemische Pflanzenarten bekannt. Weiter lesen …

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP): ,Sicherheitsgarantie' muss klar definiert werden - "Putin versteht nur eine klare Ansage"

Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende im Verteidigungsausschuss des EU-Parlaments, bewertet das Treffen in Washington als gutes Signal, vor allem, weil die europäischen Vertreter und NATO-Generalsekretär Mark Rutte gemeinsam aufgetreten seien. "Dass die zusammen gekommen sind, hat glaube ich auch Eindruck auf Trump gemacht. Der sieht, dass Europa nicht Mickey Maus ist, sondern schon veritable Staaten", sagte sie im Interview mit dem TV-Sender phoenix. Weiter lesen …

Forsa: AfD weiter stärkste Kraft - Union und Linke legen zu

Die AfD liegt in der aktuellen Sonntagsfrage von Forsa in der Wählergunst weiterhin vorn. In der wöchentlichen Erhebung für das "Trendbarometer" der Sender RTL und ntv kommt die Partei unverändert auf 26 Prozent. Die CDU/CSU verbessert sich im Vergleich zur Vorwoche um einen Punkt auf 25 Prozent, liegt damit jedoch weiterhin nahe am historischen Tiefstwert von 24,1 Prozent, den Armin Laschet (CDU) bei der Bundestagswahl 2021 erzielte. Weiter lesen …

Im Gespräch: Tom Lausen und Kayvan Soufi-Siavash: Einfluss der KI auf Medien

Ein Thema über das derzeit überall gesprochen wird, aber kaum jemand die Tragweite erfasst, welch tiefgreifenden Einfluss es auf unser zukünftiges Leben haben wird: KI – die Künstliche Intelligenz. In diesem spannenden Gespräch beleuchten der Datenanalyst Tom Lausen gemeinsam mit dem Journalisten und Medienschaffenden Kayvan Soufi-Siavash, wie sich die Medien durch KI verändern und was das für Konsumenten und Medienmacher in der Konsequenz bedeutet. Weiter lesen …

Merz setzt falsche Prioritäten – Nur die AfD stellt konsequent das eigene Land in den Mittelpunkt

Neben EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Nato-Generalsekretär Mark Rutte und den Staats- und Regierungschefs mehrerer europäischer Länder begleitet auch Bundeskanzler Friedrich Merz den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj heute nach Washington zu Gesprächen mit US-Präsident Donald Trump. Ziel ist es erneut, die europäische Unterstützung für die Position der Ukraine zu dokumentieren. Weiter lesen …

Quadriga 2025 - Bundeswehr und NATO üben den Kriegseinsatz

Mit der Übungsserie Quadriga 2025 übt die Bundeswehr gemeinsam mit Streitkräften aus 13 weiteren Nationen den Schutz des Ostseeraums unter den Bedingungen von Krise und Krieg. Dazu beteiligen sich im Kernübungszeitraum von August bis September 2025 etwa 8.000 deutsche Soldatinnen und Soldaten der Marine, des Heeres, der Luftwaffe, des Cyber- und Informationsraums sowie des Unterstützungsbereichs an mehreren Großübungen in Deutschland, entlang der NATO Ostflanke und auf der Ostsee. Weiter lesen …

Höcke (AfD): Zur Sache, TU Chemnitz!

or ziemlich genau einem Jahr wurde an der TU Chemnitz das Plagiatsverfahren gegen Mario Voigt mit großem Medienecho eingeleitet. Auch wenn die CDU, die zu diesem Zeitpunkt noch um den Posten des Ministerpräsidenten rang, von »Verleumdung« sprach, gab es zahlreiche Belege für wissenschaftliche »Schummeleien« in der Promotionsarbeit des CDU-Kandidaten. Dies berichtet Björn Höcke (AfD) in seiner Pressemitteilung. Weiter lesen …

Stegner hält Putin-Selenskyj-Gipfel in Deutschland für möglich

Der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner hält Deutschland für einen möglichen Austragungsort eines Gipfels zwischen der Ukraine, Russlands und der USA. "Wenn es Wünsche, Präferenzen oder gar Anfragen der Beteiligten gibt, einen Gipfel zwischen den Präsidenten Putin und Selenskyj, womöglich mit Trump, in Deutschland auszurichten, und wenn das eine Einigung befördern könnte, sollte sich Deutschland dem auf keinen Fall verweigern", sagte Stegner dem "Tagesspiegel". Weiter lesen …

DIE PAPIERINDUSTRIE begrüßt Verkaufsverbot für Lachgaskartuschen und fordert Nachbesserungen bei der ElektroG-Novelle

DIE PAPIERINDUSTRIE fordert Nachbesserungen bei der Novelle des ElektroG / Gleichzeitig begrüßt der Verband das Verkaufsverbot für große Lachgaskartuschen in Deutschland durch das NpSG / Hauptgeschäftsführer Alexander von Reibnitz: "Die Politik ist aufgefordert, wirkungsvolle Maßnahmen zur Eindämmung der Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus und Elektrogeräten zu entwickeln." Weiter lesen …

Longlist des Deutschen Buchpreises veröffentlicht

Die Longlist des Deutschen Buchpreises 2025 ist am Dienstagvormittag veröffentlicht worden. Seit Ausschreibungsbeginn hat die Buchpreisjury 229 Titel gesichtet, die zwischen Oktober 2024 und dem 16. September 2025 (Bekanntgabe der Shortlist) erschienen sind oder noch erscheinen, wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Dienstag mitteilte. 20 dieser Titel hat die Jury nun für den diesjährigen Preis nominiert. Weiter lesen …

21. AZK - Prof. Dr. Daniel Broudy: Transhumanismus und Posthumanismus: Wer strebt danach und wo stehen wir heute in der Entwicklung?

Dr. Daniel Broudy bezeichnet den Transhumanismus als eine Waffe gegen die Menschheit. Diese Ideologie will durch die Verschmelzung von Mensch und Maschine den unsterblichen Übermenschen erschaffen. Der Sprachwissenschaftler bringt in seinem Vortrag an der 21. AZK Licht in die alarmierenden Entwicklungen der letzten Jahre. Zudem legt er auf brillante Weise dar, wie Sprache als Einfallstor für diese Agenda genutzt wird. Weiter lesen …

Martin Schirdewan (Die Linke): "Europäer brauchen gemeinsame Position, um Frieden in der Ukraine zu schaffen"

Martin Schirdewan, Ko-Fraktionsvorsitzender der Linken im Europäischen Parlament, bewertet das Treffen zwischen Donald Trump und europäischen Vertretern positiv. Es sei eine neue Dynamik entstanden, die dazu führen könnte, "dass wir in ernsthafte Friedensgespräche eintreten. Und das ist genau das, was wir brauchen, um diesen Krieg zu beenden", so Schirdewan im phoenix-Interview. Weiter lesen …

Cyberangreifer stehlen Daten von Berliner Justizsenatorin

Die Berliner Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) ist Ziel einer Cyberattacke geworden. Die Hacker haben dabei offenbar erfolgreich Daten erbeutet, wie der "Spiegel" berichtet. Darunter war der digitale Kalender von Badenberg, in dem ihre Termine und Gesprächspartner vermerkt sind. Auch private Daten seien erbeutet worden, hieß es in Sicherheitskreisen. Weiter lesen …

BUND wertet Behördendaten zu PFAS aus: Belastung in tierischen Produkten weit verbreitet

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) veröffentlicht heute die Ergebnisse seines PFAS-Checks in Lebensmitteln. Dafür hat der BUND Daten der Europäischen Agentur für Lebensmittelsicherheit (EFSA) systematisch ausgewertet und im Frühjahr 2025 22 Hühnereierstichproben auf Ewigkeits-Chemikalien getestet. Das Ergebnis: Vor allem tierische Produkte können häufig mit den Ewigkeits-Chemikalien belastet sein. Weiter lesen …

Nouripour dämpft Optimismus nach Ukraine-Gipfel

Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) blickt skeptisch auf die Ergebnisse des Ukraine-Gipfels in Washington. "Substanziell ist nichts vorangekommen, und ich würde sehr davor warnen, sich vernebeln zu lassen, dass der amerikanische Vizepräsident den ukrainischen Präsidenten nicht beleidigt hat", sagte der Grünen-Außenpolitiker den Fernsehsendern RTL und ntv. Weiter lesen …

Umfrage: Deutliche Mehrheit der Deutschen hat Nachholbedarf in Sachen Finanzwissen

Die Finanzbildung der Deutschen lässt oft zu wünschen übrig. Nur 36 Prozent schätzen ihr eigenes Wissen über Geldanlage, Kredite, Altersvorsorge & Co. als gut oder sehr gut ein. Insbesondere junge und ältere Menschen haben Wissenslücken. So bewerten 32 Prozent der 50- bis 79-Jährigen und 34 Prozent der 18- bis 29-Jährigen die eigene Finanzkompetenz als mindestens gut. Bei den 30- bis 49-Jährigen sind es dagegen 41 Prozent. Das sind Ergebnisse der repräsentativen Studie "TeamBank-Liquiditätsbarometer". Weiter lesen …

Deutscher Geldanlage-Index im Sommer 2025: Trotz volatiler Märkte: Stimmungslage zu aktienbasierten Anlagen weiter positiv

Der Deutsche Geldanlage-Index des DIVA (DIVAX Geldanlage) liegt bei seiner jüngsten Messung im Sommer 2025 mit 33,6 Punkten (möglich sind Werte zwischen -100 und +100) weiter auf hohem Niveau und nur knapp hinter dem bisherigen Spitzenwert im Januar 2025 (35,5 Punkte). In nur 5 Jahren, seit erstmaliger Ermittlung im Sommer 2020, hat sich der Index bis heute von seinerzeit 24,9 Punkten um 35 Prozent erhöht. Befragt werden turnusmäßig rund 2.000 Personen zu ihrer Haltung zu aktienbasierten Geldanlagen. Weiter lesen …

Schmid: Nato muss Russland auch im Norden entgegentreten

Nils Schmid (SPD), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium, bewertet die Teilnahme des deutschen Marineschiffs "Berlin" an der von Kanada geführten Übung "Nanook" im Nordatlantik als wichtigen Beitrag zur militärischen Abschreckung. "Wir haben das Interesse, die Freiheit der Seefahrt auch im nördlichen Atlantik zu verteidigen", sagte Schmid an Bord des Einsatzgruppenversorgers den Sendern RTL und ntv. Weiter lesen …

Wohnen Deluxe: immowelt Ranking kürt die 10 spektakulärsten Luxuswohnungen in Deutschland

Ein immowelt Ranking der 10 exklusivsten Wohnungen in Deutschland zeigt: Wie wohnt man, wenn Geld keine Rolle spielt? Auf immowelt.de finden sich derzeit einige der exklusivsten Eigentumswohnungen Deutschlands - vom Berliner Penthouse mit Whirlpool auf der Dachterrasse bis zur Designerresidenz an der Alster. Zehn besonders eindrucksvolle Objekte haben es in unsere Auswahl geschafft. Weiter lesen …

Ruben Rupp: Wieder kein Etat für neues Digital-Ministerium

Zum Fehlen eines eigenen Einzelplans für das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) in der Vorlage des Haushaltsentwurfs für 2026 erklärt der digitalpolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Ruben Rupp: „Er ist 3461 Seiten stark und kommt ohne Budget für die Digitalisierung aus. Der Haushaltsentwurf 2026 der Bundesregierung schreibt fort, was im Entwurf für 2025 begonnen wurde: Das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung soll nach den Vorstellungen der Koalition keinen eigenen Einzelplan haben." Weiter lesen …

Kay Gottschalk: AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag

SPD-Fraktionsgeschäftsführer Dirk Wiese fordert eine Reform der Einkommensteuer für untere und mittlere Einkommen. Hierzu teilt der finanzpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Kay Gottschalk, mit: „Anstatt die Bürger wirklich zu entlasten, denkt die SPD nur daran, Leistungsträger stärker zu belasten. Eine Verschiebung des Spitzensteuersatzes ist reine Kosmetik." Weiter lesen …

Trockenheit in der Landwirtschaft: Anbaufläche von Sojabohnen von 2016 bis 2024 um 156,8 % gestiegen

Trockenheit und Dürre werden in der Landwirtschaft zunehmend zum Problem. Eine Lösung dafür ist der Wechsel hin zu trockenresistenteren Ackerkulturen wie etwa Soja. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind die Anbauflächen für Sojabohnen vom Jahr 2016, für das erstmals Zahlen zu Sojabohnen erhoben wurden, bis zum Jahr 2024 um 156,8 % gestiegen. Weiter lesen …

Welttag der humanitären Hilfe: 2025 bisher tödlichstes Jahr für Helfende

Seit 25 Jahren wird im Durchschnitt täglich mindestens ein*e humanitäre*r Helfer*in getötet, verletzt, entführt oder festgehalten. 2025 entwickelt sich zum tödlichsten Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen: Bereits 265 Helfende wurden getötet - ein Anstieg um 54 Prozent im Vergleich zum etwa selben Zeitpunkt im Vorjahr, wie die Kinderrechtsorganisation Save the Children anlässlich des Welttags der humanitären Hilfe mitteilt. Weiter lesen …

AfD auf Platz 1: Weidel feiert in Bayreuth!

Die jüngste Umfrage von Forsa sieht die AfD bundesweit wieder auf Platz 1! Bei den Bayreuther Festspielen lag der Fokus entsprechend auf der Parteivorsitzenden Alice Weidel und Müller-Milch-Chef Theo Müller. Der Mainstream ärgert sich reflexartig – doch wie war die Stimmung vor Ort? Und warum sind die Richard-Wagner-Festspiele von so großer Bedeutung? Dr. Stephanie Elsässer und Paul Klemm haben alle unterhaltsamen Informationen. Weiter lesen …

Merz zweifelt an Putin-Selenskyj-Treffen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) meldet Zweifel an, ob das von US-Präsident Donald Trump am Abend angekündigte Treffen zwischen Putin und Selenskyj zustande kommen kann. "Ob der russische Präsident den Mut haben wird, zu einem solchen Gipfel zu kommen: Das wissen wir nicht", sagte Merz am Montagabend (Ortszeit) in Washington. Deswegen brauche es jetzt "Überzeugungsarbeit". Weiter lesen …

Rettungsdienst-Chef fordert Helmpflicht für Pedelec-Fahrer

Der Vorsitzende des Deutschen Berufsverbands Rettungsdienst (DBRD), Frank Flake, drängt auf eine Helmpflicht für Pedelec-Fahrer. "Bei Pedelec-Fahrern sehen wir immer wieder schwere Kopfverletzungen", sagte Flake im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "25 Stundenkilometer klingt nicht schnell, ist aber bei einem Sturz lebensgefährlich." Weiter lesen …

Trump kündigt Treffen zwischen Putin und Selenskyj an

Nach dem Ukraine-Gipfel im Weißen Haus hat US-Präsident Donald Trump ein direktes Treffen zwischen Russlands Präsident Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj angekündigt. Trump veröffentlichte am Montagabend (Ortszeit) eine entsprechende Mitteilung auf seiner eigenen Plattform "Truth Social". Inwieweit Putin und Selenskyj mit dem Vorhaben einverstanden sind, war zunächst unklar. Weiter lesen …

Solarverband warnt vor Insolvenzen und Entlassungswellen

Der Vorsitzende des Bundesverbandes des Solarhandwerks warnt im Zuge der Diskussionen über eine Abschaffung der EEG-Vergütung vor Insolvenzen und Entlassungen in der Solarbranche. "Wir haben schon sehr viele Insolvenzen in der Solarbranche oder auch Entlassungen und diese Entlassungswelle darf einfach nicht weitergehen", sagte Peter Knuth dem "Münchner Merkur" von "Ippen-Media". Weiter lesen …

Röwekamp rechnet mit Entsendung deutscher Soldaten in die Ukraine

Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Thomas Röwekamp (CDU), rechnet bei einem Friedensabkommen und Sicherheitsgarantien für die Ukraine mit der Entsendung deutscher Soldaten in das von Russland überfallene Land. "Dass deutsche Soldaten ihren Dienst in der Ukraine leisten müssen, halte ich nicht für ausgeschlossen, sondern für wahrscheinlich", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

Insa: Union nur noch knapp vor AfD

Die Unionsparteien verlieren in der Wählergunst weiter an Zustimmung und liegen nur noch knapp vor der AfD. Das meldet die "Bild" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf den neuen "Meinungstrend" des Instituts Insa. Wäre demnach am kommenden Sonntag Bundestagswahl, kämen CDU und CSU auf 26 Prozent. Das ist ein Punkt weniger als in der Vorwoche und der niedrigste Stand seit Ende Mai. Weiter lesen …

Reaktionen auf das Treffen von Putin und Trump

Der folgende Standpunkt wurde von Uwe Froschauer geschrieben: "Am Tag des Treffens sagte Donald Trump im Hinflug nach Alaska den Journalisten im Flugzeug: "Ich will einen Waffenstillstand". Damit schraubte er die Erwartungen ein ganzes Stück höher als einige Tage zuvor. Anfang der Woche hatte Trump noch mit seiner Äußerung, es werde sicherlich noch keinen Deal geben, wenn er seinen russischen Amtskollegen Putin treffe, eher tiefgestapelt. Trumps Sprecherin Karoline Leavitt beschrieb im Vorfeld die Begegnung als Gelegenheit für den Präsidenten, ein klareres Verständnis darüber zu gewinnen, wie ein Ende des Kriegs in der Ukraine erreicht werden könnte. Sie erklärte, der US-Präsident wolle dort vor allem eines: zuhören." Weiter lesen …

Hitze-Lotsen und Regenbanken: Neues von der Klimafront

Paul Clemente schrieb den folgenden Kommentar: "Ideologen haben es schwer. Vor allem, wenn ignorante Bürger ihnen einfach nichts abnehmen. Wie bei Corona oder aktuell beim Klimawandel. Dessen heiße Phase ist nämlich vorbei. Dabei war er so ein Hit! Und jetzt? Wo sind sie hin, die Klimakleber, die Extinction Rebellion- oder Friday for Future-Kids? Selbst die Poster-Girls der Bewegung haben das Thema gewechselt. Greta Thunberg beispielsweise: Keine Schimpfkanonade, kein öffentliches Abkotzen, kein wutschnaubendes „Ich will, dass Ihr in Panik geratet“. Wie halten Mainstream-Medien und deren Leser das bloß aus?" Weiter lesen …

Kulissenabbau und Schauprozess

“Die Lyrische Beobachtungsstelle” von Paul Clemente: Zum DVD-Start von „Der Meister und Margarita“. Warnung: In diesem Podcast wird nach Herzenslust gespoilert. Deutschland 1914. Der erste Weltkrieg tobt. Ein Dienstmädchen bittet Rosa Luxemburg um einen Lektüre-Tipp. Die drückt ihr den Tolstoi-Roman „Anna Karenina“ in die Hand. „Aber“, stammelt das Mädchen, „alles Russische ist doch jetzt verpönt.“ Daraufhin die Sozialistin: „An so einen Unsinn wirst du doch nicht glauben!“ - Eine Szene aus dem Rosa Luxemburg-Biopic der Regisseurin Margarethe von Trotta." Weiter lesen …

Kommentar von "nd.Der Tag" über das Debakel der bolivianischen Linken

Es gibt einen klaren Sieger und einen klaren Verlierer der bolivianischen Präsidentschaftswahlen: Der Sieger, wie wohl noch nicht der neue Präsident, heißt Rodrigo Paz, der sich in kürzester Zeit von zwei Prozent in den Umfragen auf 32 Prozent katapultierte. Er konnte sich erfolgreich als Kandidat des Nicht-Establishments präsentieren, nicht zuletzt, weil er mit Edmand Lara einen Vize im Schlepptau hatte, einen netzaffinen Ex-Polizisten, der sich Ansehen erwarb, weil er Korruption in den eigenen Reihen enthüllt hatte. Der klare Verlierer ist die linke Bewegung zum Sozialismus (MAS), die 2020 mit Luis Arce auf 55 Prozent kam und nun mit ihrem Notkandidaten Eduardo del Castillo auf 3,14 Prozent. Ein historischer Absturz. Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte fetten in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen