Forsa: Deutsche bei Social-Media-Verbot bei Kindern gespalten

Bild: Eigenes Werk /OTT
Eine knappe Mehrheit der Deutschen spricht sich dafür aus, Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren den Zugang zu Sozialen Medien wie Tiktok oder Instagram zu verbieten. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag des "Stern".
Danach sind 54 Prozent für ein Social-Media-Verbot. 41 Prozent sind
gegen Einschränkungen. Fünf Prozent äußern sich nicht. Zuletzt hatten
sich Stimmen aus der Politik gemehrt, nach australischem Vorbild auch
hierzulande eine Altersgrenze für die Nutzung sozialer Medien
einzuführen.
Besonders hoch ist der Anteil der
Verbots-Befürworter unter Eltern und Älteren. Von den Personen, in deren
Haushalten Kinder leben, sowie den ab 60-Jährigen sprechen sich jeweils
60 Prozent dafür aus. Bei den 18- bis 29-Jährigen sind es deutlich
weniger, aber auch noch die Mehrheit (51 Prozent). Auch die Anhänger von
Union (54 Prozent), SPD (69 Prozent) und Linke (57 Prozent) sind
mehrheitlich dafür, Tiktok und Co. für jüngere Jugendliche zu verbieten.
Nur die Wähler der Grünen (53 Prozent) und der AfD (49 Prozent) sind
mehrheitlich anderer Meinung.
Datenbasis: Die Daten wurden vom Markt- und
Meinungsforschungsinstitut Forsa für den "Stern" und RTL Deutschland am
14. und 15. August telefonisch erhoben. Datenbasis: 1.001 Befragte.
Quelle: dts Nachrichtenagentur