Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Beamtenbund regt Verstaatlichung von Versorgungsnetzen an

Beamtenbund regt Verstaatlichung von Versorgungsnetzen an

Freigeschaltet am 19.08.2025 um 06:42 durch Sanjo Babić
Bild: Paul-Georg Meister / pixelio.de
Bild: Paul-Georg Meister / pixelio.de

Der Bundesvorsitzende des Deutschen Beamtenbunds, Volker Geyer, hat Forderungen nach mehr Zurückhaltung bei den Verbeamtungen eine Absage erteilt und stattdessen einen Gegenvorschlag gemacht.

Geyer sagte der "Rheinischen Post" (Dienstag): "Wir müssen uns schon fragen, ob die vollständigen Privatisierungen im Infrastrukturbereich richtig waren. Ich meine alles, was unsere Netze betrifft - sei es nun Post, Telekommunikation, Verkehrswege. Da muss der Staat eine flächendeckende Versorgung gewährleisten und da kann der Beamtenstatus Sinn machen."

Nach Ansicht Geyers bauen die Bürger hierzulande immer weniger darauf, dass der öffentliche Dienst ordentlich funktioniert. "Das ist wirklich besorgniserregend. Bei unserer Bürgerbefragung gaben im vergangenen Jahr 70 Prozent an, dass sie das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit des Staates verloren hätten. Wir haben das gerade erneut abfragen lassen. Ohne der Präsentation im September vorgreifen zu wollen: Die Situation hat sich nicht verbessert, im Gegenteil."

Quelle: dts Nachrichtenagentur

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte panzer in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige