Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Tipps & Tricks Gesundheit Wenn das Kind ins Krankenhaus muss: Die wichtigsten FAQs im Überblick

Wenn das Kind ins Krankenhaus muss: Die wichtigsten FAQs im Überblick

Freigeschaltet am 16.08.2025 um 08:10 durch Sanjo Babić
Verwundete Palistinenser in der überfüllten Notaufnahme des Al-Shifa-Krankenhaus (2023)
Verwundete Palistinenser in der überfüllten Notaufnahme des Al-Shifa-Krankenhaus (2023)

Foto: Palestinian News & Information Agency (Wafa) in contract with APAimages
Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Originaldatei ist hier zu finden.

Das eigene Kind muss ins Krankenhaus - für viele Eltern eine Situation voller Sorgen und Angst. Das Magazin "Apotheken Umschau ELTERN" klärt in einer praktischen Frage-Antwort-Übersicht auf, was es zu beachten gibt und wie Eltern mit ihren Sorgen umgehen können.

Was jetzt gilt, ist Kindern Ängste zu nehmen und ihnen Sicherheit zu geben. Fragen beantworten, nicht lügen, aber auch keine Angst machen. "Je nach Alter des Kindes sollten Eltern unter Umständen auch auf unangenehme Ereignisse vorbereiten", sagt Jakob Maske vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ). Was helfen kann, sind altersgerechte Kinderbücher, die zum Beispiel erklären, wie es im Krankenhaus aussieht und was dort passiert.

Viele Eltern fragen sich, wie es mit ihrer Arbeit aussieht, wenn das Kind im Krankenhaus ist. Bei Kindern unter zwölf Jahren haben Eltern Anspruch auf Kinderkrankengeld. Dabei gibt es keine Höchstdauer wie beim generellen Kinderkrankengeld. Und: Diese Tage werden auch nicht auf die Kinderkrankengeldtage angerechnet. Bei älteren Kindern ist unbezahlter Urlaub möglich.

Für Geschwisterkinder kann man ggf. bei der Krankenkasse eine Haushaltshilfe beantragen, die nicht nur im Haushalt hilft, sondern auch Kinderbetreuung übernehmen kann.

Und was hilft gegen die eigenen Ängste? "Je besser man selbst informiert ist, desto weniger Ängste entwickelt man", sagt Jakob Maske. Bei Ungewissheiten kann man Kinderärztin oder -arzt fragen, sich mit Freunden, Verwandten oder Partner austauschen. Im Ernstfall kann man sich psychologische Unterstützung suchen.

Quelle: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte umging in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige