Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

11. August 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

Wer hat Angst vor Chikungunya?

Bis Juni 2023 gab es weltweit keinen einzigen Impfstoff gegen Chikungunya, einer mehr oder weniger erfundenen Diagnose. Im Februar 2025 wurde nun mit VIMKUNYA der zweite Impfstoff zugelassen. Damit sich dies für die Hersteller auch wirklich lohnt, wurde es wohl nach Ansicht der WHO langsam Zeit, die Panikmache weltweit ein wenig hochzuschrauben. Die wahren Ursachen der Krankheit liegen jedoch wieder einmal ganz woanders. Dies berichtet Medizinjournalist Hans U. P. Tolzin auf "Impfkritik.de". Weiter lesen …

Manfred Schiller: Umgang von ‚Transrapid Emsland e.V.‘ mit Mitbegründer ist skandalös

Ende Juni übergab der 21jährige David Harder aus dem Emsland eine online-Petition mit knapp 62.000 Zeichnern zum Thema „Transrapid in Deutschland einsetzen“ an den Arbeitskreis Petitionen der AfD-Fraktion, nachdem alle anderen Fraktionen im Bundestag seine Anfrage ignoriert hatten. Zusammen mit den Verkehrspolitikern der AfD-Fraktion erfolgte eine feierliche Übergabe im Bundestag. Weiter lesen …

Merz lädt Trump und Europäer zu virtuellem Ukraine-Treffen ein

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat für Mittwoch zu virtuellen Gesprächen zur aktuellen Situation in der Ukraine mit Blick auf das geplante Treffen von US-Präsident Donald Trump mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin eingeladen. Dabei solle es unter anderem um weitere Handlungsoptionen gehen, um Druck auf Russland zu erzeugen, teilte Regierungssprecher Stefan Kornelius am Montag mit. Weiter lesen …

apolut fragt. KI antwortet: Gaza – ein Verbrechen. So titelt der SPIEGEL.

Gaza – ein Verbrechen. So titelt der SPIEGEL. Aber welche Art von Verbrechen? Ein Unfall? Ein Kontrollverlust? Nein. Es ist kollektive Bestrafung. Geplant, erlaubt, gerechtfertigt – von jenen, die sonst auf Menschenrechte schwören. Der Westen sieht weg. Oder schlimmer: Er schaut hin – und liefert weiter. Dieses Gespräch legt den Finger in die Wunde. Kein journalistisches Feuilleton. Eine Anklage. apolut fragt. CHAT antwortet: Was in Gaza geschieht, ist kein Krieg. Es ist Strategie. Weiter lesen …

Haßelmann (Grüne) fordert "glaubhafte Sicherheitsgarantien" für Ukraine

Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann fordert mit Blick auf den Trump-Putin-Gipfel "glaubhafte Sicherheitsgarantien" für die Ukraine. "Die Ukraine wird dabei auch weiterhin unsere Unterstützung und die Europas benötigen und sie muss sie erhalten", sagte die Grünen-Politikerin am Montag. "Das heißt, es braucht umfangreiche finanzielle und militärische Hilfe." Weiter lesen …

Gasbohrungen vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe setzt nach Gerichtsentscheidung auf Erfolg ihrer Klagen gegen Bohrgenehmigungen

Nachdem das Oberverwaltungsgerichts (OVG) Lüneburg den Bau des Seekabels für die Gasplattform "N05-A" vor Borkum im Eilverfahren erlaubt hat, setzt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) auf das Hauptverfahren gegen die Trassengenehmigung sowie ihre Klagen gegen die Bohrgenehmigungen auf deutscher und niederländischer Seite, um das fossile Großprojekt noch zu stoppen. Weiter lesen …

Bund noch ohne Position zu Ausweiskontrollen bei Schengen-Flügen

Die Bundesregierung will sich noch nicht zur Bundesratsinitiative aus Niedersachsen positionieren, wonach Fluggesellschaften auch vor Flügen im Schengen-Raum die Ausweise kontrollieren sollen. Die Meinungsbildung der neuen Bundesregierung zu dem vom Bundesrat erneut vorgeschlagenen Gesetzesentwurf sei noch nicht abgeschlossen, sagte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums am Montag in Berlin auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. Weiter lesen …

MSC-Studie: Hering in deutschen Supermärkten nur zur Hälfte nachhaltig

Der Marine Stewardship Council (MSC) hat erstmals eine umfassende Analyse zur Nachhaltigkeit von Heringsprodukten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel veröffentlicht. Ergebnis: Nur jedes zweite Heringsprodukt stammt nachweislich aus einer nachhaltigen Fischerei und einem nicht überfischten Bestand - trotz ausreichender Verfügbarkeit von nachhaltiger, MSC-zertifizierter Rohware auf dem Weltmarkt. Weiter lesen …

Mehr Gewalt- und Waffendelikte an Bahnhöfen und in Zügen

Die Zahl der Gewalt- und Waffendelikte sowie Sachbeschädigungen haben an deutschen Bahnhöfen und in Zügen im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zugenommen. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Kleine Anfrage der AfD-Bundestagsfraktion hervor, über die die "Welt" berichtet. Die Daten stammen aus der Polizeilichen Eingangsstatistik der Bundespolizei. Weiter lesen …

Regierung sieht langen Weg zur Vertrauensgewinnung

Mit Blick auf niedrige Zustimmungswerte in der Bevölkerung sieht die Bundesregierung noch einen langen Weg, das Vertrauen der Bürger zurückzugewinnen. Das sei neben allen dringend politisch notwendigen Dingen "natürlich auch das Ziel", sagte der stellvertretende Regierungssprecher Steffen Meyer am Montag in Berlin auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. Weiter lesen …

Ludwig stellt "Minimalanforderungen" für künftige Richter-Wahl

Die Bundestagsabgeordnete Saskia Ludwig (CDU) hat in einem Brief an ihren Fraktionsvorsitzenden Jens Spahn "Minimalanforderungen" für die weitere Wahl von Richtern für das Bundesverfassungsgericht gefordert. Sie zeigt sich in dem Brief, aus dem RTL und ntv zitieren, irritiert, dass Spahn angekündigt hat, nun mit der SPD eine gemeinsame Lösung für den weiteren Prozess zu finden. Weiter lesen …

Vorschlag zur Abschaffung der Förderung privater PV-Anlagen: Framing von Wind und Solar als Kostentreiber ist falsch

Den Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche, die Einspeisevergütung für neue private PV-Anlagen einzustellen, kommentiert Carolin Dähling, Bereichsleiterin Politik und Kommunikation bei Green Planet Energy: "Das Framing der Wirtschaftsministerin von Wind und Solar als Kostentreiber ist falsch und gefährlich. So setzen wir die Akzeptanz für die Energiewende aufs Spiel." Weiter lesen …

Plastiknutzung in Landwirtschaft ausgeprägter als erwartet

Forscher der Universität Augsburg haben mithilfe von Satellitendaten das Ausmaß von Plastikfolien in der deutschen Landwirtschaft untersucht. Wie die Universität am Montag mitteilte, waren demnach im Jahr 2020 rund 140.000 Hektar Ackerfläche mit Plastikabdeckungen versehen - eine Fläche, die etwa eineinhalbmal so groß ist wie Berlin. Die Wissenschaftler kombinierten dafür frei verfügbare Satellitenbilder mit maschinellen Lernverfahren. Weiter lesen …

Behörden in Südeuropa beschlagnahmen sieben Tonnen Muscheln

Mit Unterstützung von Europol haben die Behörden in Spanien und Portugal im Rahmen einer Großrazzia sieben Tonnen Muscheln im Wert von mindestens 150.000 Euro beschlagnahmt. Die Aktion richtete sich gegen Verdächtige, die versucht haben sollen, kontaminierte Muscheln in die Gastronomie einzuschleusen, wie Europol am Montag mitteilte. Insgesamt wurden elf Personen festgenommen, die verdächtigt werden, allein in diesem Jahr mindestens 1,6 Millionen Euro Gewinn erzielt zu haben. Weiter lesen …

Staatlich veranlasste Kosten würgen Erholung des Luftverkehrs in Deutschland ab

Die Erholung des Luftverkehrs in Deutschland ist aufgrund der überhohen staatlich veranlassten Kosten im ersten Halbjahr 2025 nahezu zum Erliegen gekommen. Während in den anderen europäischen Ländern im Durchschnitt bereits wesentlich mehr geflogen wird als vor der Pandemie, liegt die Passagierzahl an den deutschen Flughäfen mit 99,4 Millionen noch immer 15,8 Prozent unter dem Niveau von 2019. Weiter lesen …

Fünf Journalisten in Gaza getötet - Israel spricht von Terroristen

Bei einem israelischen Angriff in Gaza-Stadt sind nach Angaben des Nachrichtensenders Al-Dschasira fünf seiner Journalisten getötet worden. Der Angriff habe ein Zelt für Journalisten vor einem Krankenhaus getroffen, teilte der in Katar ansässige Sender mit. Unter den Opfern sei auch der Korrespondent Anas al-Scharif. Die israelische Armee bestätigte den gezielten Angriff, bezeichnete al-Scharif dabei aber als Terroristen, der sich "als Journalist für den Fernsehsender Al-Dschasira ausgegeben hatte". Weiter lesen …

Trailer zur 21. AZK: Der Schlüssel liegt in unserer Synergie!

Transhumanismus, Technokratie, KI-Überwachungswahn, biologische Kriegsführung, WHO-Kontrolle, Mobilfunk-„Wargaming“ … das Weltgeschehen befindet sich im freien Fall. Gibt es überhaupt noch Hoffnung für diese Menschheit? Oh ja! Die 21. AZK hat es gezeigt: Zeugen der Wahrheit stehen auf, weltweite Vernetzung entfaltet sich in über 70 Ländern, ein Frühling aus Hoffnung, Liebe und Glaubenskraft bricht an. Komm und sieh! Ivo Sasek und Familie, Daniel Broudy, Michael Brunner, Beate Pfeil, Patrick Wood, Klaus Scheidsteger und Ana Maria Mihalcea decken schonungslos die Machenschaften von Macht-Eliten dieser Zeit auf, welche von den Systemmedien im Verbund verdreht, verschwiegen oder gar zensiert werden. Weiter lesen …

Rummenigge fordert "nachhaltige Investitionen" im Fußball

Der langjährige Vorstandsvorsitzende des FC Bayern München, Karl-Heinz Rummenigge, fordert nachhaltige Gehaltsentscheidungen im Fußball. "Auch wir beim FC Bayern zahlen zum Teil zu hohe Gehälter für den geleisteten Gegenwert", sagte der Fußballfunktionär dem "Kicker". Die Gehaltsentwicklung im Fußball entwickele sich immer weiter nach oben. Weiter lesen …

Bilger fordert von Union Akzeptanz des Waffenexportstopps an Israel

Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Steffen Bilger (CDU), fordert seine Parteifreunde auf, die Entscheidung der Bundesregierung, keine Rüstungsgüter mehr an Israel für den Gaza-Krieg zu liefern, zu akzeptieren. "Es ist jetzt eine Entscheidung, die die Bundesregierung getroffen hat, was wir zu akzeptieren haben", sagte Bilger den Sendern RTL und ntv. Weiter lesen …

Jugendliche haben weltweit immer schlechtere Berufschancen

In der Altersgruppe der jungen Erwachsenen sind die Erwerbsquoten in den letzten zehn Jahren am stärksten gesunken. Die Jugendarbeitslosigkeit liegt weltweit bei zwölf Prozent. Darauf weisen die SOS-Kinderdörfer zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August hin. In Ländern mit niedrigem Einkommen führen Armut, mangelnder Zugang zu Bildung und Beschäftigungsmöglichkeiten zu besonders niedrigen Erwerbsquoten. Weiter lesen …

Vier Jahre nach Taliban-Machtübernahme: Lage in Afghanistan spitzt sich dramatisch zu

Zum vierten Jahrestag der Machtübernahme der Taliban warnt die Hilfsorganisation Help - Hilfe zur Selbsthilfe vor einer weiteren Zuspitzung der humanitären Krise in Afghanistan. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist auf Unterstützung angewiesen, hinzu kommen Millionen von deportierten Rückkehrer:innen aus dem Iran. Help leistet Nothilfe in den besonders betroffenen Regionen und fordert internationale Geber auf, die Hilfsmittel dringend aufzustocken. Weiter lesen …

21. AZK: Mach dich auf ♫ von Familie Sasek

Angesichts all des Bösen auf dieser Welt könnte man leicht den Mut verlieren und den Kopf hängen lassen. Doch es ist eine Lüge, dass wir nichts tun können! Das neueste Lied der Familie Sasek ist ein Aufruf an alle Menschen, ihren Teil zu geben und nicht passiv auf einen einzelnen Helden zu warten. Auch du bist eine Schlüsselperson, um diese Welt zu verändern! Zusammen mit den Himmelsheeren werden wir das Böse wie eine Mücke an der Wand zerschlagen. Weiter lesen …

Immobilienpreise ziehen weiter an

Der Anstieg der Immobilienpreise in Deutschland setzte sich auch im zweiten Quartal 2025 fort: Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 3,9 % auf 182,4 Punkte. Gegenüber dem ersten Quartal dieses Jahres belief sich das Plus auf 1,0 %. Weiter lesen …

Prävention versus Profit: Die Macht der Zuckerlobby

Vor einiger Zeit machte sich Cem Özdemir für das Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz (KLWG) stark. Damit wollte er Werbung für ungesunde Lebensmittel an Kinder unter 14 Jahren einschränken. Doch letztlich hat sich eine Regulierung bis heute nicht durchgesetzt - der Grund: Der große Einfluss der Lobby auf die Politik. Darüber berichtet das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" in der aktuellen Ausgabe. Weiter lesen …

Anna Adamyan: "Nach der Geburt bekam ich einen richtigen Shitstorm"

Im Interview mit "Apotheken Umschau ELTERN" erzählt die Influencerin, warum sie auf Instagram offen über ihren langen Weg zum Wunschkind spricht und warum viele Follower-Kommentare sie stören. Anna Adamyan hat elf künstliche Befruchtungen und zwei Fehlgeburten erlebt, bevor sie vor zwei Jahren endlich ihren Sohn Levi bekam. Von dieser Kinderwunschreise berichtete die Influencerin ihren fast 600 000 Followern auf Instagram. Weiter lesen …

Beantragte Regelinsolvenzen im Juli 2025: +19,2 % zum Vorjahresmonat

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2025 um 19,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das ist die höchste Zuwachsrate seit Oktober 2024 (+22,9 %). Bei den Ergebnissen ist zu berücksichtigen, dass die Anträge erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik einfließen. Weiter lesen …

René Springer: Bundesagentur für Arbeit lädt mit Arabisch-Flyer zum Sozialtourismus ein

Die Bundesagentur für Arbeit verteilt einen mehrseitigen Flyer vollständig auf Arabisch, der im Detail erklärt, wie Ausländer in Deutschland Bürgergeld beantragen können – einschließlich Übersetzungsservice, Schonvermögensregelung im ersten Jahr und einer Fülle an Zusatzleistungen von Erstausstattung über Vereinsbeiträge bis zu Musikunterricht. Weiter lesen …

Zehntausende Menschen in Syrien weiterhin vermisst

Acht Monate nach dem Ende des Regimes von Machthaber Baschar al-Assad werden in Syrien nach Schätzungen von Menschenrechtlern weiterhin mehr als 177.000 Menschen vermisst. Für das gewaltsame Verschwinden von mehr als 160.000 davon sei das Assad-Regime verantwortlich, sagte die Dokumentarin des Syrischen Netzwerk für Menschenrechte (SNHR), Nour Khatib, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" in Damaskus. Weiter lesen …

BBK drängt auf bessere Vorbereitung auf Kriegsgefahren

Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, mahnt schnelle Gesetzesänderungen für eine bessere Vorbereitung Deutschlands auf Kriegsgefahren an. "Eine unserer größten Herausforderungen ist die Aktualisierung des Rechtsrahmens", sagte Tiesler dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

Sommerregen füllt Grundwasserspeicher nicht hinreichend auf

Der Sommerregen im Juli hat die Grundwasserspeicher in Deutschland noch nicht hinreichend aufgefüllt. "Die Grundwasserpegel sinken in vielen Regionen Deutschlands seit Jahren. Aktuell ist der weitere Abfall zwar etwas gestoppt, es gibt aber dort oft noch keine Trendwende", sagte Fred Hattermann, Hydrologe am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Lottozahlen vom Samstag (09.08.2025)

In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 1, 6, 8, 20, 22, 46, die Superzahl ist die 9. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 1696459. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 790554 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Weiter lesen …

3. Liga: "Das war Slapstick und bodenlos" - FCI-Trainerin Wittmann schimpft massiv

So sauer hat der FC Ingolstadt seine Trainerin Sabrina Wittmann noch nie erlebt: 1:2 beim VfB II, nach einer "schlimmen 1. Halbzeit": "Wir waren immer einen Schritt zu spät. Das war haltlos. Die Krönung waren noch die Gegentore. Das war Slapstick und bodenlos." Und während Sportboss Dietmar Beiersdorfer dem Umbau Zeit lasen will, schimpft Wittmann: "Die Liga wartet nicht auf uns! Egal wie alt oder jung wir sind!" Rumms. Weiter lesen …

Hockey EM Männer & Frauen: Bundestrainer Henning will "mehr Mut und Risikofreude"

Im 2. Spiel der Heim-EM verpasst die deutsche Hockey-Auswahl der Herren den 2. Sieg. Beim 1:1 gegen England liegt das DHB-Team ab dem 3. Viertel hinten, beweist durch den Ausgleich 8 Minuten vor dem Ende wie schon zum Auftakt Comeback-Qualitäten. "Wir können uns darauf verlassen, dass wir nach Rückständen zurückkommen. Das haben wir wieder gezeigt, das ist eine Mentalität dieser Mannschaft", bilanziert Thies Prinz nach seinem 100. Länderspiel für Deutschland. Weiter lesen …

EuroHockey: "Super geiler Start!" Deutsche Frauen feiern 4:1-Auftaktsieg gegen Frankreich mit kleinen Wermutstropfen

Nach den Männern ist auch die deutsche Hockey-Auswahl der Frauen erfolgreich in die Heim-EM gestartet. In Mönchengladbach lassen die Deutschen ihren Gegnerinnen aus Frankreich beim 4:1 keine Chance. Überragende Akteurin ist die Doppeltorschützin Sophia Schwabe, die anschließend zur Spielerin des Spiels gekürt wird. "Ich bin glücklich, hier stehen und vor so vielen Fans spielen zu dürfen. Ich bin unglaublich stolz auf das Team, dass wir so einen super geilen Start hingelegt haben", so die emotional angefasste Schwabe. Weiter lesen …

Offiziell: VfB Stuttgart gibt Millot nach Saudi-Arabien ab

Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart lässt Offensivspieler Enzo Millot gen Saudi-Arabien ziehen. Der Franzose wird künftig für den Al-Ahli SFC auflaufen, teilte der VfB am Samstagabend mit. Der Transfer hatte sich bereits seit einiger Zeit angebahnt. Dem Vernehmen nach fließen für den 22-Jährigen fast 30 Millionen Euro an Ablöse. In 113 Pflichtspielen für Stuttgart waren dem aktuellen U21-Nationalspieler Frankreichs 22 Tore und 21 Vorlagen gelungen. Weiter lesen …

World Games 2025: DLRG Rettungssportler im Medaillenregen

Auch am zweiten Tag sorgten die Rettungssportlerinnen und Rettungssportler der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bei den 12. World Games in Chengdu (China) für Superlative. Sicherten sich die Deutschen bereits am Vortag sieben Medaillen und zwei Weltrekorde, erhöhten sie die Edelmetall-Bilanz um sechs weitere auf 13 (5 Gold, 6 Silber, 2 Bronze) und legten noch einen Weltrekord nach. Die erst 22-jährige Nina Holt setzte sich an die Spitze der erfolgreichsten Rettungssportler aller Zeiten der Weltspiele der nicht-olympischen Sportarten. Weiter lesen …

Grünen-Chefin schlägt "Bürgerfonds" für Rente vor

Die Vorsitzende der Grünen, Franziska Brantner, hat die abschlagsfreie Rente nach 45 Versicherungsjahren, auch "Rente mit 63" genannt, infrage gestellt. "Bei der 'Rente mit 63' muss man überprüfen, ob diese noch hauptsächlich der Zielgruppe zugutekommt, für die sie aus gutem Grund eingeführt wurde", sagte Brantner dem "Handelsblatt". Weiter lesen …

Union kritisiert "schwerwiegende Mängel" in Wehrdienst-Entwurf

Der für Verteidigungs- und Außenpolitik zuständige Unions-Fraktionsvize im Bundestag, Norbert Röttgen (CDU), kritisiert schwerwiegende Mängel im Entwurf zum Wehrdienstgesetz von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und verlangt substanzielle Verbesserungen. "Es geht um ein bedeutsames Gesetz für die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands und die Einlösung eines Versprechens der Koalition", sagte Röttgen der "Welt". Weiter lesen …

Merz verteidigt Waffenstopp für Israel

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat den Stopp bestimmter Waffenexporte an Israel verteidigt. Er sagte am Sonntag den ARD-Tagesthemen, dass es "eine für uns überraschende Entscheidung des israelischen Kabinetts gegeben" habe. Darauf habe es eine "Reaktion gegeben, keine Waffen mehr zu liefern, die diesen Konflikt betreffen". Merz sagte aber auch, dass "die Grundsätze" der Deutschen "unverändert" seien. Weiter lesen …

Sozialverband beklagt Bildungsungerechtigkeiten wegen Einkommen

Angesichts des Schulbeginns in mehreren deutschen Bundesländern hat sich der Sozialverband Deutschland (SoVD) für stärkere Anstrengungen beim Thema Bildungsgerechtigkeit ausgesprochen. "Wir können nicht länger hinnehmen, dass der Bildungserfolg unserer Kinder so stark vom Geldbeutel ihrer Eltern abhängt. Die Politik darf nicht weiter zuschauen, sie muss endlich handeln", sagte die Vorstandschefin des SoVD, Michaela Engelmeier, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

CSU stellt sich gegen Reiche bei längerer Lebensarbeitszeit

Die CSU im Bundestag hat dem Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) zur Erhöhung der Lebensarbeitszeit eine Absage erteilt. "Wir setzen auf Freiwilligkeit. Das ist für uns das sehr viel wirksamere Instrument, weil wir als CSU auch die Menschen im Blick haben, die ihr ganzes Leben gearbeitet haben", sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann der "Bild am Sonntag". Weiter lesen …

Ökonomin Grimm für Leistungskürzungen bei Sozialversicherungen

Die Ökonomin Veronika Grimm hat sich angesichts der finanziellen Belastung der Sozialversicherungssysteme dafür ausgesprochen, auch bei den Leistungen zu kürzen. "Wir brauchen in der Renten-, Pflege- und Krankenversicherung mehr Ehrlichkeit darüber, welche Leistungen wir uns wirklich leisten können und welche nicht", sagte die Wirtschaftsprofessorin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

Chrupalla kritisiert "Verbrechen" in Gaza

AfD-Chef Tino Chrupalla wirft Israel vor, im Gazastreifen "Verbrechen" zu begehen. "In vielem, was wir gerade in Gaza sehen, was die Versorgung der Zivilisten angeht, was die hungernden Kinder angeht, was Tötung von Kindern angeht, muss man davon sprechen, dass dort Verbrechen stattfinden", sagte er im ZDF-"Sommerinterview" Weiter lesen …

Meta unter Druck: Bis zu 10.000 Euro DSGVO-Schadensersatz wegen Meta Pixel möglich

Der US-Konzern Meta ist ins Visier deutscher Gerichte geraten: Mit Urteil vom 4. Juli 2025 (Az. 05 O 2351/23) hat das Landgericht Leipzig Meta Platforms Ireland zu 5000 Euro Schadensersatz verurteilt. Grund ist der Einsatz von Meta Business Tools wie dem Meta Pixel auf Drittwebseiten - ohne wirksame Einwilligung der Betroffenen. Mit Hilfe des Tools wird das Suchverhalten der Nutzer registriert. Weiter lesen …

Gleisweiler: Betrunken Unfall verursacht

Am heutigen Morgen, gegen 03:00 Uhr, ereignete sich auf der L507 zwischen Gleisweiler und Frankweiler ein Verkehrsunfall mit Sachschaden unter Alkoholbeeinflussung. Ein 26-jähriger Mann aus dem Raum Südl. Weinstraße verlor in einer Linkskurve, vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und seines alkoholisierten Zustands, die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der Leitplanke. Weiter lesen …

Bärbel Bas im ARD-Sommerinterview

Arbeitsministerin Bärbel Bas, SPD, sieht sich in Sachen Rentenreform als "vielleicht versetzungsgefährdet" Laut ARD-Deutschlandtrend haben 81% der Befragten in Deutschland kein Vertrauen, dass diese Bundesregierung eine grundlegende Reform der Rentenversicherung schafft. Weiter lesen …

AK-Galerie feiert exklusives Soft-Opening in Berlin-Mitte

Anna Kimmerle lud am 5. August zu einem exklusiven Soft-Opening der AK-Galerie in Berlin-Mitte ein. Der Abend begann mit einem eleganten Empfang in der Galerie, bei dem die Gäste die aktuelle Ausstellung "Farbe bekennen" des Künstlers Alexander Dik kennenlernen konnten. Im Anschluss ging es mit einem Shuttle zum privaten Dinner ins berühmte Restaurant Veronika in Berlin-Mitte. Weiter lesen …

UN warnen vor Gefahren von KI für Indigene

Die Vereinten Nationen (UN) haben anlässlich des Welttags der Indigenen vor den Gefahren Künstlicher Intelligenz für diese Bevölkerungsgruppen gewarnt. "Während KI die kulturelle Wiederbelebung, die Stärkung der Jugend und sogar die Anpassung an den Klimawandel unterstützen kann, verstärkt sie oft Vorurteile, Ausgrenzung und falsche Darstellungen gegenüber indigenen Völkern", heißt es in einer Mitteilung der Organisation vom Samstag. Weiter lesen …

Heimat für Androiden: Der Jupitermond Europa

“Die Lyrische Beobachtungsstelle” von Paul Clemente: "Die Raketen sind zurück. Feiern ein Comeback im öffentlichen Bewusstsein. Nicht nur als Geschosse, die durch Kriegsgebiete schwirren. Nein, für manchen Visionär avancierten sie bereits zu Lebensrettern: Die Zukunft der Spezies Mensch hänge von ihnen ab. Unter den Gläubigen: Multimilliardär Elon Musk. Sein Credo: Da die Erde dank Klimakollaps unbewohnbar werde, müsse man den Mars besiedeln. Die Rakete dient dabei als Arche Noah. Noch vor wenigen Jahrzehnten war die Besiedlung anderer Planeten eine kolonialistische Phantasie." Weiter lesen …

Hohepriester statt Maschinenbauer

Der folgende Standpunkt wurde von Roberto De Lapuente geschrieben: "Die europäische Wirtschaft wird abgewickelt, aber Deutschland hat noch einen Exportschlager — vor zwei Wochen konnte man diesen in Berlin beobachten. Um festzustellen, dass es der deutschen Wirtschaft seit Jahren schlecht geht, braucht eigentlich niemand eine Statistik. Praktischerweise gibt es jetzt dennoch eine, und diese belegt, dass es schon bergab ging, als medial noch Entwarnung postuliert wurde. Das Gütesiegel „Made in Germany“ bedeutet immer weniger, zumindest was Autos und Industrieprodukte angeht. Ein letztes Pferd aber bleibt der Bundesrepublik: queerer Aktivismus." Weiter lesen …

Rückzug einer Kandidatin und Krise der Demokratie: Der Fall Brosius-Gersdorf

Janine Beicht schrieb den folgenden Kommentar: "Die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht war ein politisches Manöver der linken Parteien und endete im Fiasko. Ihr Rückzug entlarvt nicht nur die Schwächen einer ideologisch getriebenen Politik, sondern auch die Unfähigkeit der schwarz-roten Koalition, die Grundfesten der Demokratie zu schützen. Hinter den Kulissen offenbart sich ein Geflecht aus politischen Machtspielen, medialen Narrativen und der gefährlichen Instrumentalisierung der Justiz, das die Gewaltenteilung massiv untergräbt. " Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte phonem in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen