Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Vermischtes Ausfallquote bei Bürgergeld-Terminen in Berlin zwischen 30 und 50 Prozent

Ausfallquote bei Bürgergeld-Terminen in Berlin zwischen 30 und 50 Prozent

Freigeschaltet am 11.08.2025 um 07:12 durch Sanjo Babić
Deutschland wirbt im Ausland Ausländer an? (Symbolbild)
Deutschland wirbt im Ausland Ausländer an? (Symbolbild)

Bild: Tim Kellner / Eigenes Werk

Laut Schätzungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Jobcenter werden zwischen 30 und 50 Prozent der Termine von den Bürgergeldempfängern nicht wahrgenommen.

Das sagte der Geschäftsführer des Spandauer Jobcenters Winfried Leitke, der auch Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft der Berliner Jobcenter ist, dem rbb exklusiv in einem Interview. Die meisten hätten zwar einen "wichtigen Grund". Es gebe aber auch Menschen, "die so drei, vier, fünfmal eingeladen werden und trotzdem nicht erscheinen. Und da haben wir derzeit nur eine Möglichkeit, das Bürgergeld um 10 % zu kürzen." Diese Maßnahme bleibe aber oft wirkungslos.

Um Bürgergeldempfängerinnen und -empfänger schneller wieder in den Arbeitsmarkt vermitteln und beraten zu können, fordert der Geschäftsführer des Jobcenter Spandau mehr Sanktionsmöglichkeiten. "Das ist zum Beispiel ein Punkt, wo wir uns vorstellen könnten, dass Leistungsminderungen auch etwas anders ausgestaltet werden."Er plädiert für eine befristete Streichung des Geldes. "Wenn Leute permanent nicht kommen, sollten wir dann auch die Leistung erst mal einstellen können."Als Gründe gäben die Betroffenen oft Krankschreibungen an oder, die Post nicht erhalten zu haben.

Eine offizielle Statistik über die Ausfallquote gibt es nicht. Das Bürgergeld beträgt aktuell für Alleinstehende und Alleinerziehende 563 Euro im Monat. In Berlin bekommen etwa 445.800 Menschen Bürgergeld - dabei werden teilweise auch Kinder und Angehörige als Bedarfsgemeinschaft mitgezählt. Rund 329.000 der Bürgergeldbezieherinnen und -bezieher gelten grundsätzlich als erwerbsfähig

Insgesamt haben die Berliner Jobcenter im vergangenen Jahr rund 44.900 Sanktionen verhängt. Davon wurden rund 41.000 Sanktionen vergeben, weil Bürgergeldempfängerinnen und -empfänger ohne triftigen Grund nicht zu Jobcenter-Terminen erschienen sind.

Quelle: rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte zankt in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige