Nachrichten AUF1 vom 30. September 2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Bernhard Riegler. Weiter lesen …
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Bernhard Riegler. Weiter lesen …
Die Bundesanwaltschaft hat in Polen einen ukrainischen Staatsbürger festnehmen lassen, der an der Sabotage der Nord-Stream-Pipelines 2022 beteiligt gewesen sein soll, meldet die dts Nachrichtenagentur über FinanzNachrichten.de. Der Zugriff erfolgte auf Basis eines europäischen Haftbefehls des BGH-Ermittlungsrichters. Weiter lesen …
Der Bundestagsabgeordnete des SSW, Stefan Seidler, wird am kommenden Mittwoch, den 01.10.2025, zwei Glücksburger Gewerbetreibende besuchen. Begleitet wird er dabei vom Bürgermeisterkandidaten André Pastorff. Weiter lesen …
Das Zentralkomitee der Brombeere führt in Thüringen nun einen ersten »Bürgerrat« ein. Angesichts der schlechten Umfragewerte hat die Wahrung des Anscheins einer demokratischen Legitimation oberste Priorität. Dies schreibt Björn Höcke (AfD) in seiner Pressemitteilung. Weiter lesen …
Der deutsche Leitindex hat den Handel am Dienstag freundlich beendet, berichtet der Xetra-Schlussbericht (Dow Jones) mit +0,6 % auf 23.881 Punkte. Parallel sprang Gold auf ein Rekordhoch, während Brent/WTI fielen und der Euro über 1,17 US-Dollar blieb, melden Reuters und die EZB-Referenzdaten. Weiter lesen …
Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) wirbt für eine Reform der Erbschaftsteuer, um Haushaltslücken zu schließen und das Leistungsprinzip zu stärken, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Zugleich kündigt er härteres Vorgehen gegen Missbrauch im Sozialstaat an. Weiter lesen …
Führende Vertreter von CDU und CSU regen an, das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu überprüfen, meldet die dts Nachrichtenagentur. Befürworter warnen vor Wettbewerbsnachteilen, Kritiker pochen auf Verbindlichkeit und das Karlsruher Klimaurteil. Weiter lesen …
Die DTM hebt ab in die Finalwoche: Vor dem entscheidenden Rennwochenende in Hockenheim (3. bis 5. Oktober) präsentiert die DTM gemeinsam mit German Airways, der zweitältesten deutschen Fluggesellschaft, einen Passagierjet im DTM-Look. Im Rahmen einer Kooperation mit der Fluggesellschaft ist ab sofort die Embraer E190-100LR mit der Kennung D-AMWO im Linienverkehr zwischen verschiedenen deutschen Flughäfen und Amsterdam im DTM-Design unterwegs. Weiter lesen …
Die Grünen haben einen Vorstoß aus der Union zurückgewiesen, die deutschen Klimaziele abzuweichen, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Vize-Fraktionschefin Julia Verlinden kritisiert Tilman Kubans Forderung als wirtschaftsschädlich und rechtsverbindlichen Abkommen zuwider. Weiter lesen …
Am Dienstagmorgen (30. September, gegen 6:10 Uhr) ist ein Gütermotorschiff - offenbar wegen einer Fehleinschätzung des Schiffsführers (43) - mit dem Steuerhaus gegen eine Brücke in der Nähe des Osnabrücker Hafens (Höhe km 13,6) gestoßen. Das Schiff war vom Hafen über einen Stichkanal in Fahrtrichtung Hannover unterwegs. Weiter lesen …
Dr. Stefan Weber beschäftigt sich seit Jahren mit redlichem wissenschaftlichen Arbeiten. Er ist sogenannter "Plagiatsjäger" und durchsucht vor allem Dissertationen nach ungekennzeichnet übernommenen Textstellen anderer Autoren. Jüngst war Herr Weber in den Medien stark präsent aufgrund der "Ghostwriting"-Affäre zu Prof. Frauke Brosius-Gersdorf, welche durch ihn erfolglos zur Verfassungsrichterin kandidiert hat und letztendlich durch die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag abgelehnt wurde. Zu diesem Fall gibt es ein interessantes neues Detail: Es verschwinden Daten aus dem Netz und das sogar aus dem Webarchiv kurz nach dem Stefan Weber auf diese Daten im Webarchiv hingewiesen hat. Weiter lesen …
US-Präsident Donald Trump hat am gestrigen Montag seinen Friedensplan für Gaza vorgestellt. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt: "Trumps Plan bietet die beste Chance für einen Frieden im Gazastreifen. Aus den 20 Punkten spricht ehrliches Bemühen, einen Ausweg aus der verheerenden Lage der Menschen in Gaza zu finden." Weiter lesen …
Armin Laschet (CDU) hat den Gaza-Plan von US-Präsident Donald Trump als „diplomatische Meisterleistung“ bezeichnet, berichten dts und BILD. Der Ex-Ministerpräsident sieht Chancen für Fortschritte, sofern alle Seiten mitziehen. Weiter lesen …
Borussia Mönchengladbach und Geschäftsführer Sport Roland Virkus gehen getrennte Wege, melden dts und überregionale Medien. Die Trennung erfolgt kurz nach dem Trainerwechsel und vor dem Hintergrund sportlicher Krise. Weiter lesen …
Die in Russland lebenden Journalisten Alina Lipp und Thomas Röper wurden als deutsche Staats- und EU-Bürger auf eine Sanktionsliste der EU gesetzt, was dazu führt, dass sie faktisch in ihr Heimatland nicht mehr einreisen können und niemand sie aus der EU für ihre Arbeit unterstützen kann. Begründung: Angebliche Falschinformationen. Die Rechtsanwältin Dr. Verena Wester klagt nun gegen diesen totalitären Akt gegen die EU. Der Rechtsanwalt Dr. Christian Knoche begleitet für die "Anwälte für Aufklärung" den Fall. Weiter lesen …
Die Fuchs Foodservice GmbH ruft im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes die Produkte "Wild Gewürzmischung" (Chargennummer 501380, MHD 06/2029) und "Barbecue Grill Gewürzzubereitung" (Chargennummer 335100, MHD 04/2028) der Marke Fuchs Professional zurück. Die Chargennummer sowie das MHD befinden sich auf der Vorderseite der Verpackung. Andere Produkte des Herstellers sind nicht betroffen. Weiter lesen …
Die Inflationsrate in Deutschland wird im September 2025 voraussichtlich +2,4 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber August 2025 um 0,2 %. Weiter lesen …
Während der Kabinettsklausur in der Villa Borsig ist Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) mit einer Kreislaufschwäche zusammengebrochen, berichten dts, BILD und AFP. Er wurde ins Bundeswehrkrankenhaus gebracht und dort untersucht. Weiter lesen …
Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, fordert laut dts eine stärkere Bündelung der KI-Politik für die Arbeitswelt. In Interviews betont sie Weiterbildung, klare Leitplanken und praxisnahe Umsetzung in Betrieben. Weiter lesen …
Eine neue Forsa-Erhebung zeigt die AfD vor der Union beziehungsweise auf Augenhöhe, während die Zufriedenheit mit Kanzler Friedrich Merz (CDU) weiter sinkt, meldet die dts Nachrichtenagentur. Das RTL/ntv-Trendbarometer listet zudem leichte Bewegungen bei Grünen, Linken und BSW. Weiter lesen …
Zwei Millionen Menschen im Gaza-Streifen benötigen sofort humanitäre Hilfe. Der von Trump und Netanjahu vorgeschlagene Plan könnte endlich die Versorgung von Menschen in Not wieder gewährleisten. Vorausgesetzt, sie wird nach Regeln des humanitären Völkerrechts umgesetzt. Weiter lesen …
Die Piloten der Lufthansa und von Lufthansa Cargo haben per Urabstimmung für einen Streik votiert, meldet die dts Nachrichtenagentur. ZEIT und t-online berichten von klaren Mehrheiten, ein konkreter Zeitpunkt steht noch nicht fest. Weiter lesen …
“Das ver.di-Pamphlet in der SWR-Kantine in Baden-Baden zeigt, wie tief der öffentlich-rechtliche Rundfunk im ideologischen Fahrwasser der Altparteien treibt“. Mit diesen Worten kommentiert der medienpolitische AfD-Fraktionssprecher Dennis Klecker MdL das jetzt öffentlich gewordene Flugblatt “Für Rundfunkfreiheit, Demokratie und Vielfalt”. Weiter lesen …
"Die dramatischen Zahlen aus der Wirtschaft sprechen eine klare Sprache: Wir brauchen spürbare Entlastungen. Wenn die Bundesregierung jetzt den Bürokratieabbau konkret angeht, hat sie unsere vollste Unterstützung. Wir müssen komplexe Regulierungen vereinfachen und die Potenziale der Digitalisierung richtig nutzen. Wir alle wissen, dass es nicht reicht, nur über Bürokratieabbau zu reden. Unsere Unternehmen erwarten jetzt konkrete Schritte. Sie klagen, dass die bisherigen Entlastungsmaßnahmen noch zu wenig bei ihnen ankommen", fordert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), anlässlich der ersten Klausurtagung der Bundesregierung. Weiter lesen …
SPD und Grüne werfen Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) vor, die Drohnenabwehr nicht entschlossen genug zu organisieren, meldet die dts Nachrichtenagentur. ZDFheute dokumentierte jüngst Dobrindts Linie, WELT berichtete über die politische Auseinandersetzung. Weiter lesen …
Der Herbst ist da und die Blätter fallen. Landen sie auf Bürgersteigen oder Radwegen, ist klar: Bevor daraus eine rutschige Pampe wird, muss das Laub weg. Doch dafür braucht es keine Benzin-Laubbläser. Das haben die Züricherinnen und Züricher nun in einer Volksabstimmung entschieden: Künftig dürfen Laubbläser in der größten Stadt der Schweiz nur noch elektrisch betrieben werden - und das ausschließlich in den Monaten Oktober bis Dezember. "Eine gute Entscheidung - und ein Schritt in die richtige Richtung", sagt Jenifer Calvi von der Deutschen Wildtier Stiftung. Weiter lesen …
Eine internationale Studie kommt zum Schluss, dass die bisher vorgesehenen Anteile naturnaher Flächen in der EU-Agrarlandschaft nicht ausreichen, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Die Universität Freiburg verweist auf neue Modellierungen in Science. Weiter lesen …
Eine neue Untersuchung beschreibt weit verbreitete Erfahrungen von Ausgrenzung und Benachteiligung unter Jüdinnen und Juden in Deutschland, meldet die dts Nachrichtenagentur. AFP und Süddeutsche berichten über einen Zwischenbericht, der in Berlin vorgestellt wurde. Weiter lesen …
Ein aktueller Bericht der Staatsregierung zur Lage am Arbeitsmarkt zeigt, dass die Arbeitslosigkeit in Bayern explodiert. Aktuell sind 326.947 Personen in Bayern arbeitslos, was einen Anstieg von 9,1 Prozent im Vergleich zu August 2024 bedeutet. Seit Jahresbeginn 2025 wurden lediglich 167.606 neue Stellen gemeldet, was einem Rückgang von 8,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Weiter lesen …
Der Bundesrechnungshof bewertet die im Haushalt veranschlagten Einsparungen beim Bürgergeld skeptisch, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Parallel kritisieren Prüfer laut FOCUS und Politico-Berichten die gesamtfiskalischen Annahmen der Regierung. Weiter lesen …
Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin ließ acht Objekte bei mutmaßlichen Mitgliedern der rechtsextremen Gruppierung „Deutsche Jugend voran“ durchsuchen, meldet die dts Nachrichtenagentur. Laut Polizei wurde ein 18-Jähriger per Haftbefehl festgenommen; die ZEIT ordnet die Razzia in frühere Übergriffe auf Journalisten ein. Weiter lesen …
Wahlen in Tschechien: Die Medien verzerren den Wettbewerb, das Innenministerium unterdrückt Gegenstimmen. Die Wähler werden getäuscht, als gäbe es die Wahl zwischen linken und rechten Parteien. Doch beide werden von denselben Oligarchen finanziert und kontrolliert, so der Oppositionspolitiker Ladislav Vrabel. Im Kla.TV-Interview spricht er über die Unterdrückung der Meinungs- und Redefreiheit und den Ausweg aus der politischen Frustration: „Wenn ein Politiker zur Wahl antritt, hat er ein Wahlprogramm. Und die Wähler geben dem Politiker ihre Stimmen, was die Bestätigung wie eines Arbeitsvertrages bedeutet. In diesem Arbeitsvertrag, in diesem Wahlprogramm steht geschrieben, was der Politiker tun wird. Weiter lesen …
Die Bundesanwaltschaft hat in Berlin einen syrischen Staatsbürger festnehmen lassen, dem Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen werden, meldet die dts Nachrichtenagentur. Laut GBA-Pressemitteilung handelt es sich um Anwar S., dem Misshandlungen von Demonstranten in Aleppo zugerechnet werden; die ZEIT berichtete ergänzend über die Hintergründe. Weiter lesen …
Die Fertigstellung der Hermann-Hesse-Bahn in Baden-Württemberg verzögert sich erneut. Anfangs soll sie nur auf einem Teilstück fahren. Der Sprecher für den ÖPNV der FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, Hans Dieter Scheerer, sieht eine Reihe von Problemen: "Bei der Hermann-Hesse-Bahn reiht sich die Perlenkette unaufhaltsam weiter auf: Der Nachschub an schlechten Nachrichten endet nicht." Weiter lesen …
Schadstoffe in Gebäuden können die Gesundheit gefährden und den Wert von Immobilien erheblich beeinflussen. Doch viele Hauseigentümer in Deutschland wissen nicht darüber Bescheid, ob ihr Gebäude möglicherweise mit Schadstoffen belastet ist. Das ergab eine exklusive Online-Befragung unter 2.500 Immobilienbesitzenden durch Civey im Auftrag von TÜV Rheinland. Weiter lesen …
Die gerade veröffentlichten ersten Evaluationsergebnisse zum Konsumcannabisgesetz zeigen konkrete Erfolge: 100 000 Cannabis-Straftaten weniger, rückläufiger Konsum bei Jugendlichen, keine Zunahme bei gesundheitlichen Problemen im Zusammenhang mit Cannabis. Weiter lesen …
Das Oberlandesgericht Dresden hat einen früheren Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah zu vier Jahren und neun Monaten Haft verurteilt, melden übereinstimmend dts-basierte Berichte und Agenturen. Dem Mann wurde besonders schwere geheimdienstliche Agententätigkeit für China vorgeworfen. Weiter lesen …
Der Benefiz-Club EAGLES Charity e.V. vereint seit 1993 Persönlichkeiten aus Sport, Show, Wirtschaft und Gesellschaft. Seit seiner Gründung wurden nahezu 50 Millionen Euro an Spenden gesammelt. "In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit immer wichtiger ist, wollten wir ein Zeichen setzen und in Deutschland bleiben", sagte EAGLES-Präsident und Ski-Legende Christian Neureuther. Weiter lesen …
US-Präsident Donald Trump hat nach dem Mord an dem konservativen Influencer Charlie Kirk angekündigt, die linksextremistische Antifa als Terrororganisation einstufen zu lassen. Der stellvertretende Stabschef des Weißen Hauses, Stephen Miller, warf der radikalen Linken vor, gewalttätige Unruhen zu organisieren und Kampagnen zu betreiben, in denen Andersdenkende „entmenschlicht“ werden. Vizepräsident J.D. Vance machte auch die Open Society Foundations des Milliardärs George Soros dafür verantwortlich, den ideologischen Nährboden zu schaffen, auf dem diese Gewalt gedeihe. Weiter lesen …
Im September 2025 lag der durchschnittliche Börsenstrompreis im Day-Ahead-Markt bei 8,35 Cent/kWh und damit leicht über dem Wert des Vormonats August (7,7 Cent/kWh). Weiter lesen …
Die EU-Staats- und Regierungschefs beraten bei einem informellen Gipfel am morgigen Mittwoch in Kopenhagen über die Stärkung der europäischen Verteidigungs- und Wettbewerbsfähigkeit. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Patricia Lips: "Europa muss angesichts der von Russland ausgehenden Bedrohung in Kohärenz und Komplementarität zur NATO dringend mehr Verantwortung für seine Verteidigungsfähigkeit übernehmen." Weiter lesen …
Nach Restaurant-, Theater- oder Clubbesuch am Wochenende bequem und zuverlässig mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause fahren - das ist nicht überall in Deutschland selbstverständlich möglich. Der ADAC hat dazu erstmals insgesamt 100 Nahverkehrs-Verbindungen in 20 Großstädten untersucht, Ergebnis: Die Hälfte bietet bis in die späte Nacht einen guten bis sehr guten Service. Aber etwa für unter 18-Jährige, die bis Mitternacht Clubs und Bars verlassen müssen, gestaltet sich der Nachhauseweg oft schwierig. Weiter lesen …
Vor Beginn der zweitägigen Klausur kündigte Kanzler Friedrich Merz (CDU) „sehr konkrete Entscheidungen“ an, meldet die dts Nachrichtenagentur. Im Fokus stehen Wettbewerbsfähigkeit und Staatsmodernisierung. Weiter lesen …
Die SPD hat den von US-Präsident Donald Trump vorgestellten Gaza-Plan grundsätzlich begrüßt, meldet die dts Nachrichtenagentur. Genannt werden internationale Aufsicht, Stabilisierungstruppe und Geisel-Freilassung als zentrale Punkte. Weiter lesen …
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in Berlin Angehörige der in Gaza festgehaltenen deutschen Geiseln empfangen, meldet die dts Nachrichtenagentur. Aus dem Umfeld wurde der Appell an die Hamas bekräftigt, auf den vorliegenden Gaza-Plan einzugehen. Weiter lesen …
"Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen allein aus saisonalen Gründen im September ab. Dem Arbeitsmarkt fehlen weiterhin die notwendigen Impulse für eine kräftigere Belebung", sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Weiter lesen …
Die Bundesregierung kommt zu einer zweitägigen Klausur zusammen, meldet die dts Nachrichtenagentur. Bereits im Vorfeld wurde der Fokus auf Standort-, Verwaltungs- und Entlastungsthemen bestätigt. Weiter lesen …
In dem vom Bund finanzierten „Haus der Kulturen der Welt“ (HKW) wollte der Fernsehkomödiant Jan Böhmermann am 7. Oktober, dem Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel, ein Konzert veranstalten, bei dem der linke Rapper „Chefket“ auftreten sollte, der das Existenzrecht Israels in Frage stellt. Das Konzert wurde inzwischen abgesagt. Dennoch will Kulturstaatsminister Weimar am 8. Oktober gemeinsam mit Böhmermann auftreten. Weiter lesen …
Laut Straßenverkehrsordnung haben sich alle Verkehrsteilnehmer jederzeit vorsichtig und rücksichtsvoll zu verhalten. Tatsächlich beklagen jedoch 69 Prozent der Autofahrer, dass es auf den Straßen zu aggressiv zugeht. Das ist das Ergebnis einer deutschlandweiten Umfrage der ADAC Autoversicherung. Weiter lesen …
Schon heute kämpfen metallverarbeitende Betriebe mit leeren Bewerberlisten. Gleichzeitig locken Milliardenaufträge aus Verteidigungsprojekten. Doch ein möglicher Wehrdienst droht die Lage weiter zu verschärfen: Jedes Jahr würden mehrere Tausend junge Menschen dem Arbeitsmarkt entzogen, auch in Branchen, die jetzt schon händeringend Personal suchen. Was heute schon ein Engpass ist, könnte in wenigen Jahren zur echten Wachstumsbremse werden. Weiter lesen …
Forschungsministerin Dorothee Bär (CSU) stellt sich gegen ein generelles Social-Media-Verbot unter 16, meldet die dts Nachrichtenagentur. Die laufende Debatte um strengere Altersgrenzen ist breit, mehrere Länder- und Bundesinitiativen verweisen auf Risiken und Schutzbedarf. Weiter lesen …
Der Deutsche Gewerkschaftsbund verteidigt das geplante Tariftreuegesetz gegen Einwände der Arbeitgeber, meldet die dts Nachrichtenagentur. Der DGB verweist auf seine jüngste Stellungnahme mit Vorgaben für Information und Kontrolle; juristische Grundsatzkritik an früheren Tariftreue-Modellen ist bekannt. Weiter lesen …
Check Point® Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP), ein Pionier und weltweit führender Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen, warnt im Zuge des bevorstehenden Ticketverkaufs der kommenden Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Nordamerika bereits vor Betrugsversuchen im Zusammenhang mit dem Sportspektakel. Die Sicherheitsforscher haben eine unmittelbare Gefahr in Form von mehr als 4300 neu registrierten Domains im Internet aufgedeckt. Weiter lesen …
Das Geschäftsklima in der chemischen Industrie hat sich laut Ifo-Erhebung leicht verbessert, meldet die dts Nachrichtenagentur. Erwartungen bleiben verhalten, die Lageeinschätzung steigt minimal. Weiter lesen …
Es wird Zeit die große Lüge zu entlarven - mit Beweisen! Bitte teilt die Sendung mit Freunden und Bekannten! Dies berichtet der Bestsellerautor und Medienschaffende Heiko Schrang auf "Schrang-TV". Weiter lesen …
Der Virologe Hendrik Streeck fordert strengere Vorgaben im Cannabisrecht, meldet die dts Nachrichtenagentur. Im Fokus stehen Jugendschutz, Kontrollen und die Rolle von Clubs. Weiter lesen …
Mobilität ist im Wandel. In urbanen Räumen gewinnt Car-Sharing zunehmend an Bedeutung. Doch individuelle Mobilitätsentscheidungen sind selten dauerhaft: Lebensphasen, Wohnorte und Bedürfnisse ändern sich. Die gute Nachricht: Wer vom geteilten zum eigenen Fahrzeug wechselt, muss dieses nicht zwangsläufig komplett ohne Schadenfreiheitsrabatt versichern. Weiter lesen …
Nach dem Ausschluss des AfD-Kandidaten Joachim Paul von der Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen wird die Parlamentarische Versammlung des Europarates (PVER) die Verletzungen des passiven Wahlrechts in Deutschland prüfen. Im Rahmen der diesjährigen 4. Sitzungswoche in Straßburg haben die Mitglieder der AfD-Delegation unter Federführung des Bundestagsabgeordneten Malte Kaufmann einen Antrag auf eine Resolution zum Schutz des passiven Wahlrechts in der Bundesrepublik Deutschland eingebracht. Weiter lesen …
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) zeigt sich offen für eine Reform der Pflegegrade, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Ziel seien passgenauere Leistungen und weniger Bürokratie. Weiter lesen …
In 22 Tagen erlebt Frankfurt einen internationalen Top-Event der Finanz- und Realwirtschaft. Fünf Events mit einer Vielzahl von hochklassigen Speakern formieren sich unter dem Dach des FRANKFURT FINANCE & FUTURE SUMMIT. Einer der Höhepunkte findet am Abend des 22. Oktober im renommierten Städel Museum statt. Weiter lesen …
Die CDU warnt vor steuerlichen Mehrbelastungen im Zuge einer Aktivrente, berichtet die dts Nachrichtenagentur über FinanzNachrichten.de. Der Zuverdienst dürfe nicht durch Abgaben aufgezehrt werden. Weiter lesen …
Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2025 im Durchschnitt 12,13 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Gaspreise damit gegenüber dem 2. Halbjahr 2024 um 1,2 %. Weiter lesen …
Die Importpreise waren im August 2025 um 1,5 % niedriger als im August 2024. Im Juli und im Juni 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat jeweils bei -1,4 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fielen die Einfuhrpreise im August 2025 gegenüber dem Vormonat Juli 2025 um 0,5 %. Weiter lesen …
Der Umsatz der Einzelhandelsunternehmen in Deutschland ist nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2025 gegenüber Juli 2025 kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) um 0,2 % gesunken und nominal (nicht preisbereinigt) um 0,1 % gestiegen. Weiter lesen …
Am 3. Oktober feiert Deutschland 35 Jahre Deutsche Einheit. Wer im Jahr der Einheit geboren wurde, feiert dieses Jahr als "Kind der Einheit" seinen 35. Geburtstag. Wie sieht das Leben in Deutschland mit 35 Jahren aus? Mehr als ein Drittel (36 %) der 35-Jährigen in Deutschland hatte im Jahr 2024 eine Einwanderungsgeschichte - sie oder ihre Eltern sind also ins jetzt vereinte Deutschland eingewandert, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Weiter lesen …
Im August 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ging die Zahl der Erwerbstätigen damit saisonbereinigt geringfügig gegenüber dem Vormonat zurück (-8 000 Personen; 0,0 %). Im Juli 2025 war die Erwerbstätigkeit im Vormonatsvergleich minimal um 4 000 Personen angestiegen. Weiter lesen …
Beim FPÖ-Bundesparteitag in Salzburg wurde Herbert Kickl am vergangenen Wochenende mit 96,9 Prozent der Delegierten-Stimmen als Parteiobmann bestätigt. Er kündigte an, nun erst recht durchstarten zu wollen. Zu seinen zentralen Anliegen zählen die Stärkung der österreichischen Neutralität, ein Stopp der illegalen Masseneinwanderung, die Befreiung aus der „EU-Geiselhaft“ sowie mehr direkte Demokratie – allesamt Bausteine für eine grundlegende Neuausrichtung des Staates. AUF1 war am Wochenende in Salzburg vor Ort. Weiter lesen …
Die meisten genehmigten Cannabis-Clubs sind laut dts in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zu finden, meldet FinanzNachrichten.de. Unterschiede zwischen den Ländern werden mit Verwaltungspraxis und Antragslage begründet. Weiter lesen …
Zum aktuellen Sozialbericht der Landeshauptstadt Kiel und zur Diskussion der Drogen- und Crackproblematik in Gaarden in den Kieler Nachrichten erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel: „Der neue Sozialbericht zeigt schonungslos, wie tiefgreifend sich das Drogenproblem in Kiel – vor allem in Gaarden – entwickelt hat." Weiter lesen …
Verdi warnt vor einer „Deprofessionalisierung“ in Kindertagesstätten, meldet die dts Nachrichtenagentur über FinanzNachrichten.de. Die Gewerkschaft sieht Qualitätsstandards in Gefahr und fordert verbindliche Personalschlüssel. Weiter lesen …
Seit 1990 wird am 1. Oktober der Internationale Tag der älteren Generation begangen und ist gerade für den SoVD ein wichtiges Datum, denn Altersdiskriminierung ist zunehmend verbreitet. Weiter lesen …
Das Verbrechen blüht in Nordrhein-Westfalen und dennoch entschieden sich die Wähler in den Bürgermeister-Stichwahlen gegen die AfD. Am selben Abend eskaliert der Clankrieg mittels einer Straßenschlacht mit viel Blut, Messern und sogar einem Toten. Ist das Ruhrgebiet überhaupt noch zu retten? Alle Hintergründe erfahren Sie von Dr. Stephanie Elsässer und Paul Klemm im Brennpunkt des Tages. Weiter lesen …
Die SPD lehnt eine Abschaffung der Pflegestufe 1 ab, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Die Partei warnt vor Versorgungslücken für Menschen mit niedrigerem Unterstützungsbedarf. Weiter lesen …
Eine neue Umfrage zeigt: Eine Mehrheit der Befragten ist gegen den Abschuss russischer Kampfflugzeuge, meldet die dts Nachrichtenagentur. Die Skepsis ist parteiübergreifend verbreitet, wenn auch mit unterschiedlichen Ausprägungen. Weiter lesen …
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert ein bundesweites Drohnenabwehrsystem für alle Polizeibehörden, meldet die dts Nachrichtenagentur. Ziel ist einheitlicher Schutz vor Späh- und Störangriffen. Weiter lesen …
Die US-Leitindizes beendeten den Handel am Montag mit Zugewinnen, so ein Bericht bei AP News. Der Nasdaq legte besonders stark zu, während der Dow Jones sich mit einem moderaten Plus behauptete. Weiter lesen …
Am Montagnachmittag kam es auf der B 516 zwischen Ruhne und Heideröschen zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw geriet aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und kam im Straßengraben zum stehen. Weiter lesen …
Andreas Jung (CDU) hält am Ziel der Klimaneutralität bis 2045 fest, meldet die dts Nachrichtenagentur über FinanzNachrichten.de. Er widerspricht Forderungen aus der eigenen Partei und verweist auf verbindliche Selbstzusagen und Planbarkeit. Weiter lesen …
Die Unionsfraktion spricht sich für die Beibehaltung des Ehegatten-Splittings aus, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Reformüberlegungen der Gegner lehnt sie ab und verweist auf familienpolitische Ziele. Weiter lesen …
US-Präsident Donald Trump (REP) hat bei einem Treffen mit Israels Premier Benjamin Netanjahu (LIKUD) einen Gaza-Plan vorgestellt, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Vorgesehen sind ein internationales Übergangsgremium und eine Stabilisierungstruppe. Weiter lesen …
Der Suchtforscher Jakob Manthey erklärte bei der Vorstellung des EKOCAN-Zwischenberichts, Alkohol richte deutlich mehr Schäden an als Cannabis, meldet die dts Nachrichtenagentur. Er plädiert für kohärente Regeln und verweist auf Inkonsistenzen im öffentlichen Raum. Weiter lesen …
Stefanie Hubig (SPD) plant die Einführung der elektronischen Aufenthaltsüberwachung für Täter häuslicher Gewalt, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Familiengerichte sollen das Instrument bundesweit anordnen können, heißt es in den Aussagen der Ministerin. Weiter lesen …
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Sicherheitslage Deutschlands als Zustand „zwischen Krieg und Frieden“ beschrieben, meldet die dts Nachrichtenagentur über FinanzNachrichten.de. Er warnt vor hybriden Bedrohungen und fordert erhöhte Wachsamkeit. Weiter lesen …
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) erklärte bei einer Veranstaltung der „Rheinischen Post“, er trinke als Amtsinhaber praktisch keinen Alkohol mehr, meldet die dts Nachrichtenagentur. Gleichzeitig äußerte er sich launig über den Weinkeller im Kanzleramt. Weiter lesen …
Ein zunächst harmloses Grillen an einer Feuerstelle bei einem Bauwagen auf dem Schützenplatz entwickelte sich am Samstagnachmittag den 27.06.2025 zu einem dramatischen Großeinsatz für die Jugendfeuerwehr. Das offene Feuer griff plötzlich auf den angrenzenden Bauwagen sowie die Böschung über und löste unter den anwesenden Personen Panik aus. Weiter lesen …
Der folgende Standpunkt wurde von Sabiene Jahn geschrieben: "Donald Trump nennt Russland einen „Papiertiger“ – doch die eigenen Geheimdienste zeichnen ein anderes Bild. Professor Dmitry Brovkin von der Harvard University hat die Zahlen überprüft und zeigt: Moskau ist in Drohnen, Raketen und Artillerie längst vor NATO und USA. Trotzdem klatschen europäische Spitzenpolitiker wie Ursula von der Leyen oder Kaja Kallas Trumps Worten Beifall. Wer so handelt, ignoriert die Realität und riskiert, Millionen Menschen in einen Krieg zu treiben, der nicht mehr begrenzbar wäre." Weiter lesen …
Paul Clemente schrieb den folgenden Kommentar: "Es kracht mal wieder im Zwangsgebühren-TV. Könnte einem egal sein, wenn Empfang und Zahlung optional wären. Man bräuchte lediglich die Aus-Taste drücken, das Abo kündigen und die Zahlung einstellen. So wie bei den Printmedien: Wer ein bestimmtes Käseblatt nicht mag, kauft’s nicht – und Ende. Aber beim TV ist das nicht zulässig: Selbst wer sich den Propaganda-Müll erspart, muss ihn finanzieren. Durch eine Sondersteuer. Für Regierungskritiker bedeutet das: Man ist gezwungen, seinen politischen Gegner zu finanzieren." Weiter lesen …