BA-Chefin Nahles dringt auf ressortübergreifende KI-Strategie für Beschäftigte

Foto: Olaf Kosinsky
Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Die Originaldatei ist hier zu finden.
Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, fordert laut dts eine stärkere Bündelung der KI-Politik für die Arbeitswelt. In Interviews betont sie Weiterbildung, klare Leitplanken und praxisnahe Umsetzung in Betrieben.
Nahles sieht in KI sowohl Produktivitätschancen als auch Risiken für einzelne Tätigkeiten. Sie fordert eine Qualifizierungsoffensive, verbindliche Standards für Transparenz und eine bessere Verzahnung von Unternehmen, Ländern und Bund. Die Bundesagentur erprobe bereits KI-gestützte Services, zugleich müsse der Datenschutz gewahrt bleiben.
Aus Sicht von Arbeitsmarktexperten braucht es anrechenbare Lernzeiten, Förderinstrumente für kleine Betriebe und eine realistische Einschätzung ersetzbarer Aufgaben. Entscheidend sei, Beschäftigte mitzunehmen, statt nur Technik einzukaufen.
Quelle: ExtremNews