Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Nachrichten Politik Gewerkschaft der Polizei fordert nationales Drohnenabwehr-Netz

Gewerkschaft der Polizei fordert nationales Drohnenabwehr-Netz

Archivmeldung vom 30.09.2025

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 30.09.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Freigeschaltet durch Sanjo Babić
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) als parteipolitische Unterstützung? (Symbolbild)
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) als parteipolitische Unterstützung? (Symbolbild)

Bild: Eigenes Werk /SB

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert ein bundesweites Drohnenabwehrsystem für alle Polizeibehörden, meldet die dts Nachrichtenagentur. Ziel ist einheitlicher Schutz vor Späh- und Störangriffen.

Die GdP verweist auf Vorfälle an Flughäfen, großen Veranstaltungen und kritischer Infrastruktur. Gefordert werden Sensorverbünde, Jammer- und Übernahme-Technik sowie klare Eingriffsregeln nach einheitlichen Standards. Länder und Bund müssten Beschaffung, Schulungen und Einsatzkonzepte gemeinsam koordinieren.

Sicherheitsexperten unterstützen die Richtung, mahnen aber Rechtsklarheit und Verhältnismäßigkeit an. Auch Zusammenarbeit mit Flugsicherung und Betreibern kritischer Anlagen gilt als zentral.

Quelle: ExtremNews


Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte einen in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige