Gewerkschaften werben für Tariftreue – Streit um Verfassung und Praxis
Der Deutsche Gewerkschaftsbund verteidigt das geplante Tariftreuegesetz gegen Einwände der Arbeitgeber, meldet die dts Nachrichtenagentur. Der DGB verweist auf seine jüngste Stellungnahme mit Vorgaben für Information und Kontrolle; juristische Grundsatzkritik an früheren Tariftreue-Modellen ist bekannt.
Aus Gewerkschaftssicht sichern Tariftreue und Mindeststandards faire Wettbewerbsbedingungen im öffentlichen Auftragswesen. Der DGB verlangt klare Informationspflichten der Auftragnehmer und wirksame Nachweise bei der Einhaltung tariflicher Arbeitsbedingungen. Arbeitgeber warnen vor zusätzlicher Bürokratie und verweisen auf die Koalitionsfreiheit.
Ökonomen betonen, dass die praktische Ausgestaltung entscheidend ist. Wichtig seien rechtssichere Kontrollen, verhältnismäßige Sanktionen und praxistaugliche Dokumentationspflichten, damit Kommunen und Unternehmen die Regeln umsetzen können.
Quelle: ExtremNews