Befunde zu Ausgrenzung und Angst – Forschungsgruppe legt Zwischenstand vor
Archivmeldung vom 30.09.2025
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung am 30.09.2025 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Freigeschaltet durch Sanjo BabićEine neue Untersuchung beschreibt weit verbreitete Erfahrungen von Ausgrenzung und Benachteiligung unter Jüdinnen und Juden in Deutschland, meldet die dts Nachrichtenagentur. AFP und Süddeutsche berichten über einen Zwischenbericht, der in Berlin vorgestellt wurde.
Die Forscherinnen verweisen auf veränderte Alltagsroutinen, Rückzug aus dem öffentlichen Raum und häufige Rechtfertigungszwänge. Viele Befragte schildern, dass sie sich in Schule, Hochschule und Beruf nur eingeschränkt sicher fühlen. Die Studie mahnt Maßnahmen an, die von konsequenter Strafverfolgung über Bildungsinitiativen bis zu kommunaler Prävention reichen.
Gemeinden und Beratungsstellen berichten von hoher Auslastung. Politik und Zivilgesellschaft werden aufgefordert, sichtbare Solidarität zu zeigen und Schutzkonzepte regelmäßig zu evaluieren.
Quelle: ExtremNews


