Nachrichten AUF1 vom 24. September 2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Isabelle Janotka. Weiter lesen …
Die wichtigsten Meldungen des Tages, die täglichen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Isabelle Janotka. Weiter lesen …
Die aktuellen Lottozahlen 6 aus 49 vom Mittwoch, dem 24. September 2025, stehen fest, berichtet Bild unter Berufung auf dts. Hinzu kommen die Ergebnisse der Zusatzlotterien Spiel 77 und Super 6. Weiter lesen …
Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet sieht Deutschland im internationalen Vergleich als verlässlichen Standort und adressiert Investoren entsprechend, berichten u. a. Merkur und FR unter Verweis auf Branchenkreise. Optionen reichen von Teilverkauf bis Börsengang. Weiter lesen …
SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat die Kritik der Grünen an der Haushaltspolitik scharf zurückgewiesen, meldet die dts Nachrichtenagentur. Er verweist auf Rekordinvestitionen und priorisierte Zukunftsbereiche. Weiter lesen …
Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch mit kleinen Gewinnen geschlossen, berichten cash.ch und Agenturberichte. Laut dpa-AFX blieb die Dynamik überschaubar, doch der DAX legte zum Schluss etwas zu. Weiter lesen …
Reiner Haseloff (CDU) bezweifelt, dass Deutschland den bisherigen Transformationspfad bis 2045 realistisch einhalten kann, berichten dts-Spiegel. Er verlangt eine stärkere Gewichtung von Versorgungssicherheit und Industrie-Resilienz. Weiter lesen …
Im WDR-Interview hat die Vorsitzende der Linken Bundestagsfraktion begründet, warum sie die Abstimmung über die Wahl von Günther Spinner, den Kandidaten der CDU, zur Gewissensentscheidung gemacht hat: "Es geht darum, wie wir es schaffen, unsere Demokratie gegen Angriffe von Rechtsaußen zu verteidigen. Weiter lesen …
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat bei Gesprächen am Rande der UN-Generaldebatte vor einer Ausweitung russischer Einflussnahme auf Moldau gewarnt, berichten Medien unter Berufung auf dts-Meldungen. Seine Sorge: hybride Destabilisierung bis hin zum faktischen Verlust des Landes. Weiter lesen …
Das neue Wohn- und Teilhabegesetz (WoTG M-V) bringt vor allem für die Pflege-WGs im Land zusätzliche bürokratische Belastungen mit sich und gefährdet diese wichtige Angebotsform. Darauf weist der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) anlässlich der heutigen Sachverständigenanhörung im Sozialausschuss des Landtags hin. Weiter lesen …
Die Abgeordnete erklärte nach Kritik, sie habe ihr Kind kurzfristig in die Debatte mitgenommen, berichten dts und Parlamentskreise. Die Szene hatte in sozialen Netzwerken breite Reaktionen ausgelöst. Weiter lesen …
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer kündigt Maßnahmen an, um das kulturelle Erbe vor politischer Vereinnahmung zu schützen, berichten dts und Agenturmeldungen. Der Minister will Kultureinrichtungen stärken und klare Leitlinien setzen. Weiter lesen …
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die Entscheidung kritisiert, Tanit Koch als Nachfolgerin der Moderatorin Julia Ruhs zu berufen, berichten dts-nahe Darstellungen und Medienzusammenfassungen. Der NDR weist politische Einflussnahme zurück. Weiter lesen …
Wegen eines politischen Aufdrucks wurde eine Linken-Abgeordnete aus dem Bundestagssaal verwiesen, berichten dts-nahe Meldungen sowie mehrere Medien. Die Sitzungsleitung verwies auf die Hausordnung. Weiter lesen …
Das ZDF denkt einem Bericht zufolge über eine Reduzierung der Ausstrahlungen von Jan Böhmermanns Sendung nach, melden dts-nahe Quellen. Begründet wird dies mit Programmstruktur und Budgetdruck. Weiter lesen …
„Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass du es sagen darfst.“ Mit diesem Credo ist das wöchentliche apolut-Format UNCUT im wesentlichen auf den Punkt gebracht. Die apolut-Redaktion stellt einmal die Woche einem bekannten Influencer – diese Woche Kayvan Soufi-Siavash – eine Handvoll Fragen, die in der öffentlichen Debatte aktuell die Top-Themen markieren. Dann erhalten wir dazu völlig subjektive Antworten und stellen diese online. That’s it! Im Anschluss setzten wir auf eine lebhafte Diskussion bei den Konsumenten des Formates, denn die von uns veröffentlichten Antworten entsprechen in der Regel nicht dem aktuellen Mainstream-Narrativ, noch geben sie vor, DIE Wahrheit zu sein. Weiter lesen …
Nach öffentlichen Diskussionen hat das Bundesgesundheitsministerium die Sicherheit von Paracetamol bekräftigt, berichten dts-nahe Meldungen. Entscheidend seien Dosierung, Dauer und ärztlicher Rat. Weiter lesen …
1955 wurde die Kriegsgräberstätte Sandweiler feierlich eingeweiht - die erste Kriegsgräberstätte, die der Volksbund nach dem Zweiten Weltkrieg errichtete. Die Einweihung fand unter großer Beteiligung der luxemburgischen Bevölkerung statt, mehr als 2.000 Angehörige waren aus Deutschland angereist. Der Impuls zur Versöhnung wurde hier gesetzt. Weiter lesen …
Am Morgen des 22. und 24. September hat die israelische Armee Gesundheitseinrichtungen der medico-Partnerorganisation Palestinian Medical Relief Society (PMRS) im Gazastreifen angegriffen. Dabei wurde das zweistöckige Al Samer Gesundheitszentrum am 22.9. vollständig zerstört. finanziert. Weiter lesen …
Die Stiftung Deutsche Sporthilfe hat heute ein umfassendes Positionspapier zur Zukunft des deutschen Spitzensports veröffentlicht. Unter dem Titel "Mehr Leistung wagen - für den Spitzensport von morgen" macht die Sporthilfe tiefgreifende Reformvorschläge, um Athletinnen und Athleten die Rahmenbedingungen zu bieten, die sie verdienen. Weiter lesen …
Die Bundesregierung hat ein Lob des US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump für Kanzler Friedrich Merz (CDU) unkommentiert gelassen, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Ein Sprecher verwies auf die bevorstehende US-Wahl. Weiter lesen …
Führende Wirtschaftsverbände haben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) vor einer dramatisch verschlechterten Stimmung in der Wirtschaft gewarnt, meldet die dts Nachrichtenagentur. Sie fordern entschlossenes Handeln. Weiter lesen …
Die lebenslange Freiheitsstrafe für den Messerangreifer von Mannheim ist rechtskräftig, meldet die dts Nachrichtenagentur. Der BGH verwarf die Revision des Täters. Weiter lesen …
CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt hat höhere Steuern oder Abgaben für Reiche klar abgelehnt, meldet die dts Nachrichtenagentur. Er verwies auf die Bedeutung von Leistungsträgern für Wirtschaft und Arbeitsplätze. Weiter lesen …
Zum KN-Interview des Oberbürgermeisters über den Zustand der Kieler Altstadt erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel: „Die Kieler Altstadt ist in einem Zustand, mit dem man nicht zufrieden sein kann. Die 44% an Leerstand sind dem Straßenbild stark anzumerken – annähernd jedes zweite Geschäft steht leer – und drohen über die Jahre zu einem gewohnten Bild zu werden." Weiter lesen …
Am Rande der UN-Vollversammlung haben die Außenminister westlicher Staaten über Sicherheitsfragen in Europa und im Indopazifik beraten, meldet die dts Nachrichtenagentur. Ziel war die Abstimmung gemeinsamer Strategien. Weiter lesen …
Seit mehreren Wochen treten die Kraftstoffpreise mehr oder weniger auf der Stelle und auch die heutige ADAC Auswertung zeigt nur eine minimale Veränderung gegenüber der Vorwoche. So registriert der ADAC einen Rückgang von 0,2 Cent je Liter bei Super E10 und von 0,1 Cent bei Diesel. Damit kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,665 Euro, ein Liter Diesel 1,588 Euro. Weiter lesen …
Markus Braun, ehemaliger Vorstandschef von Wirecard, will nach Verbüßung seiner Haftstrafe bis ins hohe Alter weiterarbeiten, meldet die dts Nachrichtenagentur. Im „Stern“-Interview betonte er seine Arbeitsmotivation und wies Verantwortung für den Milliardenbetrug erneut zurück. Weiter lesen …
Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation: "Der Anschluss Bremens an das Wasserstoffkernnetz ist ein wichtiger Schritt für unseren Standort. Unsere großen Industrieunternehmen von der Automobilindustrie bis zum Hafenumschlag brauchen planbar große Mengen Wasserstoff, wenn Produktionsprozesse auf klimafreundliche Energieträger umgestellt werden sollen. Weiter lesen …
Die Organisation SOKO Tierschutz hat verdeckt in einem Betrieb in Kissing gefilmt und spricht von tausenden Kaninchen, die leiden und für Tierversuche getötet werden, meldet ZDFheute. Der Asamhof sowie das zuständige Veterinäramt weisen tierschutzwidrige Zustände zurück. Weiter lesen …
Das gemeinsame Beten für den Frieden „ist zentral wichtig und gehört zu unserer DNA“, sagt Landesbischof Friedrich Kramer, der Friedensbeauftragte des Rates der EKD, in der gerade erschienenen neuen Folge des Podcasts „Frieden denken“. Weiter lesen …
Papst Leo XIV. hat in einer Grußbotschaft an die Internationale Vereinigung der Exorzisten deren Arbeit gewürdigt, berichtet ZDFheute. Exorzismus sei ein heikler, aber notwendiger Dienst zur Befreiung vom Bösen, heißt es. Weiter lesen …
Die Kultusministerkonferenz hat in Berlin Maßnahmen vorgestellt, um Wissen über die vier autochthonen nationalen Minderheiten und die Sprechergruppe Niederdeutsch fester im Unterricht zu verankern, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Grundlage ist ein KMK-Beschluss vom 13. Dezember 2024, der nun mit Praxisbeispielen umgesetzt wird. Weiter lesen …
Während die Polizistin Pia Kraus zum mysteriösen Verschwinden ihrer Nichte ermittelt, erhält sie eine erschütternde Diagnose: Sie hat eine frühe Form von Alzheimer. Trotzdem gibt sie ihrer Schwester das Versprechen, den Täter zu finden, und jagt Amelies Mörder - mit unbeirrbarem Willen, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Es ist die Geschichte einer Frau, die gegen das Vergessen kämpft und alles riskiert, um ihren wohl letzten, aber wichtigsten Fall zu lösen. Weiter lesen …
Bei einem Luftangriff, der ihr Wohnhaus traf, wurde Tasneem Shublaq mit ihren beiden Kindern, fünf und drei Jahre alt, in Gaza-Stadt getötet. Sie war 27 Jahre alt und schwanger. Ihr Mann wurde schwer verletzt. Tasneem Shublaq arbeitete als Psychologin für Juzoor for Health and Social Development, einer Partnerorganisation von CARE. Weiter lesen …
Für Projekte des Sondervermögens „Infrastruktur und Klimaneutralität“ fehlen bereits 10.000 Planungsexperten, meldet die dts Nachrichtenagentur unter Verweis auf das IW. Besonders angespannt ist die Lage im Tiefbau. Weiter lesen …
Auf der LOAD-Konferenz standen die Zukunftsthemen der Logistik und Mobilität im Mittelpunkt. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutierten über die Herausforderungen, die den Verkehrssektor in den kommenden Jahren prägen werden - und wie sie bewältigt werden können. Weiter lesen …
Zur Zeit treffen sich Staats- und Regierungschefs zur Generaldebatte in New York. Ihr Jahresthema für 2025: Fokus auf Frieden, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung. Bei der Gründung der Vereinten Nationen vor 80 Jahren gab es schon den löblichen Beschluss, die Welt vor einem weiteren verheerenden Krieg zu bewahren und langfristig Frieden zu sichern. Doch wie sieht es nun wirklich aus? Rückblickend betrachtet stellt sich die Frage: „Was bringt die UNO der Weltgemeinschaft wirklich? Was blüht uns z.B., wenn die tatsächlichen Ziele der Agenda 2030 umgesetzt werden?“ Weiter lesen …
Unter realistischen Bedingungen haben 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr Herdecke kürzlich eine intensive Heißausbildung im Übungscontainer absolviert - und dabei auch wieder das neue Hygienekonzept praktisch geübt. Weiter lesen …
Der gemeinsam vom Capgemini Research Institute und LIMRA erstellte World Life Insurance Report 2026 zeigt, dass 68 Prozent der unter 40-Jährigen eine Lebensversicherung als entscheidend für eine sichere, finanzielle Zukunft betrachten. Allerdings passen die aktuellen Angebote nicht zu ihren finanziellen Prioritäten, weshalb solche Versicherungen selten abgeschlossen werden. Weiter lesen …
Bund und Länder haben eine gemeinsame Arbeitsgruppe gestartet, um rechtliche Folgen einer möglichen bundesweiten Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ vorzubereiten, meldet die dts Nachrichtenagentur unter Verweis auf einen Bericht des „Tagesspiegel“. Im Fokus stehen dienst- und waffenrechtliche Konsequenzen. Weiter lesen …
Am Dienstagabend, 23. September 2025, hat TRAVELBOOK, Deutschlands größtes Online-Reisemagazin, bereits zum vierten Mal den TRAVELBOOK AWARD verliehen und damit die Trendreiseziele für die kommende Saison in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Die Verleihung fand bei Axel Springer in Berlin vor Gästen aus der Reise- und Tourismusbranche statt. Weiter lesen …
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im September auf 87,7 Punkte gefallen – von 88,9 im August –, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Vor allem Erwartungen in Industrie und Dienstleistungen rutschten ab. Weiter lesen …
Fast keine der großen Supermarktketten hält die im Verpackungsgesetz festgelegte Mehrwegzielquote von 70 Prozent für Getränke ein. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) unter den größten Vollsortimentern, Discountern und Biosupermärkten für das Jahr 2024. Besonders negativ fielen die Discounter Aldi Nord, Aldi Süd und Lidl auf, die als einzige Supermärkte Getränke ausschließlich in Einweg anbieten. Weiter lesen …
Die traditionsreiche ZDF-Silvestergala wechselt den Standort: Statt vor dem Brandenburger Tor soll zum Jahreswechsel in Hamburg gefeiert werden, meldet die dts Nachrichtenagentur unter Berufung auf die „Bild“. Grund sind fehlende Zuschüsse des Berliner Senats. Weiter lesen …
Andreas Audretsch (GRÜNE) sieht Einsparpotentiale im Bürgergeld bei den Kosten der Unterkunft und fordert schärfere Kontrollen gegen überzogene Mieten, berichten dts und Senderaussagen von RTL/ntv. Jobcenter sollen Wucher konsequent ahnden können. Weiter lesen …
Vor dem Bundeswehr-Manöver „Red Storm Bravo“ in Hamburg warnt Landeskommandeur Kurt Leonards vor möglichen russischen Spähversuchen, berichtet die dts Nachrichtenagentur unter Verweis auf ein Interview mit Die ZEIT. Laut Leonards gab es bereits zahlreiche Drohnensichtungen über der Kaserne in Iserbrook. Weiter lesen …
„Die AfD-Fraktion wendet sich entschieden gegen einen Import akademischer Ideologietreiber.“ Mit diesen Worten reagiert der bildungspolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Rainer Balzer MdL auf die Kabinettsvorlage des Wissenschaftsministeriums. Weiter lesen …
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat in der Haushaltsdebatte „sehr konkrete Entscheidungen“ für die anstehende Kabinettsklausur angekündigt, meldet die dts Nachrichtenagentur. Im Fokus: Wettbewerbsfähigkeit und Staatsmodernisierung. Weiter lesen …
Wie BILD schildert, hat sich der wegen eines versuchten Attentats auf Donald Trump verurteilte Ryan Routh nach dem Schuldspruch im Gerichtssaal selbst verletzt. Sicherheitskräfte griffen sofort ein, der Mann wurde erneut in den Saal geführt. Weiter lesen …
Die Bundeswehr stellt ihre medizinische Planung auf ein mögliches Großkonfliktszenario ein und kalkuliert im Extremfall mit rund 1.000 Verwundeten pro Tag, sagte Sanitätschef Ralf Hoffmann Reuters. Erfahrungen aus dem Ukraine-Krieg prägen Training, Transport und Kapazitätsplanung. Weiter lesen …
In westeuropäischen Grenzregionen variiert die Lebenserwartung teils stark, zeigt eine Studie mit Beteiligung des BiB, wie die dts Nachrichtenagentur berichtet. Die Unterschiede sind demnach stabiler als regionale Abstände innerhalb einzelner Länder. Weiter lesen …
BMW-Chef Oliver Zipse kritisiert das geplante EU-Aus für neue Verbrenner ab 2035 und fordert eine Klimapolitik, die die gesamte Lieferkette einbezieht, berichten Reuters und weitere Medien. Bei einer CSU-Klausur warb er laut Berichten zudem für Technologieoffenheit. Weiter lesen …
BILD berichtet, dass E-Mails aus dem Umfeld des verurteilten Sexualstraftäters Jeffrey Epstein Sarah „Fergie“ Ferguson belasten und mehrere Organisationen bereits auf Distanz gegangen sind. Im Raum steht, wie König Charles auf die Vorwürfe reagiert. Weiter lesen …
Eine Untersuchung der Universität Mainz kommt zum Ergebnis, dass Online-Meetings nicht anstrengender sind als Treffen vor Ort, meldet die dts Nachrichtenagentur. Publiziert wurde im Journal of Occupational Health Psychology. Weiter lesen …
Sie löschen Brände, trainieren die Talente von morgen, pflegen Parks, retten Tiere oder kümmern sich um ältere Menschen: Deutschlands Vereine leisten unverzichtbare Arbeit für unsere Gesellschaft. Was sie dafür brauchen, sind Geld und Sichtbarkeit. Der neue Ehrenamtspreis "MeinVerein des Jahres 2025" bietet beides - und die Resonanz ist überwältigend: Über 1.000 Bewerbungen in nur wenigen Tagen. Weiter lesen …
Günter Hannich sagte die Finanzkrise 2008 und die Eurokrise 2011 voraus. Jetzt warnt er im Gespräch mit Stefan Magnet: Die Ausplünderung der Deutschen tritt in die finale Phase! Eine Billion Neuverschuldung wird dazu führen, dass der Staat seine Bürger ruiniert. Die einzige Gegenwehr: Das eigene Vermögen schützen und die Aufklärung vorantreiben. Denn die Masse hat noch nicht verstanden, welche Stunde es geschlagen hat… Der Wirtschafts-Analyst und Bestsellerautor Günter Hannich hat seit 1998 bislang dreizehn Bücher zum Thema Finanzen, Geldsystem und Gesellschaft geschrieben. Er betreibt seit vielen Jahren den Börsenbrief „Crash Investor“ und warnt vor den Auswirkungen eines falschen Geldsystems. Weiter lesen …
Die italienisch-französische Schauspielerin Claudia Cardinale ist im Alter von 87 Jahren in Nemours bei Paris gestorben, berichtet ZDFheute unter Berufung auf ihren Agenten. Bekannt wurde sie mit Filmen von Visconti, Fellini und Leones „Spiel mir das Lied vom Tod“. Weiter lesen …
Alle Gewinnzahlen bei Eurojackpot getroffen! 120 Millionen Euro hat ein Tipper aus Berlin bei der Ziehung am Dienstagabend (23. September) gewonnen. Der Mega-Jackpot ist damit abgeräumt. Im zweiten Rang gibt es einen weiteren Gewinn von rund 21,2 Millionen Euro, der nach Nordrhein-Westfalen geht. Weiter lesen …
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer sieht in Googles Marktmacht eine Gefahr für Medienvielfalt und fordert die Zerschlagung des Konzerns, berichtet die dts Nachrichtenagentur unter Verweis auf einen ntv-Podcast. Auch wirtschaftlich seien Monopole nicht hinnehmbar. Weiter lesen …
Wer schon immer einmal eine seltene Gitarre in die Hand nehmen wollte, sich über die neuesten Innovationen auf dem Markt für Gitarren, Bässe, Verstärker, Effekte und Zubehör informieren oder namhafte Gitarrenhelden wie Dweezil Zappa live spielen sehen möchte, sollte dieses Wochenende nach Mannheim fahren. Vom 26. bis 28. September verwandelt der Guitar Summit den Rosengarten in Europas größte Gitarren-Spielwiese. Weiter lesen …
Das BMEL erwartet 2025 die stärkste Kartoffelernte seit einem Vierteljahrhundert, meldet die dts Nachrichtenagentur. Demnach könnten 13,4 Millionen Tonnen erreicht werden, die Preise für Speisekartoffeln gaben bereits spürbar nach. Weiter lesen …
Eine Studie des ifo-Instituts sieht in Starlink mehr Potenzial beim Breitbandausbau als bislang erwartet, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Besonders in ländlichen Regionen könnten Versorgungslücken rascher geschlossen werden. Weiter lesen …
Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, für Mitgliedstaaten verbindliche Maßnahmen zum „Klimaschutz“ weiter zu verschärfen (Ratsdokument-Nr. 11184/25), was erhebliche Einschnitte für Bürger, die deutsche Wirtschaft und Naturräume bedeuten würde. Da die Einspruchsfrist des Deutschen Bundestags bereits am 2. Oktober 2025 ausläuft, hat die AfD-Fraktion in einer Sondersitzung des Umweltausschusses die Behandlung dieses Themas beantragt. Weiter lesen …
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) wirft der Politik vor, die Sorgen vieler Menschen im Alltag zu vernachlässigen, berichtet die dts Nachrichtenagentur. Geschäftsführer Rammler warnte vor wachsender Entfremdung zwischen Politik und Bevölkerung. Weiter lesen …
Vor der anstehenden Richterwahl hat Plagiatsprüfer Stefan Weber die SPD-Kandidatin Ann-Katrin Kaufhold in einem Gastbeitrag kritisiert, berichtet die Berliner Zeitung. Medien ordnen ein, dass einzelne Kaufhold-Zitate im Netz teils falsch zugeschrieben wurden. Weiter lesen …
ZDFheute meldet, Katars Emir Tamim bin Hamad al-Thani wolle trotz der Lage in Gaza weiter vermitteln. Die Gespräche zu Waffenruhe und Geiselfreilassungen sollen mit Ägypten und USA fortgeführt werden. Weiter lesen …
Am 15. September 2025 hat der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestag über die vor einem Jahr eingereichte Petition 172858 öffentlich beraten, mit der eine Reform der Tarifstruktur und Vertragspraxis der GEMA sowie eine bessere Kontrolle durch das Deutsche Patent- und Markenamt gefordert wird. Weiter lesen …
Europa hinkt im internationalen Vergleich deutlich hinterher - zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der globalen Unternehmensberatung Kearney. Zwischen 2019 und 2024 lagen die jährlichen Risikokapitalinvestitionen in der EU bei durchschnittlich 68 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 110 Milliarden in Asien und 221 Milliarden in Amerika. Um global wettbewerbsfähig zu bleiben, muss Europa jetzt entschlossen handeln. Weiter lesen …
Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 2. Quartal 2025 um durchschnittlich 3,2 % gegenüber dem 2. Quartal 2024 gestiegen. Damit stiegen die Wohnimmobilienpreise zum dritten Mal in Folge gegenüber dem jeweiligen Vorjahresquartal, nachdem sie zuvor seit dem 4. Quartal 2022 durchgängig gesunken waren. Weiter lesen …
Der Arbeiter-Samariter-Bund fordert ein eigenständiges Pflegegeld für Angehörige, meldet die dts Nachrichtenagentur. Die Organisation sieht darin eine Anerkennung der enormen Leistungen, die Familien im Pflegesystem erbringen. Weiter lesen …
Vor genau zehn Jahren löste die Grenzöffnung durch die damalige deutsche Kanzlerin Angela Merkel eine Migrationswelle historischen Ausmaßes aus. Merkels Satz „Wir schaffen das“ steht bis heute für diese Politik – und für ihre Folgen in ganz Europa. Betroffen war auch Ungarn, obwohl das Land illegale Migration damals wie heute strikt ablehnt und konsequent dagegen vorgeht. Wie sich diese Entscheidung bis heute auf Ungarn auswirkt, darüber hat AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens mit dem ungarischen EU-Abgeordneten Ernö Schaller-Baross gesprochen. Weiter lesen …
ZDFheute berichtet, EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas bewerte die jüngsten Aussagen von US-Präsident Donald Trump zur Ukraine und zu russischer Energie positiv. Der Kurswechsel werde in New York am Rande der UN-Generaldebatte registriert. Weiter lesen …
Die Lufthansa hat laut dts Nachrichtenagentur weitere Streichungen im Flugplan in Aussicht gestellt. Als Grund werden gestiegene Kosten und schwache Nachfrage auf einzelnen Routen genannt. Weiter lesen …
Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) kritisiert zentrale energiepolitische Vorhaben von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU), meldet die dts Nachrichtenagentur. Schneider verweist in einem Gastbeitrag für das Handelsblatt auf steigende Kosten und Gefahren für die Klimaziele. Weiter lesen …
CDU und Grüne planen, die Pflicht zur Erstellung von Minderheitenberichten aus den Kreis- und Gemeindeordnungen zu streichen. Das geht aus einem Gesetzentwurf der Landesregierung hervor (Drs. 20/3514). Die Landesvorsitzende des SSW, Sybilla Nitsch, und der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, verurteilen die Pläne als massiven Rollback in der Minderheitenpolitik. Weiter lesen …
Eine Untersuchung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) warnt vor einer drohenden Schuldenwelle bei Jugendlichen, meldet die dts Nachrichtenagentur. Gründe sind Konsumkredite, Handyverträge und steigende Lebenshaltungskosten. Weiter lesen …
Kurz vor der Richterwahl im Bundestag steht SPD-Kandidatin Ann-Katrin Kaufhold im Zentrum politischer Auseinandersetzungen, berichten n-tv und t-online. Für die nötige Zweidrittelmehrheit sind Stimmen über Koalitionsgrenzen hinweg erforderlich. Weiter lesen …
Laut ZDFheute erklärte US-Präsident Donald Trump, die Ukraine könne sämtliche von Russland besetzten Gebiete zurückgewinnen. Zuvor hatte er wiederholt auf mögliche Zugeständnisse gedrängt. Weiter lesen …
Grünen-Chef Omid Nouripour hat Äußerungen von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann zum Rundfunkbeitrag scharf zurückgewiesen, meldet die dts Nachrichtenagentur unter Verweis auf RTL/ntv. Nouripour sprach von populistischen Verkürzungen. Weiter lesen …
Wohltätigkeitsorganisationen auf der ganzen Welt geben an, dass die Nachfrage nach den Dienstleistungen ihrer Organisation im letzten Jahr gestiegen ist, wie eine neue globale Studie der Charities Aid Foundation (CAF) zeigt. Weiter lesen …
Seit ihrer Gründung wurde die AfD vom politischen Gegner und dem Mainstream hart und teils auf widerliche Weise bekämpft - doch stets ohne den gewünschten Erfolg. Von 4,7%, über 12,6% und noch 20,8% im Februar bei der Bundestagswahl, steht die Alternative für Deutschland in den neuesten Umfragen mit 27% auf Platz 1 bundesweit! Auf dem AfD-Sommerfest hat der mutigste Patriot Deutschlands nun ein neues Ziel ausgerufen: 50% + X! Dr. Stephanie Elsässer und Dominik Reichert analysieren, ob Björn Höcke am Ende Recht behalten könnte. Weiter lesen …
BILD meldet, dass der Autozulieferer Kiekert Insolvenz beantragt hat; das Amtsgericht Wuppertal ordnete das Verfahren an. Gehälter der rund 700 deutschen Beschäftigten sollen bis einschließlich November gesichert sein. Weiter lesen …
Die ostchinesische Wirtschaftshochburg Zhejiang hat kürzlich eine Reihe von Gruppenstandards für nachhaltige Entwicklungszonen veröffentlicht, um die positive grüne Entwicklung der Provinz weiter voranzutreiben. Weiter lesen …
Nach der Haushaltsrede von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) verlangen Wirtschaftsverbände und die IG Metall zügige Reformen, wie die BILD (Mittwochausgabe) berichtet; die dts fasst die Reaktionen zusammen. Genannt werden steuerliche Entlastungen, weniger Schuldenwachstum und klare Prioritäten für Wachstum. Weiter lesen …
Die US-Aktienmärkte haben nach drei Rekordtagen leicht nachgegeben, meldet die Associated Press. Öl tendierte schwächer, während Gold auf Rekordniveau notierte, berichten zudem Reuters und weitere Dienste. Weiter lesen …
ZDFheute berichtet, der DFB habe Steffen Baumgart wegen unsportlichen Verhaltens für ein Spiel gesperrt und 15.000 Euro Geldstrafe verhängt. Union Berlin akzeptierte das Urteil. Weiter lesen …
In dem Zeitraum von Montag, dem 22.09.2025 gegen 20:00 Uhr und Dienstag, dem 23.09.2025 gegen 09:30 Uhr kam es zu einer Sachbeschädigung eines Baggers in der Hauptstraße in Esch. Weiter lesen …
Der chinesische Technologiekonzern Dreame erwägt eine Autofabrik in Brandenburg unweit der Tesla-Gigafactory, berichtet das Handelsblatt laut dts. Das erste Luxus-Elektromodell soll demnach 2027 vorgestellt werden. Weiter lesen …
Nach der Rede von US-Präsident Donald Trump vor der UN-Vollversammlung fordert Franziska Brantner (Grüne) von Kanzler Friedrich Merz (CDU) mehr europäische Koordination, berichtet T-Online laut dts. Im Fokus stehen Gaza, Geiselfreilassungen und eine tragfähige Zwei-Staaten-Perspektive. Weiter lesen …
Das CSU-geführte Bundesinnenministerium verzeichnet einen deutlichen Anstieg der Rücknahmen von Einbürgerungen, berichtet die WELT laut dts. Bis 11. September 2025 wurden 293 Fälle wegen vorsätzlich falscher Angaben gezählt. Weiter lesen …
Der Saal bei der UN-Vollversammlung bebt wohl noch immer. US-Präsident Donald Trump tobte am Rednerpult und hielt der Welt – vor allem Europa – den Spiegel vor! „Das politische Problem Nummer eins: unkontrollierte Migration. Unkontrolliert!“ Trump warf den Vereinten Nationen einen „finanzierten Angriff auf die westlichen Länder und ihre Grenzen“ vor. Wörtlich sagte er: „Von der UN wird erwartet, Invasionen aufzuhalten. Nicht sie zu finanzieren und zu ermöglichen.“ Dies berichtet der Sender "AUF1". Weiter lesen …
Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) will den Staat schneller und effizienter machen, berichtet das Handelsblatt laut dts. Kernpunkte sind der Abbau von Dokumentations- und Informationspflichten sowie eine Modernisierungsagenda mit fünf Handlungsfeldern. Weiter lesen …
Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat den Städten und Kommunen in Nordrhein-Westfalen (NRW) erneut Milliarden aus dem Infrastruktur-Sondervermögens zugesagt. Er habe kein Problem damit, wenn dies auch mehr als 60 Prozent des Geldes seien. Weiter lesen …
Am Montagabend, um 20.51 Uhr, wurde die Löschgruppe Delle der Freiwilligen Feuerwehr Breckerfeld in die Deller Straße zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Weiter lesen …
Gut ein Jahr nach dem Terroranschlag in Solingen gerät NRW-Fluchtministerin Josefine Paul wegen ihres Krisenmanagements erneut unter Druck. Ein aktuelles siebenseitiges Schreiben der Innenstaatssekretärin Daniela Lesmeister an den parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu dem Fall legt weitere Ungereimtheiten nahe. Weiter lesen …
Der folgende Standpunkt wurde von Stephan Ossenkopp geschrieben: "Das Telefongespräch zwischen US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Staatschef Xi Jinping am vergangenen Freitag soll die „strategische Richtung für eine stabile Entwicklung der China-US-Beziehungen in der Zukunft“ vorgegeben haben. So lautet jedenfalls die offizielle Stellungnahme des chinesischen Außenministeriums. Das klingt erstaunlich versöhnlich, bedenkt man einige der jüngsten Zuspitzungen zwischen den beiden Großmächten: Zollkrieg, Hightech-Sanktionen und Exportkontrollen sowie zunehmende geopolitische Spannungen. Trump soll in dem Telefonat erwidert haben, die US-China-Beziehungen seien die wichtigsten überhaupt und die USA wollten eine „langfristige, grandiose Beziehung mit China“." Weiter lesen …
Bodo Schickentanz schrieb den folgenden Kommentar: "Es gibt den „Kampf um Worte“ und den „Kampf mit Worten“. Für mich ist diese „Tagesdosis“ hier bei „apolut“ ein Kampf um Worte, gegen einen Kampf mit Worten. Dazu kommt der gigantische Kampf, der zwischen den Zeilen stattfindet in Bezug auf die Ermordung, ja geradezu „öffentliche Hinrichtung“ von Charlie Kirk und die am 21. September stattgefundene Trauerfeier im „State Farm Stadium“, dem Footballstadion der Arizona Cardinals. Worte, Sätze und Texte sind die Bestandteile der Kommunikation von uns Menschen. Darüber transportiert sich Gefühl, Gesinnung, Meinung und Aussage von Bürgern, Politikern und Journalisten." Weiter lesen …