Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

24. September 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

Kiels Altstadt muss mehr sein als die „obere Holstenstraße“

Zum KN-Interview des Oberbürgermeisters über den Zustand der Kieler Altstadt erklärt Ratsherr Marcel Schmidt, Vorsitzender der SSW-Ratsfraktion Kiel: „Die Kieler Altstadt ist in einem Zustand, mit dem man nicht zufrieden sein kann. Die 44% an Leerstand sind dem Straßenbild stark anzumerken – annähernd jedes zweite Geschäft steht leer – und drohen über die Jahre zu einem gewohnten Bild zu werden." Weiter lesen …

Kraftstoffpreise im Vergleich zur Vorwoche nahezu unverändert

Seit mehreren Wochen treten die Kraftstoffpreise mehr oder weniger auf der Stelle und auch die heutige ADAC Auswertung zeigt nur eine minimale Veränderung gegenüber der Vorwoche. So registriert der ADAC einen Rückgang von 0,2 Cent je Liter bei Super E10 und von 0,1 Cent bei Diesel. Damit kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,665 Euro, ein Liter Diesel 1,588 Euro. Weiter lesen …

Gasunie baut Wasserstoff-Infrastruktur für Bremen

Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation: "Der Anschluss Bremens an das Wasserstoffkernnetz ist ein wichtiger Schritt für unseren Standort. Unsere großen Industrieunternehmen von der Automobilindustrie bis zum Hafenumschlag brauchen planbar große Mengen Wasserstoff, wenn Produktionsprozesse auf klimafreundliche Energieträger umgestellt werden sollen. Weiter lesen …

Dreharbeiten für Krimi-Thriller-Serie "Das Vergessen"

Während die Polizistin Pia Kraus zum mysteriösen Verschwinden ihrer Nichte ermittelt, erhält sie eine erschütternde Diagnose: Sie hat eine frühe Form von Alzheimer. Trotzdem gibt sie ihrer Schwester das Versprechen, den Täter zu finden, und jagt Amelies Mörder - mit unbeirrbarem Willen, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Es ist die Geschichte einer Frau, die gegen das Vergessen kämpft und alles riskiert, um ihren wohl letzten, aber wichtigsten Fall zu lösen. Weiter lesen …

Eine-Weltregierung der UNO durch Agenda 2030?

Zur Zeit treffen sich Staats- und Regierungschefs zur Generaldebatte in New York. Ihr Jahresthema für 2025: Fokus auf Frieden, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung. Bei der Gründung der Vereinten Nationen vor 80 Jahren gab es schon den löblichen Beschluss, die Welt vor einem weiteren verheerenden Krieg zu bewahren und langfristig Frieden zu sichern. Doch wie sieht es nun wirklich aus? Rückblickend betrachtet stellt sich die Frage: „Was bringt die UNO der Weltgemeinschaft wirklich? Was blüht uns z.B., wenn die tatsächlichen Ziele der Agenda 2030 umgesetzt werden?“ Weiter lesen …

Studie zeigt: Millennials und Gen Z verzichten zunehmend auf Lebensversicherungen

Der gemeinsam vom Capgemini Research Institute und LIMRA erstellte World Life Insurance Report 2026 zeigt, dass 68 Prozent der unter 40-Jährigen eine Lebensversicherung als entscheidend für eine sichere, finanzielle Zukunft betrachten. Allerdings passen die aktuellen Angebote nicht zu ihren finanziellen Prioritäten, weshalb solche Versicherungen selten abgeschlossen werden. Weiter lesen …

Gesetzliche Mehrwegquote für Getränke: Umfrage der DUH belegt Boykott durch Aldi und Lidl

Fast keine der großen Supermarktketten hält die im Verpackungsgesetz festgelegte Mehrwegzielquote von 70 Prozent für Getränke ein. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) unter den größten Vollsortimentern, Discountern und Biosupermärkten für das Jahr 2024. Besonders negativ fielen die Discounter Aldi Nord, Aldi Süd und Lidl auf, die als einzige Supermärkte Getränke ausschließlich in Einweg anbieten. Weiter lesen …

MeinVerein des Jahres 2025: 70.000 Euro für Deutschlands Vereine

Sie löschen Brände, trainieren die Talente von morgen, pflegen Parks, retten Tiere oder kümmern sich um ältere Menschen: Deutschlands Vereine leisten unverzichtbare Arbeit für unsere Gesellschaft. Was sie dafür brauchen, sind Geld und Sichtbarkeit. Der neue Ehrenamtspreis "MeinVerein des Jahres 2025" bietet beides - und die Resonanz ist überwältigend: Über 1.000 Bewerbungen in nur wenigen Tagen. Weiter lesen …

Wirtschafts-Analyst Hannich: Die Enteignung der Deutschen wird jetzt richtig heftig!

Günter Hannich sagte die Finanzkrise 2008 und die Eurokrise 2011 voraus. Jetzt warnt er im Gespräch mit Stefan Magnet: Die Ausplünderung der Deutschen tritt in die finale Phase! Eine Billion Neuverschuldung wird dazu führen, dass der Staat seine Bürger ruiniert. Die einzige Gegenwehr: Das eigene Vermögen schützen und die Aufklärung vorantreiben. Denn die Masse hat noch nicht verstanden, welche Stunde es geschlagen hat… Der Wirtschafts-Analyst und Bestsellerautor Günter Hannich hat seit 1998 bislang dreizehn Bücher zum Thema Finanzen, Geldsystem und Gesellschaft geschrieben. Er betreibt seit vielen Jahren den Börsenbrief „Crash Investor“ und warnt vor den Auswirkungen eines falschen Geldsystems. Weiter lesen …

Eurojackpot: 120 Mio. Euro nach Berlin

Alle Gewinnzahlen bei Eurojackpot getroffen! 120 Millionen Euro hat ein Tipper aus Berlin bei der Ziehung am Dienstagabend (23. September) gewonnen. Der Mega-Jackpot ist damit abgeräumt. Im zweiten Rang gibt es einen weiteren Gewinn von rund 21,2 Millionen Euro, der nach Nordrhein-Westfalen geht. Weiter lesen …

Wenn Gitarren-Träume wahr werden: Guitar Summit verwandelt Mannheim in Europas Gitarren-Hauptstadt

Wer schon immer einmal eine seltene Gitarre in die Hand nehmen wollte, sich über die neuesten Innovationen auf dem Markt für Gitarren, Bässe, Verstärker, Effekte und Zubehör informieren oder namhafte Gitarrenhelden wie Dweezil Zappa live spielen sehen möchte, sollte dieses Wochenende nach Mannheim fahren. Vom 26. bis 28. September verwandelt der Guitar Summit den Rosengarten in Europas größte Gitarren-Spielwiese. Weiter lesen …

Karsten Hilse: EU-Vorstoß für schärfere Klimaschutzziele stoppen

Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, für Mitgliedstaaten verbindliche Maßnahmen zum „Klimaschutz“ weiter zu verschärfen (Ratsdokument-Nr. 11184/25), was erhebliche Einschnitte für Bürger, die deutsche Wirtschaft und Naturräume bedeuten würde. Da die Einspruchsfrist des Deutschen Bundestags bereits am 2. Oktober 2025 ausläuft, hat die AfD-Fraktion in einer Sondersitzung des Umweltausschusses die Behandlung dieses Themas beantragt. Weiter lesen …

Europa verliert Anschluss an USA und China: Neue Studie zu Hightech-Investitionen

Europa hinkt im internationalen Vergleich deutlich hinterher - zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der globalen Unternehmensberatung Kearney. Zwischen 2019 und 2024 lagen die jährlichen Risikokapitalinvestitionen in der EU bei durchschnittlich 68 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 110 Milliarden in Asien und 221 Milliarden in Amerika. Um global wettbewerbsfähig zu bleiben, muss Europa jetzt entschlossen handeln. Weiter lesen …

Merkels Grenzöffnung: Ungarn spürt die Folgen bis heute

Vor genau zehn Jahren löste die Grenzöffnung durch die damalige deutsche Kanzlerin Angela Merkel eine Migrationswelle historischen Ausmaßes aus. Merkels Satz „Wir schaffen das“ steht bis heute für diese Politik – und für ihre Folgen in ganz Europa. Betroffen war auch Ungarn, obwohl das Land illegale Migration damals wie heute strikt ablehnt und konsequent dagegen vorgeht. Wie sich diese Entscheidung bis heute auf Ungarn auswirkt, darüber hat AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens mit dem ungarischen EU-Abgeordneten Ernö Schaller-Baross gesprochen. Weiter lesen …

SSW: Ein Schlag ins Gesicht der Minderheiten

CDU und Grüne planen, die Pflicht zur Erstellung von Minderheitenberichten aus den Kreis- und Gemeindeordnungen zu streichen. Das geht aus einem Gesetzentwurf der Landesregierung hervor (Drs. 20/3514). Die Landesvorsitzende des SSW, Sybilla Nitsch, und der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, verurteilen die Pläne als massiven Rollback in der Minderheitenpolitik. Weiter lesen …

Über 50% AfD: Höcke kündigt große Wende an!

Seit ihrer Gründung wurde die AfD vom politischen Gegner und dem Mainstream hart und teils auf widerliche Weise bekämpft - doch stets ohne den gewünschten Erfolg. Von 4,7%, über 12,6% und noch 20,8% im Februar bei der Bundestagswahl, steht die Alternative für Deutschland in den neuesten Umfragen mit 27% auf Platz 1 bundesweit! Auf dem AfD-Sommerfest hat der mutigste Patriot Deutschlands nun ein neues Ziel ausgerufen: 50% + X! Dr. Stephanie Elsässer und Dominik Reichert analysieren, ob Björn Höcke am Ende Recht behalten könnte. Weiter lesen …

Trump rechnet bei UN mit „invasiver Migration“ und „Klima-Lüge“ ab!

Der Saal bei der UN-Vollversammlung bebt wohl noch immer. US-Präsident Donald Trump tobte am Rednerpult und hielt der Welt – vor allem Europa – den Spiegel vor! „Das politische Problem Nummer eins: unkontrollierte Migration. Unkontrolliert!“ Trump warf den Vereinten Nationen einen „finanzierten Angriff auf die westlichen Länder und ihre Grenzen“ vor. Wörtlich sagte er: „Von der UN wird erwartet, Invasionen aufzuhalten. Nicht sie zu finanzieren und zu ermöglichen.“ Dies berichtet der Sender "AUF1". Weiter lesen …

Neue Stabilität zwischen Washington und Beijing?

Der folgende Standpunkt wurde von Stephan Ossenkopp geschrieben: "Das Telefongespräch zwischen US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Staatschef Xi Jinping am vergangenen Freitag soll die „strategische Richtung für eine stabile Entwicklung der China-US-Beziehungen in der Zukunft“ vorgegeben haben. So lautet jedenfalls die offizielle Stellungnahme des chinesischen Außenministeriums. Das klingt erstaunlich versöhnlich, bedenkt man einige der jüngsten Zuspitzungen zwischen den beiden Großmächten: Zollkrieg, Hightech-Sanktionen und Exportkontrollen sowie zunehmende geopolitische Spannungen. Trump soll in dem Telefonat erwidert haben, die US-China-Beziehungen seien die wichtigsten überhaupt und die USA wollten eine „langfristige, grandiose Beziehung mit China“." Weiter lesen …

Die subkutane Häme im Rahmen der Trauerfeier um Charlie Kirk

Bodo Schickentanz schrieb den folgenden Kommentar: "Es gibt den „Kampf um Worte“ und den „Kampf mit Worten“. Für mich ist diese „Tagesdosis“ hier bei „apolut“ ein Kampf um Worte, gegen einen Kampf mit Worten. Dazu kommt der gigantische Kampf, der zwischen den Zeilen stattfindet in Bezug auf die Ermordung, ja geradezu „öffentliche Hinrichtung“ von Charlie Kirk und die am 21. September stattgefundene Trauerfeier im „State Farm Stadium“, dem Footballstadion der Arizona Cardinals. Worte, Sätze und Texte sind die Bestandteile der Kommunikation von uns Menschen. Darüber transportiert sich Gefühl, Gesinnung, Meinung und Aussage von Bürgern, Politikern und Journalisten." Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte davor in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen