Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite Lifestyle Reisen Kraftstoffpreise im Vergleich zur Vorwoche nahezu unverändert

Kraftstoffpreise im Vergleich zur Vorwoche nahezu unverändert

Freigeschaltet am 24.09.2025 um 12:23 durch Sanjo Babić
Bild: ADAC Fotograf: © ADAC Grafik
Bild: ADAC Fotograf: © ADAC Grafik

Seit mehreren Wochen treten die Kraftstoffpreise mehr oder weniger auf der Stelle und auch die heutige ADAC Auswertung zeigt nur eine minimale Veränderung gegenüber der Vorwoche. So registriert der ADAC einen Rückgang von 0,2 Cent je Liter bei Super E10 und von 0,1 Cent bei Diesel. Damit kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,665 Euro, ein Liter Diesel 1,588 Euro.

Ausschlaggebend für die geringe Bewegung an den Zapfsäulen ist vor allem der ebenfalls seit Wochen recht stabile Rohölpreis. Wie in der Vorwoche kostet ein Barrel Rohöl der Sorte Brent rund 68 US-Dollar - schon seit längerem pendelt der Ölpreis im Bereich zwischen 65 und 70 US-Dollar. Auch der Wechselkurs des Euro in US-Dollar bewegte sich in den vergangenen Wochen kaum und liegt aktuell bei etwa 1,18 US-Dollar für einen Euro. Rohöl wird üblicherweise in US-Dollar bezahlt, weshalb der Wechselkurs ebenfalls einen entscheidenden Einfluss auf die Kraftstoffpreise hat.

Die Preisdifferenz zwischen Super E10 und Diesel schmilzt mit der aktuellen Entwicklung erneut ein kleines Stückchen und beträgt nur noch 7,7 Cent je Liter. Der steuerliche Unterschied von gut 20 Cent je Liter ist damit wieder weiter entfernt. Dies ist insofern bemerkenswert, da die Heizperiode, während der traditionell mehr Heizöl gekauft wird, gerade erst begonnen hat. Eine große Nachfrage nach Heizöl, das Diesel sehr ähnlich ist, lässt den Preis für den Selbstzünderkraftstoff steigen und den Unterschied zum Benzinpreis schmälern.

Wer beim Tanken sparen will, sollte nach Empfehlung des ADAC abends zur Tankstelle fahren, weil dann die Spritpreise im Schnitt rund 13 Cent je Liter niedriger sind als morgens. Vor allem um Autobahntankstellen sollten Autoreisende einen weiten Bogen machen, denn dort zahlt man im Mittel mehr als 40 Cent je Liter zusätzlich. Zum Tanken von der Autobahn abfahren lohnt sich in jedem Fall.

Quelle: ADAC (ots)

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte werden in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige