Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

12. Mai 2010 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2010

Abzocke beim HNO-Arzt

Der Besuch beim HNO-Arzt kann Patienten mit schlechtem Hörvermögen teuer zu stehen kommen. In mehreren dem NDR bekannten Fällen sind diese offenbar gedrängt worden, direkt beim Arzt Verträge zu unterschreiben. Sie willigen darin ein, das Hörgerät in der Praxis zu erwerben und die Justierung beim Arzt direkt und unter dessen Mitwirkung vorzunehmen - und nicht etwa bei einem Hörgeräteakustiker. Mit der Unterschrift bestätigen die betroffenen Patienten auch, darüber informiert worden zu sein, dass in diesem Fall die Krankenkasse nicht zahlt. Weiter lesen …

Berliner Bildungsstreik-AktivistInnen organisieren Gegengipfel

Auf Druck der letzten großen Bildungsstreikwelle im vergangenen Herbst sah sich Bildungsministerin Annette Schavan gezwungen, zu einer Konferenz einzuladen, um mit Studierenden über den Bolognaprozess zu diskutieren. Gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) werden am 17. Mai Vertreter der Hochschulverbände und AktivistInnen des Bildungsstreiks über Missstände an den Hochschulen und konkrete Verbesserungen diskutieren. Weiter lesen …

Bosbach stellt sich gegen Bundeskanzlerin Merkel

Unionsfraktionsvize Wolfgang Bosbach (CDU) hat Verhandlungen über die internationale Einführung einer Finanztransaktionssteuer befürwortet und sich damit gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel gestellt. Deutschland solle sich international für eine solche Steuer einsetzen, sagte Bosbach dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstagsausgabe). Weiter lesen …

Polizeigewerkschaft warnt vor Folgen von Häftlings-Freilassung

Die nach einem Urteil des Europäischen Menschenrechts-Gerichtshofs erwartete Haftentlassung von bis zu 70 Gewalttätern, gegen die eine nachträgliche Sicherungsverwahrung angeordnet worden war, kann "dramatische" Folgen für die Sicherheit haben. Davor hat der Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Konrad Freiberg, im Gespräch mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) gewarnt. Weiter lesen …

Computerprogramm sagt Amokläufe vorher

Bevor ein Jugendlicher zum Amokläufer wird, gibt es oft eindeutige Signale. Das Computerprogramm DyRiAS ("Dynamisches Risiko Analyse System") des Darmstädter Kriminalpsychologen Jens Hoffmann kann diese Signale zuverlässig aufspüren. Darüber berichtet die neue Ausgabe des Magazins GEO WISSEN zum Thema "Entscheidung und Intuition". Erste Schulen in Deutschland und die Stadtpolizei Zürich setzen die Software bereits zur Gewaltprävention ein, weitere Schulen und schulpsychologische Dienste werden in der Nutzung ausgebildet. Weiter lesen …

Erste 3D-HD-Kamera für Handys vorgestellt

Der Elektronikkonzern Sharp hat heute, Mittwoch, eine Digitalkamera für mobile Geräte vorgestellt, die eine 3D-Videoaufnahme in 720p-HD-Auflösung erlaubt. Die Weltneuheit ist unter anderem zum Einbau in Handys geeignet. Der Konzern will ab Juli 2010 Produktproben bereitstellen und noch in diesem Jahr mit der Massenproduktion beginnen. Weiter lesen …

Playboy zeigt Aktmodels in 3D

Das Männermagazin Playboy zeigt seine Aktmodell-Ausfalter im Heft erstmals in 3D. In der Juni-Ausgabe des US-Playboys wird das Playmate des Jahres 2010, Hope Dworacyzk, mit dem Blick durch die 3D-Brille in neuen Dimensionen erscheinen. Playboy-Gründer Hugh Hefner zeigt sich überzeugt davon, dass Leute - wenn sie etwas in 3D sehen wollen - am liebsten nackte Frauen anschauen. Weiter lesen …

Proteste gegen Unilever gehen weiter

ROBIN WOOD-AktivistInnen haben heute ihre Proteste gegen die Verwendung von Palmöl aus Raubbau fortgesetzt. Vor dem „Queen Elizabeth II Conference Centre“ im Herzen des Londoner Regierungsviertels, in dem Unilever PLC heute seine Aktionärsversammlung abhält, spannten sie ein Transparent mit der Aufschrift: „UNILEVER - Unscrupulous Destruction of Rainforest and Community for Palm Oil“ (Skrupellose Zerstörung von Regenwald und lokalen Gemeinschaften für Palmöl). Weiter lesen …

WLAN-Nutzer sollten ihr Funknetz absichern

Mehr als die Hälfte der rund 25 Millionen deutschen Breitband-Internetzugänge werden mit einem Drahtlos-Netzwerk (WLAN) betrieben, schätzt der Hightech-Verband BITKOM. Ein Funknetz im Haus ist praktisch: „Mehrere Nutzer kommen ohne Kabelsalat bequem und preiswert ins Web – jeder übernimmt einen Teil der Kosten“, so BITKOM-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. Allerdings sollten die Anschluss-Inhaber ihr Funknetz vor Missbrauch schützen. Weiter lesen …

Pit Fischer ist tot

Am vergangenen Samstag ist in Hamburg Pit Fischer im Alter von 73 Jahren gestorben. Der international bekannte Bühnenbildner war von 1983 bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden im Jahr 2008 für die legendären Bühnendekorationen von "Wetten, dass..?" verantwortlich. Seine Meinung und sein Rat als Künstler wie als Mensch waren im Team hoch gefragt, und Fischer galt als ebenso fairer wie im besten Sinne unkonventioneller Kollege. Weiter lesen …

Wyatt Earps Geheimnis

Westernfans kennen das Phänomen: Am Ende des Duells ist meist derjenige tot, der zuerst die Pistole zog. Dass der Mensch schneller reagieren als agieren kann, belegen nun auch wissenschaftliche Ergebnisse, berichtet die "Apotheken Umschau". Weiter lesen …

David Cameron ist neuer Premierminister von Großbritannien

Der Parteichef der konservativen Tories, David Cameron, ist neuer Premierminister von Großbritannien. Cameron erreichte britischen Medienberichten zufolge am Abend zusammen mit seiner schwangeren Frau den Buckingham Palace. Dort habe Queen Elizabeth II. ihm die Frage gestellt, ob er eine neue Regierung formen werde. Cameron antwortete mit "Ja" und machte sich auf den Weg in die Londoner Downing Street. Weiter lesen …

Greenpeace-Test: Belastung von Tomaten mit Pestiziden sinkt

Nach einer neuen Greenpeace-Untersuchung sind Cherry- und Strauchtomaten aus Supermärkten und Discountern mit weniger Pestiziden belastet als in den Vorjahren. Die Umweltschutzorganisation muss keine der 52 Proben aus konventionellem Anbau wegen Überschreitung der gesetzlichen Höchstwerte beanstanden. Greenpeace erkennt in dieser und weiteren 2009 und 2010 durchgeführten Untersuchungen einen Trend zu geringerer Belastung von Gemüse. Weiter lesen …

Heart Is Calling« Junge Hamburgerin begeistert Robert Miles

Anna Yinas´s neue Single „Herzschlag“ ist ab sofort als 2-Track Version, sowohl in Deutsch als auch in Englisch („Heart Is Calling“) erhältlich. Es ist die bereits zweite Erfolgs-Single der jungen Hamburgerin, die zuletzt noch mit ihrem roten Flügel und einer spektakulären „Street-Tour“ zu Gunsten der Hamburger Hilfsorganisation VIVA CON AQUA durch deutsche Fußgängerzonen zog, um dort für sauberes Trinkwasser in Ländern der Dritten Welt zu werben. Bundesweit hatten Medien über die Aktion berichtet. Weiter lesen …

Wann kommt die Geldentwertung?

Bei der Europäischen Zentralbank (EZB) laufen die Gelddruckmaschinen 24 Stunden am Tag ohne Pause. Die EZB kauft die Ramschpapiere der Wackelkandidaten Griechenland, Portugal, Spanien und Italien im Stundenrythmus, um den Euro zu retten. Nach anfänglichen Kurssteigerungen fällt der Euro wieder auf einen neuen Niedrigpreis. Die Börsen reagieren damit auf die Gefahr einer möglichen Inflation in Europa. Weiter lesen …

Rekordjahr auf Sylt

Deutschlands nördlichste Insel boomt: Nachdem bei den Übernachtungen bereits 2008 der Rekord von 1993 gebrochen wurde, stieg diese Zahl im Jahr 2009 um 3,4 Prozent auf 6.952.402. Deutlich über dem Vorjahresniveau lag auch die Anzahl der Gäste mit 867.955 (plus 6,1 Prozent). Bei der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer setzte sich der rückläufige Trend fort: sie sank von 8,1 auf inselweit 8,0 Tage. Weiter lesen …

Wildsau vor der Windschutzscheibe

Ein spektakulärer Crashtest des ADAC hat es gerade deutlich gemacht: Auf ein Auto, das mit Tempo 60 auf ein Wildschein prallt, wirken Kräfte von dreieinhalb Tonnen ein - das Gewicht eines Nashorns. Das Beunruhigende dabei: Die Chance, im Straßenverkehr unfreiwillig Bekanntschaft mit Schwarzwild zu machen, steigt von Jahr zu Jahr. Weiter lesen …

Rheinische Post: Teurer Euro

Deutschland geht ein enormes finanzielles Risiko ein, um die europäische Gemeinschaftswährung zu retten: Dem Bund droht eine zusätzliche Verschuldung von bis zu 170 Milliarden Euro, sollten Griechenland und die anderen notleidenden Euro-Partner die Kredite nicht zurückzahlen, die Deutschland ihnen in den nächsten drei Jahren gewähren wird, um den Euro zu retten. Weiter lesen …

Linux: Windows-Daten kann man mitnehmen

Ein Umstieg auf Linux war noch nie so einfach wie heute. Mit der aktuellen Distribution Ubuntu lockt die Linux-Gemeinde wechselwillige Windows-Nutzer an, und ihre Office-Daten, Mails & Co. nehmen sie einfach mit. Dabei helfen passende Linux-Programme, verspricht das Sonderheft "Linux kompakt" vom Computermagazin c't. Weiter lesen …

WAZ: Was Löw nach der WM tun wird

Sollte Bundestrainer Joachim Löw mit der Nationalelf bei der WM in Südafrika in der Vorrunde ausscheiden, wird er sein Amt aufgeben müssen. Das ist in Stein gemeißelt. Ein deutscher Bundestrainer hat mit seiner Mannschaft bei einer WM nicht in der Vorrunde auszuscheiden. Punkt. Weiter lesen …

Neue OZ: Zukunft verbaut

Zuletzt fiel es so leicht, sich an die großen Zahlen zu gewöhnen: Hatten fünf Milliarden Euro Abwrackprämie für die Autoindustrie noch Bedenken hervorgerufen, bleibt es angesichts von mittlerweile 172,5 Milliarden Euro Stabilisierungshilfen für die Banken verblüffend ruhig. Jetzt noch 22,4 Milliarden Euro für die Griechen obendrauf, vielleicht aber auch 150 - was soll's? Weiter lesen …

Börsen-Zeitung: Die Skepsis kehrt zurück

Lange hat das Freudenfeuerwerk an den Märkten wegen des am Wochenende beschlossenen Rettungspakets für sämtliche Peripheriestaaten der Europäischen Union (EU) nicht angehalten. Am Dienstag war bereits alles vorbei: Der Euro, der am Montag noch über 1,30 Dollar kletterte, ist inzwischen wieder unter die Marke von 1,27 Dollar gefallen. Weiter lesen …

Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Ölkatastrophe im Golf von Mexiko

Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko schädigt die Umwelt und kostet Milliarden. Doch sie könnte sich politisch positiv auswirken: Angesichts verseuchter Strände und toter Vögel erhält Obamas Energie- und Umweltpolitik politischen Rückenwind. Die Menschen sind es leid, einen solchen Preis für fossile Brennstoffe zu zahlen. Der Ruf nach alternativen Energien, Öl-Unabhängigkeit und sauberer Umwelt wird lauter. Weiter lesen …

Rheinische Post: Die FDP fällt wieder um

In der FDP scheint es drunter und drüber zu gehen. Die einen lehnen ein Bündnis mit SPD und Grünen ab und können sich dabei auf einen frischen Parteitagsbeschluss berufen. Landeschef Andreas Pinkwart macht dagegen die Tür auf und handelt sich damit prompt den Vorwurf des "Umfallers" ein. Weiter lesen …

Neue OZ: Ein Schmierentheater

Im Golf von Mexiko wird derzeit nicht weniger als ein Geniestreich benötigt, um die Ölkatastrophe noch irgendwie in den Griff zu bekommen. Auf der Suche nach Rettung verlieren sich die Protagonisten in Improvisationen, die teils arg nach Lachnummer klingen. Weiter lesen …

Dem Geheimnis der Akupunktur auf der Spur

Neuroradiologen an der Uniklinik Essen ist es gelungen, der schmerzlindernden Wirkung der Akupunktur einen Schritt näher zu kommen. In der Versuchsreihe wurden 18 Probanden ein elektrisch hervorgerufener Schmerz zugefügt und die Aktivitäten in den für die Schmerzverarbeitung zuständigen Hirnarealen gemessen. Weiter lesen …

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" startet erfolgreich auf Hertzwelle432
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte maus in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Windsack (Symbolbild)
Patruschew: Radioaktive Wolke zieht in Richtung Europa
Anna Lührmann (2023)
Bundesregierung steht hinter Einsatz von Uranmunition in der Ukraine
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Bild: Screenshot RT DE / Eigenes Werk
Nach Zerstörung von Uran-Munition in der Ukraine: Radioaktive Wolke zieht nach Westeuropa
Götz Wittneben (2020)
Götz Wittneben ist verstorben
Eine Klimaschützerin sitzt auf der Waterloo Bridge während der Proteste der Extinction Rebellion in London, Großbritannien. Bild: Sputnik / Justin Griffiths-Williams
Russische Akademie der Wissenschaften: Globale Erwärmung nicht vom Menschen verursacht
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Corona-Regime: Arzt Heinrich Habig seit fast einem Jahr in U-Haft
Bild: Canva; Montage: AUF1 / Eigenes Werk
Systemparteien im Bundestag für WHO-Pandemievertrag – AfD dagegen
Bild: Screenshot RT DE / Eigenes Werk
Die Zerstörung der Grünen: Von Storch legt "feindliche Übernahme" Deutschlands offen
Bild: SS Video: "Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer" (www.kla.tv/25947) / Eigenes Werk
Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer
Chef des ukrainischen Militärgeheimdienstes, Kirill Budanow (2023) Bild: RT
Chef des ukrainischen Geheimdienstes kündigt "physische Vernichtung" von Krim-Bewohnern an
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Deutsche Mädchen als Freiwild: Mehr Gruppen-Vergewaltigungen denn je
Bild: Tim Reckmann / pixelio.de
Nichtexistenz des Masern-Virus: Dr. Stefan Lanka gewinnt auch vor dem BGH