Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

25. Mai 2010 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2010

Sicherheitskräfte für Somalia: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen deutschen Militärdienstleister

Wegen der möglichen Entsendung privater Sicherheitskräfte aus Deutschland nach Somalia wird jetzt ermittelt. Die Staatsanwaltschaft Münster teilte auf Anfrage des Radioprogramms NDR Info und von tagesschau.de mit, dass in dem Verfahren geprüft werde, ob der Straftatbestand "Anwerben für einen fremden Wehrdienst" nach Paragraph 109h Strafgesetzbuch erfüllt sei. Weiter lesen …

Drogenkrieg in Mexiko: US-Unternehmen nervös

Die Bilanz von 23.000 Todesopfern in Verbindung mit dem Drogenkrieg während der dreijährigen Amtszeit des mexikanischen Präsidenten Felipe Calderon zeichnet ein verheerendes Bild der Situation. Nichtsdestotrotz hielten sich die Auswirkungen auf große Unternehmen bislang in Grenzen. Das könnte sich nun jedoch ändern, berichtet der Branchendienst Forbes. Weiter lesen …

Goldförderer kommen Käufern nicht mehr nach

Die anhaltende Panik an den weltweiten Finanzmärkten und die Euro-Schwäche haben für einen neuen Boom bei Rohstoffen gesorgt. Besonders das als "sicherer Hafen" bekannte Gold ist angesichts der Talfahrt an den Börsen dieser Tage wieder kräftig nachgefragt. Der Ansturm der Anleger auf das Edelmetall ist dermaßen stark, dass zuletzt sogar die Förderer mit der Produktion nicht mehr nachgekommen sind. Weiter lesen …

Tübinger Geomikrobiologen entdecken, warum die Erde unter Strom steht

Atmende Lebewesen, die Menschen eingeschlossen, aber auch viele Mikroorganismen in Böden und Sedimenten gewinnen Energie zum Leben durch Oxidation von organischem Material zu Kohlendioxid und benötigen hierzu Sauerstoff. Das Verständnis solcher Atmungsprozesse in der Natur ist wichtig, um die Stoffkreisläufe und dadurch die Entwicklung unseres Klimas und das Umweltverhalten von Schadstoffen zu verstehen. Wie Atmungsprozesse in Böden und Sedimenten ablaufen, wo häufig kein Sauerstoff zur Verfügung steht, ist eine Frage, mit der sich Wissenschaftler intensiv beschäftigen. Weiter lesen …

Forscher testen Thermometer für Mammut und Saurier

Forscher der Universität Bonn haben zusammen mit US-Kollegen ein chemisches Thermometer für längst ausgestorbene Tiere entwickelt. Mit der neuen Methode lässt sich bis auf zwei Grad genau bestimmen, welche Körpertemperatur Mammut, Säbelzahntiger oder Brachiosaurus hatten. Dazu benötigen die Wissenschaftler lediglich einen Zahn des jeweiligen Tieres. Weiter lesen …

Textildiscounter KiK erwirkt einstweilige Verfügung gegen den NDR

Die KiK Textilien und Non-Food GmbH mit Sitz im westfälischen Bönen hat vor dem Landgericht Hamburg eine einstweilige Verfügung gegen den NDR erwirkt. Anlass der gerichtlichen Auseinandersetzung war eine Reportage des NDR im Sendeformat "Panorama- die Reporter" vom 07. April 2010, in der unter dem Titel "Die KiK- Story - die miesen Methoden des Textildiscounters" Ruf schädigend falsche Tatsachen über Deutschlands größten Textildiscounter behauptet wurden. Weiter lesen …

Psychologen auf Abwegen

Seit Monaten konzentriert sich die öffentliche Debatte um sexuellen Missbrauch bzw. „sexualisierte Gewalt“ vor allem auf die katholische Kirche. Als Täter wird besonders der zölibatäre (ehelose) Priester unter die Lupe genommen und nicht selten pauschal im Sinne eines Generalverdachts an den Pranger gestellt. Weiter lesen …

"Abenteuer Wissen: Korallenriffe"

Korallenriffe, die artenreichsten Regionen der Meere, binden das klimaschädliche Kohlendioxid, dienen als Ressourcen für Arzneimittel und schützen die Küsten vor Erosion und starker Brandung. Dieser einzigartige Lebensraum ist von den Klimaveränderungen und der Übersäuerung der Meere bedroht. Weiter lesen …

Shopping Center sind für Investoren die No.1

"Die stabile Kaufkraft der Menschen sorgt in den deutschen Shopping Centern für nachhaltige Erträge und letztlich dafür, dass diese Assetklasse im 1. Quartal 2010 nun mit über 50 % Marktanteil auf Platz 1 der Transaktionscharts zu finden ist!", stellt Stephan Jung, Vorstand des German Council of Shopping Centers, GCSC, erfreut fest. Die in den ersten Monaten diesen Jahres beurkundeten Verkäufe bestätigen den Aufwärtstrend der letzten Jahre. Weiter lesen …

Aufträge im Bauhauptgewerbe im März 2010: real + 14,9% zum Vorjahr

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind im März 2010 die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe (Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen) im Vergleich zum März 2009 preisbereinigt um 14,9% gestiegen. Dabei nahm die Baunachfrage im Hochbau um 14,3% und im Tiefbau um 15,6% zu. Dieser deutliche Anstieg ist überwiegend auf Großaufträge zurückzuführen. Weiter lesen …

Jürgen Klopp: "In der Wirtschaft ist keiner von sich aus motiviert"

In deutschen Unternehmen fehlt es häufig am nötigen Einsatzwillen. Dies bemängelte der Trainer des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund Jürgen Klopp, der mehrmals im Jahr Vorträge in Firmen hält, in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin 'impulse': "Jeder braucht Leute, die motiviert sind, aber in der Wirtschaft ist offenbar keiner von sich aus motiviert. Als ob alle einen Trainer benötigten, der ihnen in den Hintern tritt und sagt: Los geht's." Weiter lesen …

73% der Studierenden schließen das Studium erfolgreich ab

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatten bis zum Prüfungsjahr 2008 fast 73% aller Studierenden eines Erststudiums mit Studienbeginn 1999 ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Das bedeutet jedoch auch, dass mehr als ein Viertel (27%) das Studium ohne Abschluss beendet hat. Für die Universitäten wurde eine Erfolgsquote von 68% errechnet, für die Fachhochschulen von 80%. Weiter lesen …

Bremer Flughafenchef rechnet mit Einnahmeverlust von 1,5 Millionen Euro

Bremens Flughafen-Chef Jürgen Bula rechnet in diesem Jahr mit erheblichen Einnahmeausfällen in Höhe von 1,5 Millionen Euro. Neben Sturm, Schnee und Streik würden sich vor allem die Auswirkungen der Vulkanasche negativ in der Bilanz der städtischen Airport-Gesellschaft niederschlagen. "Diese Verluste können wir auch nicht mehr aufholen", sagte Bula dem Weser-Kurier. "Mit einer positiven Bilanz wie im Vorjahr wird es daher extrem schwierig." Weiter lesen …

Bandidos und Hells Angels schließen Frieden

Die verfeindeten Rocker-Clubs Bandidos und Hells Angels wollen in Deutschland Frieden schließen. Wie stern.de, die Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern, berichtet, haben dies die Verhandlungsführer beider Gruppierungen - der Präsident der MC Bandidos in Deutschland, Peter Maczollek, und Frank Hanebuth, Präsident der Hells Angels Charters von Hannover - am Pfingsmontag beschlossen. Weiter lesen …

Armin Veh wird neuer Trainer des HSV

Armin Veh wird neuer Trainer des Hamburger SV. Der Vorstand des HSV und der 49-Jährige haben sich auf einen Vertrag bis zum 30.06.2012 geeinigt. Armin Veh, zuletzt beim VfL Wolfsburg tätig, holte 2007 mit dem VfB Stuttgart die Deutsche Meisterschaft und stand zudem im Endspiel des DFB-Pokals. Weiter lesen …

Union stellt soziale Leistungen infrage

Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag stellt angesichts des enormen Konsolidierungsbedarfs im Bundeshaushalt auch die sozialen Leistungen infrage. "Wir müssen alle Subventionen und Leistungsgesetze auf den Prüfstand stellen. Ich meine alles: Man kann nichts ausnehmen, auch nicht die sozialen Leistungen", sagte Unionsfraktionsvize Michael Meister der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Weiter lesen …

BERLINER MORGENPOST: Obama verliert den dritten Golfkrieg

Von einem "Mehrfrontenkrieg" im Golf von Mexiko, auf den die USA nicht vorbereitet waren, spricht nun der Küstenwachen-Kommandant Thad Allen. Wenn man die Golfkriegs-Metapher des Statthalters Barack Obamas am Tatort übernimmt, steht über einen Monat nach der Havarie fest: Zu gewinnen ist dieser Krieg nicht, es geht nur noch darum, wie verheerend die Niederlage sein wird. Weiter lesen …

Börsen-Zeitung: Aufschwung auf der Kippe

Die Angst vor dem "Double Dip" ist zurück. Ökonomen spielen auf ihrer Klaviatur derzeit die Szenarien eines erneuten Konjunkturabsturzes durch. Dabei hatte sich die Wirtschaft gerade erst wieder gefangen. Ausdruck der neuen Absturzbefürchtungen sind die Reaktionen der Finanzmärkte auf die jüngsten enttäuschenden Wirtschaftsindikatoren: Sowohl der Ifo-Index für Deutschland als auch der Einkaufsmanager-Index für die Eurozone sind zum Wochenende schwächer als erwartet ausgefallen. Weiter lesen …

Neue Presse Hannover: Kein Ausweg aus der Katastrophe

An Fantasie, das kann man jetzt schon sagen, mangelt es dem Ölkonzern British Petrol, kurz BP, nicht. Dünne Schläuche und Chemikalien hat man ausprobiert, Zement ist im Gespräch, sogar Golfbälle will das Unternehmen nun abschießen, um ihr Bohrloch am Meeresgrund zu verschließen. Bisher waren die Rettungsmaßnahmen weitgehend erfolglos, und deswegen treten immer noch Tag für Tag hunderte Tonnen Öl aus und versauen die US-Küste. Weiter lesen …

Neue Westfälische (Bielefeld): Sparzwänge Zerbröselt

Der schwarzgelben Koalition zerbröckelt ein zentrales Projekt nach dem anderen zwischen den Fingern. Am Ende bleibt womöglich kein gemeinsames Ziel mehr übrig, außer die gemeinsame Zeit möglichst anständig über die Runden zu bringen. Erst musste der liberale Außenminister Guido Westerwelle einräumen, dass es vorerst nichts wird mit Steuersenkungen. Weiter lesen …

Neue OZ: Krafts Gratwanderung

Die SPD ist wieder da, hatte Hannelore Kraft nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen gejubelt. Sie hat sich zu früh gefreut. Denn der Weg der Sozialdemokraten zurück an die Macht erweist sich als riskante Gratwanderung - Absturzgefahr inbegriffen. Weiter lesen …

Neues Deutschland: Zum Öl und BP

Sisyphos-Arbeit im US-Bundesstaat Louisiana: Mit Plastiktüten und Spaten versuchen - von BP angeworbene - Freiwillige, Strände vom Öl zu säubern. Nur um wenige Stunden später von vorne anfangen zu müssen. Dies wird noch lange so weitergehen, denn bisher sind alle Versuche des Ölriesen gescheitert, das Bohrloch im Golf von Mexiko zu schließen. Weiter lesen …

Tschechien ist Eishockey-Weltmeister 2010

Die Eishockey-Nationalmannschaft von Tschechien hat die Weltmeisterschaft 2010 gewonnen. Die Tschechen siegten am Pfingstsonntagabend in der ausverkauften Kölnarena mit 2:1 gegen Russland. Die Russen hatten die letzten beiden Eishockey-Weltmeisterschaften gewonnen, aber auch Tschechien gehört seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Mannschaften. Weiter lesen …

Lausitzer Rundschau: Ein Titel, der noch gefehlt hat

Präsident Massimo Moratti investiert jenseits jeglicher wirtschaftlicher Vernunft mehr Geld in neue Spieler als Roman Abramowitsch beim FC Chelsea. Trainer José Mourinho weiß schon vor dem Finale, dass er doch lieber heute statt morgen weg aus Mailand möchte. In der Startelf des italienischen Meisters steht kein einziger Italiener. Und mit zwei Fünfer-Abwehrreihen sowie 37 Prozent Ballbesitz schnappt sich diese Ansammlung von Altstars jenseits der 30er-Grenze den Pokal der Champions League. Weiter lesen …

Deutschland schließt WM-Turnier auf Platz vier ab

Die Nationalmannschaft hat im Spiel um Platz drei bei der 2010 IIHF WM die Sensation verpasst. Im ‚kleinen Finale‘ unterlag die Mannschaft von Bundestrainer Uwe Krupp Schweden mit 1:3 – Insgesamt war die WM sehr erfolgreich für das deutsche Team, der vierte Platz ist die beste Platzierung bei einem Weltmeisterschaftsturnier seit über 50 Jahren. Weiter lesen …

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" startet erfolgreich auf Hertzwelle432
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte erhob in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Windsack (Symbolbild)
Patruschew: Radioaktive Wolke zieht in Richtung Europa
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Eine Klimaschützerin sitzt auf der Waterloo Bridge während der Proteste der Extinction Rebellion in London, Großbritannien. Bild: Sputnik / Justin Griffiths-Williams
Russische Akademie der Wissenschaften: Globale Erwärmung nicht vom Menschen verursacht
Anna Lührmann (2023)
Bundesregierung steht hinter Einsatz von Uranmunition in der Ukraine
Bild: Screenshot RT DE / Eigenes Werk
Nach Zerstörung von Uran-Munition in der Ukraine: Radioaktive Wolke zieht nach Westeuropa
Götz Wittneben (2020)
Götz Wittneben ist verstorben
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Corona-Regime: Arzt Heinrich Habig seit fast einem Jahr in U-Haft
Bild: Screenshot RT DE / Eigenes Werk
Die Zerstörung der Grünen: Von Storch legt "feindliche Übernahme" Deutschlands offen
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Deutsche Mädchen als Freiwild: Mehr Gruppen-Vergewaltigungen denn je
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Bild: Canva; Montage: AUF1 / Eigenes Werk
Systemparteien im Bundestag für WHO-Pandemievertrag – AfD dagegen
Bild: SS Video: "Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer" (www.kla.tv/25947) / Eigenes Werk
Die Akte König Charles III. − Enthüllungen hinter der Palastmauer
Annalena Baerbock (2023)
Blockierte Militärhilfe für Ukraine: Baerbock attackiert Ungarn
Dr. Silvia Behrendt (2023) Bild: AUF1 / Eigenes Werk
WHO-Expertin Dr. Behrendt warnt: Horror-Pläne zur Zwangsimpfung sollen legal werden