Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

6. November 2021 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2021

Ex-Verfassungsrichter fürchtet Polarisierung in der Pandemie

Der ehemalige Richter am Bundesverfassungsgericht, Udo Di Fabio, zeigt sich besorgt über die Polarisierung der Gesellschaft in der Pandemie. "Es tauchen in neuem Gewand alte Muster wieder auf: eifernde Züge eines Glaubenskampfes, der Andersdenkende nicht als nur mehr Gegner, sondern als Feind betrachtet und mit Hass verfolgt", sagte er der "Welt am Sonntag". Weiter lesen …

Diplomat: Russland teilt die Bedenken Chinas und der ASEAN-Staaten wegen AUKUS

Die Besorgnis Chinas und der Mitgliedstaaten des Verbandes Südostasiatischer Nationen (ASEAN) über den Sicherheitspakt zwischen Australien, Großbritannien und den USA (AUKUS) wird laut dem stellvertretenden Leiter der russischen Delegation im Ersten Ausschuss der UN-Generalversammlung, Andrej Beloussow, auch von Russland geteilt. Dies schreibt das russische online Magazin „SNA News“ . Weiter lesen …

SPD-Politiker Stegner für Trennung von Parteiführung und Kabinett

SPD-Politiker Ralf Stegner hat dafür plädiert, Parteiführung und Kabinettsposten in seiner Partei zu trennen. Es sei zwar wichtig, dass die SPD-Führung die Regierung "loyal unterstützt", aber ihr nicht angehört, sagte er am Samstag dem Deutschlandfunk. Er gehe davon aus, dass SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil und Amtsinhabern Saskia Esken für die Chefposten kandidieren werden. Weiter lesen …

Intensivmediziner wollen Wiedereröffnung der Impfzentren

Die deutschen Intensivmediziner positionieren sich gegen die Hausärzte und begrüßen die von der Gesundheitsministerkonferenz geschaffene Möglichkeit, allen vollständig Geimpften eine Booster-Impfung anzubieten - ebenso wie eine Wiedereröffnung der Impfzentren. "Das Beispiel Israel zeigt eindeutig, dass Booster-Impfungen das alles Entscheidende sind, um die vierte Welle zu bekämpfen", sagte Gernot Marx, Präsident der Deutschen Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

Immer mehr Angriffe auf Impf-Ärzte

Ärzte in Deutschland werden zunehmend von Impfgegnern attackiert. Die Angriffe reichen von verleumderischen Einträgen auf Bewertungsportalen über Beschimpfungen per E-Mail und Telefon bis zu Morddrohungen. Als Grund wird dabei genannt, dass die Ärzte Menschen gegen Corona impften - aus Sicht mancher radikaler Impfgegner "Körperverletzung". Weiter lesen …

Staat nimmt Pharmaunternehmen stärker in die Pflicht

Aufgrund der häufigen Lieferengpässe bei Medikamenten wird das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die Pharmakonzerne stärker in die Pflicht nehmen als bisher. Das schreibt die "Welt am Sonntag". "Patienten müssen sich auf eine sichere Arzneimittelversorgung verlassen können. Deshalb werden wir Künstliche Intelligenz und Big Data auch gezielt gegen Lieferengpässe einsetzen", sagte BfArM-Präsident Karl Broich. "Wir werden mehr Transparenz von der Pharmaindustrie fordern, um noch früher wirkungsvoll gegensteuern zu können." Weiter lesen …

Vierte Welle als neuer Push: Landesverfassungsschutzchef warnt vor immer radikaleren Querdenkern

Angesichts neuer Proteste der sogenannten Querdenker an diesem Samstag in Leipzig hat der Präsident des thüringischen Verfassungsschutzes, Stephan Kramer, in einem Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) vor einer zunehmenden Radikalisierung der Szene der Corona-Leugner gewarnt. Dies schreibt das russische online Magazin „SNA News“ . Weiter lesen …

Algeriens Präsident: "Macron hat die Würde der Algerier verletzt"

Algeriens Präsident Abdelmadjid Tebboune bekräftigt seinen harten Konfrontationskurs gegenüber der früheren Kolonialmacht Frankreich. Er werde nicht derjenige sein, der gegenüber seinem französischen Amtskollegen Emmanuel Macron den ersten Schritt mache, sagte Tebboune dem "Spiegel". "Kein Algerier würde akzeptieren, dass ich mit jenen Kontakt aufnehme, die uns beleidigt haben. Macron hat die Würde der Algerier verletzt." Weiter lesen …

Krebs – die Geißel des 21. Jahrhunderts? Wie wir selber unsere Zellen dagegen wappnen können

Alles, was auf unserem Planeten lebt benutzt dazu auch Elektrizität. Natürlich braucht jeder Organismus, selbst das kleinste Bakterium Nahrung, die verstoffwechselt wird und als Energie zum Leben, aber auch zum Wachstum und Aufbau des Körpers gebraucht wird. Aber die komplexen Funktionen in jedem lebenden Wesen hier auf der Erde spielen sich in vielerlei Weise auf elektrischem Weg ab, erklärt die Journalistin Niki Vogt. Weiter lesen …

Thomas Gottschalk kritisiert "woke" Generation

Der Moderator Thomas Gottschalk blickt kritisch auf das aktuelle Diskursklima im Internet. "Ich will weder begreifen noch hinnehmen, dass mich im Netz Influencerinnen zur Ordnung rufen, die sich erst ihre Fingernägel ankleben, bevor sie mich beschimpfen", sagte er dem "Spiegel". "Was immer ich da sage, ist eine Meinung, zu der ich im Laufe eines längeren Lebens gekommen bin." Weiter lesen …

Mit dem Roller durch die nasskalte Jahreszeit? Mit diesen Tipps sicher ans Ziel kommen

Im Frühling und Sommer sind Elektroroller mittlerweile nicht mehr aus dem Straßenbild wegzudenken. Viele Menschen flitzen entweder auf eigenen E-Mopeds durch die Straßen oder nutzen die Angebote von Sharing-Anbietern, um flexibel durch ihre Stadt zu kommen. Damit auch Zweirad-Neulinge sicher und mit Spaß durch den Herbst und Winter kommen - egal, ob mit dem geliehenen oder eigenen Roller - haben die Scooter Experten von NIU fünf Tipps für die nasskalte Jahreszeit parat. Weiter lesen …

Der Smoothie-Schummel: Die Fertiggetränke enthalten zuviel Zucker

Sie versprechen Gesundheit "to go": Smoothies sollen die Verdauung verbessern, beim Abnehmen helfen, die Abwehrkräfte stärken. Einer Online-Umfrage der Stiftung Warentest zufolge trinkt jeder zweite Smoothie-Fan das flüssige Obst und Gemüse der Gesundheit zuliebe. Doch die Fertiggetränke können mit frischem Gemüse und Obst nicht mithalten: Sie sind wahre Zuckerfallen. Weiter lesen …

Tipps für die Finanzplanung in der Familie

Das Thema Geld ist kein einfaches. Oft gibt es Streit oder Konflikte, darüber zu sprechen fällt vielen nicht leicht. Dabei ist Geld mit das Intimste, was Menschen in einer Beziehung teilen können. "Über kaum etwas fällt es Paaren so schwer, offen zu sprechen, wie über ihre finanzielle Situation", sagt Miriam Dialo, Paarberaterin aus Berlin, in der aktuellen Ausgabe des Apothekenmagazins "Baby und Familie". Weiter lesen …

Nachhaltiges Weihnachtsgeschenk: Pendant zum erfolgreichen Kajalstift: Der Augenbrauenstift, der sich in Wildblumen verwandelt

Das Unternehmen Sprout World ist schon lange für seine pflanzbaren Blei- und Buntstifte bekannt. Im März dieses Jahres begeisterte das grüne Startup mit dem ersten pflanzbaren Eyeliner der Welt. Aufgrund des großen Erfolgs kommt jetzt der passende Augenbrauenstift dazu. Sobald beide Make-up-Stifte zu kurz geworden sind, um sie zu benutzen, kann man sie einpflanzen und zusehen, wie sie sich rückstandslos in Wildblumen verwandeln. Beide Produkte sind entweder einzeln oder auch als Kombination in attraktiven Geschenkboxen erhältlich. Weiter lesen …

Polizeigewerkschaften fordern Böllerverbot an Silvester

Wegen der Corona-Pandemie fordern die Polizeigewerkschaften auch in diesem Jahr ein Böllerverbot an Silvester. Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft DPolG, Rainer Wendt, sagte gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Wir fordern die Kommunen auf, sogenannte Böllerverbote möglichst restriktiv auszusprechen und genügend Ordnungskräfte zur Überwachung bereitzuhalten." Wendt fügte hinzu: "Angesichts der steigenden Infektionszahlen durch Corona ist es ohnehin derzeit nicht angezeigt, sich in großen Gruppen zu treffen und die Risiken noch zu vergrößern." Weiter lesen …

IG-Metall-Chef: Signifikanter Halbleitermangel bis mindestens Ende 2022

IG-Metall-Chef Jörg Hofmann geht nicht davon aus, dass es eine schnelle Lösung für den Halbleiter-Mangel in der Automobilindustrie geben wird. "Wir werden bis mindestens Ende nächsten Jahres signifikante Probleme haben, genügend Halbleiter für die Automobilproduktion zu bekommen", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" ("NOZ"). Und Hofmann ergänzt: "Das zeigt, wie fragil die globalen Lieferketten auch jetzt noch sind. Und wie wichtig es ist, solche strategisch wichtigen Teile, wenn nicht in Deutschland, zumindest in Europa zu produzieren." Weiter lesen …

Staatsrechtler hält Impfpflicht für überfällig

Der Berliner Rechtswissenschaftler Christian Pestalozza, Mitglied der Ethik-Kommissionen des Landes Berlin, hält eine allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus für überfällig. "Da sich offenbar nicht ausreichend Menschen freiwillig haben impfen lassen, halte ich diesen Schritt für unumgänglich", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

Toyota laut Deutschland-Chef von Chip-Krise wenig betroffen: "Wir waren vorsichtiger in der Planung"

Der Chef von Toyota Deutschland, André Schmidt, sieht das Unternehmen im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern nicht nachhaltig durch den Mangel an Computerchips und Halbleitern betroffen. "Wir hatten ja bereits Erfahrungen durch die Tsunami-Katastrophe sowie zahlreiche Unwetterlagen, wo wir die Verletzlichkeit der Lieferketten gespürt haben. Das hat dazu geführt, dass wir vorsichtiger in der Planung waren und eine sehr kooperative und partnerschaftliche Beziehung zu unseren weltweit zahlreichen Lieferpartnern gepflegt haben", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Das habe sehr geholfen, über die schwerste Phase der Chip-Krise hinwegzukommen. "Unsere europäischen Werke sind bis auf wenige Ausnahmen wieder auf Normal-Niveau und es gibt keine Kurzarbeit", sagte Schmidt. Weiter lesen …

Klimaschutzaktivistin: "Merkel erzählt weiter Märchen"

Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat eine vernichtende Zwischenbilanz nach einer Woche Klimagipfel in Glasgow gezogen. "Wie erwartet dreht sich sehr viel um mehr oder weniger leere Reden", sagte Neubauer im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Das Abkommen zum Schutz der Regenwälder symbolisiert eher, was hier schiefläuft: dass man sich auf Abkommen einigt, deren Ziele viel zu weit in der Zukunft liegen, und ohne konkreten Plan, wie sie eingehalten werden." Das sei "die Klimadiplomatie der vergangenen 40 Jahre". Weitere neun Jahre Rodungen abzunicken sei "lächerlich, denn die Entwaldung muss natürlich sofort gestoppt werden". Weiter lesen …

Wüst: Maskenpflicht bei Auffälligkeiten in Schulen wieder möglich

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat die Aufhebung der Maskenpflicht zwar verteidigt, will jedoch offenbar nicht um jeden Preis an ihr festhalten. "Wir haben vor den Herbstferien sehr genau hingeschaut und festgestellt, dass das Infektionsgeschehen in den Schulen unauffällig ist", sagte er der "Rheinischen Post". "Nach den Ferien wurden alle Kinder flächendeckend getestet, und auch da gab es keine zusätzliche Auffälligkeit." Weiter lesen …

Allgemeinmedizinern geht Testpflicht in Heimen nicht weit genug

Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hält die von der Gesundheitsministerkonferenz beschlossene Ausweitung der Testpflicht in Alten- und Pflegeheimen für unzureichend. "Zusätzlich wäre es wichtig, Pooltestungen der Bewohner durchzuführen und insbesondere auch Tagesbesucher hinsichtlich der 2G-Regel zu kontrollieren", sagte Martin Scherer der "Rheinischen Post". Weiter lesen …

Lottozahlen vom Samstag (06.11.2021)

In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 6, 9, 27, 31, 41, 44, die Superzahl ist die 9. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 8002487. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 988145 gezogen. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Weiter lesen …

Sexuelle Übergriffe: Sind Mädchen mittlerweile Freiwild?

Zwei jugendliche Syrer, zwei junge deutsche Mädchen, sexueller Missbrauch und Angriffe mit Baseballschlägern. Szenen wie aus einem Horrorfilm spielten sich in der Halloween-Nacht in einem Ort nahe der bayrischen Kleinstadt Bad Rodach ab. Die zwei Syrer, 16 und 17 Jahre alt, vergingen sich an den beiden Mädchen im Alter von 13 und 14 Jahren. Dies berichtet das Magazin "Wochenblick.at". Weiter lesen …

Beste Zeiten für den Dax

Gerade hat der Deutsche Aktienindex die Marke von 16000 Punkten geknackt und ein neues Allzeithoch erreicht. Wer vor Jahresfrist in den Dax investierte, hat einen Kursgewinn von rund 30 Prozent erzielt, das Plus im laufenden Jahr beträgt 17 Prozent. Doch nicht nur der Dax hat gerade ein neues Hoch markiert, sondern auch die führenden US-Aktienindizes­ und mehrere europäische Indizes. Noch höhere Zuwächse als der Dax haben die an der Nasdaq notierenden US-Technologiewerte erzielt. An den Aktienbörsen, China ausgenommen, herrscht Partystimmung. Weiter lesen …

Greta Thunberg zu Luisa Neubauer: "Deutschland hat eine historische Schuld zu begleichen"

Kaspar Sachse schrieb den folgenden Kommentar: "Den "Fridays-for-Future"-Aktivistinnen Greta Thunberg und Luisa Neubauer geht der Rückbau der Wirtschaft, vermeintlich zugunsten der "Rettung des Klimas", noch viel zu langsam. Gerade Deutschland müsse daher viel mehr tun. Beim Thema "historische Schuld zu begleichen" kennen sich die Deutschen aus wie kein zweites Land, möchte man meinen." Weiter lesen …

Videos
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" enthüllt die Geheimnisse des Geldes und beleuchtet den Bildungsnotstand
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8" nimmt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den WHO-Besuch von AUF1-Moderator unter die Lupe
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte taute in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
Der Pathologe Prof. Dr. Arne Burkhardt (1944–2023) Bild: Screenshot: pathologie-konferenz.de / RT
Pathologe Arne Burkhardt gestorben
Windsack (Symbolbild)
Patruschew: Radioaktive Wolke zieht in Richtung Europa
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Bild: Andreas Helminger / pixelio.de
Von Porno zur Sportart? In Schweden findet erste "Sex-Meisterschaft" statt
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Anna Lührmann (2023)
Bundesregierung steht hinter Einsatz von Uranmunition in der Ukraine
Bild: privat / zVg / AUF1 / Eigenes Werk
5 Jahre Haft, aber gleich enthaftet: Kriminelle Lina Engel auf freiem Fuß
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Corona-Regime: Arzt Heinrich Habig seit fast einem Jahr in U-Haft
Eine Klimaschützerin sitzt auf der Waterloo Bridge während der Proteste der Extinction Rebellion in London, Großbritannien. Bild: Sputnik / Justin Griffiths-Williams
Russische Akademie der Wissenschaften: Globale Erwärmung nicht vom Menschen verursacht
Bild: Geistlinger: IMAGO / SEPA.Media; zugeschnitten; Flagge Österreich: Freepik; Flagge Schweiz: Freepik / AUF1 / Eigenes Werk
Neutralität Österreichs und der Schweiz bedroht
Bild: AUF1 / Eigenes Werk
Arne Burkhardt: „Ich sehe eine Übersterblichkeit aufgrund der mRNA-Impfung“
Der fraktionslose Abgeordnete Geo Leros bei seiner Rede während der ersten Plenarsitzung der Werchowna Rada der Ukraine im Jahr 2021, 26. Januar 2021. Bild: Sputnik / Stringer/РИА Новости
Ukraine: Ermittlungen gegen Selenskij und sein Umfeld wegen Hochverrat eingeleitet
Bild: Freitags-Moschee in Herat: zVg von Dr, Herbert Fritz     /AUF1.info
„Urlaub bei den Taliban ist sicher“, sagt Nahost-Experte Dr. Fritz
Götz Wittneben (2020)
Götz Wittneben ist verstorben