Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

7. April 2020 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2020

Warum will das Robert-Koch-Institut scheinbar nicht von den Toten lernen?

Geben die täglich gemeldeten Zahlen der sogenannten Corona-Toten die Gefahr wieder, die vom Virus Sars-Cov 2 ausgeht? Bleibt der Politik nichts Anderes übrig, als mit massiven Einschränkungen die Bevölkerung zu schützen? Kritiker bezweifeln die Verhältnismäßigkeit – und bekommen Recht von einem Hamburger Rechtsmediziner. Das berichtet das russische online Magazin "Sputnik". Weiter lesen …

Lammert kritisiert Widerstand von Bundesregierung gegen Corona-Bonds

Der langjährige Bundestagspräsident und heutige Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Norbert Lammert (CDU), hat den vehementen Widerstand der Bundesregierung gegen Corona-Bonds kritisiert. Deutschland verweigere "eine gemeinsame europäische Anleihe kategorisch" und richte "längst politisch mehr Schaden an als an ökonomischen Entlastungen zu erwarten ist", sagte Lammert der "Süddeutschen Zeitung". Weiter lesen …

Wirtschaftsweise rechnet mit Systemwechsel

Die neue Wirtschaftsweise Veronika Grimm rechnet mit einem Systemwechsel durch die Coronakrise. Medikamente oder Schutzausrüstung würden in Zukunft stärker im eigenen Land produziert, statt sich auf vollständig ausländische Lieferketten zu verlassen, sagte Grimm der "Süddeutschen Zeitung". Weiter lesen …

Lufthansa stellt Flugbetrieb von Germanwings ein

Die Deutsche Lufthansa stellt aufgrund der Coronakrise den Flugbetrieb ihrer Tochtergesellschaft Germanwings ein. "Alle daraus resultierenden Optionen sollen mit den Sozialpartnern besprochen werden", teilte die Lufthansa am Dienstagnachmittag in Köln mit. Der Lufthansa-Vorstand erwarte "keine schnelle Rückkehr der Luftverkehrsindustrie auf das Niveau vor der Coronakrise". Weiter lesen …

EU befürchtet Verknappung bei Medikamenten für Intensivpatienten

In deutschen Kliniken drohen die Medikamente knapp zu werden, die zur Behandlung schwer erkrankter Covid-19-Patienten auf Intensivstationen benötigt werden: Beruhigungsmittel, Anästhetika, Medikamente zur Wiederbelebung, Muskelrelaxanzien und Antibiotika. Das geht aus einem Brief der EU-Kommission an die europäischen Hersteller der betroffenen Medikamente hervor, über den die "Welt" berichtet. Weiter lesen …

Online-Jobangebote gehen im März stark zurück

Aufgrund der Coronakrise ist die Anzahl der im Internet inserierten offenen Arbeitsstellen im März stark zurückgegangen. Zum Stichtag 23. März seien 756.891 Stellenanzeigen in Deutschland online geschaltet gewesen, heißt es in einer Auswertung der Online-Jobsuchmaschine Glassdoor, über welche die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. Weiter lesen …

Mark Passio: Natural Law - die Naturgesetze

Im Vortrag spricht Mark Passio, ein Aussteiger aus der Satanistenszene, der über vielerlei Hintergründe spricht, die er in der Zeit seiner Mitgliedschaft erhalten hatte. Er ist ein unabhängiger Wissenschaftler, Publizist, Sprecher, Radio Talk Show Betreiber, Konferenzorganisator und Friedensaktivist aus Philadelphia (USA). Mark hat sich enormes Wissen angeeignet aus den Bereichen Methaphysik, Okkultismus, Spiritualität, Symbolik und Bewußtseinsforschung. Weiter lesen …

AKK: Bundeswehr steht in Coronakrise bereit

Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat bekräftigt, dass die Bundeswehr zu Hilfsmaßnahmen während der Coronakrise bereitsteht. "Überall dort, wo wir gefragt sind, und überall dort, wo es die Amtshilfe nach Artikel 35 Absatz eins auch erlaubt", sagte die CDU-Chefin am Dienstag im Deutschlandfunk. Weiter lesen …

Kükentöten: Geschlechtsbestimmung im Ei verlängert das Elend der Legehennen - foodwatch kritisiert Aldi-Initiative

In der Debatte um das millionenfache Töten männlicher Küken in der Legehennenzucht hat die Verbraucherorganisation foodwatch die Geschlechtsbestimmung im Ei als Scheinlösung kritisiert. Die Supermarkkette Aldi hatte kürzlich angekündigt, nur noch Eier anzubieten, bei denen bereits im Brutei das Geschlecht bestimmt wird und die männlichen Eier gar nicht erst ausgebrütet werden. Weiter lesen …

IDM weiter in Gesprächen mit der Motorsport Arena Oschersleben

Die German Speedweek 2020 in der Motorsport Arena Oschersleben ist abgesagt worden. Ursprünglich sollten vom 4. bis 6. Juni ein Rennen der Motorrad-Langstrecken-Weltmeisterschaft, die Internationale Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) und der Northern Talent Cup stattfinden. Aufgrund der aktuellen Situation und den internationalen Reisebeschränkungen sah sich der Promoter leider zu dieser Absage veranlasst. Weiter lesen …

Meurer: Längst über Bonuszahlung im Gespräch

Zum Thema Bonuszahlungen an Pflegekräfte mittels eines Tarifvertrags erklärt der stellvertretende bpa-Arbeitgeberpräsident und bpa-Präsident Bernd Meurer: "Eine Prämie für die in dieser Zeit hart arbeitenden Pflegekräfte ist unstrittig. Allerdings muss jetzt schnell klargestellt werden, wo das Geld herkommt. Wir sind dazu bereits seit eineinhalb Wochen im Gespräch." Weiter lesen …

Gauland: Österreichs Fahrplan aus der Corona-Krise ist ein Schritt in die richtige Richtung

Zur Ankündigung des österreichischen Bundeskanzlers Sebastian Kurz, die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Österreich nach Ostern wieder zu lockern, teilt der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Alexander Gauland, mit: "Es ist gut und richtig, dass Sebastian Kurz die Corona-Maßnahmen in Österreich nach Ostern wieder lockern will. Kurz hat ganz richtig erkannt, dass die Bürger in diesen schweren Zeiten eine Perspektive brauchen, wie es weitergeht." Weiter lesen …

"Wie das Fernsehen die Unterschichten vorführt" - OBS-Diskussionspapier analysiert Zerrbilder und identifiziert Klischees in der Armutsberichterstattung

Angehörige der Unterschichten bekommen im "Unterschichtenfernsehen" ein Zerrbild von sich selbst präsentiert - und die übrige Gesellschaft ignoriert das weitgehend: sowohl die Armut selbst, die mitten im reichen Deutschland existiert, als auch die medialen Klischees, die über die Betroffenen verbreitet werden. Weiter lesen …

RKI bietet Corona-App zum Download

Das Robert-Koch-Institut stellt ab sofort eine App zur Verfügung, die ergänzende Informationen dazu liefern soll, wo und wie schnell sich das Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland ausbreitet. Die App ist unter dem Namen "Corona-Datenspende" für iOS und Android-Geräte verfügbar, teilte das RKI mit. Weiter lesen …

Optische Fasern produzieren solaren Treibstoff

Forscher der University of Southampton haben mikrostrukturierte optische Fasern so verändert, dass sie unter dem Einfluss von Sonnenlicht Wasser in Wasser- und Sauerstoff aufspalten. Es sind praktisch Mikroreaktoren, die solaren Brennstoff erzeugen, der beispielsweise in Brennstoffzellen zur Erzeugung von Strom und Wärme genutzt werden kann. Weiter lesen …

Hütter: Bei Corona-Krediten den Bürokratie-Flaschenhals für Kleinbetriebe beseitigen

Der stellvertretende AfD-Bundesschatzmeister Carsten Hütter MdL fordert den sofortigen Bürokratie-Abbau bei der Gewährung von staatlichen Hilfskrediten durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KFW). Sofern die Ausschüttung an Kleinunternehmen durch die Banken vor Ort nicht gewährleistet werden könne, müsse die KfW die Hilfskredite direkt in die Wege leiten. Weiter lesen …

Neue DeepMind-KI ist Meister der Atari-Games

Die von dem britischen Tech-Unternehmen DeepMind entwickelte Künstliche Intelligenz (KI) "Agent57" hat 57 Games der altehrwürdigen Spielkonsole Atari 2600 gemeistert und spielt sie besser als das Gros der Menschen. Den Entwicklern zufolge sind Videospiele ideal, um eine KI für vielseitige Aufgaben auszubilden. Dennoch ist Agent57 noch weit von der Flexibilität eines Menschen entfernt, weil sie immer ein Spiel verlernen muss, um das nächste meistern zu können. Weiter lesen …

Deutschlands größter Confiserie-Anbieter verschenkt Süßes im Wert von 300.000,00 Euro

Am Wochenende sind die Leitungen sämtlicher Confiserie-Fachgeschäfte von arko, Eilles und Hussel in ganz Deutschland einer dringenden Bitte ihres Chefs Patrick G. Weber gefolgt: Jede Filiale sollte bis Montagfrüh eine Einrichtung an ihrem Standort nennen, in der Menschen zur Zeit isoliert sind, keine Besuche empfangen dürfen, oder sich tagtäglich im Dienst der Gesundheit anderer einsetzen: Krankenhäuser, Kinderkliniken, Behinderten-Einrichtungen oder Altersheime. Weiter lesen …

Organischer Protonen-Akku hält Kälte stand

Forscher der Universität Uppsala haben einen organischen Protonen-Akku entwickelt, der gleich mehrere Vorteile gegenüber anderen Alternativen verspricht. Durch den Aufbau aus organischen Materialien soll er die Umwelt weniger belasten, während er trotz sekundenschnellem Laden lange hält. Außerdem funktioniert die Entwicklung noch bei deutlich geringeren Temperaturen als die gängigen Lithium-Ionen-Akkus. Weiter lesen …

Obi hält Lieferanten wegen Corona 30 Tage hin

Die beiden deutschen Baumärkte Obi und Hagebau wollen angesichts geringerer Umsätze durch die Coronavirus-Krise ihre Lieferanten später bezahlen. Laut dem "Handelsblatt" ist dies den beiden Unternehmen zufolge eine Strategie zur Sicherung der eigenen Liquidität. Jedoch seien ihre Geschäftspartner über diese Maßnahme verärgert. Weiter lesen …

AfD: VEB "Angela Merkel" verhindern – keine Verstaatlichung der deutschen Volkswirtschaft

Es ist durchaus zu begrüßen, dass der Staat in der Corona-Krise die Unternehmen mit Soforthilfen und Krediten unterstützt – es darf aber in keinem Fall zu einer Verstaatlichung der deutschen Wirtschaft kommen. Doch genau in diese Richtung gehen die Verhandlungen, die jetzt mit allem Nachdruck zwischen Bundesregierung und Lufthansa in Windeseile geführt werden. Weiter lesen …

Urheberrecht: Hollywood-Studios klagen Nitro TV

Eine Koalition aus Hollywood-Filmstudios wie Disney, Paramount und Universal hat eine Klage gegen den Streaming-Anbieter Nitro TV wegen "massiven Urheberrechtsverletzungen" eingeleitet. Bei Nitro TV (nicht zu verwechseln mit dem deutschen TV-Sender) handelt es sich um einen sogenannten IPTV-Anbieter, der ein Abonnement mit einer monatlichen Gebühr erfordert. Laut Klägern hätten die Anbieter aber nicht Rechte an den gestreamten Inhalten. Weiter lesen …

SPD-Chefin wirbt für Corona-Warn-App

Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hat sich für die Einführung einer Corona-Tracking-App gegen die Ausbreitung des Virus im Rahmen des europäischen App-Projekts PEPP-PT ausgesprochen. "Den Weg der PEPP-PT-Initiative, die Datenschutz und Privatheit auf technischem Weg sicherstellt, halte ich durchaus für gangbar und auch nützlich", sagte Esken dem "Handelsblatt". Weiter lesen …

EU-Wettbewerbskommissarin: "Tabus darf es nicht geben"

Die Vizepräsidentin der EU-Kommission und EU-Wettbewerbskommissarin, Margrethe Vestager, hat in der Coronakrise an die Mitgliedsstaaten appelliert, finanzpolitische Tabus über Bord zu werfen. "Wir müssen in der jetzigen Situation ausnahmslos alle Instrumente nutzen, die wir zur Verfügung haben", sagte Vestager den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland". Weiter lesen …

EU-Kommission begrüßt Erfassung von Bewegungsprofilen mit Corona-App

Die Europäische Kommission begrüßt Maßnahmen zur Begrenzung der Coronavirus-Ausbreitung mithilfe von Smartphone-Daten. "Ich bin überzeugt davon, dass Smartphone-Daten, die über eine Bluetooth-Kennung registrieren, mit welchen Menschen ein Infizierter zusammen war, eine große Hilfe sein können, die Coronakrise einzudämmen", sagte die zuständige EU-Kommissarin für Rechtsstaatangelegenheiten und Vizepräsidentin der EU-Kommission, Vera Jourova, der "Welt". Weiter lesen …

FDP, Grüne und Linkspartei pochen auf rasche Wahlrechtsreform

Ungeachtet der Coronakrise pochen FDP, Grüne und Linkspartei in einem gemeinsamen Appell auf eine schnelle Reform des Wahlrechts. "In der Krise darf nicht vergessen werden, dass auch der Bundestag in einer Krise steckt: Wir brauchen dringend ein neues Wahlrecht, damit der Bundestag arbeitsfähig bleibt", sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Stefan Ruppert den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

OECD ruft EU-Staaten zur Ausgabe von Corona-Bonds auf

Vor Verhandlungen der Euro-Finanzminister an diesem Dienstag ruft die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) die Staaten der Währungsunion zur Ausgabe von Corona-Bonds auf. "Finanzrisiken zu teilen, ist der nächste notwendige Schritt der europäischen Integration", sagte OECD-Generalsekretär José Ángel Gurría der "Süddeutschen Zeitung". Weiter lesen …

GEW hält "Corona-Bonus" bei Schulnoten für denkbar

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hält einen "Corona-Bonus" bei den Schulnoten in diesem Jahr für denkbar. "Sollte eine Öffnung der Schulen nicht mehr möglich sein, können Noten auch nach den bisher erbrachten Leistungen plus eines `Corona-Bonus` gegeben werden", sagte die GEW-Vorsitzende Marlis Tepe den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland". Weiter lesen …

Schäuble sieht EU-Finanzminister-Konferenz zuversichtlich entgegen

Vor der Konferenz der EU-Finanzminister am Dienstag, die über Auswege aus der durch die Corona-Pandemie ausgelöste Wirtschaftskrise beraten, hat sich der ehemalige Bundesfinanzminister und heutige Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) optimistisch geäußert, dass es zu einer Einigung kommen werde. "Ich sehe der Konferenz zuversichtlich entgegen", sagte Schäuble der "Welt". Weiter lesen …

Opposition wirft GroKo Verschleppung von Wahlrechtsreform vor

Die Oppositionsfraktionen werfen der Großen Koalition vor, die Wahlrechtsreform zur Verkleinerung des Bundestages zu verschleppen: Obwohl seit mehr als einem halben Jahrzehnt über eine derartige Reform beraten wird, haben es Union und SPD bis heute nicht geschafft, sich auf einen gemeinsamen Vorschlag zu verständigen - inzwischen ist sogar unklar, ob die Reform noch rechtzeitig vor der nächsten Bundestagswahl gelingt. Weiter lesen …

INSA: Union legt deutlich zu

Die Union hat in der neuesten INSA-Umfrage in der Wählergunst deutlich zugelegt. Laut der Erhebung des Meinungsforschungsinstituts für die "Bild-Zeitung" gewinnt die Union im Vergleich zur Vorwoche drei Prozentpunkte hinzu und kommt nun auf 38 Prozent der Stimmen. Weiter lesen …

Intensivpatient

Luftfahrt und Reisebranche sind derart von den Auswirkungen des Coronavirus getroffen, dass viele Unternehmen fürchten müssen, dass ihnen die Luft ausgeht, bevor das Virus weit genug eingedämmt ist, um eine Normalisierung des Geschäftsbetriebs zuzulassen. Weiter lesen …

„Eklatant verfassungswidrig“

Die erste Juristin im Land zieht wegen der Grundrechtseinschänkungen durch die Corona-Maßnahmen vor das Bundesverfassungsgericht — weitere werden folgen. Mit einer Verfassungsklage will die Heidelberger Fachanwältin für Medizinrecht Beate Bahner gegen die offiziellen Maßnahmen vorgehen, die das öffentliche Leben beschränken. Diese verletzen laut der Anwältin massiv die Grundrechte der Bundesbürger, weshalb sie bis vor das Bundesverfassungsgericht gehen will. Weiter lesen …

Frankreich: Euthanasie, massenhafte Vernachlässigung oder systematischer Seniorenmord?

Am 23. März 2020 besuchte eine Delegation des Deutschen Instituts für Katastrophenmedizin die Intensivstationen in Straßburg. Das IfKM schrieb darüber einen Tag später einen Brief an die Landesregierung von Baden-Württemberg. Zunächst berichteten einschlägige Zeitungen (1), die deutschen Beobachter in Straßburg seien „entsetzt“ gewesen über die dortigen Verhältnisse. Weiter lesen …

Videos
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: Die Lemurianische Verbindung
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Inelia Benz: "Macht über Andere ist so...VON GESTERN"
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte duftet in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Logo von RT, ehemals Russia Today.
In eigener Sache: RT DE weiterhin über Alternativen zu erreichen
F-35-Tarnkappenjäger und US-amerikanische F-16-Jets (Symbolbild)
Alarm-Stimmung: Flugverbot im Juni und Aufmarsch der NATO-Kampfflieger
Alessandra Moog und Clemens Arvay (2022)
Wege in die Freiheit: Das Ökodorf Torri Superiore
Jochen Tiffe Bild: Screenshot YouTube Video: "Drogentransporte und Auftragsmord für Deutsche Politiker: Jochen Tiffe sagt die Wahrheit ! "
Jochen Tiffe: "Der Bundestag hat mich zu einem schlechten Menschen gemacht"
Russische Armee (2015), Archivbild
Vize-Chef des russischen Sicherheitsrates warnt Deutschland: Verhaftung Putins würde Kriegserklärung bedeuten
Clemens Arvay und Alessandra Moog (2021)
Wege in die Freiheit: Selbstbestimmt in unserer Zeit
Eine Corona-Impfung wird unser Immunsystem zerstören.
Dr. Mercola: Covid-19-Impfung kann zur Verstärkung der Krankheit bei Widerbefall und Bildung von Mutationen führen
Clemens Arvay
Clemens Arvay, einer der mutigen Impfkritiker ist tot
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Clemens Arvay Bild: Lukas Beck / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0 DE; Bild zugeschnitten; Hintergrund: zVg / AUF1 / Eigenes Werk
Berührender Lichtermarsch in Graz zum Gedenken an Clemens Arvay
Bild: Tim Reckmann / pixelio.de
Nichtexistenz des Masern-Virus: Dr. Stefan Lanka gewinnt auch vor dem BGH
Logo von Sputnik
Neuer Name und neue Webseite: Aus Sputnik Deutschland wird SNA News
Unterstützung für einen großartigen Helden: Arzt Heinrich und Fatima Habig
Annalena Baerbock (2023) Bild: Christoph Soeder / Gettyimages.ru
Peinlicher G20-Auftritt: Lawrow entschuldigt sich beim indischen Gastgeber für Baerbock
Bild: Screenshot YouTube/Freepik/AUF1 Shop/Montage AUF1 / Eigenes Werk
Dr. Fiechtner zu Impfschäden: „Wirkung von Nattokinase ernst nehmen!“