Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

16. Mai 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025

Im Gespräch: Jürgen Fliege: Werteverfall in der Gesellschaft

Der sogenannte freie Westen steht 30 Jahre nach der Wende bis zum Hals im Morast, den das politische Establishment länderübergreifend angerichtet hat. Vom Wohl ihrer Völker und von demokratischen Zuständen haben sich die Herrschaftsetagen vollkommen losgesagt. Die geradezu satanische Bösartigkeit der politischen Entscheidungsträger und ihrer Auftraggeber des Deep State hat die Gesellschaften in den Zustand allgemeiner Orientierungslosigkeit, Verwirrung und Zerrüttung geführt. Weiter lesen …

Das Schuldenpaket – der größte Raubzug am deutschen Volk!

Im März 2025 wurde durch den Bundesrat der Weg für die größte Schuldenaufnahme in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland frei gemacht. Obwohl anfangs von rund einer Billion Euro die Rede war, könnte der neue Schuldenberg weitaus größer ausfallen – bis zu 1,8 Billionen Euro! Was hier geschieht, bezeichnen Finanzexperten wie Dr. Markus Krall und Ernst Wolff als "größten Raubzug in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“. Weiter lesen …

Höcke: Nancy Faesers letzter Bärendienst

Das »Geheimgutachten« des Verfassungsschutzes ist veröffentlicht und sofort wird klar, warum die Behörde dieses Traktat unter Verschluß halten wollte: Es ist stümperhaft und nicht dazu geeignet, das zu belegen, was die Auftragsarbeit eigentlich beweisen soll. Das ist nicht nur die Einschätzung von versierten Staatsrechtlern, sondern fällt auch Journalisten auf, denen man keinerlei Sympathien für die AfD nachsagen kann. Dies schreibt Björn Höcke (AfD) in seiner Pressemitteilung. Weiter lesen …

Ukraine-Russland-Gespräch ergebnislos beendet

Die Gespräche zwischen Vertretern der Ukraine und Russland in Istanbul sind ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Nach ukrainischen Angaben dauerte das Treffen damit nur knapp über eine Stunde und führte zu keinen signifikanten Fortschritten hinsichtlich eines Waffenstillstands oder gar einer Friedenslösung. Die Ukraine warf der russischen Seite vor, "inakzeptable Forderungen" zu erheben. So soll Russland die Aufgabe ukrainisch kontrollierter Gebiete verlangt haben. Weiter lesen …

Schmidt (SSW): Errungenschaften der Minderheitenpolitik auch für Kiels Zukunft bewahren

Die SSW-Ratsfraktion hat dafür gesorgt, dass in der gestern von der Kieler Ratsversammlung beschlossenen Vision für 2042 auch die Minderheiten der Stadt ihren Platz finden. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Ratsherr Marcel Schmidt: „Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt Kiel hat in einem über Jahre andauernden Beteiligungsprozess eine Zukunftsvision als Entwicklungsziel ausgearbeitet, die gestern von der Ratsversammlung beschlossen wurde." Weiter lesen …

Dr. Jonas Tögel: Wie mit Soft Power unsere Gedanken und Gefühle gelenkt werden – Vortrag bei KriSta

Im November 2024 war ich bei dem Symposium des Netzwerks der Kritischen Richter und Staatsanwälte (KriSta) eingeladen und habe über Propaganda im 21. Jahrhundert gesprochen. Die anderen Vorträge hielten Prof. Dr. Rupert Scholz, Prof. Dr. Katrin Gierhake und Prof. Dr. Bernd Stegemann. Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und freue mich, meinen Vortrag hier veröffentlichen zu dürfen. Weiter lesen …

Laschet soll Auswärtigen Ausschuss leiten

Nachdem der Ältestenrat des Bundestages festgelegt hat, welche Fraktion welchen der 24 Ausschüsse des Parlaments führen soll, werden erste Namen der Kandidaten bekannt. Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtet, dass der frühere Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) den Auswärtigen Ausschuss anführen soll. Weiter lesen …

Bundestagspräsidentin ordnet Regenbogenbeflaggung an

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) ordnet für Samstag Regenbogenbeflaggung auf dem Reichstagsgebäude an. "Der Bundestag legte im Jahr 2002 den Beschluss der Ergänzung des NS-Aufhebungsgesetzes, wonach unter anderem die Urteile gegen Homosexuelle in der Zeit des Nationalsozialismus für nichtig erklärt wurden, symbolisch auf den 17. Mai", sagte Klöckner am Freitag. Weiter lesen …

Poseck kritisiert Umgang mit mutmaßlich rechtsextremen Polizisten

Der hessische Innenminister Roman Poseck (CDU) hat den Umgang der Justiz mit Polizeibeamten kritisiert, die in einer Chatgruppe in Frankfurt am Main rassistische und rechtsextreme Nachrichten ausgetauscht haben sollen. "Wenn wir Extremismus bekämpfen wollen, müssen alle drei Staatsgewalten an einem Strang ziehen. Insofern würde ich mir mit Blick auf die Frankfurter Chatgruppe schon etwas mehr Unterstützung durch die Justiz wünschen", sagte Poseck dem "Spiegel". Weiter lesen …

Metformin: Nichts anderes als Blutzucker-Kosmetik?

Ist Metformin wirklich der Goldstandard in der Diabetesbehandlung, oder sollten wir seine Rolle überdenken? In diesem Video werfen wir einen Blick auf die Geschichte, die Wirksamkeit und die Nebenwirkungen von Metformin – dem weltweit am häufigsten verschriebenen Medikament bei Typ-2-Diabetes. Dies berichtet der Sender "AUF1". Weiter lesen …

Berliner SPD fordert verschärftes Mietrecht

Die Berliner SPD drängt die Partei auf Bundesebene, das Mietrecht deutlich zu verschärfen. Die von der schwarz-roten Koalition geplante Verlängerung der Mietpreisbremse sei richtig, könne "aber nur ein erster Schritt sein", heißt es im Leitantrag des Landesvorstands für den Parteitag am 24. Mai, über den der "Spiegel" berichtet. "Insbesondere die Probleme der Ballungszentren und in anderen Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten werden im Bund weiterhin nicht ausreichend angegangen." Weiter lesen …

Grünenpolitiker will AfD-Mitglieder entwaffnen

Nach dem neuen Gutachten des Verfassungsschutzes zur AfD fordern die Grünen Konsequenzen. Marcel Emmerich, innenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion, will Mitgliedern der Partei im großen Stil die Gewehre und Pistolen abnehmen. "Wer einer Partei angehört, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestuft wird, darf keinen Zugang zu Waffen haben", sagte er dem "Spiegel". Weiter lesen …

Kriegsdienstverweigerung: „Demokratien“ missachten Menschenrecht (zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung am 15. Mai)

15. Mai – Der Tag der Kriegsdienstverweigerung. Die Verweigerung von Kriegsdienst wäre ein massgebender Baustein, um Krieg und damit Tod und Zerstörung zu überwinden. Doch scheinbare Demokratien werden im Kriegsfall wohl eher zu Diktaturen. Sie umgehen kurzerhand das Recht auf Kriegsdienstverweigerung, und somit wird ein grundlegendes Menschenrecht mit Füssen getreten. Wir fordern uneingeschränkte Einhaltung dieses wichtigen Rechtes – insbesondere im Kriegsfall! Weiter lesen …

Globaler Bericht zur Ernährungssicherheit: Zahl der Hungernden erreicht neuen Höchststand

Weltweit hungern immer mehr Menschen: Laut dem heute veröffentlichten Global Report on Food Crises 2025 waren im vergangenen Jahr 295,3 Millionen Menschen in 53 Ländern von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen - das sind 13,7 Millionen mehr als im Vorjahr. Diese Zahl markiert einen neuen Höchststand und setzt den alarmierenden Trend der letzten sechs Jahre fort. Weiter lesen …

Grünen-Abgeordneter fordert Stopp von Rüstungsexporten nach Israel

Der Bundestagsabgeordnete Max Lucks (Grüne) fordert einen weitgehenden Exportstopp für Rüstungsgüter nach Israel. "Im Koalitionsvertrag hat Schwarz-Rot der israelischen Regierung einen Blankoscheck für Rüstungslieferungen ausgestellt. Das ist falsch", sagte er der "taz". "Schon ein bloßes Zurück zum restriktiven Kurs der Ampel-Zeit würde jetzt nicht mehr ausreichen. Es bräuchte einen Exportstopp, von dem nur solche Güter ausgenommen sind, die für die Sicherheit Israels existenziell sind, beispielsweise für die Luftabwehr gegen Raketen aus dem Iran." Weiter lesen …

50 Jahre BUND: Kraftvoll für eine besser Zukunft

Den Themen Klima- und Umweltschutz fehlt aus Sicht des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) derzeit die notwendige Aufmerksamkeit. Nach der in Fragen des Klima- und Naturschutzes dünnen Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz fordert der Verband, im Kampf gegen die Klimakrise nicht nachzulassen. Weiter lesen …

Grüne kritisieren Dobrindts "Migrations-Theater"

Die Grünen-Fraktion im Europäischen Parlament befürchtet rechtliche Konsequenzen für Polizisten, die Asylsuchende zurückgewiesen haben. "Polizisten machen sich gerade durch die Bank strafbar für das Migrationstheater von Herrn Dobrindt", sagte der Vorsitzende der deutschen Grünen im Europaparlament, Erik Marquardt, dem Nachrichtenmagazin "Focus". Weiter lesen …

Dennis Klecker MdL: „Strobls Kamikaze-Plan: 30 Minuten ‚Tagesschau‘ um 20 Uhr“

„Was hier als ‚gezielte Stärkung der Informationskompetenz‘ geframed wird, ist nichts anderes als die Ausweitung der medialen Volkspädagogik, um die Bürger auf Regierungslinie zu bringen.“ Mit diesen Worten kommentiert der medienpolitische AfD-Fraktionssprecher Dennis Klecker MdL die Pläne von ARD-Programmdirektorin Christine Strobl, die „Tagesschau“ auf 30 Minuten zu verlängern. Weiter lesen …

Drehstart für 29. Staffel von „Schloss Einstein“ – Was macht uns wirklich glücklich?

Ein Thema, das nicht nur Kinder und Jugendliche umtreibt: Wie fühlt sich Glück an – und ist es überhaupt messbar? Was passiert, wenn Angst und Zweifel immer stärker werden? Die Dreharbeiten zur Staffel 29 von „Schloss Einstein“ sind gestartet. Im Mittelpunkt der neuen Folgen stehen Geschichten vom Suchen, Verzweifeln und Aufstehen. Bis Ende Oktober werden 26 neue Folgen gedreht. Weiter lesen …

Eurovision Song Contest - die zwangsfinanzierte Zerstörung der ethischen Werte

„Waterloo“ und „Ein bisschen Frieden“ – solche unschuldigen Lieder über Liebesgeschichten und Friedenssehnsucht, die einst auf Platz 1 des europäischen Musikwettbewerbs ESC landeten, hätten heute keine Chance, überhaupt teilzunehmen. Vielmehr muss es woke und queer sein, hypersexualisiert oder gar satanisch, als ob man uns jede Ethik und Moral ab-erziehen und alle Tabus restlos beseitigen will. Okkultismus ist willkommen, Glaubensinhalte werden lächerlich gemacht. Doch was kann der Einzelne tun, außer abschalten? Diese Sendung bringt zwei Ideen dazu – z. B. einen alternativen Sängerwettbewerb mit Mut machenden, aufbauenden Liedern. Weiter lesen …

Datenleck bei Mastercard: Verbraucher erhält 1000 Euro Schadensersatz

Ein weiteres Urteil im Datenschutzrecht zugunsten der Verbraucher: Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer hat vor dem Amtsgericht Augsburg ein rechtskräftiges Urteil gegen Mastercard Europe erstritten. Mastercard wurde zur Zahlung von 1.000 EUR immateriellem Schadensersatz verurteilt, nachdem sensible Kundendaten über das Bonusprogramm "Priceless Specials" an Unbefugte gelangt sein sollen. Zudem muss Mastercard auch für künftige materielle Schäden aufkommen, die durch den Datenschutzverstoß entstehen. Weiter lesen …

PEUGEOT Ocean Trophy 2025: Im Zeichen des Meeresschutzes

Volle Fahrt voraus! Am 17. Mai startet die PEUGEOT Ocean Trophy 2025. Mit an Bord sind mehr als 20 Schauspielerinnen und Schauspieler, die gemeinsam mit PEUGEOT die schönsten Abschnitte der Ägäis bereisen. Dabei werden nicht nur die Segel gesetzt, sondern auch ein Zeichen für Umweltschutz und nachhaltiges Reisen. Vor Ort sind Aktionen zur Bewahrung und Reinhaltung der Meere geplant, dabei stehen elektrifizierte Fahrzeuge von PEUGEOT für Fahrten über Land bereit. In diesem Jahr wird die Regatta wieder von PEUGEOT Österreich begleitet. Weiter lesen …

Wenn das Erlebte nachwirkt: Herausforderungen der PSNV-E bei Anschlägen

Ob schwere Unfälle, Brände, Katastrophen oder Todesfälle: Einsatzkräfte sind regelmäßig mit potenziell belastenden Ereignissen konfrontiert. Auf dem diesjährigen Symposium "Hilfe für Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren" am 15. Mai 2025 standen die Herausforderungen der Psychosozialen Notfallversorgung für Einsatzkräfte (kurz: PSNV-E) anlässlich von Anschlägen im Fokus der Veranstaltung. Weiter lesen …

Thomas Dietz (AfD): Regierungsprogramm der neuen Gesundheitsministerin mutlos und bürokratisch

Zu der Bundestagsdebatte zur Vorstellung des Regierungsprogramms durch die neue Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) teilt der AfD-Bundestagsabgeordnete Thomas Dietz, Mitglied im Gesundheitsausschuss, mit: „Was wir derzeit im deutschen Gesundheitswesen erleben, ist eine Stagflation existenzbedrohlichen Ausmaßes: explodierende Kosten; überforderte Notaufnahmen; erschöpfte Pflegekräfte; und Kliniken, die reihenweise schließen, besonders im ländlichen Raum. Der Koalitionsvertrag enthält einige Punkte, die wir als AfD-Fraktion seit Langem fordern – etwa den Ausgleich der Betriebskostenlücke von 2022/23 oder die Stärkung der Vor-Ort-Apotheken." Weiter lesen …

Grauer-Star-OP: Wie Sie den Durchblick behalten

Eine Operation am Auge - für viele Menschen klingt das erst mal ziemlich gruselig. "Ich werde häufig gefragt, ob man das Auge dafür rausnehmen muss", sagt Prof. Dr. Katrin Wacker, Augenärztin mit eigener Praxis in Herbolzheim. Aber keine Sorge: Das ist nicht der Fall. Die Operation des grauen Stars sei ein kleiner Routine-Eingriff - mit großer Wirkung, erklärt Wacker im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Weiter lesen …

Arbeitsmarktexperte widerspricht Merz bei Mehrarbeit

Der Arbeitsmarktexperte Alexander Herzog-Stein hat Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) widersprochen, wonach nur mit Mehrarbeit der Wohlstand in Deutschland zu halten sei. "Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass längere Arbeitszeiten zu einer steigenden Stundenproduktivität führen würden", sagte Herzog-Stein, der am Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung das Referat Arbeitsmarktökonomik leitet, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Weiter lesen …

11,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Quartal 2025 als im Vorjahresquartal

Im 1. Quartal 2025 wurden in Deutschland rund 36 500 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 11,4 % mehr neu gegründete größere Betriebe als im 1. Quartal 2024. Gleichzeitig stieg jedoch auch die Zahl der vollständigen Aufgaben von Betrieben mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung um 10,0 % auf rund 30 200. Weiter lesen …

Bundespolizei: Deutlich weniger unerlaubte Einreisen

Die Zahl unerlaubter Einreisen nach Deutschland ist deutlich gesunken. Nach internen Zahlen der Bundespolizei, über die die "Welt" berichtet, wurden im laufenden Jahr bislang rund 22.170 Fälle registriert - ein starker Rückgang im Vergleich zu 2024 (83.572) und 2023 (127.549). Die Behörde spricht von einer klar rückläufigen Entwicklung. Weiter lesen …

Kay Gottschalk: Ergebnis der Steuerschätzung ist ein Offenbarungseid

Zur aktuellen Steuerschätzung, die Mindereinnahmen von über 81 Milliarden Euro bis 2029 prognostiziert, erklärt der finanzpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Kay Gottschalk: „Diese Steuerschätzung ist ein Offenbarungseid. Sie zeigt, wohin ideologiegetriebene Ausgabenpolitik führt. Die Ampel hat das Land finanziell ausgehöhlt, jetzt tritt der neue Finanzminister Klingbeil das Erbe an und macht einfach weiter." Weiter lesen …

Schauspielerin Gesine Cukrowski kritisiert Ausgrenzung von Frauen im Fernsehen: "Ich hatte letztes Jahr fünf Drehtage"

Die renommierte Schauspielerin Gesine Cukrowski (56) kritisiert, dass Frauen in Film und Fernsehen in klischeehafte Rollenmuster gedrängt oder in ihrem Alter überhaupt nicht mehr beschäftigt werden. In einem Interview mit dem Podcast "Bosbach & Rach - Die Wochentester" für RedaktionsNetzwerk Deutschland und Kölner Stadt-Anzeiger sagt Cukrowski: "Ich hatte letztes Jahr fünf Drehtage, und damit bin ich keine Ausnahme. Ich kann mir gar nicht leisten, Drehbücher abzusagen." Weiter lesen …

TV-Anwalt Ingo Lenßen fasst Pläne für den Ruhestand

Der bekannte TV-Anwalt Ingo Lenßen denkt mit 64 Jahren noch nicht an den Ruhestand. "Es gibt keine Pläne für den Ruhestand und die wird es auch so schnell nicht geben", sagte Lenßen im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Er liebe seine Berufe und wolle sie "so lange machen, wie es Spaß macht". Zudem halte die Arbeit mit jungen Menschen jung: "Wer zu früh aufhört, der wird auch schneller alt." Weiter lesen …

«Kanzler der Linken» - Weidel zerlegt Merz

Kein Wunder, dass die Systemparteien die AfD verbieten wollen. Nach der ersten Regierungserklärung von Kanzler Merz ergreift Alice Weidel das Wort und nimmt diese Punkt für Punkt auseinander. Gekonnt - wie sogar die Grünen teilweise zugeben müssen. Jürgen Elsässer und Dominik Reichert haben die Einzelheiten. Weiter lesen …

Strafanzeige gestellt: Bürgernetzwerk Ein Prozent geht gegen die Bundeswahlleiterin vor

Gab es bei der Bundestagswahl etwas zu verbergen? Die Bundeswahlleiterin soll jedenfalls dafür gesorgt haben, dass eine Kontrolle der Auszählung vielerorts kaum möglich war. Ein Verhalten, das möglicherweise strafbar ist - meint das patriotische Bürgernetzwerk Ein Prozent. AUF1-Nachrichtenleiter Martin Müller-Mertens hat mit Michael Schäfer von Ein Prozent über die Vorwürfe gesprochen. Weiter lesen …

SPD-Mann Özdemir erwartet CDU-Kapitäns-Vorschlag für FC Bundestag

Nach der Bundestagswahl braucht auch der FC Bundestag einen neuen Kapitän. Der bisherige Spielführer, Mahmut Özdemir (SPD), sagte der "Rheinischen Post": "Wir sind bei der letzten Bundestagswahl als Dritter durchs Ziel gelaufen und die CDU als erste. Dementsprechend stellt die stärkste Fraktion den Kapitän." Das sei die Regel, so Özdemir. "Nun warte ich auf einen Vorschlag der CDU." Weiter lesen …

Anton Baron Statement zum BW-Trend

AfD-Fraktionschef Anton Baron MdL wertet den jüngsten BW-Trend als Ausdruck des erfolgreichen Kurses der AfD: „Die AfD ist weiterhin auf Erfolgskurs und behauptet sich als drittstärkste Kraft in Baden-Württemberg – ein deutliches Signal! Der Abstand der Grünen schrumpft spürbar. Wenig erfreulich ist hingegen, dass die Linke den Sprung in den Landtag schaffen könnte." Weiter lesen …

Eishockey WM: DEB-Team kassiert 1:5-Pleite gegen Schweiz - "Wir haben keine Angst davor, uns gegenseitig auch mal anzuschnauzen"

Im 4. WM-Spiel setzt es für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft die 1. Niederlage - und die fällt mit einem 1:5 gegen Vize-Weltmeister Schweiz deutlich aus. Das DEB-Team verliert im 2. Drittel komplett den Faden, kassiert 4 Gegentore. "Das schmerzt", fand Kapitän Moritz Seider deutliche Worte: "Wir müssen ehrlich zueinander sein: Heute waren wir nicht gut genug. Wir sind gegen eine sehr talentierte Mannschaft zu passiv geworden. Wenn du solchen Jungs Raum und Zeit gibst, wirst du bestraft." Weiter lesen …

Marc Bernhard (AfD): Bei Bauen und Wohnen brauchen wir einen radikalen Kurswechsel

Anlässlich der Aussprache im Bundestag zur Regierungserklärung zu „Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen“ teilt der baupolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Marc Bernhard, mit: „Es braucht einen radikalen Kurswechsel. Wir müssen aufhören, das Bauen durch teure Energiestandards zu sabotieren. Das Verbot von Öl- und Gasheizungen muss aufgehoben werden." Weiter lesen …

AfD: Gain-of-Function-Forschung muss weltweit unterbunden werden

Am Montagnachmittag erließ die US-Regierung eine Anordnung, die die Bundesfinanzierung für gefährliche Gain-of-Function-Forschung außerhalb der USA untersagt. Bei der Gain-of-function-Forschung verändern Wissenschaftler Erreger so, dass diese leichter übertragbar, tödlicher oder schwerer mit Medikamenten zu bekämpfen sind. Diese Art der Forschung wird sowohl in Deutschland, etwa an der Berliner Charité, als auch unter anderem im chinesischen Biolabor in Wuhan betrieben. Weiter lesen …

Schwelm: Dachstuhlbrand mit Menschenrettung

Die Freiw. Feuerwehr Wetter (Ruhr) wurde am heutigen Donnerstag um 13:01 Uhr zu einem schweren Brandereignis in der Schöntaler Straße alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus war es zu einem ausgedehnten Dachstuhlbrand gekommen. Zwei weibliche Personen (44 und 11) mussten aus dem brennenden Gebäude mit der Drehleiter gerettet werden. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz und wurde zuvor ,mit dem Stichwort "mehrfache Menschenrettung" alarmiert . Weiter lesen …

Haus & Grund will keine Mietpreisbremse für private Vermieter

Der Immobilieneigentümerverband Haus & Grund sieht private Klein-Vermieter bei der geplanten Gesetzgebung der Bundesregierung benachteiligt und überfordert. "Die Grenzen des Leistbaren für vermietende Privatpersonen sind überschritten. Im Gegensatz zu Wohnungskonzernen können Privatpersonen die massiv gestiegenen Aufwände der Vermietung nicht anderweitig kompensieren oder umlegen", sagte Kai Warnecke, Präsident von Haus & Grund, dem "Spiegel". Weiter lesen …

„Neue Prämien für Kommunen“

„Wir müssen die Wohnungsfrage, den Mangel an bezahlbarem Wohnraum dort anpacken, wo die wirklichen Ursachen liegen: Rückführungen der Personen, die keine Aufenthaltsperspektive haben, Grundsteuerreform vom Kopf auf die Füße stellen, und bürokratische Hürden abbauen, statt neue zu schaffen.“ Mit diesen Worten reagierte der wohnungsbaupolitische Sprecher der AfD-Landtagsfraktion Sandro Scheer MdL auf die Ankündigung der Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Nicole Razavi (CDU) für einen „Wohnflächenbonus BW“, mit der Umzüge in kleinere Wohnungen gefördert werden sollen. Weiter lesen …

Der Kommentar #2: Oma hatte Recht; Geld regiert die Welt

Kayvan Soufi-Siavash schrieb den folgenden Kommentar: "Wer hätte das gedacht? Die Linke, die sich gern als Kapitalismuskämpferin aufspielt, hat "BlackRock-Merz" mit ihren Stimmen auf den Kanzlerthron gehoben! Links oder rechts? Nur eine billige Show für die letzten naiven Wähler, die noch an den politischen Weihnachtsmann glauben. Fakt ist: Im Bundestag tanzen alle im Takt der tatsächlich Mächtigen, solange die eigenen Pöstchen gesichert sind." Weiter lesen …

Verliert Israel die USA?

Der folgende Standpunkt wurde von Jochen Mitschka geschrieben: "Zuletzt hatte ich darüber berichtet, dass der Waffenstillstand mit dem Jemen, und die Ablehnung eines Gesetzentwurfs möglicherweise der vorsichtige Beginn waren, sich von Netanjahus Völkermordpolitik, und vor allen der seiner rechtsextremsten Minister, zu distanzieren. Dazu mehr gleich zu Beginn. Dann berichte ich über das normale „Zerstören, vertreiben, notfalls töten“ in der Politik Israels, warum Israelis das Land verlassen wollen, was Israel im Libanon, in Syrien und Jemen so anstellte, und was man zu Deutschland in dieser Beziehung wissen sollte." Weiter lesen …

Fast garantiert zum Scheitern verurteilt

Sabiene Jahn schrieb den folgenden Kommentar: „Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul sind fast garantiert zum Scheitern verurteilt“, warnt der russische Journalist Vitaly Ryumshin in einem scharfen Kommentar auf Gazeta.ru. Mit dieser düsteren Prognose beginnen heute die ersten direkten Gespräche zwischen den beiden Ländern seit über drei Jahren. Ein historischer Moment, der die Welt in Atem hält. Unter der Moderation der Türkei, angeführt von Präsident Recep Tayyip Erdoğan, treffen die Delegationen in einer Atmosphäre ein, die von Misstrauen, widersprüchlichen Interessen und geopolitischen Spannungen geprägt ist. Die Verhandlungen stehen vor enormen Herausforderungen: unvereinbare Positionen, eine chaotische Vorbereitung und konträre US-Vermittler." Weiter lesen …

Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte faktor in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen