Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation
Sie sind hier: Startseite

13. Mai 2025 - Archiv

Zurück zur Übersicht von 2025
2. 3. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 12. 13.

Dialog Deutschland-China: Heute mit Uwe Behrens: China – ein Land im rasanten Wandel

Uwe Behrens ging Anfang der 1990er Jahre als Eisenbahner nach China. Dort verbrachte er 27 Jahre und erlebte den enormen Wandel des Landes hautnah mit. In diesem Podcast berichtet er über die Erfahrungen und Erlebnisse während seines Aufenthaltes in China. Seit seiner Rückkehr nach Deutschland hat Behrens drei authentische und spannende Bücher über China geschrieben. https://www.thalia.at/autor/uwe+behrens-2913058/ Weiter lesen …

Lebensgefährliche Challenges bei TikTok & Co.

Wer schüttet sich freiwillig Zimt in Mund und Rachen? Warum sprühen Jugendliche sich Deo auf Körperteile, bis es zu Verbrennungen kommt? Solche sogenannten „Challenges“ verbreiten sich schnell und unkontrolliert auf Social Media-Plattformen. Das kann auch lebensgefährliche Folgen haben. Auch der Pädokriminalität im Internet sind Kinder und Jugendliche oft schutzlos ausgeliefert. Wo bleiben Kinderschützer, Jugendämter, Schul-, Lehrer- und Elternverbände? Weiter lesen …

KfW Research: Knapp 400.000 mittelständische Unternehmen in Deutschland besitzen Markenrechte oder Patente

Ein überschaubarer Anteil der mittelständischen Unternehmen in Deutschland verfügt über Patente oder eingetragene Markenrechte. Insgesamt 9 Prozent besitzen Markenrechte, lediglich 3 Prozent Patente. Das sind 350.000 beziehungsweise 100.000 Unternehmen. Da es teils Überschneidungen gibt, können insgesamt knapp 400.000 der insgesamt 3,84 Millionen mittelständischen Unternehmen auf Marken oder Patente zurückgreifen. Weiter lesen …

ADAC Stauprognose: 16. bis 18. Mai 2025 Wenig Reiseverkehr, aber zahlreiche Baustellen

Am dritten Maiwochenende rechnet der ADAC nur mit geringer Staugefahr auf den deutschen Autobahnen. Da aktuell keine Schulferien anstehen, bleibt der Reiseverkehr in Deutschland und den Nachbarländern überschaubar. Gleichzeitig nutzen die Straßenbaubehörden die ruhige Zeit für umfangreiche Bauarbeiten: Derzeit gibt es rund 1.300 Autobahnbaustellen, fast 200 mehr als in der Vorwoche. Rund um die betroffenen Baustellen und vereinzelt bei schönem Wetter kann es dennoch zu Staus kommen, dann vor allem auf den Zufahrtsstraßen zu Naherholungsgebieten rund um die Ballungsräume. Weiter lesen …

Sicher starten mit Inlinern & Rollschuhen

Inline-Skaten und Rollschuhfahren erfreuen sich großer Beliebtheit - besonders bei Kindern. Der Sport auf Rollen stärkt Motorik, Gleichgewichtssinn und Ausdauer, fördert die Bewegung im Freien und macht obendrein Spaß. Doch wer ohne geeignete Schutzausrüstung oder technische Grundkenntnisse startet, riskiert Stürze und Verletzungen. "Inline-Skates und Rollschuhe fördern Körperwahrnehmung, Selbstvertrauen und Koordination", sagt André Siegl, Experte für Arbeits- und Gesundheitsschutz beim TÜV-Verband. "Inliner und Roller Blades sind aber keine Spielzeuge, sondern Sportgeräte. Damit die Freude am Fahren nicht durch Unfälle getrübt wird, ist eine gute Sicherheitsausstattung und methodisches Lernen von Anfang an unerlässlich." Der TÜV-Verband zeigt, worauf Anfänger:innen achten sollten - von der Auswahl der passenden Skates über sicheres Bremsen bis zum Verhalten im Straßenverkehr. Weiter lesen …

Zahl der stationären Hautkrebsbehandlungen binnen 20 Jahren um 87,5 % gestiegen

Die Tage werden wärmer, und damit zieht es die Menschen zunehmend ins Freie. Der Sonnenschein birgt jedoch auch Gesundheitsrisiken: Übermäßige UV-Strahlung und Sonnenbrände können Krankheiten wie Hautkrebs auslösen. Innerhalb von 20 Jahren hat die Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Hautkrebs fast stetig zugenommen. 116 900 Menschen wurden 2023 mit der Diagnose Hautkrebs im Krankenhaus stationär behandelt. Das waren 87,5 % mehr Fälle als im Jahr 2003, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Zum Vergleich: Die stationären Krankenhausbehandlungen insgesamt sind im selben Zeitraum um 1,2 % gefallen. Weiter lesen …

SPD-Fraktionsvize Schmidt: "Kein Beamter muss Angst haben"

Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt hat den umstrittenen Vorstoß von Arbeitsministerin Bärbel Bas zur Einbeziehung von Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung verteidigt und für eine nüchterne Betrachtung des Themas geworben. "Kein Beamter muss Angst haben, dass wir ihm jetzt die Pension streichen. Es geht um einen Systemwechsel, der Jahrzehnte in Anspruch nehmen und derzeitige Beamte nicht mehr betreffen wird", sagte Schmidt dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Weiter lesen …

US-Börsen legen kräftig zu - Zoll-Einigung sorgt für Ekstase

Die US-Börsen haben am Montag kräftig zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 42.410,10 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 2,81 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.840 Punkten 3,3 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 20.850 Punkten 4,0 Prozent im Plus. Weiter lesen …

"nd.DerTag": Ankara ist am Zug - Kommentar zur angekündigten Selbstauflösung der PKK

Die jüngste Ankündigung der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) bedeutet einen historischen Einschnitt: Nach mehr als vier Jahrzehnten des bewaffneten Kampfes hat die Organisation auf einem Parteikongress die Selbstauflösung und vollständige Entwaffnung beschlossen - auf Geheiß ihres in der Türkei inhaftierten Gründers Abdullah Öcalan. Damit endet formell ein Guerillakrieg, der Zehntausende Todesopfer gefordert hat. Weiter lesen …

2. 3. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 12. 13.
Videos
Daniel Mantey Bild: Hertwelle432
"MANTEY halb 8" deckt auf - Wer steuert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Mantey halb 8 - Logo des Sendeformates
"MANTEY halb 8": Enthüllungen zu Medienverantwortung und Turcks Überraschungen bei und Energiewende-Renditen!
Termine
Newsletter
Wollen Sie unsere Nachrichten täglich kompakt und kostenlos per Mail? Dann tragen Sie sich hier ein:
Schreiben Sie bitte fron in folgendes Feld um den Spam-Filter zu umgehen

Anzeige
Gern gelesene Artikel
Waldbrand (Symbolbild)
Griechenland kämpft weiter mit Waldbränden ‒ ohne russische Löschflugzeuge
Die NATO kennt nur eine Richtung seit ihrer Existenz - Ab nach Russland (Symbolbild)
Moskau: NATO wird bei der Konfrontation mit Russland in der Ukraine in gefährliche Aktionen hineingezogen
Denkmal am Ort des Absturzes des MH17-Fluges im Donbass am Jahrestag der Tragödie 2021 Bild: Gettyimages.ru / Alexander Usenko/Anadolu Agency
Niederlande: Richterin kritisiert These vom russischen Abschuss der MH17 und kündigt nach Mobbing
Ricarda Lang (2023)
"Angeklagt, Ricarda Lang für dick zu halten" – Justizposse um den Blogger Hadmut Danisch
Der Kleine muss kämpfen, der Große liefert die Waffen: Wladimir Selenskij und Joe Biden am 21. Mai 2023 auf dem G7-Gipfel in Hiroshima Bild: www.globallookpress.com / Presidential Office of Ukraine
Wall Street Journal: Abgewürgte Offensive bringt Biden in politisch unangenehme Lage
RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG Logo vom rbb Fernsehen
Berlin: rbb verschweigt politischen Hintergrund der Kundgebung am Prinzenbad
Wolken (Symbolbild)
Nobelpreisträger für Quantenphysik: IPCC ignoriert die klimastabilisierende Wirkung von Wolken
Johann David Wadephul (2020)
Wadephul fordert Baerbock zu Reise nach Israel auf
(Symbolbild) Bild: Gettyimages.ru / STR/NurPhoto
Winter auf der Südhalbkugel: Rekordkälte in Australien
Vetirinärmediziner in der Türkei mit Chlordioxid
Anzeige gegen Spahn: Türkei lässt Chlordioxid als Arzneimittel zu
Robert Habeck (2022)
Neue IWF-Prognose: Wirtschaft in Deutschland schrumpft, jene in Russland wächst
Bad Amatur Sanitär
Klempner Tipps: Was zu tun ist, wenn ein Gegenstand in den Abfluss fällt
Aktuelle Ukraine Karte in den neuen Grenzen von Oktober 2022.
LVR: Einnahme von Kleschtschejewka strategisch wichtig
Alexei Resnikow (links) und Jens Stoltenberg (2023)
Ukrainischer Verteidigungsminister kündigt weitere Angriffe auf Krim-Brücke an
Dr. Charles Morgan Bild: MPI / UM / Eigenes Werk
CIA-Neurobiologie-Experte über die Steuerung des menschlichen Gehirns mittels RNA-Impfstoffen