Lebensgefährliche Challenges bei TikTok & Co.
Wer schüttet sich freiwillig Zimt in Mund und Rachen? Warum sprühen Jugendliche sich Deo auf Körperteile, bis es zu Verbrennungen kommt? Solche sogenannten „Challenges“ verbreiten sich schnell und unkontrolliert auf Social Media-Plattformen. Das kann auch lebensgefährliche Folgen haben. Auch der Pädokriminalität im Internet sind Kinder und Jugendliche oft schutzlos ausgeliefert. Wo bleiben Kinderschützer, Jugendämter, Schul-, Lehrer- und Elternverbände?
In den letzten Jahren häufen sich sexuelle Missbräuche sowie Todesfälle bei Kindern und Jugendlichen, die auf den Konsum von bestimmten Inhalten auf Internet-Plattformen wie z.B. Snapchat, Instagram oder TikTok zurückgehen.
Das gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund und Ländern gibt vor, alles dafür zu tun, dass sich solche Fälle nicht wiederholen, doch faktisch verschlimmert sich die Lage immer mehr. Wie gefährlich sind Online-Inhalte und Chats nun wirklich? Und steckt vielleicht noch etwas dahinter?...[weiterlesen]
Quelle: Kla.TV